Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Urkrusten-Brot 1200g

Produktinformationen "Urkrusten-Brot 1200g"

Quality made in Germany - gut zu wissen, wo es herkommt


Unsere hochwertige Backmischung für traditionelles Urkrusten-Brot wird Sie überzeugen. Dieses Brot erhält eine weiche Krume und eine knusprige Kruste. Bei der Zubereitung arbeiten Sie mit einem Quellstück. Die Saatenmischung für dieses Quellstück liefern wir in einem separatem Päckchen mit. Mit dieser Vorratspackung können Sie 2 Brote backen.

Inhalt:
1,2kg (1kg Mehlmischung, 200g Saatenmischung)

Rezept für ein Brot ca. 750g
500g Brotbackmischung für Urkrustenbrot
100g Saatenmischung für das Quellstück
340 g Wasser (ca. 26°C)

Teigeinlage: 940g je Brot

Zubereitung in unserem Brot- & Kuchen-Backautomaten (Artikel-Nr.: 16931):

1. Geben Sie die Saaten und 40ml Wasser in die Backform.

2. Wählen Sie PROGRAMM 11 und starten Sie das Programm.

3. Nach 27 Min. ist ein Signalton zu hören. Geben Sie dann das gesamte Mehl, die Hefe und 300ml Wasser (ca. 26°C) dazu.

Informationen zu Zusatzfunktionen wie Zeitvorwahl oder Bräunungsgrad finden Sie in der Bedienungsanleitung unter "Zubereitung".

Eigene Zubereitung:

1. Geben Sie die Sonnenblumenkerne und die Haferflocken aus der beiliegenden Papiertüte mit 40ml Wasser in eine Schüssel und lassen Sie alles 30 Min. quellen. Fügen Sie anschließend das gesamte Mehl, die Hefe und 300ml Wasser (ca. 26°C) hinzu. Kneten Sie in einer Küchenmaschine alles zunächst 5 Min. langsam und danach 3 Min. zügig durch.

2. Ca. 30 Min. abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund zusammenfassen. Mit der Nahtstelle nach unten in den bemehlten Gärkorb legen. Wir empfehlen Ihnen Gärkörbe in der Größe für 1000g Brotteige.

4. Ca. 45 Min. zugedeckt gehen lassen, bis der Teig deutlich an Volumen zugenommen hat.

5. Das Brot vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Lochblech oder Backblech stürzen und in dem vorgeheizten Backofen bei 240°C Ober-/Unterhitze 10 Min. anbacken, dann auf 200°C reduzieren und ca. 50 Min. ausbacken.
Eigenschaft: - Made in Germany, lactosefrei, vegan
Zutaten:
Getreidemahlerzeugnisse (DINKELMEHL, EMMERVOLLKORNMEHL, EINKORNMEHL, ROGGENMEHL), Sonnenblumenkerne, HAFERFLOCKEN, Kartoffelflocken, Speisesalz, Hefe, Röstmalzmehl (GERSTE), WEIZENGLUTEN, ROGGENSAUERTEIG getrocknet, Malzextrakt (GERSTE), Dextrose, DINKELVOLLKORNQUELLMEHL, MALZMEHL (WEIZEN). Nährwertangaben beziehen sich auf das verzehrfertige Produkt.

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.037 KJ
248 kcal
Fett 3,1 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
Kohlenhydrate 43 g
Eiweiß 8,9 g
davon Zucker 2 g
Salz 1,5 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

