icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Backset Hefezopf

Produktinformationen "Backset Hefezopf "

Hefezopf mit Hagelzucker frisch zubereiten


Stellen Sie mit der Backmischung, Hefe und dem Hagelzucker einen luftigen Hefezopf mit süßem Dekor her. Reichen Sie dazu Butter, Marmelade und andere süße Aufstriche und überraschen Sie Ihre Familie und Gäste.

Der Inhalt dieses Backsets reicht für 2 größe Hefezöpfe.

Inhalt und Lebensmittelinformationen:

Backmischung Milchbrötchen 1kg

Hagelzucker 500g

Backtag Trockenhefe, 4 Beutel à 7 g

Rezeptkarte Hefezopf

Zubereitung Hefezopf


Zutaten (für 2 Zöpfe)
500g Backmischung für Milchbrötchen
35g Butter (zimmerwarm)
1 Ei
170ml Wasser (ca. 26°C)

Dekor:
70g Hagelzucker

Geben Sie das gesamte Mehl und die Hefe der Backmischung in eine Schüssel und verrühren Sie alles miteinander. Fügen Sie das Wasser, die Butter und 18g Vollei hinzu. Kneten Sie in einer Küchenmaschine alles zunächst 3 Min. langsam und danach 5 Min. zügig durch. Danach ca. 25 Min. abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Den Teig in 6 gleich große Stücke (ca. 120g) teilen, zu ca. 20cm langen Strängen aufarbeiten und jeweils 3 Stränge zu einem Zopf flechten. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit Vollei abstreichen und zugedeckt ca. 60 Min. gehen lassen, bis der Teig deutlich an Volumen zugenommen hat.

Den Hefezopf noch einmal vorsichtig mit Vollei abstreichen, mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze 20 Min. abbacken.
Zutaten:
siehe Einzelartikel

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

4. April 2025 17:37

Backset Hefezopf

werde ihn morgen backen, bin mir aber sicher er schmeckt hervorragend

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Antons Bauernbrot 1kg - Brotbackmischung
Antons Bauernbrot: Der Geschmack von altbewährter TraditionDeftig, rustikal und würzig, so schmeckt Antons Bauernbrot. Das beliebte Brot verkörpert den typischen Geschmack Frankens. Den Ursprung hat das Bauernbrot in einer Bäckerfamilie in dem Frankenstädtchen Thiersheim. Das köstliche und lockere Roggenmischbrot wird aus hellem Roggen- und Weizenmehl sowie etwas Hefe hergestellt und lässt sich besonders einfach backen. Am besten gelingt das Rezept für Antons Bauernbrot im heimischen Backofen. Oder versuchen Sie unser Rezept Antons Bauernbrot vom Grill. Je nach Lust und Laune können Sie also ein leckeres Back- oder Grillaroma erzeugen. Das Beste daran: Unsere Backmischung Antons Bauernbrot gelingt wirklich immer. Bereiten Sie die traditionsreiche Backmischung auf dem Gasgrill, auf dem Holzkohlegrill oder einfach in Ihrem heimischen Ofen zu.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Antons Bauernbrot bestellen.Inhalt: 1 kgRezept für ein ca. 750 g Brot500 g Antons Bauernbrot 3 g Backtag Trockenhefe 380 g Wasser (35°C)Trockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben, und einen glatten Teig kneten. Den Teig mit einem Teigtuch bedeckt 45 Minuten aufgehen lassen. Auf dem bemehlten Backbrett zu einem runden Brot zusammenfassen, nicht wirken, in einen bemehlten Gärkorb legen. Ca. 30 Minuten locker aufgehen lassen, damit auf der Oberseite die typischen Risse entstehen. Nachdem sich das Teigstück deutlich vergrößert hat, die Oberfläche leicht mit Mehl bestreuen, den Teig vorsichtig auf die Hand kippen und dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen, damit die Oberseite mit den typischen Rissen oben ist. Nach ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober-/ Unterhitze backen. 10 Minuten bei 240°C plus 50 Minuten bei ca. 190°C.Hinweis:Lagern Sie die Backmischung trocken, licht geschützt und gut verschlossen.Tipp:Wenn Ihnen noch ein passendes Gärkörbchen fehlt, schauen Sie sich doch mal in unserer Kategorie Gärkörbchen um.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.Wissenswertes:Die Geschichte von Antons Bauernbrot:Anton war in Thiersheim in Oberfranken bekannt für sein Bauernbrot. Die Kunden kamen von weit her, haben das Brot teilweise im Voraus bestellt und brachten Freunden und Bekannten gleich welches mit, wenn sie nach Thiersheim fuhren.Viele Kunden waren traurig, als Anton die Bäckerei aus Altergründen schloss. Immer wieder wurde nach einer Backmischung nach Antons Rezept gefragt. Gesagt, getan! Anton hat gebacken und getüftelt, damit dieses Brot auch im heimischen Herd sicher gelingt. Guten Appetit!Mit dieser Backmischung gelingt Ihnen ganz sicher ein leckeres Mischbrot mit Roggenmehl und Weizenmehl auf Sauerteig-Basis - bestens geeignet zum Backen im heimischen Backofen. Ebenso in unserer Versuchsbäckerei erprobt- Antons Bauernbrot aus dem Grill. Für Grillbrot empfiehlt unser Bäcker einen Gasgrill, denn auf dem Holzkohlegrill ist es schwierig die Temperatur zum Backen des Brotes konstant zu halten.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 2.

4,59 €*
Neu
Backmischung Dinkel-Dörte 1kg
Entdecken Sie unsere Dinkel-Dörte - die sympathische Geheimzutat für Ihre Küche! Unsere Backmischung Dinkel-Dörte steht nicht nur für ein wunderbar fluffiges und gesundes Dinkelbrot, sondern auch für die Werte, die Dörte verkörpert: Balance, Genuss und Familienliebe.Dinkel-Dörte, das ist die Seele der Mischung – eine Powerfrau, Mami und mit einem Herzen so groß wie ihr Engagement für gesunde Ernährung. Ihre Mission: Ihre Familie mit leckerem, ausgewogenem Essen glücklich zu machen (man munkelt, dass ihre Kinder ihre Brotdosen freiwillig leer essen, seit Dörte ihre Dinkelbrote backt!).Mit unserer Backmischung holen Sie sich ein Stück von Dörtes Welt in Ihre Küche. Ob Sie Ihren Kindern eine gesunde Schulbrotdose zaubern oder Sie sich selbst mit einem liebevoll gebackenen Brot verwöhnen möchten – diese Mischung ist Ihr perfekter Begleiter. Dieses Dinkelbrot überzeugt durch seinen einzigartigen, saftigen Geschmack und eine lockere Krume. Es verbindet eine gesunde Ernährung und unwiderstehlichen Geschmack.Für Helden und Heldinnen der gesunden Küche. Für Sie.Lassen Sie Dinkel-Dörte Ihr Brotbacken revolutionieren - einfach zubereiten, backen und genießen. Und wer weiß, vielleicht wird Ihr Brot genauso legendär wie Dörtes!Rezept für ein Brot (ca. 650 g) Zutaten: 500 g Dinkel-Dörte7 g Trockenhefe350 g Wasser (25°C) Zubereitung: 1. Alle Zutaten zuerst 3 Minuten schnell, dann 10 Minuten langsam in einer Küchenmaschine kneten. 2. Den Teig in eine leicht geölte Schüssel legen und abgedeckt ca. 1,5 Stunden gehen lassen. 3. Nach der Teigruhe den Teig vorsichtig mit beiden Händen aus der Mitte heraus aus der Schüssel heben und zusammenlegen. Diesen Vorgang von der anderen Seite wiederholen. 4. Weitere ca. 1,5 Stunden ruhen lassen. 5. Anschließend den Teig vorsichtig zusammenfassen und in einem bemehlten Gärkorb 1 Stunde garen lassen. 6. Im vorgeheizten Backofen bei 250°C (Ober-/Unterhitze) 5 Minuten anbacken und dann bei 200°C weitere 30-35 Minuten ausbacken. Tipp: Beim Vorheizen ein kleines Metallgefäß in den Ofen stellen, das Sie beim Ausbacken mit Wasser befüllen.

7,95 €*
Tipp
Neu
Backmischung Low Carb* Eiweißbrot 1kg
*75% weniger Kohlenhydrate als ein vergleichbares WeizenvollkornbrotBackmischung für ein trendiges Low-Carb-Eiweiß-Brot mit einem hohen Ballaststoffgehalt von 8g je 100g fertig gebackenem Brot. Es hat aber nur einen Kohlenhydratanteil von nur 4,6g je 100g Brot. Für eine gesunde und bewusste Ernährung eignet sich dieses Low Carb Brot durch seinen hohen Eiweißanteil von 27%. Trotz seiner gesunden Zutaten bleibt dieses Brot geschmacklich unverändert vollmundig und lecker. Es ist der perfekte Begleiter zu jeder Mahlzeit und eignet sich hervorragend für kreative Beläge und Aufstriche.Das Low Carb Eiweißbrot ist unser BROT DES JAHRESUnser Low-Carb-Eiweiß-Brot wurde aus gutem Grund zum Brot des Jahres gewählt. Es ist nicht nur ein Trendprodukt, sondern ein echtes Multitalent für Ihre Ernährung. Der hohe Ballaststoffgehalt unterstützt eine gesunde Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Mit nur wenigen Kohlenhydraten ist es die ideale Wahl für alle, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten möchten, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder zur Gewichtsreduktion. Werden Sie Teil dieses Ernährungstrends und genießen Sie täglich die Vorteile unseres Brot des Jahres!Inhalt:1 kgGrundrezept:500 g Eiweißbrotmischung7 g Trockenhefe420 ml Wasser (ca. 26°C)Für die Kruste:50g Sesam und LeinsamenGeben Sie das Mehl und die Hefe in eine Schüssel und verrühren Sie alles miteinander. Fügen Sie 420ml Wasser (ca. 26°C) hinzu. Kneten Sie in einer Küchenmaschine alles zunächst 7 Min. langsam und danach 10 Min. zügig durch.Direkt nach der Knetzeit das Brot mit feuchten Händen zu einem länglichen Brot formen und in der Saatmischung (z. B. Sesam und Leinsamen)wälzen.Anschließend in eine gefettete Kastenform geben.Ca. 60 Min. zugedeckt gehen lassen, bis der Teig deutlich an Volumen zugenommen hat. Zwischendurch das Brot mit Wasser abstreichen.Das Brot in dem vorgeheizten Backofen bei 240°C Ober-/Unterhitze 10 Min. anbacken, dann auf 200°C reduzieren und ca. 50 Min. ausbacken.Wir empfehlen für das Dekor die Körnermischung: Sesam & Leinsamen, 500 g.

7,90 €*
Backtag Trockenhefe, 10 Beutel à 7 g
Trockenhefe: kleiner Helfer im praktischen PortionsbeutelWer süßes und herzhaftes Hefegebäck herstellen möchte, sollte auf Trockenhefe nicht verzichten. Egal, ob zum Brotbacken, für Hefeteig beim Kuchenbacken oder für Pizzateig, wenn Sie sich Trockenhefe kaufen, liegen Sie immer richtig. Denn diese Hefe in Pulverform ist im Gegensatz zu Frischhefe extrem lange haltbar und kann somit gut gelagert werden. Sie kann sogar eingefroren werden und verliert dabei keinerlei Triebkraft. Anschließend kann die tiefgefrorene Hefe direkt ins Mehl gemischt werden. Darüber hinaus gilt sie als extra triebstark und ist somit ein Garant für köstlichen Hefeteig. Verwenden Sie sie zur Herstellung von Pizzaboden, für Mohn-Streuselkuchen oder auch zum Backen von Afrikanischen Donuts. Da ein separates Anrühren nicht notwendig ist, kann die Hefe einfach mit dem Mehl vermengt werden. Dies spart Ihnen jede Menge Zeit. Sie ermöglicht ein besonders leichtes Dosieren und eignet sich für alle Mehlsorten. Somit gilt Trockenhefe als echter Allrounder und sollte in keinem Hobbybäcker-Schrank fehlen.Inhalt: 10 Beutel mit je 7 gTipps: 7 Gramm Backtag Trockenhefe entsprechen 25 Gramm Frischhefe. Somit reicht eine Packung Trockenhefe für je 500 Gramm Mehl. Damit die Hefe optimal im Teig aufgeht, empfiehlt sich eine Verwendung aller Backzutaten bei Zimmertemperatur.Für die Vielbäcker empfiehlt sich unsere Backtag Trockenhefe 500 g.

