Themenwelten
Rezepte
Gutscheine
zum Backstuben-Blog
+49 7306 925900
Öffnungszeiten
Ekomi EHI

O'zapft is' - Alles rund um das Oktoberfest

Auf dem größten und bekanntesten Volksfest der Welt, dem Oktoberfest, stehen die Gemeinschaft und der Spaß im Vordergrund. Daher wird dort gemeinsam angestoßen, gelacht und gegessen. Wer die deftige Küche mag, wird die bayerischen Spezialitäten rund um das Oktoberfest lieben. Die herzhaften und gut gewürzten Gerichte sind bei jedermann gerne gesehen. Das bayerische Essen hat eben eine lange Tradition und wird heute noch genauso begehrt. Besonders in der Zeit des Oktoberfests werden bayerische Spezialitäten auch über die Landesgrenzen hinaus mit großem Genuss verspeist und die bayerische Küche erfreut sich steigender Beliebtheit.

Brotzeit - "ein zünftiges Schmankerl"

Besonders beliebt während des Oktoberfests ist die Brotzeit. Sie wird traditionell zwischen Frühstück und Mittagessen eingenommen und könnte fast als Brunch bezeichnet werden. Brötchen, Brezeln, viel Wurst und Käse gehören selbstverständlich zu einer richtigen Brotzeit dazu. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre perfekte bayerische Brotzeit für Zuhause selber zubereiten können.

Rezept: Bärlauch-Baguette

Rezept Barlauch-Baguette

Rezept für 3 bis 5 Baguettes

So wird's gemacht
  1. Die trockenen Zutaten in eine Knetschüssel geben und gut miteinander vermischen.
  2. Das temperierte Wasser zugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine in ca.10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Die gewünschte Teigtemperatur liegt bei ca. 26-28°C.
  3. ...
Zum Rezept


9.95 € 17,46 € / kg
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 117555
9.95 € Grundpreis: 17,46 € / kg
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 117555
7.40 € 7,40 € / kg
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 500262
7.40 € Grundpreis: 7,40 € / kg
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 500262
2.85 € 57,00 € / kg
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 553105
2.85 € Grundpreis: 57,00 € / kg
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 553105
2.10 € 10,50 € / kg
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 553110
2.10 € Grundpreis: 10,50 € / kg
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 553110


Hobbybeacker-Bierstangen-Oktoberfest

Wie alles begann

Der Ursprung des Oktoberfests liegt weit zurück. Im Oktober 1810 wurde das wohl erste Oktoberfest auf der heutigen Theresienwiese gefeiert. Anlass dafür war die Hochzeit von Ludwig von Bayern, der ein Pferderennen an diesem Tag veranstaltete. Die Begeisterung des Volkes für das Fest war so enorm, dass sofort klar wurde, dieses Fest sollte von nun an jährlich stattfinden.

Mittlerweile beginnt die Wiesn bereits einen Monat früher und endet meist schon Anfang Oktober.

Woher kommt dieser Wandel? Schuld für die Terminverschiebung in den September ist das legendäre „Münchner Sauwetter“, das im Oktober auch schon mal Schneestürme hervorgebracht hat.





Tipps für das eigene Oktoberfest-Essen

Mit nur ein paar einfachen Tricks gelingt es Ihnen schnell, eine oktoberfesttaugliche Atmosphäre zu kreieren. In Bayern und besonders auf dem Oktoberfest liebt man es gerne zünftig.

Mit einfachen Gewürzen wie Kümmel, Bärlauch oder Fenchel lässt sich jedes Essen schnell verfeinern. Auch sollten die beliebten Röstzwiebeln für den Braten oder die Käsespätzle nicht als Beilage fehlen.

Hobbybaecker-Bierstangen-Oktoberfest



Rezept: Speckbrezel

Hobbybaecker Rezept Speck-Brezel

Rezept für ca. 10 Stück à 90 g

Zutaten Außerdem
So wird's gemacht
  1. Hefeteig nach Anleitung herstellen. Nach etwa 7 Minuten Knetzeit den gewürfelten Speck hinzugeben und langsam unterkneten lassen. Die gewünschte Teigtemperatur liegt bei 26°C.
  2. Teig, mit einem Teigtuch bedeckt, 20 Minuten ruhen lassen.
  3. Danach den Teig in 10 Teile à 90 g abwiegen und zu Kugeln formen.
Zum Rezept

