Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Hartweizen-Nudelmehl extra griffig 1kg

Produktinformationen "Hartweizen-Nudelmehl extra griffig 1kg"

Nudelmehl aus Hartweizengrieß: perfekt für Nudeln, Spätzle, Semmelknödel und Co.



Als Fan von Teigwaren und mit dem unbändigen Wunsch, einmal Ihre eigenen Teigspezialitäten selbst zu kreieren, kommen Sie an unserem Hartweizenmehl nicht vorbei. Mit dem Nudelmehl aus Hartweizen können Sie Nudeln, Spätzle, Semmelknödel sowie Grieß- und Spinatnocken selbst herstellen. Damit Ihre Teigwaren gelingen, benötigen Sie das richtige Mehl. Unser hochwertiges Nudelmehl ist besonders griffig und sorgt somit für einen beständigen Teig. Ein absolutes Muss bei der Herstellung von Teigwaren. Darüber hinaus verbessert das Hartweizenmehl die Backfähigkeit von Weizen- und Vollkornmehl für Stollen, Milchbrötchen und Toastbrot.

Inhalt:
1 kg

Grundrezept ergibt ca. 4 Portionen:
500 g Hartweizen-Nudelmehl extra griffig
8 Eier
16 g Olivenöl
Nudelmaschine

Alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und ca. 5 Minuten mit einer Küchenmaschine verkneten. Teig in ca. 6 gleichgroße Stücke schneiden, glatt drücken und mit der Nudelmaschine dünn ausrollen. Einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen. In der gewünschten Variante die Nudeln mit der Maschine walzen und in ca. 5 Minuten im Wasser al dente kochen.

Tipps:
Halten Sie sich immer an die genauen Rezeptvorgaben, damit Ihr Spätzle- und Nudelteig gelingt. Für das Herstellen von eigenen Teigwaren ist ein hochwertiges Spezialmehl wie unser Hartweizen-Nudelmehl unerlässlich. Achten Sie außerdem auch auf eine exakte Abmessung der Zutaten, damit Ihnen der Teig auch wirklich gut gelingt.
Sorte: Weizen
Zutaten:
HARTWEIZENGRIESS.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 30.11.2025 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.435 KJ
339 kcal
Fett 1,6 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
Kohlenhydrate 65,2 g
Eiweiß 13,6 g
davon Zucker 0,9 g
Salz 0,03 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

1 - 10 von 166 Bewertungen

18. November 2024 10:09

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super

Haben es zum ersten mal verwendet und sind super zufrieden

13. Juli 2024 12:29

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Lecker

Selbstgemachte Nudel es gibt nichts besseres

27. März 2024 06:46

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

ist sehr gut für für Nudeln geeignet

ist sehr gut für für Nudeln geeignet

9. März 2024 09:49

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Perfekt für meinenNudelmaschine

Perfekt für meinenNudelmaschine

14. Februar 2024 08:49

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super zu verarbeiten, so macht Nudeln nachen spaß. Auch zur bei...

Super zu verarbeiten, so macht Nudeln nachen spaß. Auch zur beimischung zu Spätzleteig nur zu Empfehlen.

5. November 2023 17:34

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gute Qualität. Ich mache damit Nudeln.

Sehr gute Qualität. Ich mache damit Nudeln.

8. August 2023 07:01

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Klappt gut damit, schmeckt hervorragend

Klappt gut damit, schmeckt hervorragend

7. Juli 2023 15:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

sehr gut

sehr gut

4. April 2023 08:40

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ware einwandfrei, schnelle Lieferung. Preis 2,38 Euro pro Kg ist...

Ware einwandfrei, schnelle Lieferung. Preis 2,38 Euro pro Kg ist sehr günstig.

