Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

https://www.hobbybaecker.de/media/ab/24/87/1714333554/eyttiurcoado7tz58sjx28puu1soo91o.jpg?ts=1714333554

Eis selber machen liegt im Trend. So kommen die köstlichen Kugeln mal nicht von der Eisdiele, sondern aus der eigenen Küche, denn was wäre der Sommer nur ohne zart schmelzendes Eis, das für eine genussvolle Abkühlung sorgt? Ob fruchtig mit Himbeeren, Pfirsichen oder Johannisbeeren, erfrischend als Milch-Eis-Shakes, in der Eiswaffel oder im Becher – unsere Eisrezepte für die Eismaschine sind köstlich, blitzschnell gemacht und perfekt für Genießer.

Produkte filtern

Rezept
Bananensplit-Eisbecher
Bananensplit-EisbecherRezept ergibt 4 Eisbecher mit leckerem Bananensplit-EisZutaten für das Eis:25 g Hobbybäcker Eispulver Banane100 g Zucker450 g Magermilch oder VollmilchZutaten für die Mini-Amerikaner:250 g Hobbybäcker-Mischung Amerikaner-Mix125 g Wasser oder Milch1 Ei (Gr. S)Zutaten für die Dekoration:100 g Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter2 - 3 frische Bananen200 g geschlagene SahneAußerdem:ZahnstocherHalbkugel Backform für 24 Mini-Halbkugeln 3 cm SilikonSo wird’s gemacht:Das Bananen-Eis nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen und in der Eismaschine gefrieren lassen bis gewünschte Konsistenz erreicht ist.Dann die Vertiefungen der Silikonform mit dem Bananen-Eis füllen, die restliche Eismasse in einen Gefrierbehälter geben und beides mindestens 4 Stunden in den Gefrierschrank stellen. In der Zwischenzeit den Teig für die Mini-Amerikaner nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten und als kleine Tupfen mit 2 cm Ø auf ein mit Backpapier belegtes Backblech dressieren. Das Backblech in den auf 210°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben und die Mini-Amerikaner ca. 8 Minuten goldbraun backen.Nach der Backzeit die Amerikaner aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter legen und auskühlen lassen.Danach die Kuvertüre-Chips im Wasserbad oder in der Mikrowelle temperieren und die Hälfte der Mini-Amerikaner mit der Kuvertüre überziehen.Jetzt vier Zahnstocher mit jeweils einem Stück Banane mit Schale, dann zwei Halbkugeln Eis, einem Mini-Amerikaner ohne Kuvertüre, wieder zwei Halbkugeln Eis und zum Schluss einem Mini-Amerikaner mit Kuvertüre bestücken.Die Spieße dann bis zum Anrichten wieder in den Gefrierschrank legen.Vor dem Servieren Bananen-Eiskugeln mit geschlagener Sahne, Mini-Amerikanern und Bananenscheiben in Schalen anrichten und mit temperierter Kuvertüre filieren.Zum Abschluss die Spieße auflegen und servieren.  
Rezept
Bienenstich-Eis
Bienenstich-Eis Rezept ergibt ca. 16 - 18 Kugeln leckeres Bienenstich-EisZutaten für das Vanille-Eis:25 g Hobbybäcker-Mischung Eispulver Vanille100 g Zucker450 g MilchZutaten für den Bienenstich-Crunch:40 g gehobelte Mandeln200 g Hobbybäcker-Mischung Bienenstich-MixAußerdem:Florentiner Backform für 15 MiniflorentinerSo wird´s gemacht:Den Backofen auf 200° C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.Die Mandeln mit dem Bienenstich-Mix vermischen, die Hälfte davon auf das Backblech verteilen und den Rest in die Vertiefungen der Florentiner Backform füllen.Danach das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Bienenstich-Mischung bei 200° C ca. 8 Minuten backen. Nach der Backzeit das Blech aus dem Ofen holen und die Knusperplatte abkühlen lassen.Anschließend die Florentiner Backform in den Ofen stellen und die Mini-Florentiner ebenfalls ca. 8 Minuten bei 200°C backen, aus dem Ofen nehmen und die Florentiner in der Form abkühlen lassen.  In der Zwischenzeit das Eispulver, den Zucker und die Milch in eine Rührschüssel geben, mit einem Schneebesen verrühren und in die kalte Eismaschine füllen.Das Eis gefrieren lassen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.Jetzt das Vanille-Eis in ein tiefkühlgeeignetes Gefäß geben, den Bienenstich-Belag auf dem Backblech klein brechen und vorsichtig unter das Eis strudeln.Danach das Eis sofort wieder in den Gefrierschrank stellen und mindestens 2 Stunden gefrieren lassen.Vor dem Servieren das Vanille-Eis mit den Bienenstich-Talern dekorieren.
