
Die beliebtesten Backformen für Weihnachten
Es ist wieder so weit: Weihnachten steht vor der Türe.
Die Tage werden kürzer und kälter und die Lust auf gemütliches Beisammensein bei einer Tasse Kaffee oder Tee steigt. Süßes und knuspriges Weihnachtsgebäck darf dabei natürlich nicht fehlen.
Damit Sie für das bevorstehende große Backen perfekt vorbereitet sind, haben wir die beliebtesten Weihnachtsbackformen sowie Zubehör herausgesucht, das die Weihnachtsbäckerei zu einem besonderen Erlebnis macht.
Weihnachtsbackformen für jedes Gebäck
Weihnachtszeit heißt Plätzchenzeit. Jedoch geht der Trend auch immer mehr zu anderen Gebäcken, wie weihnachtlichen Cupcakes oder festlichen Kuchen. Damit Sie für Ihre Backideen passend versorgt sind, haben wir zahlreiche weihnachtliche Backformen in verschiedensten Größen und Designs für Sie, mit denen Ihr festliches Gebäck garantiert gelingt.
Hübsche Leckereien zaubern mit weihnachtlichen Backformen
Lieben Sie Osterlämmer und wünschen sich eine vergleichbare Backform für Weihnachten? Dann entdecken Sie unsere hochwertige 3D-Backform in Form eines Schneemanns, mit der Sie einen Hingucker für die weihnachtliche Kaffeetafel zaubern können. Auch mit unseren Silikonformen entstehen besonders gestaltete Adventskuchen, die Sie anschließend hübsch weihnachtlich ausdekorieren können. Die Varianten aus Silikon sind pflegeleicht und nahezu unverwüstlich. Ihre Backwerke lassen sich aus diesen Kuchenformen für Weihnachten sehr einfach lösen.
Festliche Küchlein im Miniformat mit Cupcake-Weihnachtsbackformen
Als Festtagsgebäck nicht zu vernachlässigen sind zudem Cupcakes. Auch sie können ganz im Sinne der Adventszeit dekoriert werden oder durch Zugabe von beispielsweise Zimt ein typisch weihnachtliches Aroma erhalten. Essentiell für Cupcakes und Muffins sind die kleinen Förmchen aus Papier, in denen die Cupcakes gebacken werden. Auch diese finden Sie in unserem breit gefächerten Sortiment der Weihnachtsbackformen. Wir haben einige bunt bedruckte Muffinförmchen in verschiedensten Designs für Sie, in denen sich Ihre Cupcakes besonders hübsch und festlich präsentieren. Unsere weihnachtlichen Backformen für Cupcakes werden Ihnen mit Sicherheit gefallen, und es ist garantiert für jeden das passende Motiv dabei.













Panettone - Hübsche Geschenkidee für Weihnachten

In der festlichen Zeit wollen wir unsere Liebsten gerne mit Geschenken überraschen, die von Herzen kommen. Selbstgemachtes aus der Küche eignet sich dafür besonders gut. Schon mit wenig Aufwand lassen sich leckere kleine Desserts, Gebäcke und Pralinen zaubern, die schön verpackt und mit einer persönlichen Karte versehen so einiges hermachen.
Süße Grüße aus Italien überbringen Sie am besten mit einem original mailändischen Panettone. Der beliebte italienische Weihnachtskuchen ist längst nicht mehr nur im Süden beliebt, sondern hat sich auch in Deutschland zu einem echten Renner entwickelt. Traditionell wird er aus Weizensauerteig hergestellt und enthält kandierte Früchte und Rosinen. Mit unseren Zutaten können Sie das italienische Traditionsgebäck ganz einfach zu Hause nachbacken.
Für die typische Kuppelform verwenden Sie am besten eine Backform für Panettone, die aus ofenfestem Papier hergestellt ist. So kann in Ihrer Weihnachtsbäckerei nichts mehr schief gehen.
Unser Tipp
Genießen Sie zum italienischen Klassiker noch eine Tasse Punsch oder ein Glas Wein – und das vorweihnachtliche Glück ist perfekt.
Rezept: Schoko Panettone

Mit unseren Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen einen luftig lockeren Schoko-Panettone
Rezept ergibt 2 kleine Schoko-Panettone
- 350 g Hefeteig
- 50 g Weizensauerteig getrocknet
- 1 Messerspitze Salz
- 4 g Backtag Trockenhefe
- 100 g weiche Butter
- 50 g Zucker
- 10 g Panettone-Aroma
- 1 Ei
- 4 Eigelb
- 120 g Milch (ca. 30°C)
- 90 g Chocolate Chunks dunkel
- 100 g Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter
- 50 g Callebaut Kuvertüre-Chips weiß
- Chocolate Chunks dunkel
- flüssige Butter
- 2 würfelzuckergroße Butterstückchen
- Aus allen Teigzutaten außer den Chocolate Chunks einen Teig in der Küchenmaschine kneten, bis er glatt ist, glänzt und sich wie ein Strudelteig ziehen lässt, mit einem Teigtuch bedecken und ca. 15 Minuten ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit die Chocolate Chunks zum Teig geben, vorsichtig unterkneten bis sie gleichmäßig verteilt sind und den Teig nochmal ca. 15 Minuten ruhen lassen.
- Danach den Teig exakt halbieren, zwei straffe Kugeln formen und in die Panettone Papierbackformen einlegen.
- Die Oberfläche der Teigkugeln dünn mit flüssiger Butter einstreichen, mit einem Teigtuch bedecken und ca. 6 Stunden bei Raumtemperatur aufgehen lassen, bis der Teig fast den Formenrand erreicht hat.
- ...