2. April 2023 10:36

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

bestens

bestens

Kunden kauften auch

Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Italienisches Spezialmehl Type 00, 1kg
Pizzateig nach italienischer Tradition.Unser italienisches Pizzamehl aus Weichweizen Type 00, ist ein qualitativ hochwertiges Mehl mit bestem Proteingehalt und hohen Kleberwerten. Perfekt um einen außergewöhnlich, leichten und krossen Pizzaboden, ganz nach italienischer Pizzatradition zu backen. Mit unserem Pizzafond oder der Pizzasoße pikant, die nur mit Wasser angerührt werden, haben Sie auch im Nu eine leckere Tomatensauce gezaubert. Die fertige Pizza kann mit unserem Pizzaschneider mühelos geschnitten werden.Inhalt:1 kgGrundrezept Pizzateig für eine Pizza mit Pizzablech Knusperback:300 g Italienisches Spezialmehl Type 00 4 g Salz 3 g Backtag Trockenhefe 160 g Wasser ca. (30-35° C) Mehl, Salz und Trockenhefe mischen, Wasser zugeben und ca. 6 Minuten kneten.Teigruhe: 30 Minuten (Teig abdecken)Aufarbeitung: Den Teig auf ca. 4 cm ausrollen und auf das gefettete Pizzablech geben. Nach Belieben belegen. An einem warmen Ort 30-45 Minuten gehen lassen.Im vorgeheizten Backofen bei 230 °C Ober-/ Unterhitze 15 Minuten backen.Pizzateig mit Olivenöl:300 g Italienisches Spezialmehl Type 00 4 g Salz 3 g Backtag Trockenhefe 30 g Olivenöl 160 g Wasser ca. (30-35° C)Verarbeitung siehe Grundrezept.

3,75 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Spätzlemehl 1kg
Für selbstgemachte Spätzle wie von OmaDieses Spätzlemehl zeichnet sich besonders durch seine Doppelgriffigkeit aus. Durch die grobe Vermahlung nimmt es Flüssigkeiten langsamer auf und eignet sich dadurch besonders für Teige, die quellen müssen und bindet diese optimal. Neben Spätzle lassen sich daher auch Knödel, Waffeln, Strudel oder andere Nudeln ideal zubereiten. Inhalt:1 kgGrundrezept für 4 Personen:400 g Spätzlemehl4 Eier Größe M1 TL Salz220 ml Wasser mit Kohlensäure, lauwarm Mehl, Salz und Eier in einer Schüssel rühren, das lauwarme Wasser langsam einrühren, bis ein leicht zäher Teig entsteht. Den Teig ca. 15 Minuten stehen lassen. Im Anschluss nochmals kurz durchrühren. Evtl. noch 1-2 TL Wasser hinzufügen. Ca. 2 Liter Wasser in einem Topf erhitzen und salzen. Wenn das Wasser kocht, den Teig in den Spätzlehobel füllen und ins kochende Wasser hineinhobeln. Kurz aufkochen lassen. Wenn die Spätzle nach oben kommen, sofort mit einem Schaumlöffel herausheben und in eine Schüssel geben.Tipps:Lagern Sie Getreide, Mehl und Backmischungen trocken, dunkel und vor Schädlingen geschützt. Wer auf Nummer sicher gehen will, stellt seinen Vorrat in die Tiefkühltruhe.Wissenswertes:Die Tradition der Spätzleherstellung geht bis ins 18. Jahrhundert zurück und hat bis heute noch eine große Bedeutung in der schwäbischen Küche. Traditionell werden die besonderen Teignudeln von Hand geschabt und durch ihre Ähnlichkeit mit kleinen Knöpfen auch „Knöpfle“ genannt. Spricht man hingegen von Spätzle, meint man oftmals die längliche Variante, bei der der Teig durch eine Kartoffelpresse in das kochende Wasser gegeben wird.

3,65 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Weizen-Brötchenmehl Type 550 3kg
Frisch auf den Tisch: selbstgebackene Semmel aus hochwertigem Brötchenmehl WeizenMöchten Sie leckere Brötchen in der heimischen Küche zaubern? Dann ist es eine sehr gute Option, wenn Sie unser Brötchenmehl Weizen Type 550 kaufen. Das Brötchenmehl aus Weizenkorn sorgt dafür, dass Ihre Frühstücksbrötchen locker und kross werden und mit einem aromatischen Geschmack überzeugen. Brötchenmehl Type 550 ist ein beliebtes Produkt, das auch von Bäckermeistern gern verwendet wird. Es ist ein Mehl, das etwas dunkler ist als das haushaltsübliche Weizenmehl Type 405 und hilft Ihnen dabei, dass die meisten Backwaren erkennbar besser gelingen. Es überzeugt mit hervorragenden Backeigenschaften und eignet sich sowohl zur Herstellung von Brötchen als auch zum Backen von Baguette, Mischbrot, Weißbrot, Hefeteig oder Kuchen. Deshalb sollte unser Brötchenmehl Weizen in keinem Hobbybäcker-Schrank fehlen. Versuchen Sie sich an Burger Brötchen, Grillbrötchen am Stiel oder verwenden Sie das Weizen-Brötchenmehl für klassisches helles Bauernbrot – Sie werden den Unterschied garantiert merken.In unserer Kategorie Mehle finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Mehlsorten.Inhalt: 3 kgTipp: Lagern Sie unser Brötchenmehl Weizen am besten immer trocken, dunkel und gut vor Schädlingen geschützt. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, können Sie das Mehl auch in einer Tiefkühltruhe lagern.Ist Ihnen die 3 kg Packung zu groß? Dann kaufen Sie unser Weizen-Brötchenmehl Type 550 1 kg.Inhalt: 3 x 1 kgSie erhalten 3 Packungen à 1 kg

Inhalt: 3 kg (2,47 €* / 1 kg)

7,40 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Backtag Trockenhefe 500g
Wer süßes und herzhaftes Hefegebäck herstellen möchte, sollte auf Trockenhefe nicht verzichten. Egal, ob zum Brotbacken, für Hefeteig beim Kuchenbacken oder für Pizzateig, wenn Sie sich Trockenhefe kaufen, liegen Sie immer richtig. Denn diese Hefe in Pulverform ist im Gegensatz zu Frischhefe extrem lange haltbar und kann somit gut gelagert werden. Sie kann sogar eingefroren werden und verliert dabei keinerlei Triebkraft. Anschließend kann die tiefgefrorene Hefe direkt ins Mehl gemischt werden. Darüber hinaus gilt sie als extra triebstark und ist somit ein Garant für köstlichen Hefeteig. Verwenden Sie sie zur Herstellung von Pizzaboden, für Mohn-Streuselkuchen oder auch zum Backen von Afrikanischen Donuts. Da ein separates Anrühren nicht notwendig ist, kann die Hefe einfach mit dem Mehl vermengt werden. Dies spart Ihnen jede Menge Zeit. Sie ermöglicht ein besonders leichtes Dosieren und eignet sich für alle Mehlsorten. Somit gilt Trockenhefe als echter Allrounder und sollte in keinem Hobbybäcker-Schrank fehlen.Inhalt: 500 gTipps: 7 Gramm Backtag Trockenhefe entsprechen 25 Gramm Frischhefe. Damit die Hefe optimal im Teig aufgeht, empfiehlt sich eine Verwendung aller Backzutaten bei Zimmertemperatur.Sind Ihnen 500 g zuviel empfiehlt sich unsere Backtag Trockenhefe, 10 Beutel à 7 g.Zur Aufbewahrung der Hefe empfehlen wir unsere Lock&Lock Frischhaltebox 1,1 l

Inhalt: 0,5 kg (17,90 €* / 1 kg)