Inhalt: 0,07 kg (52,14 €* / 1 kg)

3,65 €*
Schwarzwälder Bauernbrot 1kg - Brotbackmischung
Backmischung Schwarzwälder Bauernbrot für ein saftiges, mild würziges Brot Möchten Sie sich etwas Schwarzwald-Flair nach Hause holen? Dann sollten Sie sich unsere Backmischung Schwarzwälder Bauernbrot kaufen. Sie hilft Ihnen dabei ein mildes sowie saftiges und aromatisches Bauernbrot zu zaubern und lässt Sie urig genießen wie im Schwarzwald. Unsere Backmischung für Schwarzwälder Bauernbrot besteht zu 70 Prozent aus Weizenanteil und ist die perfekte Grundlage für eine Vielzahl an Eigenkreationen. Mit ihr können Sie beispielsweise Quarkbrot, Zwiebelbrot, gefüllten Brotkranz, Buttermilchbrot, Flammkuchen und vieles mehr backen. Die Backmischung kann sowohl zur Herstellung von Hand als auch im Brotbackautomat verwendet werden. Die Backmischung für Schwarzwälder Bauernbrot ist zudem in unserem Backset: Blitzbrot-Starterset enthalten. Darin enthalten sind noch weitere Backmischungen für Köstliche Brote.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Schwarzwälder Bauernbrot bestellen.Inhalt:1 kgGrundezept ca. 750 g Brot:500 g Schwarzwälder Bauernbrot4 g Backtag Trockenhefe350 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig durchkneten und zu einem Brot formen. Das Teigstück in einen mit Mehl ausgestreuten Gärkorb legen. 40 Minuten aufgehen lassen, auf das Backblech kippen. Auf der Oberseite mehrmals schräg einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. Backen mit Ober- und Unterhitze, 10 Minuten bei 240 Grad Celsius backen plus 50 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius.Hinweis:Lagern Sie die Backmischung trocken, licht geschützt und gut verschlossen.Tipp:Wenn Ihnen noch ein passendes Gärkörbchen fehlt, schauen Sie sich doch mal in unserer Kategorie Gärkörbchen um. Für Zwiebelbrot empfehlen wir, Hobbybäcker-Röstzwiebeln gleich mit zu bestellen.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.

4,59 €*
%
Backmischung Knackige Erdnussbrot und -brötchen 1kg
Mit dieser Backmischung können Sie 2 Varianten herstellen: Knackige Erdnussbrötchen oder kerniges Erdnussbrot. Sie erhalten eine 890g Mehlmischung und 110g Erdnüsse in einer separaten Packung. Genießen Sie diese nussig-kernige Brotspezialität, die zu vielen süßen und herzhaften Auftrichen und Aufschnitten passt. Grundrezept:445g Mehlmischung Knackige Erdnussbrötchen55g Erdnüsse (separat erhalten)7g Pflanzenöl3,5g Hefe275g Wasser (26°C)Zubereitung für 7 ErdnussbrötchenDas Mehl zusammen mit der Hefe in eine Schüssel geben und alles miteinander verrühren. Wasser, Erdnüsse und Öl hinzufügen. In einer Küchenmaschine alles zunächst 3 Minuten langsam und danach 6 Minuten zügig durchkneten. Den Teig ca. 20 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Den Teig anschließend in 7 gleich große Stücke (ca. 110g) teilen. Diese zunächst rund und dann länglich aufarbeiten. In der Mitte mit der Handseite eine tiefe Kerbe formen. Zugedeckt ca. 60 Minuten gehen lassen, bis der Teig deutlich an Volumen zugenommen hat. Im vorgeheizten Backofen bei 240°C 10 Minuten anbacken, dann auf 200°C reduzieren und ca. 10 Minuten fertig backen.Zubereitung für Erdnussbrot (750g Teigeinlage)Das gesamte Mehl zusammen mit der Hefe in eine Schüssel geben und alles miteinander verrühren. Wasser, Erdnüsse und Öl hinzufügen. In einer Küchenmaschine alles zunächst 3 Minuten langsam und danach 6 Minuten zügig durchkneten. Den Teig ca. 20 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche länglich zusammenfassen. Mit der Nahtstelle nach unten in einen bemehlten Gärkorb legen. Ca. 60 Minuten zugedeckt gehen lassen, bis der Teig deutlich an Volumen zugenommen hat. Das Brot vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Lochblech oder Backblech stürzen und im vorgeheizten Backofen bei 240°C 10 Minuten anbacken, dann auf 190°C reduzieren und ca. 40 Minuten fertig backen.

6,96 €* 7,95 €* (12.45% gespart)