Sollte Ihnen der Sinn eher nach kleinen süßen Happen stehen, eignen sich dafür unsere Backformen aus Silikon ganz hervorragend.
Befüllt mit Schokolade, Rührteig oder Eismasse wird Ihr Dessert im Nu zur Weihnachtsversuchung.
Mit unseren Backförmchen für Weihnachten zaubern Sie im Handumdrehen leckere weihnachtliche Cupcakes und Muffins.
Alles, was Sie für die kleinen Weihnachtsversuchungen brauchen auf einen Blick:








Florentiner-Kekse – die Königinnen unter den Plätzchen
Unser nächster Kandidat in der Weihnachtsbäckerei verdankt seinen Namen der italienischen Stadt Florenz. Ein Konditormeister erfand dort nämlich einst den bekannten Klassiker: Florentiner.
Nicht nur zu Weihnachten, auch unterm Jahr passen diese Plätzchen super zu Tee und Kaffee und erfreuen sich großer Beliebtheit. Florentiner gehören zum Krokant-Gebäck und werden klassisch mit Mandeln, Honig und kandierten Früchten zubereitet.
Damit diese runden Köstlichkeiten gelingen, bedarf es gar nicht viel: Lediglich unseren Florentiner-Mix, Zitronat oder Orangeat und gehobelte Mandeln in eine Schüssel geben und vermischen. Nun zwölf eingefettete Ringe in der passenden Größe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen – hierfür empfehlen wir Ihnen unsere Mini-Tortenringe. Mit einem Löffel die Masse gleichmäßig auf die Ringe aufteilen und die Florentiner bei 200 °C Ober-/Unterhitze 8 bis 10 Minuten backen.
Rezept: Florentiner

Rezept ergibt 12 Florentiner Ø 8 cm
- 100 g Florentiner-Mix
- 50 g gehobelte Mandeln
- 15 g Orangeat / Zitronat
- 150 g Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Florentiner-Mix und gehobelte Mandeln in eine Schüssel geben, Zitronat/Orangeat dazugeben und miteinander vermischen.
- 12 mit Formenspray gefettete Tortenringe mini auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
- ...
Wichtig ist es, die Florentiner aus dem Ring zu lösen, solange sie noch etwas warm sind. Zum Schluss ein wenig Zartbitter-Kuvertüre-Chips im Wasserbad erwärmen und die inzwischen ausgekühlten Plätzchen damit überziehen. Für schöne Muster in der Schokolade sorgt unser Kammschaber mit Leichtigkeit.
Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.Falls Sie Lust haben, etwas Neues auszuprobieren, können sie neben der Zartbitterkuvertüre auch Vollmilch- oder weiße Kuvertüre schmelzen und verschiedene Sorten kreieren. Beim Aufbewahren der Plätzchen sollten Sie darauf achten, sie in einer Dose bei Zimmertemperatur zu verstauen. So können Sie die Florentiner nun für etwa eine Woche in ihrer ursprünglichen Konsistenz genießen.
Dominostein-Torte – ein weihnachtliches Dessert für jeden Anlass
Ob für einen Geburtstag in der Weihnachtszeit, Kaffee und Kuchen am Adventssonntag oder als süßen Abschluss Ihres Weihnachtsmenüs: Mit unserer Dominostein-Torte können Sie gar nichts falsch machen. Sie verspricht würzigen Kuchen, eine herrlich leichte Creme und weihnachtliches Topping – ein leckerer Blickfang ist garantiert.
Die Grundlage für die Dominostein-Torte bildet ein Rührteig. Hierzu einfach Mehl, Zucker, gemahlene Nüsse, Eier, Milch, Speiseöl und unser Gewürzkuchen-Fix miteinander vermengen. Den fertigen Teig in eine mit Formenspray eingesprühte Springform geben und nach Rezept im Ofen backen.


Für ein optisches Highlight teilen Sie den nun ausgekühlten Boden mit einem Tortenbodensägemesser in vier Scheiben. Diese können Sie nun abwechselnd mit einer leckeren Marzipan- sowie einer Fruchtfüllung bestreichen. Zum Schluss die fertige Torte mit einem Schokoguss überziehen und weihnachtlich dekorieren. Wie wäre es mit Sternfrüchten, Zimtstangen oder ein paar Schokoperlen? Damit Ihr Kunstwerk den letzten Schliff bekommt, noch kleine Dominosteine auf dem Guss verteilen – et voilà: das perfekte Weihnachtsdessert.
Das Rezept für selbstgemachte Dominosteine finden Sie hier.
Falls Sie nun Lust auf noch mehr Weihnachtsbäckerei haben, finden Sie weitere Themen rund ums Backen an Weihachten in unseren verschiedenen Themenwelten. In unserer Rezeptdatenbank finden Sie außerdem viele weitere tolle weihnachtliche Rezepte.
Kleine Helferchen für eine Dominostein-Torte:







