icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Backmischung Dinkel-Dörte 1kg

Produktinformationen "Backmischung Dinkel-Dörte 1kg"

Entdecken Sie unsere Dinkel-Dörte - die sympathische Geheimzutat für Ihre Küche!

Unsere Backmischung Dinkel-Dörte steht nicht nur für ein wunderbar fluffiges und gesundes Dinkelbrot, sondern auch für die Werte, die Dörte verkörpert: Balance, Genuss und Familienliebe.

Dinkel-Dörte, das ist die Seele der Mischung – eine Powerfrau, Mami und mit einem Herzen so groß wie ihr Engagement für gesunde Ernährung. Ihre Mission: Ihre Familie mit leckerem, ausgewogenem Essen glücklich zu machen (man munkelt, dass ihre Kinder ihre Brotdosen freiwillig leer essen, seit Dörte ihre Dinkelbrote backt!).

Mit unserer Backmischung holen Sie sich ein Stück von Dörtes Welt in Ihre Küche. Ob Sie Ihren Kindern eine gesunde Schulbrotdose zaubern oder Sie sich selbst mit einem liebevoll gebackenen Brot verwöhnen möchten – diese Mischung ist Ihr perfekter Begleiter. Dieses Dinkelbrot überzeugt durch seinen einzigartigen, saftigen Geschmack und eine lockere Krume. Es verbindet eine gesunde Ernährung und unwiderstehlichen Geschmack.

Für Helden und Heldinnen der gesunden Küche. Für Sie.


Lassen Sie Dinkel-Dörte Ihr Brotbacken revolutionieren - einfach zubereiten, backen und genießen. Und wer weiß, vielleicht wird Ihr Brot genauso legendär wie Dörtes!

Rezept für ein Brot (ca. 650 g)

Zutaten:
500 g Dinkel-Dörte
7 g Trockenhefe
350 g Wasser (25°C)

Zubereitung:
1. Alle Zutaten zuerst 3 Minuten schnell, dann 10 Minuten langsam in einer Küchenmaschine kneten.
2. Den Teig in eine leicht geölte Schüssel legen und abgedeckt ca. 1,5 Stunden gehen lassen.
3. Nach der Teigruhe den Teig vorsichtig mit beiden Händen aus der Mitte heraus aus der Schüssel heben und zusammenlegen. Diesen Vorgang von der anderen Seite wiederholen.
4. Weitere ca. 1,5 Stunden ruhen lassen.
5. Anschließend den Teig vorsichtig zusammenfassen und in einem bemehlten Gärkorb 1 Stunde garen lassen.
6. Im vorgeheizten Backofen bei 250°C (Ober-/Unterhitze) 5 Minuten anbacken und dann bei 200°C weitere 30-35 Minuten ausbacken.

Tipp: Beim Vorheizen ein kleines Metallgefäß in den Ofen stellen, das Sie beim Ausbacken mit Wasser befüllen.
Zutaten:
DINKELmehl, Kartoffeln getrocknet (20%), Vorteig getrocknet (DINKELmahlerzeugnis, GERSTENmalzmehl, Acerolapulver, Enzyme, WEIZENmehl, Starterkulturen), DINKELvollkornquellmehl, Speisesalz, DINKELvollkornsauerteig getrocknet (DINKELvollkornmehl, Sauerteigkulturen), DINKELvollkornmehl, DINKELkleber, WEIZENmehl, Mehlbehandlungsmittel (Ascorbinsäure), Enzym.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 31.03.2026 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.334 KJ
315 kcal
Fett 2 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,4 g
Kohlenhydrate 58,3 g
Eiweiß 11,3 g
davon Zucker 1,3 g
Salz 7,81 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstr. 24
49770 Herzlake

