Themenwelten
Rezepte
Gutscheine
zum Backstuben-Blog
+49 7306 925900
Öffnungszeiten
Ekomi EHI

Hilfe / FAQ

­­Wie registriere ich mich beim Hobbybäcker?

Im Kundenbereich können Sie sich beim Hobbybäcker anmelden. Klicken Sie auf den Menüpunkt Registrieren (linke Bildschirmseite). Es erscheint ein Anmeldeformular. Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, sind Sie beim Hobbybäcker registriert. 

Nachdem Sie registriert sind, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbstgewählten Passwort einloggen. Genießen Sie als Hobbybäcker-Kunde den unkomplizierten und sicheren Einkauf im Hobbybäcker Online-Shop.

Wie bestelle ich im Hobbybäcker Online-Shop? 

Wenn Sie sich beim Hobbybäcker registriert haben, können Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem persönlichen Passwort in unserem Online-Shop einkaufen.

Durch Ihre Registrierung wird ein passwortgeschütztes  Kundenkonto für Sie angelegt. Dadurch müssen Sie beim nächsten Einkauf im Online-Shop nicht erneut ein Bestellformular mit Name und Anschrift ausfüllen.

Mit der ersten Rechnung bekommen Sie auch eine Kundennummer. Diese können Sie anstelle Ihrer E-Mail-Adresse bei der Anmeldung im Online-Shop verwenden.

Was passiert mit meinen persönlichen Daten nach der Registrierung?

Wir vom Hobbybäcker nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst. Wir behandeln die Daten unserer Kunden streng vertraulich. Ihre Daten werden an Dritte weder weitergegeben noch weiterverkauft. Außerdem schützen wir Ihre Daten vor Einsicht oder Speicherung Dritter. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen und können nur von uns gelesen werden. Unser Datensystem erlaubt nur Ihnen den Zugriff auf Ihr Kundenkonto und Ihr persönliches Passwort. Nur Sie können Ihr Passwort ändern. Auch wir haben keinen Zugriff auf Ihr Kundenkonto.

Für die Datensicherheit beim Hobbybäcker-Versand ist unser Datenschutzbeauftragter Herr Thomas Lauer verantwortlich. Bei Fragen zur Datensicherheit erreichen Sie Herrn Lauer per E-Mail unter: [email protected]

Ist der Einkauf beim Hobbybäcker-Versand wirklich sicher?

Ja! Das bezeugt auch das EHI-Gütesiegel für geprüfte Online-Shops. Das Gütesiegel wird vom Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. und dem EHI Retail Institute vergeben. Der Hobbybäcker-Versand ist schon seit 2005 ein zertifizierter Online-Shop.

Was bedeutet die Meldung „Diese E-Mail-Adresse wird bereits verwendet“ bei der Neukundenanmeldung?

Zu diesem Hinweis kommt es, wenn Sie sich mit der eingegebenen E-Mail-Adresse schon einmal angemeldet haben und bereits ein Konto beim Hobbybäcker haben. 

Sollten Sie zu dem bereits bestehenden Konto das Passwort vergessen haben, können Sie unter dem Link „Passwort vergessen“ ein neues Passwort anfordern. Das neue Passwort wird automatisch erstellt und Ihnen per E-Mail zugesendet. Mit dem neuen Passwort und Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich wieder einloggen.

Natürlich können Sie anschließend in Ihren Kontoeinstellungen das automatisch erstellte Passwort durch eigenes Passwort ersetzen.

Warum haben die Hobbybäcker-Backzutaten einen Strichcode wie ein Etikett von Supermarkt-Artikeln?

Der vom Hobbybäcker verwendete Strichcode nennt sich EAN-Code. Der EAN-Code wird für Waren im Groß-, Einzel- oder Versandhandel verwendet. Er dient der Sicherheit von Kunden und Händlern.

Mit dem EAN-Code können Sie die Herkunft der verwendeten Grundstoffe unserer Waren und Produkte zuverlässig zurückverfolgen.

Wie kann ich die Herkunft der verwendeten Grundstoffe, Waren und Produkte vom Hobbybäcker zuverlässig zurückverfolgen? 

Ganz einfach im Internet! Mit dem sogenannten EAN-Code können Sie unter www.gepir.de schnell und unkompliziert die Herkunft Ihrer Waren und der darin enthaltenen Grundstoffe prüfen. Der EAN-Code ist der Strichcode auf den Produkten, die Sie vom Hobbybäcker erworbenen haben.

Der Hobbybäcker ist bei www.gepir.de unter der Nummer 4039356000002 registriert.

Jeder Artikel, den Sie von uns bekommen, hat seine eigenen Ziffern in dieser Registriernummer (oben). Die Ziffern der Artikel befinden sich immer an der Stelle in der Nummer, an denen die Nullen stehen (zwischen der 6 und der 2).

Der EAN-Code hilft nicht nur Ihnen die Herkunft Ihrer Produkte zu kontrollieren, sondern auch uns vom Hobbybäcker. Mit dem Strichcode können der Ein- und Ausgang der Ware sowie die noch im Lager vorhandenen Bestände abgefragt werden. Sogar Ihre Bestellungen bekommen Ihren individuellen Strichcode. So kann im Versand Ihre Adresse automatisch ausgedruckt werden. Mit anderen Worten: Der Strichcode hilft gewaltig, um Ihre Bestellung zuverlässig zusammenzustellen und schnell auf den Weg zu bringen.