Rezept
Bier Sorbet
Bier SorbetRezept ergibt 600 ml erfrischendes Bier SorbetZutaten für das Sorbet:500 ml Bier25 g Zucker50 g Bonbonsirup (Glukosesirup)Zutaten für die Dekoration: SalzbrezelnSo wird’s gemacht: Alle Zutaten in einen Kochtopf geben und leicht erwärmen, damit sich der Zucker auflöst.Die Masse dann in die kalte Eismaschine geben und ca. 60 Minuten gefrieren lassen.Anschließend am besten direkt aus der Eismaschine servieren und nach Belieben mit Salzbrezeln dekorieren.Tipp:  Weißbier eignet sich sehr gut für das Bier Sorbet, wer es etwas herber mag, nimmt dunkles Bier.
Rezept
Bier-Eis
Bier-EisRezept ergibt ca. 16 Kugeln leckeres Bier-EisZutaten:200 g Milch 100 g Sahne50 g Zucker25 g Eispulver Neutral 100 g Bier So wird´s gemacht:Alle Zutaten gut miteinander vermischen.Die Eismaschine einschalten.Die Masse in die laufende Eismaschine geben und gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Anschließend das Eis aus der Eismaschine nehmen und bis zum Servieren ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
Rezept
Cremiges Zimt-Eis mit Nibs
Cremiges Zimt-Eis mit Nibs Rezept ergibt ca. 16-18 Kugeln Eis Zutaten Eis25 g Eispulver Vanille100 g Zucker450 g MilchAußerdem30 g ZimtnibsSo wird´s gemacht: Eispulver, Zucker und Milch mit einem Schneebesen klumpfrei anrühren.Eismaschine einschalten, angerührte Masse in die laufende Maschine einfüllen und gefrieren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Zimtnibs vorsichtig unterrühren und für mindestens 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.Tipp: Bitte beachten Sie die maximale Herstellmenge Ihrer Eismaschine. Ist der Behälter zu voll, bleibt kein Platz für Luft - und die ist notwendig, damit Ihr Eis eine zarte Konsistenz erhält.Achtung: Das Pulver eignet sich nicht als Softeispulver für Gewerbe-Softeisautomaten!
Rezept
Double-Chocolate-Eis am Stiel
Double-Chocolate-Eis am StielRezept ergibt 4 Portionen Double-Chocolate-Eis am StielZutaten für das Eis:25 g Hobbybäcker Eispulver100 g Zucker450 g Magermilch oder VollmilchZutaten für Garnitur:250 g Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter150 g Hobbybäcker Butterkaramell100 g Milch50 g Wasser50 g Hobbybäcker Haselnuss-KrokantAußerdem:Eisformen Eis am StielSo wird’s gemacht:Das Eispulver nach dem Grundrezept auf der Packung mit dem Schneebesen klumpenfrei anrühren, in die Eismaschine geben und gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Danach die Eismasse in die Eisformen füllen evtl. gut reindrücken damit keine Luftlöcher im Eis sind.Dann die Holzstiele in die Formen stecken und das Eis mindestens 4 Stunden in den Gefrierschrank stellen.Anschließend die Kuvertüre-Chips im Wasserbad oder in der Mikrowelle temperieren, das Eis aus den Formen nehmen, die flüssige Kuvertüre darüber fließen lassen und wieder kurz in den Gefrierschrank geben.Jetzt den Butterkaramell erwärmen, die Milch und das Wasser einrühren, damit er eine flüssigere Konsistenz bekommt.Den Karamell auf etwa 45°C erwärmen und zügig über das Eis fließen lassen und dieses sofort wieder einfrieren.Zum Abschluss dann noch eine zweite Schicht temperierte Kuvertüre über das Eis fließen lassen und im oberen Drittel Krokant darüber streuen.Das Eis bis zum Verzehr im Gefrierschrank aufbewahren.  
Rezept
Eis Biscotella Dunkel
Eis Biscotella Dunkel Rezept ergibt ca. 12 Kugeln dunkel marmoriertes White cream EisZutaten:25 g Eispulver White cream50 g Zucker250 g Milch38 g SahneAußerdem:40 g Eispaste Variegato Biscotella dunkel (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)So wird´s gemacht:Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen klumpenfrei verrühren.Die Eismasse 15 Minuten ruhen lassen.Die Eismaschine einschalten, die vorbereitete Eismasse in die laufende Maschine geben und gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Die Eispaste in das Eis "unterstrudeln" und das marmorierte Eis vor dem Servieren ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.Tipp:Das marmorierte Eis kann nach Belieben auch gleich zu Kugeln portioniert und serviert werden.
Rezept
Eis Fondue zu Silvester
Eis Fondue zu SilvesterRezept ergibt ca. 24 Mini-Halbkugeln Zutaten Eis:25 g Eispulver Vanille100 g Zucker450 g MilchAußerdem:Lutscherstäbe aus HolzHalbkugel Backform für 24 Mini-HalbkugelnZum Tunken:verschiedene Sorten Fettglasuren und Callebaut Kuvertüre-ChipsStreudekor:nach Belieben Zuckerperlen, Zuckerkristalle, Haselnuss-Krokant, Zimtnibs, Kokos-Dekorstreu, Hagelzucker, Schokoladen-Splitter So wird's gemacht:Eispulver nach Anleitung anrühren, in die laufende Eismaschine einfüllen und gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Eis in einen Spritzbeutel füllen und in die Silikonformen spritzen.Lutscherstäbe in die Eismasse stecken und das Eis mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, gefrieren lassen.Für das Fondue verschiedene Sorten Fettglasuren und Kuvertüre-Chips erwärmen und in kleine hohe Gefäße füllen, am besten kleine Weck-Sturzgläser nehmen.Verschiedenes Streudekor wie Zuckerperlen, Zuckerkristalle, Haselnuss-Krokant, Zimtnibs, Kokos-Dekorstreu, Hagelzucker, Schokoladen-Splitter usw. bereitstellen.Nachdem der Tisch mit den verschiedenen Schokoladensorten und dem Streudekor vorbereitet ist, das Eis ebenfalls auf den Tisch stellen und nach Herzenslust tauchen, wälzen und genießen.Tipp:Eismasse nur so weit gefrieren lassen, dass sie gut in die Formen gespritzt werden kann.
Rezept
Eis Neutral
Eis Neutral Rezept ergibt ca. 12 Kugeln EisZutaten:25 g Eispulver neutral200 g Milch 100 g Sahne 75 g ZuckerSo wird´s gemacht:Die Eismaschine einschalten. Alle Zutaten für das Eis in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen klumpenfrei verrühren. Die Eismasse in die vorgekühlte Eismaschine füllen und ca. 1 Stunde gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das Eis in einen Gefrierbehälter geben und vor dem Servieren ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Tipp:Das Eis kann, wenn gewünscht, ja nach Geschmack mit allen unseren Eis- und Fruchtpasten aromatisiert werden. Diese dann entweder gleich mit den Eis-Zutaten mischen oder in das fertige Eis unterstrudeln.
Rezept
Eis Orange Cream
Eis Orange Cream Rezept ergibt ca. 12 Kugeln fruchtiges Orange Cream EisZutaten:25 g Eispulver White cream (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)50 g Zucker250 g Milch38 g SahneAußerdem:40 g Eispaste Variegato Orange Cream (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)So wird´s gemacht:Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen klumpenfrei verrühren. Die Eismasse 15 Minuten ruhen lassen.Die Eismaschine einschalten, die vorbereitete Eismasse in die laufende Maschine einfüllen und gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Die Eispaste in das Eis "unterstrudeln" und das marmorierte Eis vor dem Servieren ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.Tipp:Das marmorierte Eis kann nach Belieben auch gleich zu Kugeln portioniert und serviert werden.
Rezept
Eis Riegel Erdbeere
Eis Riegel ErdbeereRezept ergibt ca. 10 Stück Zutaten:25 g Eispulver Erdbeer100 g Zucker400 g Milch Außerdem:250 g Fettglasur, Deco Melts, rosa80 g Fettglasur, Deco Melts, weißRiegel Backform für 12 Mini-Kuchen 8 x 3 cm SilikonSo wird’s gemacht:Erdbeereis nach Anleitung herstellen, in die Riegel Backform füllen und ca. 3 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Danach 250 g rosa Fettglasur schmelzen.Das Erdbeereis vorsichtig aus der Riegelform drücken.Die Form säubern und die Fettglasur in die Förmchen gießen.Die Eis-Riegel zurück in die Form auf die Fettglasur drücken. Wieder in den Gefrierschrank stellen, mindestens 2 Stunden.Danach die Eis-Riegel vorsichtig aus der Form drücken.80 g weiße Fettglasur schmelzen, mit einem Beschriftungsbeutel über die Riegel filieren und diese mit Obst oder Dekor nach Wahl dekorieren.
Rezept
Eis White Cream
Eis White Cream Rezept ergibt ca. 12 Kugeln cremiges White Cream EisZutaten:25 g Eispulver White Cream 50 g Zucker250 g Milch38 g SahneNach Geschmack:40 g Eispaste z.B. Variegato Coffee CrunchSo wird´s gemacht: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen klumpenfrei verrühren.Die Eismasse 15 Minuten ruhen lassen.Die Eismaschine einschalten, vorbereitete Eismasse in die laufende Maschine geben und gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Die Eispaste in das Eis "unterstrudeln" und dieses ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen oder direkt servieren. 
Rezept
Eisdessert Pfirsich
Eisdessert PfirsichRezept für ca. 10 StückZutaten Eis:200 g H-Milch100 g H-Sahne75 g Zucker15 g Eispulver MilcheisbasisZutaten Fruchtpüree:50 g Saftbinder150 g Zucker0,5 l Fruchtsaft (Pfirsich)So wird’s gemacht:Alle Eiszutaten miteinander verrühren, in die Eismaschine füllen und so lange gefrieren lassen, bis eine cremige Eismasse entstanden ist.In der Zwischenzeit das Fruchtpüree herstellen. Dafür Saftbinder mit Zucker vermischen und zügig in den Saft einrühren, damit keine Klumpen entstehen.Das Fruchtpüree in einen Spritzbeutel mit 12er-Sterntülle füllen.Das fertige Milcheis in einen Spritzbeutel mit einer 15er-Sterntülle geben.Abwechselnd Schichten aus Eis und Fruchtpüree in die Dessert-Gläser füllen. Dabei von außen nach innen immer kleiner werdende Ringe spritzen. Die letzte Schicht sollte aus Fruchtpüree bestehen.Das Eisdessert mit frischen Früchten ausgarnieren.Dessert-Gläser noch einmal in den Gefrierschrank stellen, kurz durchfrieren lassen und eiskalt servieren.Tipp:Bei Eismaschinen, die nicht selbst kühlen, stellen Sie den Eisbehälter am besten über Nacht in den Gefrierschrank.
Rezept
Eisdessert schwarze Johannisbeere
Eisdessert schwarze JohannisbeereRezept für ca. 10 StückZutaten Eis200 g H-Milch100 g H-Sahne75 g Zucker15 g Eispulver MilcheisbasisZutaten Fruchtpüree50 g Saftbinder150 g Zucker0,5 l Fruchtsaft (schwarze Johannisbeere)So wird’s gemacht:Alle Eiszutaten miteinander verrühren, in die Eismaschine füllen und so lange gefrieren lassen, bis eine cremige Eismasse entstanden ist.In der Zwischenzeit das Fruchtpüree herstellen. Dafür Saftbinder mit Zucker vermischen und zügig in den Saft einrühren, damit keine Klumpen entstehen.Das Fruchtpüree in einen Spritzbeutel mit 12er-Sterntülle füllen.Das fertige Milcheis in einen Spritzbeutel mit einer 15er-Sterntülle geben.Abwechselnd Schichten aus Eis und Fruchtpüree in die Dessert-Gläser füllen. Dabei von außen nach innen immer kleiner werdende Ringe spritzen. Die letzte Schicht sollte aus Fruchtpüree bestehen.Das Eisdessert mit frischen Früchten, Schoko-Triangeln und Zuckerperlen nach Wahl ausgarnieren.Dessert-Gläser noch einmal in den Gefrierschrank stellen, kurz durchfrieren lassen und eiskalt servieren.Tipp:Bei Eismaschinen, die nicht selbst kühlen, stellen Sie den Eisbehälter am besten über Nacht in den Gefrierschrank.
Rezept
Eiskonfekt Schwarzwälder Kirsch
Eiskonfekt Schwarzwälder KirschRezept ergibt 40 leckere Eiskonfektwürfel Schwarzwälder KirschZutaten für die Schokoladen Schalen:500 g Callebaut Kuvertüre-Chips VollmilchAußerdem: Würfel Backform für 40 Würfel Ø 2,4 cm, SilikonZutaten für die Füllung: 15 g Eispulver Milcheisbasis50 g Zucker120 g H-Sahne180 g H-Milch15 g Schwarzwälder Kirschwasser-PasteAußerdem:Eismaschine z.B. Gusto UNOLDSo wird’s gemacht:Die Kuvertüre-Chips über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und temperieren.Dann die temperierte Kuvertüre in die Silikonform gießen und kurz anziehen lassen.Währenddessen ein Kuchengitter auf ein Backblech o.ä. stellen, um dann die abtropfende Schokolade aufzufangen.Jetzt die Form auf das Gitter stürzen, die Schokolade auslaufen lassen und die Form wieder umdrehen. Danach die Form mit einer Palette oder einer Teigkarte säubern und kühl stellen, damit die Schokohüllen fest werden.Die restliche Kuvertüre aushärten lassen, wieder in die Verpackung geben und für eine weitere Verarbeitung aufbewahren.Jetzt die Eismasse nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten und in die kalte Eismaschine geben.Ca. 40 Minuten lang gefrieren lassen, bis das Eis eine cremige Konsistenz hat.Dann das Eis in die Kuvertürewürfel in die Silikonform füllen und nochmals einfrieren.Zum Servieren das Eiskonfekt ca. 5 Minuten vorher aus dem Gefrierschrank nehmen, aus den Silikonförmchen lösen und nach Belieben mit jeweils einer Belegkirsche oder einer frischen Kirsche dekorieren. Tipp:Alternativ die Silikonförmchen mit einem Pinsel mit der geschmolzenen Kuvertüre ausstreichen und die Schokolade fest werden lassen und dann füllen.