Kunden kauften auch

Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Emmer-Dinkelbrot 1kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung für Emmer-Dinkelbrot: Für eine goldbraune Kruste und lockere KrumeIhnen steht der Sinn nach einem Emmer-Dinkelbrot mit goldbrauner Kruste und lockerer Krume? Mit unserer Brotbackmischung für Emmer-Dinkelbrot wird Ihnen genau das gelingen. Die Mischung muss lediglich mit etwas Wasser und Trockenhefe gemischt werden und schon wird daraus ein fein abgestimmtes, genussvolles Emmer-Brot. Dabei sorgt der enthaltene Emmer für ein würziges Aroma sowie einen kräftig nussigen Geschmack. Emmer gilt als eine der ältesten kultivierten Getreidearten und wird mittlerweile seit mehr als 10.000 Jahren angebaut. Zudem gilt das Getreide als enorm eiweißhaltig und mineralstoffreich. Eine weitere enthaltene Getreidesorte in der Brotbackmischung für Emmer-Dinkelbrot ist Dinkel. Dieser gilt als äußerst verträglich und macht das Ergebnis noch leichter verdaulich. In unserem Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen und Mehle. Schauen Sie doch einmal vorbei.Grundrezept für 750 g Brot: 500 g Backischung für Emmer-Dinkelbrot5 g Backtag Trockenhefe350 g kaltes WasserAlle Zutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschine 2 Minuten langsam, dann 6 Minuten schnell verkneten. Teigtemperatur 28-30°C. Teigruhe: 30 Minuten Den Teig anschießend auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem runden Brot formen. Das Teigstück in ein Gärkörbchen setzen und 45-60 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen. Die Oberfläche des Teigstücks dreimal einschneiden. Ofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Aufgegangenes Teigstück in den Ofen schieben und 10 Minuten anbacken. Danach Temperatur auf 190°C senken und weitere 50 Minuten backen.Inhalt: 1 kgTipp: Damit Ihr selbstgebackenes Brot lange frisch bleibt, empfehlen wir Ihnen die Aufbewahrung des Brotes im Brottopf.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 8.

6,25 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Chia-Dinkel-Vollkornbrot 1kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung für schmackhaftes Chai-Dinkel-VollkornbrotMit unserer Brotbackmischung für Chia-Dinkel-Vollkornbrot können Sie ein aromatisches sowie ausgewogenes Dinkel-Vollkornbrot mit leckeren Chia-Samen sowie Leinsamen und Sesam backen. Wenn Sie Fan von saftigen sowie lockeren Broten mit dunkler Kruste sind, sind sie damit also optimal beraten. Das köstliche Vollkornbrot kann sowohl mit süßem als auch mit herzhaftem Belag verspeist werden und ist zudem noch gesund. Bereits die alten Maya setzten auf die Kraft der schwarzen Samen, die als besonders energiespendend gelten. Nicht umsonst bedeutet das Wort „Chia“ in der Sprache der Maya „Stärke“. Chia-Samen gelten als Superfood, denn sie enthalten viel Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren. Zudem sind sie von Natur aus glutenfrei. Sie fördern die Verdauung und Darmtätigkeit und können ebenso beim Abnehmen helfen. Mit unserer Brotbackmischung für Chia-Dinkel-Vollkornbrot erhalten sie eine köstliche und gesunde Brotbackmischung, die sowohl im Brotbackautomaten als auch im Backofen zubereitet werden kann. Hierzu müssen Sie der Backmischung lediglich etwas Trockenhefe und Wasser hinzufügen.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen wie z.B. Flotte Lotte Dinkel-Vollkornbrot oder unser köstliches Sechskornbrot. Schauen Sie doch einmal vorbei.Inhalt:1 kgGrundrezept für ca. 750 g Brot:500 g Chia-Dinkelvollkornbrot4 g Backtag Trockenhefe 350 g Wasser ca. 28-30° Trockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und in der Küchenmaschine mit Knethaken ca. 8 Minuten zu einem elastischen Teig kneten. Teigtemperatur 28-30 °C, Teigruhe: 40 Minuten. Den Teig auf einem bemehlten Backbrett zu einem länglichen Brot formen. Oberfläche des Teigstücks mit Wasser besprühen und in der Hobbybäcker Dekor Saaten Mischung wälzen. Teigstück in eine mit Backtrennspray gefettete Chromstahl Backform geben. An einem warmen Ort 45-60 Minuten aufgehen lassen. Den Ofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Aufgegangenes Teigstück in den Ofen schieben und 10 Minuten bei 230°C backen. Nach 10 Minuten Temperatur auf 190°C zurückstellen und weitere 50-55 Minuten backen.Hinweis: Tägliche Verzehrmenge von Chia-Samen sollte 15 g nicht überschreiten.

5,45 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Ausgehobenes Landbrot 1kg - Brotbackmischung Roggenmischbrot
Brotbackmischung für ausgehobenes Landbrot nach LandfrauenartWer ein uriges Sauerteigbrot zubereiten möchte, ist mit unserer Brotbackmischung für ausgehobenes Landbrot gut beraten. Die Backmischung besteht aus einer Mehlmischung aus 75 Prozent dunklem Roggenmehl sowie 25 Prozent hellem Weizenmehl. Zudem enthält sie einen Anteil an getrocknetem Roggensauerteig. Da der weiche Teig nicht gewirkt wird, ergibt sich eine ganz besondere Porung. Ist der Teig erst einmal gut aufgegangen, kann er mit Wasser abgestrichen und mit nassen Händen aus der Schüssel gehoben werden. Anschließend kann er locker zusammengefasst auf ein Ofengitter mit Dauerbackfolie gelegt werden oder auf einem mit Backpapier belegtem Brötchenbackblech gebacken werden. Wer es besonders urig mag, sollte die Dauerbackfolie zudem mit Speisekleien bestreuen. Dies macht das Roggenmischbrot noch aromatischer. Inhalt:1 kgRezept für 1 Brot 750 g:500 g Brotbackmischung für Ausgehobenes Landbrot3,5 g Backtag Trockenhefe400 ml Wasser 35°CTrockenhefe unter das Mehl mischen und einen weichen, glatten Teig kneten. Teigtemperatur: 28°C Teigruhezeit: 60 Minuten. Den Teig im Kneterkessel mit Wasser abstreichen und mit einem nassen Teigschaber von der Kesselwand lösen. Mit nassen Händen die Hälfte des Teiges herausnehmen, locker zu einem runden Brot zusammenfassen und auf ein mit Backpapier belegtes Brötchenbackblech absetzen. Nach ca. 20 Minuten, wenn das Teigstück gut aufgegangen ist, gut mit Wasser absprühen und in den auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben. Nach 8 Minuten Backzeit die Backtemperatur auf 190 °C zurückstellen, die Backofentüre zum Abkühlen öffnen, das Brot nochmals mit Wasser besprühen und weitere 50 Minuten backen.Tipps:Wenn Sie besitzer eine Mutlifunktionsküchenmaschine sind, empfehlen wir die Zubereitung des Ausgehobenen Landbrotes anhand dieses Rezepts.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 3.

3,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Bauernbrot 1kg - Brotbackmischung Roggenmischbrot
Brotbackmischung für Bauernbrot: Rustikal und leckerMit unserer Brotbackmischung für Bauernbrot zaubern Sie sich lecker rustikales Brot auf den Tisch. Die schnörkellose Rezeptur sorgt für ein köstliches Roggenmischbrot aus dunklem Roggen- sowie Weizenmehl. Das Verhältnis der enthaltenen Mehle liegt bei 35 Prozent Weizenmehl und 65 Prozent Roggenmehl. Da das Roggenbrot auch Sauerteig enthält, darf es die Bezeichnung Bauernbrot tragen. Der Sauerteiganteil verfeinert das Aroma des Brotes und verbessert zudem die Haltbarkeit. Die Brotbackmischung für Bauernbrot gelingt sowohl im Brotbackautomaten als auch im heimischen Ofen. Damit backen Sie im Handumdrehen einen leckeren Laib – ganz ohne großen Aufwand und Vorkenntnisse. Alles, was Sie für ein rustikales Bauernbrot benötigen, ist unsere Backmischung, etwas Wasser und Hefe. Der köstliche Laib ist ideal zur Brotzeit, zum Vesper oder auch zum Frühstück. Unsere Brotbackmischung für Bauernbrot eignet sich ganz wunderbar für das Rezept „Krustenlaib“.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Bauernbrot bestellen.Inhalt: 1 kgRezept für ca. 750 g Brot:500 g Bauernbrot Backmischung 3 g Backtag Trockenhefe 380 g Wasser 35 Grad CelsiusTrockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und einen glatten,Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig kurz durchkneten, zu einem runden Brot formen, in einen rundes Gärkörbchen legen. Den Teig in der Gärform gut aufgehen lassen, auf das Backblech stürzen und in den vorgeheizten Backofen schieben. 15 Minuten bei 240 Grad Celsius backen plus 45 Minuten bei circa 190 Grad Celsius. Für Kastenbrot 400 g Wasser verwenden.Tipp: Wenn das Brot richtig wild aufreißen soll, muss es die ersten 5 Minuten ganz heiß angebacken werden. Wenn die Hefe im Teig zu treiben beginnt, lässt sie die Haut, die sich bei der hohen Backtemperatur gebildet hat, platzen und aufreißen.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.