Rezept: Speck-Röstzwiebel-Brezel

Hobbybaecker Rezept Speck-Röstzwiebel-Brezel

Wer es noch deftiger mag für den haben wir die Speck-Röstzwiebel-Brezel

Rezept ergibt 4 große deftige Speck-Röstzwiebel-Brezeln

Zutaten Außerdem
So wird's gemacht
  1. Brezelteig nach Anleitung herstellen und in zwei Hälften teilen.
  2. Eine Hälfte mit dem Speck verrühren und die andere Hälfte mit den Röstzwiebeln mischen.
  3. Aus beiden Hälften jeweils zwei große Brezeln formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 60 Minuten ruhen lassen.
Zum Rezept
Lebkuchen-auf-dem-Oktoberfest

Hauptsache es kommt von Herzen

Wiesn-Souvenirs selbstgemacht

Es ist die wohl süßeste Versuchung auf der Wiesn -
das Lebkuchenherz.

Mit einem unwiderstehlichen Geruch lockt es jedes Jahr unzählige Besucher des Münchner Oktoberfests an. Ob als Liebeserklärung, zur neckischen Beleidigung oder einfach nur als Mitbringsel, das Lebkuchenherz ist der Verkaufsschlager auf der Wiesn.

Es gibt für jeden das perfekte Lebkuchenherz.

Mit diesem tollen Rezept können Sie die beliebte Nascherei ganz einfach selber machen und individuell verzieren. Ein tolles Geschenk für die Liebsten!.

Geheimtipp:

Die beliebtesten Zuckerglasur-Aufschriften auf der Wiesn lauten „Ich liebe dich“, „I mog di“ und "Prinzessin".




Rezept: Lebkuchenherzen

Rezept Lebkuchenherzen Oktoberfest selber machen

Lebkuchenherzen dürfen auf keinem Volksfest fehlen!

Rezept ergibt ca. 5 bunt gemischte Lebkuchenherzen ca. 12 cm

Zutaten: Zum Garnieren:
So wird's gemacht
  1. Den Lebkuchenteig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen, mit Folie bedecken und über Nacht ruhen lassen.
  2. Am Backtag den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Dann den Lebkuchenteig von Hand etwas durchkneten und mit einem Nudelholz auf 6 mm ausrollen.
  4. ...
Zum Rezept


7.50 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 102199
7.50 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 102199
8.95 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 402331
8.95 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 402331
4.95 € 4,95 € / kg
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 500218
4.95 € Grundpreis: 4,95 € / kg
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 500218
32.45 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 707140
32.45 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: 707140

Wussten Sie schon?

Damit Sie in Gesprächen über das größte Volksfest der Welt mit Fachwissen punkten können, haben wir 5 Fakten zum Oktoberfest für Sie zusammengestellt:

  1. 2017 besuchten die Wiesn über 6 Millionen Gäste aus aller Welt und mehr als 7,4 Millionen Maß Bier wurde getrunken.
  2. Die Eröffnung der Wiesn und damit auch der Anstich des ersten Bierfasses ist immer am ersten Samstag um 12 Uhr und obliegt dem Münchner Oberbürgermeister.
  3. Der Bierpreis auf dem Oktoberfest 2019 betrug zwischen 10,80 und 11,80 Euro.
  4. Wussten Sie, dass es eine offizielle Oktoberfest-App gibt?
    Um sich als Besucher zurechtzufinden, gibt es nun eine App mit einem „Bayrisch – Deutsch“-Lexikon, einer interaktiven Karte des Festgeländes und den neusten Wiesn-Hits.
  5. Seit Anfang 2018 steht das Wort „Wiesn“ nun auch im Duden.

Rezept: Schokoäpfel

Rezept Schokoapfel selber machen

Schokoäpfel gehören einfach dazu und schmecken selbstgemacht am besten.

Rezept ergibt ca. 4 Schokoäpfel

Zutaten für den Schokoüberzug: Außerdem:
So wird's gemacht
  1. Äpfel säubern und Stiel entfernen.
  2. Lutscherstiele vorsichtig von oben in die Äpfel schieben.
  3. Vollmilch Kuvertüre-Chips temperieren und 2 der vorbereiteten Äpfel bis zum Stiel darin eintauchen.
  4. Schokolierten Äpfel auf ein Backpapier absetzen und fest werden lassen.
  5. ...
Zum Rezept