Perfekte Desserts und Pralinen für jeden Geschmack!
Egal, ob cremiges Eis, ein Stück zart schmelzende Schokolade oder andere Desserts – ein leckerer Nachtisch darf bei keinem Menü fehlen. Zudem ist gerade dieser „letzte süße Gang“ das Highlight bei den Gästen. Und wer beeindruckt nicht gern mit einem selbstgemachten Dessert? Dabei sind die Möglichkeiten der süßen Versuchungen unzählig.
Produkte






























































































































































Im Sommer bietet fruchtiges Eis eine kleine Erfrischung. Locker leichte Mousse und handgegossene Schokolade erfreuen Ihre Gäste bestimmt zu jeder Jahreszeit. Wer zum Espresso lieber eine edle Kleinigkeit servieren möchte, für den sind köstliche Pralinen eine gute Wahl. Die beliebten Schokosünden gibt es in unzähligen Variationen und sind auch ganz einfach zu Hause selberzumachen. Auch sind sie immer eine süße Geschenkidee, perfekt als kleines Mitbringsel. Lassen Sie sich von unseren Ideen und Produkten inspirieren und kreieren Sie Ihr eigenes perfektes Dessert, oder wagen Sie sich daran, himmlische Pralinen selber zu machen.
Dessert oder Nachtisch?
Dessert kommt aus dem Französischen und bedeutet abgeleitet „aufwarten“. Ziemlich passend, wenn man bedenkt, dass man mit der Nachspeise beeindrucken und den Gästen etwas Besonderes servieren möchte. Im Deutschen spricht man meist auch vom Nachtisch, was nicht ganz so glamourös klingt. Auch dieser Begriff folgt einer gewissen Logik: Denn die süße Nachspeise steht traditionell ganz am Ende eines Menüs. Aber egal, ob Dessert oder Nachtisch – Hauptsache, es schmeckt!
Anderes Land, anderes Dessert
Wie bei fast allem gibt es auch in unterschiedlichen Ländern andere beliebte Nachspeisen.
Hier eine kleine Auswahl:
- In Italien ist der Klassiker Tiramisu beliebt.
- Spanier lieben Crema Catalana, was der Crème brûlée ähnelt.
- Die Briten zaubern Crumble in allen Variationen.
- In der Türkei steht das aus Blätter- oder Filoteig hergestellte Baklava hoch im Kurs.
- Der klassische Pudding ist in Deutschland sehr beliebt.
Pralinen – eine zarte Verführung
Kaum ein Mensch kann der süßen Verführung, die von Pralinen ausgeht, widerstehen. Kein Wunder, denn das Konfekt repräsentiert eine besonders kunstvolle Variation der Backkunst und Konditorei. Schließlich steht hier die Liebe zum Detail genauso im Mittelpunkt wie der unvergleichliche Geschmack einer jeden Praline. Doch das Gute daran ist: Die Herstellung köstlicher Pralinen ist viel einfacher, als man denkt! Mit selbstgemachten Pralinen machen Sie sich und Ihren Liebsten eine besondere Freude, die in einem Moment wahren Genusses endet. Und das Beste: Die Arbeit wird Ihnen noch leichter gemacht – mit dem richtigen Pralinenzubehör.
Was brauchen Sie nun aber um Pralinen selber zu machen?
Alles fängt bei den Hohlkugeln aus feinster Schokolade an, die Sie mit einer Pralinenfüllung Ihrer Wahl füllen und schließlich mit flüssiger Schokolade verschließen. Damit Ihnen die Kugeln nicht verkleben und Sie stattdessen sauber arbeiten können, ist eine Füll- und Schließschablone genau das Richtige für die Herstellung von Pralinen. Auch andere Werkzeuge erleichtern Ihnen die Arbeit deutlich: Mithilfe verschiedener Füllhilfen, ob als Flasche oder Trichter, wird auch das Befüllen von Hohlkörpern in ausgefallenen Formen zum Kinderspiel. Für welche Art von Pralinenfüllung Sie sich auch entscheiden: Mit dem passenden Pralinenzubehör klappt’s garantiert! Sie möchten Ihre Pralinen mit Schokolade umhüllen? Dann leistet Ihnen spezielles Tunkbesteck die nötige Hilfe. Das Ergebnis: köstliches und schönes Konfekt, das Sie und Ihre Liebsten rundum glücklich macht.