Rezept
Erdbeer Eis
Erdbeer EisRezept ergibt ca. 16 Kugeln fruchtiges Erdbeer EisZutaten:25 g Eispulver Erdbeere100 g Zucker450 g MilchNach Belieben:WaffelbecherSchoko-Auflegerfrische ErdbeerenSo wird´s gemacht:Die Eismaschine einschalten.Alle Zutaten für das Erdbeer-Eis in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen klumpenfrei verrühren.Die Eismasse in die vorgekühlte Eismaschine füllen und ca. 1 Stunde gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Das Erdbeer-Eis in einen Gefrierbehälter geben und vor dem Servieren ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.Die Erdbeer-Eis-Kugeln nach Belieben in Waffelbecher portionieren und mit Schokoauflegern und frischen Erdbeeren ausdekorieren und servieren.
Rezept
Erdbeer Rhabarber Eis
Erdbeer Rhabarber EisRezept ergibt ca. 20 Kugeln köstliches Erdbeer Rhabarber EisZutaten für das Eis: 25 g Eispulver Erdbeer100 g Zucker450 g Milch100 g geschälter Rhabarber80 ml WasserZutaten für das Rhabarberkompott:150 g geschälter Rhabarber15 g Zucker10 g Bourbon-VanillezuckerSo wird’s gemacht: Das Erdbeereis nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen.Währenddessen 100 g Rhabarber klein schneiden und mit ca. 80 ml Wasser ca. 5 Minuten köcheln lassen.Danach den Rhabarber abseihen und abkühlen lassen.Sobald das Erdbeereis genügend gefroren ist, den gedünsteten Rhabarber dazugeben und untermischen.Die Eismasse sofort wieder in den Gefrierschrank stellen und nochmals ca. 2 Stunden gefrieren lassen.In der Zwischenzeit das Rhabarberkompott zubereiten. Dazu den Rhabarber in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker und dem Bourbon-Vanillezucker ca. 5 Minuten köcheln und danach abkühlen lassen.Vor dem Servieren das Erdbeer Rhabarber Eis nach Belieben mit frischen Erdbeeren anrichten und das Rhabarberkompott getrennt dazu reichen.
Rezept
Erdbeer-Joghurt-Eis
Erdbeer-Joghurt-Eis Rezept ergibt ca. 12 Kugeln cremiges, leicht säuerliches Erdbeer-Joghurt-EisZutaten: 100 g Eispuvler Joghurt Griechische Art250 g MilchAußerdem: 20 g Erdbeer-Fruchtpaste 20 g Chocolate Chunks VollmilchSo wird´s gemacht: Die Eismaschine einschalten.Das Eispulver und die Milch in eine Schüssel geben, mit einem Schneebesen klumpenfrei verrühren und 15 Minuten quellen lassen.Die Eismasse in die vorgekühlte Eismaschine füllen und ca. 1 Stunde gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Danach die Erdbeerpaste und die Chocolate Chunks vorsichtig in das Eis unterstrudeln.Das Erdbeer-Joghurt-Eis dann in einen Gefrierbehälter geben und bis zum Servieren ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.Tipp:Das fertige Eis kann nach Belieben auch gleich zu Kugeln portioniert und serviert werden.
Rezept
Gebackenes Eis
Gebackene EistorteRezept ergibt 1 EistorteZutaten Eis400 g H-Schlagsahne800 g H-Vollmilch60 g Eispulver Milcheisbasis260 g Zucker200 g Rosinen in RumRezept Baiserhaube:250 g Baiserhaube125 g WasserZusätzlich 100 g Kokosraspel100 g Cornflakes200 g KuvertüreSo wird’s gemacht:Je nach Größe der Eismaschine eventuell zwei Eis Hälften herstellen und später zusammen in eine Schüssel geben:  a.) Für die erste Eis-Hälfte: 200 g H-Schlagsahne, 400 g H-Vollmilch, 30 g Eispulver Milcheisbasis und 130 g Zucker verrühren und in die Eismaschine geben. Wenn das Eis fertig ist, die Hälfte der Rosinen unterrühren. Das Eis in eine bauchige Schüssel streichen.b.) Nun die zweite Hälfte Eis herstellen, in dem der selbe Vorgang wiederholt wird und das Eis ebenso in die gleiche Schüssel gegeben wird.Das fertige Eis in der Schüssel am besten über Nacht gefrieren.Für den Boden, als Knuspereffekt, können etwa 100 g Cornflakes mit 200 g flüssiger Kuvertüre vermengt werden und auf ein Backpapier gestrichen werden. Der Durchmesser des Bodens sollte dabei etwa so groß wie der Durchmesser der Schüssel sein.Für die Baiserhaube die Zutaten nach Anleitung auf dem Etikett herstellen und zum Schluss Kokosraspeln unterrühren.Für die Fertigstellung das Eis aus der Schüssel lösen und auf den Knusperboden setzen. Das Baiser auf das Eis streichen und mit einem Flammbiergerät abflämmen.Sofort servieren.Alternativ: Knusperboden in eine Auflaufform bröseln, Eis auf Boden streichen. Die Baiserhaube auf das Eis streichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Grillfunktion etwa 3-5 Minuten überbacken. Geschmack der Eistorte kann natürlich nach Wunsch variieren. 
Rezept
Gebackenes Eis zum Fest
Gebackenes Eis zum FestRezept ergibt ca. 10 Kugeln gebackenes EisZutaten für das Eis:400 g Milch200 g Sahne130 g Zucker30 g Hobbybäcker Eispulver Milcheisbasis 60 g Marc de Champagne-PasteODER Eispaste nach WahlZutaten zum Wälzen und Panieren:1/2 fertiger Tortenboden, fein zerbröselt200 g Mehl3 Eier (Gr. M)200 g SemmelbröselZutaten für die Soßen: 200 g Himbeeren tiefgefroren50 g Zucker125 g QimiQ Sahne Basis Vanille (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)250 g Milch50 g ZuckerZutaten für die Garnitur:100 g Callebaut Kuvertüre-Chips ZartbitterFeenstaub gold2 Äpfel4 EL  Butter2 EL Puderzucker1 TL ZimtzuckerAußerdem: FrittierfettSo wird’s gemacht:Aus den Eiszutaten das Eis nach dem Grundrezept auf der Packung in einer Eismaschine zubereiten.  Danach mit einem Eisportionierer Eiskugeln mit Ø.5 cm formen, diese in den Tortenboden-Bröseln wälzen und einfrieren.In der Zwischenzeit eine Panierstraße mit Mehl, verquirlten Eiern und Semmelbröseln vorbereiten.Dann die Eiskugeln einzeln panieren. Dazu erst in Mehl, dann in Ei und zum Schluss in Semmelbröseln wälzen und wieder einfrieren.Währenddessen die Soßen und die Garnitur zubereiten.Für die Himbeersoße die Himbeeren aufkochen, durch ein Sieb streichen, mit dem Zucker einkochen bis eine honigähnliche Konsistenz entsteht und dann kalt stellen.Für die Vanillesoße das QimiQ mit Milch und Zucker mit einem Stabmixer schaumig aufschlagen und ebenfalls kalt stellen.Für die Schokoladen-Garnitur die Kuvertüre-Chips Zartbitter temperieren, in einen Beschriftungsbeutel füllen, als Gitter auf ein Backpapier spritzen und nach Belieben mit etwas Feenstaub absprühen.Für die karamellisierten Äpfel die Äpfel entkernen, achteln und gut trocken tupfen.Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen, den Puderzucker zugeben und unterrühren.Jetzt die Apfelspalten in die Pfanne geben, von allen Seiten braten/bräunen, aus der Pfanne nehmen, zum Entfetten auf ein Küchenpapier legen und danach mit Zimtzucker bestreuen.Wenn alles vorbereitet ist, das Frittierfett auf ca. 180°C erhitzen, die Eiskugeln hineingeben und frittieren bis sie goldbraun und knusprig sind.Dann die Eiskugeln aus dem Fett nehmen, auf ein Küchenpapier legen und kurz abtropfen lassen.Zum Servieren die frittierten Eiskugeln mit den Apfelspalten, der Himbeer- und Vanillesoße auf Desserttellern anrichten und mit den Schoko-Ornamenten verzieren. Tipps:Den Tortenboden mit der Hobbybäcker-Mischung Tortenboden selbst backen.Anstelle des Schokogitters alternativ Schokotropfen herstellen. Dazu ca. 10 g der temperierten Kuvertüre in eiskaltes Wasser fließen lassen, abhärten lassen, auf ein Kuchengitter legen und abtropfen lassen. Dann mit Feenstaub absprühen. Für jeden Dessertteller 9 - 10 Schokotropfen herstellen.Die Eiskugeln nach dem Frittieren sofort servieren und genießen.
