Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Kommunion-Set für Thementorte, aus Kunststoff

Produktinformationen "Kommunion-Set für Thementorte, aus Kunststoff"

Tortendeko „Motivtorte Kommunion“ für einen unvergesslichen Tag



Die Kommunion ist für viele Kinder ein wichtiger Schritt im Leben – und selbst im hohen Alter vergessen die meisten Menschen diesen einzigartigen Tag nicht. Das Bekenntnis zum Glauben und zu Gott wird auch hierzulande gebührend gefeiert und was eignet sich besser an diesem unvergesslichen Tag als eine stimmige Kommunionstorte. Unser Tortendeko-Set „Motivtorte Kommunion“ bietet alles, was Sie zur Feier der heiligen Kommunion benötigen. Es besteht aus einem Kelch, einem Rosenkranz, einer Bibel und einer Taube. Somit verwandelt es selbst eine simple Torte in eine ausdrucksstarkes Kommunionstorte. Es besteht aus Kunststoff und kann auf so ziemlich jedem Untergrund verwendet werden. Somit sorgt es im Handumdrehen für ein gelungenes Gesamtbild und macht aus Hobbybäcker gekonnte Konditoren. Suchen Sie noch mehr Dekorationen rund um dieses Fest? Dann sollten Sie in unsere Kategorie „Kommunion & Konfirmation vorbeischauen.



Inhalt:
1 Kelch
1 Bibel
1 Taube
1 Rosenkranz

Material:
Kelch Polyresin auf Kunststoffplatte, Kunststoff

Maße:
Kelch ca. 8 cm

Hinweis:
Abweichungen der Figuren/Dekore zur Produktbeschreibung sowie zum Foto sind möglich.

Hersteller:
Cake-Masters
Siemensstraße 24
49770 Herzlake
www.cake-masters.com
Altersgruppe: Kinder

1 - 10 von 63 Bewertungen

11. April 2023 20:30

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

*****

*****

6. Juli 2022 08:48

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

alles ok

alles ok

9. Mai 2022 11:16

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

auf einer Bibel also Kuchen habe ich es verwendet

auf einer Bibel also Kuchen habe ich es verwendet

6. Mai 2022 21:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich backe viel für Familienfeste, da gibt es immer neue Ideen ....

Ich backe viel für Familienfeste, da gibt es immer neue Ideen . ( sonst wäre es immer die gleiche Torte

13. April 2022 07:14

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Alles super

Alles super

4. April 2022 21:33

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr schöne Kommunion-set für Torte.

Sehr schöne Kommunion-set für Torte.

20. Februar 2022 11:33

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super

Super

2. Oktober 2021 08:47

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super👍

Super👍

24. Juni 2021 05:34

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super

Super

18. Juni 2021 23:34

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Alles bestens, sehr zufrieden..***

Alles bestens, sehr zufrieden..***

Kunden kauften auch

Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Kommunion-Aufleger -Friedenstaube- Ø 10 cm aus Zucker
Ein Symbol des Friedens.Passend zum kirchlichen Anlass gibt dieser Aufleger Ihrer Torte eine besondere Bedeutung. Inhalt:1 StückMaße:Ø 10 cm

3,95 €*
Tortenfigur: Mädchen barfuß/Kommunion, Kunststoff, 13 cm
Verschönern Sie die nächste Torte zur Kommunion oder Konfirmation mit der Tortenfigur Mädchen barfuß/Kommunion aus handbemaltem Kunststoff. Die Konfirmandin misst ca. 13 cm.Hersteller:Dekora Innova SAUC. del Florin, 3003114 AlicanteSpanienwww.dekora.es

10,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

FunCakes Fondant -weiß- 250g, Dekormasse
Macht Kuchen und Torten zum schneeweißen Traum.Unser Fondant ist die richtige Grundlage für die Dekoration Ihrer Festtagstorte. Es lässt sich dünn ausrollen, gut formen, leicht bearbeiten und einfärben. Außerdem ist es gut haltbar.Verarbeitung:Fondant besteht hauptsächlich aus Zucker. Auf Sahne, Buttercreme und anderem feuchtem Untergrund löst sich der Zucker auf. Gehen Sie deshalb folgendermaßen vor: Setzen Sie die Torte im Ring ein, kleiden Sie den Ring mit einer dünnen Biskuit-Roulade aus. Verwenden Sie als Abschluss einen ungetränkten Biskuitboden. Überziehen Sie Kuchen oder Torten mit Aprikotur (gekochter, passierter Aprikosenkonfitüre), bevor Sie das Fondant aufbringen. Zum Ausrollen des Fondants sollten Sie auf keinen Fall Mehl oder Bäckerstärke verwenden. Damit werden die Kuchen und Torten schnell sauer und verderben. Als Trennmittel zum Ausrollen eignen sich stattdessen Süßer Schnee oder Puderzucker. Massenberechnung: Für eine 2 mm dick ausgerollte Fläche benötigen Sie folgende Mengen an Fondant:Fläche 20 x 10 cm - 60 gRing-Ø 10 cm - 80 gRing-Ø 26 cm - 160 gRing-Ø 28 cm - 180 gRing-Ø 30 cm - 210 gRing-Ø 32 cm - 240 gRing-Ø 34 cm - 270 gRing-Ø 36 cm - 300 gThementorte 30 x 20 cm, nur Deckel - 180 gThementorte 30 x 20 cm, 5 cm hoch, oben und Seiten überzogen - 330 gThementorte 30 x 40 cm, 5 cm hoch, nur Deckel - 350 gThementorte 30 x 40 cm, 5 cm hoch, oben und Seiten überzogen - 560 gDie Verbrauchsmengen sind berechnet und getestet mit original weißen Fondant von Hobbybäcker.Zur Herstellung von Blütenpaste, 1 TL CMC Pulver in 250 g Fondant einkneten, luftdicht verpacken und ca. 12 Stunden ruhen lassen.