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Chia-Dinkel-Vollkornbrot 1kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung für schmackhaftes Chai-Dinkel-VollkornbrotMit unserer Brotbackmischung für Chia-Dinkel-Vollkornbrot können Sie ein aromatisches sowie ausgewogenes Dinkel-Vollkornbrot mit leckeren Chia-Samen sowie Leinsamen und Sesam backen. Wenn Sie Fan von saftigen sowie lockeren Broten mit dunkler Kruste sind, sind sie damit also optimal beraten. Das köstliche Vollkornbrot kann sowohl mit süßem als auch mit herzhaftem Belag verspeist werden und ist zudem noch gesund. Bereits die alten Maya setzten auf die Kraft der schwarzen Samen, die als besonders energiespendend gelten. Nicht umsonst bedeutet das Wort „Chia“ in der Sprache der Maya „Stärke“. Chia-Samen gelten als Superfood, denn sie enthalten viel Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren. Zudem sind sie von Natur aus glutenfrei. Sie fördern die Verdauung und Darmtätigkeit und können ebenso beim Abnehmen helfen. Mit unserer Brotbackmischung für Chia-Dinkel-Vollkornbrot erhalten sie eine köstliche und gesunde Brotbackmischung, die sowohl im Brotbackautomaten als auch im Backofen zubereitet werden kann. Hierzu müssen Sie der Backmischung lediglich etwas Trockenhefe und Wasser hinzufügen.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen wie z.B. Flotte Lotte Dinkel-Vollkornbrot oder unser köstliches Sechskornbrot. Schauen Sie doch einmal vorbei.Inhalt:1 kgGrundrezept für ca. 750 g Brot:500 g Chia-Dinkelvollkornbrot4 g Backtag Trockenhefe 350 g Wasser ca. 28-30° Trockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und in der Küchenmaschine mit Knethaken ca. 8 Minuten zu einem elastischen Teig kneten. Teigtemperatur 28-30 °C, Teigruhe: 40 Minuten. Den Teig auf einem bemehlten Backbrett zu einem länglichen Brot formen. Oberfläche des Teigstücks mit Wasser besprühen und in der Hobbybäcker Dekor Saaten Mischung wälzen. Teigstück in eine mit Backtrennspray gefettete Chromstahl Backform geben. An einem warmen Ort 45-60 Minuten aufgehen lassen. Den Ofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Aufgegangenes Teigstück in den Ofen schieben und 10 Minuten bei 230°C backen. Nach 10 Minuten Temperatur auf 190°C zurückstellen und weitere 50-55 Minuten backen.Hinweis: Tägliche Verzehrmenge von Chia-Samen sollte 15 g nicht überschreiten.

5,45 €*
Antons Bauernbrot 1kg - Brotbackmischung
Antons Bauernbrot: Der Geschmack von altbewährter TraditionDeftig, rustikal und würzig, so schmeckt Antons Bauernbrot. Das beliebte Brot verkörpert den typischen Geschmack Frankens. Den Ursprung hat das Bauernbrot in einer Bäckerfamilie in dem Frankenstädtchen Thiersheim. Das köstliche und lockere Roggenmischbrot wird aus hellem Roggen- und Weizenmehl sowie etwas Hefe hergestellt und lässt sich besonders einfach backen. Am besten gelingt das Rezept für Antons Bauernbrot im heimischen Backofen. Oder versuchen Sie unser Rezept Antons Bauernbrot vom Grill. Je nach Lust und Laune können Sie also ein leckeres Back- oder Grillaroma erzeugen. Das Beste daran: Unsere Backmischung Antons Bauernbrot gelingt wirklich immer. Bereiten Sie die traditionsreiche Backmischung auf dem Gasgrill, auf dem Holzkohlegrill oder einfach in Ihrem heimischen Ofen zu.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Antons Bauernbrot bestellen.Inhalt: 1 kgRezept für ein ca. 750 g Brot500 g Antons Bauernbrot 3 g Backtag Trockenhefe 380 g Wasser (35°C)Trockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben, und einen glatten Teig kneten. Den Teig mit einem Teigtuch bedeckt 45 Minuten aufgehen lassen. Auf dem bemehlten Backbrett zu einem runden Brot zusammenfassen, nicht wirken, in einen bemehlten Gärkorb legen. Ca. 30 Minuten locker aufgehen lassen, damit auf der Oberseite die typischen Risse entstehen. Nachdem sich das Teigstück deutlich vergrößert hat, die Oberfläche leicht mit Mehl bestreuen, den Teig vorsichtig auf die Hand kippen und dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen, damit die Oberseite mit den typischen Rissen oben ist. Nach ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober-/ Unterhitze backen. 10 Minuten bei 240°C plus 50 Minuten bei ca. 190°C.Hinweis:Lagern Sie die Backmischung trocken, licht geschützt und gut verschlossen.Tipp:Wenn Ihnen noch ein passendes Gärkörbchen fehlt, schauen Sie sich doch mal in unserer Kategorie Gärkörbchen um.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.Wissenswertes:Die Geschichte von Antons Bauernbrot:Anton war in Thiersheim in Oberfranken bekannt für sein Bauernbrot. Die Kunden kamen von weit her, haben das Brot teilweise im Voraus bestellt und brachten Freunden und Bekannten gleich welches mit, wenn sie nach Thiersheim fuhren.Viele Kunden waren traurig, als Anton die Bäckerei aus Altergründen schloss. Immer wieder wurde nach einer Backmischung nach Antons Rezept gefragt. Gesagt, getan! Anton hat gebacken und getüftelt, damit dieses Brot auch im heimischen Herd sicher gelingt. Guten Appetit!Mit dieser Backmischung gelingt Ihnen ganz sicher ein leckeres Mischbrot mit Roggenmehl und Weizenmehl auf Sauerteig-Basis - bestens geeignet zum Backen im heimischen Backofen. Ebenso in unserer Versuchsbäckerei erprobt- Antons Bauernbrot aus dem Grill. Für Grillbrot empfiehlt unser Bäcker einen Gasgrill, denn auf dem Holzkohlegrill ist es schwierig die Temperatur zum Backen des Brotes konstant zu halten.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 2.