Sie werden sehen, Pralinen selber machen geht ganz einfach!
Pralinen perfekt in Szene gesetzt
Jeder weiß: Das Auge isst mit. Damit Ihre selbstgemachten Pralinen ideal zur Geltung kommen, bietet Ihnen der Hobbybäcker-Versand die verschiedensten Möglichkeiten der Verpackung Ihrer kleinen Köstlichkeiten an. Angefangen bei Alu-Kapseln, die Sie auch prima für Eiskonfekt verwenden können, bis hin zu klassischen Kapseln aus Papier ist für jedes Unikat das Passende dabei. Sie möchten die süßen Sünden gern verschenken? Dann entscheiden Sie sich doch für eine der glänzenden Pralinen-Schachteln! Oder schenken Sie Ihrem Konfekt mit einer attraktiven Präsent-Box die verdiente Aufmerksamkeit. Entdecken Sie die große Auswahl an Verpackungen und anderem Zubehör für Ihre selbstgemachten Pralinen!
Die richtige Lagerung selbstgemachter Pralinen
Frisch schmecken die kleinen Schokoladenkunstwerke eindeutig am besten. Doch alle kleinen Naschereien auf einmal essen möchte man auch nicht. Wo und wie sollte man die Köstlichkeiten aufbewahren? Am besten gibt man sie in eine verschließbare Dose, damit sie vor fremden Gerüchen geschützt sind. Der Lagerort sollte kühl, jedoch nicht kalt sein und am besten eine konstante Temperatur zwischen 16 und 20 Grad haben. Die Pralinen auf keinen Fall in den Kühlschrank legen! Dadurch können Fett- und Zuckerreif entstehen, was die Pralinen unansehnlich werden lässt.
Schokolade für die Seele
Ob Vollmilch, Zartbitter, Weiß, mit Nuss oder Kaffeesplittern – bei den unzähligen Sorten der Schokolade kommt wohl jeder auf den Geschmack der süßen Köstlichkeit. Das Tolle dabei ist, dass man mit nur wenigen Zutaten seine eigene Lieblingsschokolade ganz einfach zu Hause selber machen kann: Einfach eine Schokolade nach Wahl, z. B. dunkle Schokolade schmelzen, in eine Gießform geben, mit Schokolinsen oder anderem Topping garnieren, fest werden lassen und genießen!
Ein paar schokoladige Fakten:
- Der größte Kakaolieferant ist die Elfenbeinküste.
- Schokolade war die Währung der Mayas.
- Jeder Deutsche isst im Jahr ca. 9,2 kg Schokolade.
- Noch verrückter nach Schokolade sind nur die Schweizer mit ca. 10,5 kg.
- Streng genommen ist weiße Schokolade gar keine echte Schokolade.
- Die schwerste Schokolade der Welt wiegt 4,4 Tonnen.
Eis, Eis, Baby
Schon seit dem dritten Jahrtausend v. Chr. haben die Menschen sich an der kühlen Köstlichkeit erfreut. Damals aber noch nicht mit den unzähligen Geschmacksrichtungen, die es heute gibt. Ob Erdbeere, Schokolade oder gar exotisch – die Welt des Eises ist groß!
Wussten Sie, …
- … dass die erste Eismaschine schon 1843 erfunden wurde?
- … dass Schokoladeneis die beliebteste Eissorte der Deutschen ist?
- … dass man Eis auch ohne Eismaschine herstellen kann?
- … dass Sie leckere Eis-Rezepte bei uns finden?
Abbildungen können ähnlich sein. Bei Backzutaten zeigen wir Ihnen statt der Verpackung in den meisten Fällen Backvorschläge zum Nachbacken. Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Alle Preise zuzüglich Versandkosten. Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.