Rezept
Gesalzenes Karamelleis mit Bacon
Gesalzenes Karamelleis mit Bacon Rezept ergibt ca. 12 Kugeln Zutaten: 150 g Eispulver Karamell mit Salznote 350 g Milch 50 g BaconSo wird´s gemacht: 1. Eismaschine einschalten. 2. Eispulver und Milch miteinander gut vermischen.3. Bacon klein schneiden und in der Pfanne anbraten, auskühlen lassen. 4. Die Eis-Milch-Masse in die laufende Eismaschine geben und den klein geschnittenen Bacon mit unter die Eis-Masse laufen lassen. 5. Gefrieren lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. 6. Mit gebratenem Bacon ausdekorieren. 
Rezept
Granatapfel-Eis
Granatapfel-Eis Rezept ergibt eine Königskuchenform 10x25 cmZutaten: 600 g H-Milch300 g H-Sahne 225 g Zucker75 g Eispulver neutral90 g Granatapfel-Paste (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)Außerdem:Granatapfelkernefrische BlumenSo wird´s gemacht: 1. Eismaschine einschalten.2. Eis in drei Portionen herstellen und zwar jeweils 200 g Milch, 100 g Sahne, 75 g Zucker, 25 g Eispulver neutral und 30 g Granatapfel-Paste mit einem Schneebesen in einer Schüssel verrühren und in die Eismaschine geben. 3. Eis-Masse solange gefrieren lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist4. Aus der Eismaschine nehmen, in die Königskuchenform einfüllen und in den Gefrierschrank stellen. 5. Die zweite und dritte Portion Eis herstellen und die Form bis unter den Rand füllen. 6. Mit Granatapfelkernen und frischen Blumen ausdekorieren und in der Form servieren. 
Rezept
Himbeer Eis
Himbeer EisRezept ergibt ca. 12 Kugeln fruchtiges HimbeereisZutaten: 200 g H-Milch100 g H-Sahne75 g Zucker25 g Eispulver Neutral30 g Himbeer-Fruchtpaste So wird´s gemacht:Die Eismaschine einschalten.Alle Zutaten für das Eis in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen klumpenfrei verrühren.Die Eismasse in die vorgekühlte Eismaschine füllen und ca. 1 Stunde gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Das Himbeer-Eis dann in einen Gefrierbehälter geben und bis zum Servieren ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.Tipp:Das fertige Eis kann nach Belieben auch gleich zu Kugeln portioniert und serviert werden.
Rezept
Ingwer Honig Eis
Ingwer Honig EisRezept ergibt ca. 13 Kugeln feines, leicht scharfes Ingwer-Honig-EisZutaten:25 g Eispulver Neutral200 g Milch100 g Sahne75 g Zucker30 g Honig15 g Ingwer-Paste (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)So wird's gemacht:Die Eismaschine einschalten.Alle Zutaten für das Eis in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen klumpenfrei verrühren. Die Eismasse in die vorgekühlte Eismaschine füllen und ca. 1 Stunde gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Das Ingwer-Honig-Eis dann in einen Gefrierbehälter geben und bis zum Servieren ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.Tipp:Das fertige Eis kann nach Belieben auch gleich zu Kugeln portioniert und serviert werden.