Produktinformationen "Cakeboard: Weiß mit Marmor-Optik, 25 cm, 12 mm"
Nutzen Sie unsere Cakeboards in Weiß mit 25 cm Durchmesser zum Servieren Ihrer Torten. Die weiße, marmorierte Tortenunterlage aus festem Karton ist 12 mm stark und in Marmor-Optik foliert.
Beim Einstreichen von Cremetorten achten Sie bitte darauf, dass die Creme nicht an die Nahtstelle des Cakeboards gelangt. Hier könnten sonst sichtbare Flecken entstehen.
Nutzen Sie unser Cakeboard rund in Silber mit einem Durchmesser von 25 cm zum Transportieren und Servieren Ihrer runden Torten. Die runde Tortenunterlage mit Silberfolie besteht aus stabilem Material und ist 1,2 cm stark. Unsere runden Cake Drums sind Teil der GREENLINE und werden nachhaltig verpackt, indem sie keine oder nur die nötigste Umverpackung erhalten.Hersteller:Cake-MastersSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.cake-masters.com
Nutzen Sie unser Cakeboard rund in Weiß mit einem Durchmesser von 25 cm zum Transportieren und Servieren Ihrer runden Torten. Die runde Tortenunterlage mit weißer Folie besteht aus stabilem Material und ist 1,2 cm stark. Beim Einstreichen von Cremetorten achten Sie bitte darauf, dass die Creme nicht an die Nahtstelle des Cakeboards gelangt. Hier könnten sonst sichtbare Flecken entstehen.Hersteller:Cake-MastersSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.cake-masters.com
Nutzen Sie unser Cakeboard rund in Schwarz mit einem Durchmesser von 25 cm zum Transportieren und Servieren Ihrer runden Torten. Die runde Tortenunterlage mit schwarzer Folie besteht aus stabilem Material und ist 1,2 cm stark. Hersteller:Cake-MastersSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.cake-masters.com
Nutzen Sie unsere Cakeboards in Schwarz mit 25 cm Durchmesser zum Servieren Ihrer Torten. Die schwarze, marmorierte Tortenunterlage aus festem Karton ist 12 mm stark und in Marmor-Optik foliert.Hersteller:Cake-MastersSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.cake-masters.com
Brotbackmischung für Eiweißbrot für den heimischen HerdMit unserer Brotbackmischung für Eiweißbrot können Sie am heimischen Herd ein mildes sowie leckeres Abendbrot zubereiten. Auf Grund des hohen Eiweißgehalts eignet sich die Backmischung optimal für eine gesunde sowie bewusste Low-Carb-Ernährung. Denn auch Fitness-Fans und gesundheitsbewusste Menschen sollten nicht auf köstliches Brot verzichten müssen. Das köstliche Brot-Wunder besteht aus einer hochwertigen Mischung von Mehl, Leinsamen und Sonnenblumenkernen. Die Brotbackmischung für Eiweißbrot schmeckt grundsätzlich ideal zum Vesper mit deftigem Belag. Genießen Sie ein kerniges Proteinbrot mit Wurst und Käse oder einem frischen Belag aus Gemüse und Frischkäse. Zudem eignet sich das Backergebnis perfekt als Snack zwischendurch sowie als Beilage zu Salaten und Dips. Oder haben Sie es schon mit unserem Rezept für Eiweiß-Sandwich mit Avocado-Dip versucht? Eine wirkliche köstliche sowie gesunde Abwechslung zum Mittag- oder Abendessen.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Inhalt: 400 gGrundrezept für 750 g Brot:400 g Eiweißbrot-Backmischung2 g Backtag Trockenhefe330 g Wasser (ca. 25-28 °C)Zubereitung:Backmischung mit der Trockenhefe vermischen und das temperierte Wasser zugeben. Den Teig zu einem elastischen Teig kneten (2 Min. auf Stufe 1, danach 7 Min. auf Stufe 2-3), bis er sich vom Schüsselrand löst. Danach 15 - 20 Min. abgedeckt in der Rührschüssel entspannen lassen. Nach der Teigruhe den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsplatte geben und zu einem länglichen, ovalen Brot formen. Nach dem Formen die Oberfläche des Teigstücks mit Wasser befeuchten und in Haferflocken wälzen. Nun den Teigling in eine mit Backtrennspray gefettete Brotbackform, z.B. Chromstahlbackform (23 cm) geben und 60 Min., mit einem Teigtuch abgedeckt, bei Zimmertemperatur gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 230 °C 10 Min. anbacken, danach weitere 55 Min. bei 190 °C fertigbacken. Nach dem Backen das Brot aus der Backform kippen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Brotbackmischung Tessiner: Für ein Brot, wie es früher im Tessin gebacken wurdeWer nach dem unverfälschten Geschmackserlebnis der besonderen Art sucht, der wird bei unserer Backmischung für Tessiner bestimmt fündig. Sie setzt sich aus Ruchmehl und Weizensauerteig zusammen und kann mit einer Prise Salz, etwas Hefe und viel Wasser zu einem köstlichen Brot verwandelt werden. Das Tessiner ist luftig, leicht und unwiderstehlich lecker. Es kann mit einem Rührgerät oder einer Küchenmaschine in kürzester Zeit zubereitet werden und bietet einen einmalig authentischen Brotgeschmack. Auf Grund des hohen Ruchmehl Anteils ist unsere Tessiner-Mischung reich an Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen. Hierbei gilt: Köstlich wie Weizen, gesund wie Vollkorn. Noch leckerer schmeckt das Ganze mit den passenden Gewürzen wie Brotklee aus Südtirol. Wir haben für Sie mit der Backmischung Grillbrot Hot Tomato und Tessiner Brotringe gebacken. Vesuchen Sie es doch auch einmal.In unserem Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen und Mehle. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Brotbackmischung für Tessiner bestellen.Inhalt:1 kgGrundrezept für 2 x 750 g Brote mit der Küchenmaschine oder dem Rührgerät:1000 g Brotbackmischung Tessiner5 g Backtag Trockenhefe ins Wasser geben30 bis 35 g Salz nach Wahl900 ml Wasser (30 °C)Das Wasser, Salz und die Hefe zusammen anrühren. Dann das Mehl dazugeben und alles mit der Küchenmaschine verkneten bis sich die Zutaten komplett vermischt haben. Den Teig ca. 3 Stunden abgedeckt ruhen lassen. Nach der Teigruhezeit ein Backbrett mit Mehl bestreuen und den Teig aus der Schüssel kippen. Die Oberseite mit Mehl bestreuen und etwas zurechtformen. Den gesamten Teig mit einem Teigschaber halbieren und die Teigstücke zu länglichen Broten zusammenlegen. Auf ein mit Backtrennspray hauchdünn besprühtes Backblech absetzen und abgedeckt ca. 45 Minuten aufgehen lassen. Den Teig danach mit einem Messer einschneiden. Backofen auf 250 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, Backblech in den Ofen schieben, nach ca. 10 Minuten auf 190 °C zurückstellen und 70 Minuten fertig backen. Mit Umluft auf 230 °C vorheizen, nach 8 Minuten zurückstellen auf 170° C und weitere 60 Minuten backen.Grundrezept für 2 x 750 g Brote ohne Küchenmaschine (siehe Backvideo im Reiter Video):1000 g Backmischung für Tessiner,25 bis 35 g Salz,7 g Backtag Trockenhefe und900 ml Wasser (30 °C)Wie Sie den Teig herstellen erfahren Sie in unserem Video.Tipps:Ein Rezept für Ihre Multifunktionsküchenmaschine finden Sie hier.Wissenswertes:Ruchmehl ist ein ganz dunkel ausgemahlenes Weizenmehl aus Qualitätsweizen, mit den Randschichten des Weizenkorns gemahlen. Es ist daher reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen und entspricht fast einem Vollkornmehl (der Keimling fehlt wegen der Haltbarkeit).
3,95 €*
Wir verwenden Cookies, nicht die zum Backen, sondern um Ihnen das bestmögliche Einkaufserlebnis auf unserer Website zu bieten. Wenn das für Sie in Ordnung ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies mit Klick auf "Alle Cookies akzeptieren" zu. Andernfalls konfigurieren Sie die Cookies und klicken dann auf “Speichern”.