Kräuter für herrliche Geschmackserlebnisse
Die kleinen grünen Pflänzchen haben es in sich. Sie peppen kalte und warme Gerichte geschmacklich auf und haben zudem teils positive gesundheitliche Wirkungen. Machen Sie sich diese Vielfalt in der Küche zunutze.
Produkte




Küchenkräuter zum Backen, Kochen und Braten
Als Küchenkräuter bezeichnet man Pflanzen, deren Bestandteile zum Würzen verwendet werden. Dabei können sie frisch oder getrocknet zum Einsatz kommen. Thymian, Oregano und Rosmarin sind die wohl bekanntesten von ihnen. Daneben gibt es auch Kräutermischungen, die Sie fertig kaufen können.
Kräuter in der freien Natur zu sammeln, ist eine Möglichkeit, an die leckeren Geschmacksträger zu kommen. Hier sollte man jedoch drauf achten, dass diese nicht durch Dünger oder andere Stoffe verunreinigt wurden.
Daneben kaufen Sie Kräuter auch in Töpfchen im Supermarkt oder auf dem Markt. Am besten schmecken sie jedoch frisch aus dem eigenen Anbau. Es bedarf keines großen Kräutergartens. Auch auf der Fensterbank in der eigenen Küche kann man seine eigenen Kräuter anpflanzen und großziehen. Mehr als ein bisschen Erde, passende Samen und einsonniges Plätzchen braucht es nicht.
Ein leichter Einstieg in das Pflanzen von Keimlingen gelingt mit unserem Starterkit. Es enthält alle benötigten Materialien und eine Anleitung. So können Sie direkt mit dem Anpflanzen beginnen. Probieren Sie es doch einmal selbst aus, ziehen Sie Ihre eigenen Kräuter und verfeinern Sie damit Backwaren und andere Leckereien ohne viel Aufwand.
Heilkräuter – was die Natur zu bieten hat
Viele Pflanzen haben positive Eigenschaften. Daher werden auch viele Medikamente auf Grundlage von pflanzlichen Stoffen weiterentwickelt. Im eigenen häuslichen Gebrauch dürfte die „heilende Wirkung“ von Kräutern vor allem in Form von Tee bekannt sein.
Babys bekommen bei Blähungen und Bauchbeschwerden Fencheltee. Bei Erkältung hat schon Oma immer Salbeitee verordnet. Heute werden Tees meist fertig gekauft. Frisch aufgebrüht schmecken sie aber noch aromatischer. Aber Vorsicht: viele Heilkräuter haben zugleich auch giftige Bestandteile. Daher ist es ratsam, sich vorher genau über die Wirkungen und die Verarbeitungsweisen zu erkundigen und nicht einfach ein bisschen „Grünzeug“ aus dem Wald pflücken.
Leckeres mit Kräutern
Nicht nur warme Gerichte wie Suppen, Nudeln oder Pizza können mit Kräutern aufgepeppt werden. Auch kalte Speisen lassen sich mit ihnen verfeinern. Die einfachste Methode ist das klassische Butterbrot mit Kresse oder anderen Kräutern. Wer seinen Gästen zum Brunch etwas Besonderes servieren möchte, der sollte unsere leckere selbstgemachte Kresse-Bärlauch-Butter einmal ausprobieren. Für den Frischekick im Getränk an heißen Sommertagen ist hervorragend. Auch selbstgemachtes Minz-Eis schmeckt absolut köstlich.
Blumige Leckereien
Von einigen Pflanzen sind auch die hübschen bunten Blüten essbar. Diese schmecken oftmals nicht ganz so aromatisch wie die anderen Pflanzenteile. Dafür punkten sie mit ihrem zauberhaften Aussehen. Gerade in Salaten sorgen sie für einen farbenfrohen Anblick. Auch Brote und Stullen lassen sie gleich viel edler wirken. Selbstgebackenes wird durch die Blüten und Knospen im Handumdrehen wunderschön dekoriert. So zieren sie zum Beispiel unsere köstliche Birnentarte.
Wie bei anderen Pflanzenteilen gilt auch bei den Blüten: Vorsicht beim Sammeln. Man sollte immer darauf achten, ob die Blütenblätter nicht vielleicht verunreinigt wurden oder man sie eventuell doch mit giftigen Artgenossen verwechselt.
Wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen, können Sie bei uns fertige Blütenmischungen kaufen. Damit gehen Sie kein Risiko ein und können Ihren Gästen die Leckereien mit ruhigem Gewissen servieren.