Inhalt: 0,25 kg (13,40 €* / 1 kg)

3,35 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

FunCakes Fondant -lila- 250g, Dekormasse
Mit Würde und Eleganz.Gibt Ihnen alle Freiheiten beim Dekorieren und Modellieren: Fondant in edlem Lila für ausgefallene und individuelle Dekor-Ideen. Das Fondant lässt sich dünn ausrollen, gut modellieren, leicht bearbeiten und ist stabil und haltbar.Verarbeitung:Fondant besteht hauptsächlich aus Zucker. Auf Sahne, Buttercreme und anderem feuchtem Untergrund löst sich der Zucker auf. Gehen Sie deshalb folgendermaßen vor: Setzen Sie die Torte im Ring ein, kleiden Sie den Ring mit einer dünnen Biskuit-Roulade aus. Verwenden Sie als Abschluss einen ungetränkten Biskuitboden. Überziehen Sie Kuchen oder Torten mit Aprikotur (gekochter, passierter Aprikosenkonfitüre), bevor Sie das Fondant aufbringen. Tipp:Zum Ausrollen des Fondants sollten Sie auf keinen Fall Mehl oder Bäckerstärke verwenden. Damit werden die Kuchen und Torten schnell sauer und verderben. Als Trennmittel zum Ausrollen eignet sich stattdessen Süßer Schnee oder Puderzucker.Massenberechnung: Für eine 2 mm dick ausgerollte Fläche benötigen Sie folgende Mengen an Fondant:Fläche 20 x 10 cm - ca. 60 gRing-Ø 10 cm - ca. 80 gRing-Ø 26 cm - ca. 160 gRing-Ø 28 cm - ca. 180 gRing-Ø 30 cm - ca. 210 gRing-Ø 32 cm - ca. 240 gRing-Ø 34 cm - ca. 270 gRing-Ø 36 cm - ca. 300 gThementorte 30 x 20 cm, nur Deckel - ca. 180 gThementorte 30 x 20 cm, 5 cm hoch, oben und Seiten überzogen - ca. 330 gThementorte 30 x 40 cm, 5 cm hoch, nur Deckel - ca. 350 gThementorte 30 x 40 cm, 5 cm hoch, oben und Seiten überzogen - ca. 560 gDie Verbrauchsmengen sind berechnet und getestet mit original weißen Fondant von Hobbybäcker.Zur Herstellung von Blütenpaste, 1 TL CMC Pulver in 250 g Fondant einkneten, luftdicht verpacken und ca. 12 Stunden ruhen lassen.

Inhalt: 0,25 kg (14,40 €* / 1 kg)

