Bread scoring – Mehr als schöne Muster
Unter "scoring" versteht man im Bereich des Brotbackens, das Einschneiden der Brotoberfläche
vor dem Backen.
Die Schnittrichtung bestimmt beim Bread scoring, in welche Richtung das Brot beim Backen aufgeht. Zudem beeinflussen Schnittrichtung, Winkel und Tiefe wie hoch das Brot aufgeht und die Bildung eines sogenannten Krustenlappens, der am Rande eines jeden Schnittes entsteht.
Bei einigen Broten oder Gebäcken gibt es klassische Schnittmuster, wie zum Beispiel bei Baguette. Andere Brotsorten können beliebig eingeschnitten und somit mit seiner ganz eigenen „Handschrift“ versehen werden, wie bei unserem Tiroler Bauernbrot. Mit ein bisschen Kreativität und handwerklichem Geschick entstehen so wahre Brotkunstwerke.
Das schöne bei dieser Technik ist, dass der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt sind. Jeder kann sein ganz persönliches Muster auf sein Lieblingsbrot, wie hier unser Antons Bauernbrot zaubern, oder sogar kleine Brotbotschaften kreieren.
In unserer Backstube haben wir ein paar inspirierende Brotmuster für Sie gezaubert und mit unseren Backmischungen gelingen sicherlich auch Ihnen leckere Brotkunstwerke! Damit ist das Bread scoring nicht nur eine funktionelle Handlung sondern zudem auch
eine wahre Liebeserklärung an die Kunst des Brotbackens.