4,79 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Kosakenbrot 1kg - Brotbackmischung Roggenmischbrot
Brotbackmischung für Kosakenbrot: Roggenmäßig gutAuf der Suche nach der perfekten Mischung aus Roggenbrot, Kommissbrot und Roggenbeck werden Sie bei unserer Brotbackmischung für Kosakenbrot bestimmt fündig. Mit dieser Mischung können Sie im Handumdrehen Roggenbrote mit 90 Prozent Roggenanteil zaubern, denn die Zubereitung funktioniert so leicht wie bei einem Rührkuchen. Der Vorteil: Die Roggenbrote schmecken nicht nur köstlich, sondern sind zudem auch enorm lange haltbar. Sie bieten einen einmalig urigen sowie kräftigen Geschmack und schmecken auch nach Tagen noch aromatisch und frisch.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Brotbackmischung für Kosakenbrot bestellen.Inhalt:1 kgRezept für ca. 750 g Brot:500 g Kosakenbrot4 g Backtag Trockenhefe380 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und einen glatten, weichen Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Nochmals durchkneten, mit einem nassen Teigschaber aus der Knetschüssel schaben und in eine gefettete Chromstahl-Backform einfüllen. Die Oberfläche dünn mit Mehl bestäuben und mit einem Messer gitterförmig einschneiden. 50 Minuten aufgehen lassen, in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober- und Unterhitze backen: 15 Minuten bei 230 Grad Celsius plus 55 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius.Tipps:Wenn Sie Ihr Kosakenbrot selbst backen, dann verwenden Sie dazu am besten eine Brotbackform.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 3.

4,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Backmischung Roggenbrot Korn an Korn 1kg
Backmischung für ein kompaktes Vollwert-Roggenbrot Korn an Korn. Nur noch 560 ml Wasser zugeben.Inhalt: 1 kgTeigeinlage: 1.560 gZutaten:500 g Backmischung7 g Hefe380 ml Wasser100 g SchrotmischungZubereitung:Geben Sie die gesamte Backmischung und die Hefe in eine Schüssel und vermengen Sie alles miteinander. Fügen Sie 380 ml Wasser (ca. 29 °C) hinzu. Kneten Sie die Mischung in einer Küchenmaschine zunächst 12 Minuten langsam und dann 2 Minuten zügig durch. Nach dem Kneten formen Sie das Brot mit feuchten Händen zu einem länglichen Laib und wälzen es in der Schrotmischung. Legen Sie den Teig in eine gefettete Kastenform und lassen Sie ihn etwa 60 Minuten zugedeckt gehen, bis er deutlich an Volumen zugenommen hat. Bestreichen Sie das Brot zwischendurch mit etwas Wasser. Backen Sie das Brot im vorgeheizten Backofen bei 240 °C Ober-/Unterhitze 10 Minuten an und reduzieren Sie dann die Temperatur auf 180 °C. Backen Sie es insgesamt ca. 70 Minuten aus.

7,90 €*