3,60 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Tortenboden, 1kg, Backmischung luftig-lockerer Biskuitboden
Tortenboden-Backmischung: für einen schnellen, lockeren BiskuitbodenMit unserem Tortenboden zaubern Sie im Handumdrehen einen exzellenten Biskuitboden. Sparen Sie sich unnötigen Aufwand. Entscheiden Sie sich lieber dazu, unsere Backmischung für Tortenboden zu kaufen. Die Tortenboden-Backmischung vom Hobbybäcker ist Ihr idealer Backhelfer. Damit gelingt Ihnen immer ein fluffiger und lockerer Boden. Das Beste daran: Sie können den Tortenboden in nur einem Arbeitsschritt fertigstellen und sparen somit jede Menge Zeit. Natürlich können Sie die Backmischung nicht nur für Biskuitböden, sondern auch für Törtchen, Cake-Pops oder andere Backvorhaben verwenden. Für Biskuitrouladen empfehlen wir Ihnen unsere Backmischung Biskuit-Mix für Biskuitrollen Vielleicht haben Sie auch Lust auf etwas mehr Abwechslung? Dann mischen Sie am besten unsere Pasten und Aromen in Ihren Teig. Diese sorgen für immer wieder neue Kreationen und einen individuellen Geschmack. Für die Herstellung eines gelungenen Tortenbodens benötigen Sie lediglich unsere Backmischung, etwas Wasser und ein paar Eier. Ebenso praktisch: Falls Ihnen die 1 kg Backmischung zu klein ist, können Sie auch zu unserer Tortenboden 5 kg Backmischung greifen.Inhalt:1 kgGrundrezept für einen Tortenboden 26-28 cm :400 g Tortenboden-Backmischung250 g Eier (5 Stück Gr. M)30 g WasserTipp: Zutaten temperiert verarbeitenEier (bei Raumtemeratur gelagert) und Wasser mit dem Schneebesen leicht von Hand aufschlagen. Das Tortenbodenmehl in eine Rührschüssel geben, Eier-Wasser-Mischung hinzugeben und alles zusammen mit dem Rührgerät 7 bis 8 Minuten flott aufschlagen, bis die Masse steif ist. Mit Ober- und Unterhitze bei 190 bis 200°C (nicht mit Heißluft) ca. 30 bis 35 Minuten backen. Für Wiener Böden zum Schluss 40 g flüssige Butter kurz untermischen. Den Tortenboden nach dem Backen auf ein mit einem Geschirrtuch belegtes Kuchengitter stürzen.Tipps:Haben Backzeit und Backtemperatur gestimmt und hat:der Tortenboden nach dem Backen eine Kuppel, war die Masse zu wenig aufgeschlagenist der Tortenboden gerade und schön glatt, Aufschlagzeit und Geschwindigkeit notierenhat der Tortenboden eine Schüssel nach dem Backen, war die Masse zu stark aufgeschlagen.Passende Backformen finden Sie in unserer Kategorie Kuchen- und BackformenAuf unserem Blog finden Sie im Artikel Backform umrechnen Tipps und Tricks wie Sie ganz einfach Backrezepte für für unterschiedlich große Backformen umrechnen können.

5,65 €*

Rezepte

Produktgalerie überspringen

Rezepte

Rezept
Eckige Kommuniontorte
Eckige KommuniontorteRezept ergibt eine festliche Kommuniontorte 30 x 30 cmZutaten für den Schokobiskuit:600 g Hobbybäcker-Mischung Schokobiskuit450 g Eier (9 Stück, Gr. M)60 g WasserZutaten für die Füllung:200 g Hobbybäcker-Mischung Leichtcreme300 g kaltes Wasser200 g Vanille-Joghurt250 g frische ErdbeerenZutaten für die Garnitur:1 kg Fondant weiß100 g Spritzglasur15 g WasserZucker-BlumenKommunion-Set für Thementorte (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)Feenstaub goldAußerdem:Verstellbarer BackrahmenSo wird's gemacht:Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Den Schokobiskuit nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen.Den verstellbaren Backrahmen auf 30 x 30 cm einstellen, mit Backpapier einschlagen und auf ein Backblech stellen.Dann die Biskuitmasse einfüllen und mit einer Winkelpalette glatt streichen.Das Backblech in den Ofen schieben und die Biskuitmasse bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen.Hernach aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter stellen und abkühlen lassen.Wenn der Schokobiskuit komplett ausgekühlt ist, diesen zweimal mit einem Tortenbodensägemesser quer durchschneiden, sodass drei Böden entstehen.Dann den gesäuberten Backrahmen auf eine Kuchenplatte stellen und den untersten Boden einlegen.Jetzt die Leichtcreme nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen, den Vanille-Joghurt untermischen und die Hälfte der Masse auf den untersten Schokobiskuit streichen.Die Erdbeeren waschen und halbieren, die Hälfte davon auf die Creme verteilen und mit dem mittleren Schokoboden bedecken.Die restliche Creme aufstreichen, mit den restlichen Erdbeeren belegen und letzten Schokoboden auflegen.Anschließend die Torte ca. 3 Stunden kalt stellen und dann aus dem Rahmen lösen.Nun den weißen Fondant mit einem Nudelholz auf etwa 2 mm ausrollen, die Torte damit vollständig eindecken und mit einem Glätter glatt streichen.Hernach die Spritzglasur nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten.Einen Spritzbeutel mit einer 4 mm Lochtülle bestücken und die Spritzglasur einfüllen.Dann mit der Spritzglasur rings um die Torte sowie an den Ecken Punkte aufspritzen.Wenn gewünscht, einen Schriftzug auf der Torte anbringen und das Kommunion-Set sowie die Blumen dekorativ auf der Torte platzieren.Zum Abschluss nach Belieben die Kommuniontorte mit etwas goldfarbenem Feenstaub besprühen.