Warum soll ich mein Geburtsdatum/Geburtstag angeben?

Wir benötigen Ihr Geburtsdatum, um Sie eindeutig zu identifizieren. Nur mit Ihrem Namen UND Ihrem Geburtsdatum können wir sicher sein, dass es sich hundertprozentig um Sie handelt. Damit tragen wir zum Schutz vor Internetbetrügern bei. 

Wir merken dank Ihres Geburtsdatums, wenn jemand unberechtigterweise unter Ihrem Namen Waren bestellt. Bei Eingabe eines falschen Geburtsdatums gehen bei uns die „roten Lampen“ an.

Sie werden mit der Angabe Ihres Geburtsdatums weder einer bestimmten Altersgruppe zugeordnet noch werden ihre Daten an irgendeinen Adresshändler weitergereicht oder verkauft.

Welche Qualitätsstandards werden bei den Backmischungen und Backzutaten vom Hobbybäcker beachtet?

Unsere „Bibel“ ist das Deutsche Lebensmittelbuch.

Darin sind die Anforderungen an alle Lebensmittel festgeschrieben. Für uns sind diese Anforderungen Mindestanforderungen, wenn es um die Zusammensetzung und Qualität der Backmischungen und Backzutaten geht. Wir versuchen immer, das Beste für unsere Kunden zu beschaffen oder zusammenzustellen. Das gilt auch für Geräte und andere Dinge, die Sie zum Backen oder zur Herstellung von Pralinen und Eis brauchen.

Konkret heißt das: Ein Roggenbrot hat mindestens 90% Roggenanteil. Ein Sauerteigbrot wird den Leitsätzen entsprechend nur mit Sauerteig versäuert. Ein Dinkelbrot wird mit mindestens 90% Dinkelmehl gebacken und eine Buttercreme wird mit Butter und nicht mit Margarine hergestellt.

Ein Großteil unserer Lebensmittel wird von renommierten und professionellen Mühlen, die ein sicheres Qualitätsmanagement haben, nach unseren eigenen Rezepten hergestellt. Unsere Back-Produkte werden von den bekanntesten Bäckerei-Zulieferbetrieben aus Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich und der Schweiz produziert.

Was ist das Besondere an einem geprüften Online-Shop?

Das Gütesiegel (Euro-Label) „Geprüfter Online-Shop“ gibt Ihnen als Kunden die Sicherheit, dass Sie beim Hobbybäcker sicher und fair bedient werden. Seit 2005 ist der Hobbybäcker-Versand mit dem Euro-Label ausgezeichnet.   

Das Gütesiegel für Online-Shops war das erste von Verbraucherverbänden anerkannte Vertrauenslogo für Online-Shops in Deutschland. Heute trägt das Euro-Label "Geprüfter Online-Shop“ auf europäischer Ebene zum Vertrauen der Verbraucher und zum Erfolg von Online-Shops bei. 

Eine repräsentative Umfrage von tns infratest belegt, dass für 76 Prozent der Verbraucher ein Gütesiegel sehr wichtig ist. Ganz oben auf der Verbraucher-Wunschliste für eine vertrauensvolle Internetseite sind klare Aussagen über Anbieter, Preise und Liefermodalitäten sowie die Beachtung der Kundenrechte.

Für mehr Informationen klicken Sie http://www.shopinfo.net an.

Was bietet der Hobbybäcker-Laden?

Hobbybäcker-Direkt, der Laden für alle Hobbybäcker, ist die Verkaufsstelle auf unserem Betriebsgelände. Dort erhalten Sie alles, was Sie auch im Hobbybäcker-Katalog finden.

Nicht nur Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker aus der Region werden dort gerne bedient. Es lohnt sich auch für Urlauber oder Durchreisende hereinzuschauen. Sie können auch Ihre telefonische Bestellung oder Internet-Bestellungen im Laden  mitnehmen.

Doch aufgepasst: Bayern hat die meisten Feiertage, deshalb ist an bayerischen Feiertagen der Ladenbetrieb geschlossen!

Wie erreiche ich den Hobbybäcker-Versand im Internet?

Der Original Hobbybäcker-Versand hat folgende Internetadressen:
www.hobbybaeckerversand.de
www.hobbybaecker.de     

Wie kann ich Zahl und Art der Artikel im Warenkorb ändern/bearbeiten?

Das ist kinderleicht! Sie müssen hierzu nur den Link „zum Warenkorb“ anklicken. Der Link befindet sich direkt unterhalb vom Warenkorb. Ihr Warenkorb öffnet sich. Nun können Sie Ihre Artikel bzw. Bestellung bearbeiten.

Um die Anzahl des jeweiligen Artikels zu ändern, gehen Sie in das Feld unter „Menge“ und tragen die gewünschte Anzahl ein. Drücken Sie dann auf „Aktualisieren“ (Symbol mit zwei Pfeilen neben der Summe).

Um einen Artikel zu löschen klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol ganz rechts im Warenkorb.