4,59 €*
Dinkel-Vollkorn 1kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung für Dinkelvollkornbrot: Unverzichtbar für Dinkel-LiebhaberWie wäre es mit einer Brotbackmischung für Dinkelvollkornbrot? Dinkel ist schon lange nicht mehr aus einer vegetarischen oder veganen Lebensweise wegzudenken. Denn das Wunder-Getreide enthält alle acht essenziellen Aminosäuren, die für die Eiweiß-Synthese notwendig sind. Unsere feine Backmischung garantiert ein leckeres sowie saftiges Brot aus dem vollen Dinkelkorn und enthält eine Vielzahl an Vitalstoffen. Darunter Vitamin A, C und E sowie Vitamin B2 und B3. Zudem versorgt Sie unsere Brotbackmischung für Dinkelvollkornbrot mit Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen, Natrium und Kalzium. Für unsere besonders hochwertige Backmischung setzen wir auf Dinkel, der auf der Schwäbischen Alb heranwächst und ganz ohne andere Getreidesorten zu feinem Vollkornmehl gemahlen wird. Dank der enthaltenen Kartoffelflocken und dem Buttermilchbackmittel wird das Backergebnis zudem nicht krümelig. Die Mischung eignet sich außerdem ideal für das Rezept „Dinkel-Buchweizenbrot“. In unserem Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Inhalt: 1 kgGrundrezept für ca. 750 g Brot: 500 g Hobbybäcker-Mischung Dinkel-Vollkorn5 g Backtag Trockenhefe330 g kaltes WasserTrockenhefe mit dem Mehl mischen.Wasser zugeben und einen glattenTeig kneten. Den Teig 60 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig auf das bemehlte Backbrett kippen, in 2-3 gleich große Stücke teilen, rund wirken und in ein mit Mehl ausgestreutes langes Gärkörbchen (ca. 25 cm) nebeneinander setzen. Die Brote locker aufgehen lassen, auf das gefettete Backblech kippen, etwas ein schneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober-/Unterhitze auf der 2. Schiene backen. Backzeit 10 Min. bei 230 0°C backen plus 40 Min. bei ca. 180 °C.Tipps: Backen Sie gleich zwei Brote in einem Zug. 1 kg Backmischung entsprechend 1,5 kg Brot (2 Brote à 750 g). Am nächsten Tag schneiden, scheibenweise einfrieren und nach Bedarf entnehmen. Getoastet schmeckt das Brot besonders gut. Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 3.

4,30 €*
%
Yoga-Brot 1kg - Brotbackmischung
Mit der Yoga-Brot Backmischung starten Sie fit und gelassen in den Tag.Diese Brotbackmischung unterstützt Sie bei der Herstellung eines sehr aromatischen und wohlschmeckenden Mehrkornbrotes mit hohem Ballaststoffanteil. Die ausgesuchten Heilkräuter verleihen dem Yoga-Brot seinen einzigartigen Geschmack und wirken sich auf Ihr Wohlbefinden aus.Yoga-Brot Backmischung - die BesonderheitenBestandteile unserer Yoga-Brot Mischung sind hochwertige Zutaten wie z.B. Roggen- und Weizenmehl, Leinsamen und Haferflocken. Auch finden Sie darin verschiedene Heilkräuter, wie etwa Liebstöckel, der krampflösend und lindernd wirkt, das Superfood Chia, es soll die inneren Heilkräfte aktivieren, Ingwer zur Vitalisierung und Entspannung, oder auch Boxhornklee zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens oder Kurkuma, dem man eine vorbeugende und entzündungshemmende Wirkung nachsagt.Inhalt:1 kgGrundrezept für ca. 750 g Yoga-Brot:500 g Yoga-Brot Backmischung5,5 g Backtag Trockenhefe320 g Wasser (29 °C)Mit der Küchenmaschine auf Stufe 1 ca. 4 Minuten kneten, weitere 6 Minuten auf Stufe 3 kneten. Teigruhe 30 Minuten. Mit den Händen noch kurz durchkneten in einen Gärkorb legen und weitere 40 Minuten ruhen lassen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen und gitterförmig einschneiden.Bei 230°C Ober-/Unterhitze 10 Minuten backen, danach auf 190°C runter schalten und weitere 45 Minuten backen. Hinweis:Lagern Sie die Yoga-Brot Backmischung kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt. Die Verpackung nach dem Öffnen gut verschließen um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.Wissenswertes:Yoga und Brotbacken, was verbindet beides miteinander?Es entschleunigt und entspannt, für beides sollte man sich Zeit nehmen und Geduld haben, das herkömmliche Teigkneten von Hand wirkt meditativ. Insgesamt kann man sagen, Brotbacken macht, ebenso wie Yoga, zufrieden und glücklich, schafft Achtsamkeit. Beides ist Balsam für die Seele.

4,99 €* 7,45 €* (33.02% gespart)
Kornkruste 1kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung für Kornkruste: Roggenkernig und weizenlockerUnsere Brotbackmischung für Kornkruste ist eine leckere Brotbackmischung mit einem unverwechselbar rustikalen Charakter. Probieren Sie selbst! Sie enthält eine ordentliche Portion Roggenflocken und Roggenvollkornschrot sowie 70 Prozent Weizenmehl. Dies verleiht dem Brot einen einzigartig guten Geschmack. Besonders lecker: Obwohl das Brot locker und zart ist, besitzt es eine appetitliche Kruste. Die Brotbackmischung für Kornkruste kann sowohl im heimischen Ofen als auch im Brotbackautomaten gebacken werden. Sie benötigen lediglich etwas Trockenhefe sowie Wasser.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Kornkruste bestellen.Inhalt:1 kgRezept ca. 750 g Brot:500 g Kornkruste4 g Backtag Trockenhefe320 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig zu einem runden Brot formen und in ein rundes Gärkörbchen legen. Wenn der Teig gut aufgegangen ist, das Teigstück aus dem Gärkörbchen auf das Backblech stürtzen, über Kreuz einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. 15 Minuten bei 240 Grad Celsius backen, anschließend 45 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius.Tipps:Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.

4,10 €*
Roggenmischbrot Rustikus 1kg - Brotbackmischung
Backmischung für Roggenmischbrot Rustikus: Herzhaftes leckeres Brot mit hohem RoggenanteilMöchten Sie ein herzhaftes sowie leckeres Brot mit einem hohen Roggenanteil zubereiten? Dann ist der Griff zu unserer Roggenmischbrot Rustikus Backmischung die richtige Wahl. Mit der gelungenen Mischung zaubern Sie im Handumdrehen saftige krustige Bauernbrote für die ganze Familie. Das Beste daran: Die Brote schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch besonders gut bekömmlich. Die Backmischung für Roggenmischbrot Rustikus eignet sich ebenso ideal zur Herstellung von Grundteig für Gewürzbrot wie dem Gewürzlaib Tiroler Art oder auch zur Zubereitung von Roggenmischbrot Brot und Brötchen. Sie kann sowohl für Backvorhaben im Ofen als auch zum Backen im Brotbackautomaten verwendet werden und lässt Ihnen das Brotbacken leicht von der Hand gehen. Denn neben der Mehlmischung genügt lediglich die Zugabe von etwas Trockenhefe und Wasser, um schmackhafte Bauernbrote zu zaubern. Anschließend sollten Sie den Teig 30 Minuten lang ruhen lassen und eine Stunde im Gärkorb aufgehen lassen. Nun können Sie in weniger als einer Stunde köstliche Brotlaibe backen. Probieren Sie es einfach aus, Sie werden sehen, Sie werden es lieben.Möchten Sie noch mehr unserer leckeren Brotbackmischungen ausprobieren? Dann testen Sie 6 verschiedene Sorten in unserem Blitzbrot-Starterset.Inhalt: 1 kgGrundrezept für ein Brot, ca. 750 g:500 g Rustikus5 g Backtag Trockenhefe380 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Nochmals von Hand kurz durchkneten, zu einem Brot formen und in den Gärkorb legen. Ca. 50 Minuten aufgehen lassen, auf das Backblech kippen und in den vorgeheizten Backofen schieben. 10 Min. bei 230 °C anbacken, Weitere 45 Min. bei ca. 190 °C fertig backen.Hinweis:Die Roggenmischbrot Rustikus Backmischung besteht zu 55 Prozent aus Roggenmehl und zu 45 Prozent aus Weizenmehl. Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 3.

4,49 €*