8,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Weizen-Brotmehl dunkel Type 1050 3kg
Weizenbrotmehl Type 1050 - Die perfekte Basis für dunkle BauernbroteFür einen gelungenen Backtag sollten Sie das Brotmehl Weizen Type 1050 verwenden. Das Profimehl sorgt dafür, dass Ihr selbstgebackenes Brot sicher gelingt. Es zaubert einen leichten und geschmeidigen Teig und eignet sich optimal für dunkles Weizenbrot. Denn Kenner wissen den einzigartigen Geschmack von dunklem Brot zu schätzen. Das dunkle Weizenmehl wird nach klassischer Müllerart gemahlen. Der Teig ist fluffig und der Geschmack vollmundig. Dieses Mehl ist die perfekte Basis für herzhafte und deftige Bauernbrote. Nicht zuletzt deshalb gilt das Profimehl Type 1050 als echter Allrounder und ist ein absolutes Muss in jedem Hobbybäcker-Schrank. Die dunkle Farbe erhält das Mehl durch einen höheren Schalen- und Mineralstoffanteil aus dem Weizenkorn.Inhalt:3 x 1 kgSie erhalten 3 Packungen à 1 kg Hinweis:Enthält glutenhaltiges Getreide aus Weizen. Lagern Sie das dunkle Weizenmehl Type 1050 am besten immer trocken und dunkel. Außerdem sollte das Weizenbrotmehl immer gut vor Schädlingen geschützt werden. Bewahren Sie das Brotmehl aus Weizen hierfür am besten in einer geschlossenen Verpackung auf. Tipps:Tauschen Sie 3-5% des Weizenmehls Type 1050 gegen Weizensauerteig aus, das Brot wird schnittfest, ist gut zu bestreichen und wird bekömmlicher.

Inhalt: 3 kg (2,47 €* / 1 kg)

7,40 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Backmalz modern 300g Dose
Verbessert Volumen, Rösche und Geschmack.Das aktive Malzbackmittel mit ausgesuchten pflanzlichen Zutaten (ohne Emulgatoren) schenkt Ihrem Backwerk mehr Volumen. Wenn Sie noch bessere Backergebnisse erzielen möchten, dann sollten Sie neben hochwertigen Grundzutaten, wie Mehl oder Hefe, noch zu Backmalz greifen. Für noch voluminöseres und lockereres Brot oder Brötchen lohnt sich der Griff zu diesem Backmittel auf alle Fälle! Das perfektioniert Ihre Backwaren noch zusätzlich.Malz ist Ihnen bestimmt ein Begriff, den Sie mit Bierbrauen verbinden. Aber auch beim Backen kommt Backmalz, bei geübten Hobbybäckern zum Einsatz. Als Malz bezeichnet man geröstetes Getreide, das bereits gekeimt hat. Unser Malz besteht aus geröstetem Malzmehl aus Gerste und Weizen. Dieses gute Malzmehl können Sie beim Hobbybäcker-Versand kaufen und dann selber schmackhafte Backwerke zaubern.Backmalz lohnt sich! Sie fragen sich bestimmt was das Malz im Teig macht? - Dieses Backmalz ist enzymaktiv und wird daher überwiegend in Hefeteigen verwendet. Es beschleunigt die Gärung, da es die Stärke in Zuckerstoffe umwandelt. Das treibt den Teig voran und lockert ihn auf. Diese Zuckerstoffe wiederum verbinden sich mit dem Eiweiß im Teig - so erhalten Sie während des Backvorgangs im Ofen eine schmackhafte und luftige Krume, eine perfekte Kruste und ganz nebenbei einen bemerkenswerten Geschmack.Und wie verwenden Sie nun dieses Backmittel? - Ganz einfach. Vermengen Sie das Backmalz mit dem Mehl oder Ihrer Backmischung und fahren wie gewohnt mit dem Brot oder Brötchen backen fort. Sie werden begeistert sein, denn sowohl geschmacklich, als auch optisch, lohnt sich der Griff zum Backmittel.Tipp: Sie bevorzugen flüssiges Backmalz? - Kein Problem. Flüssiges Backmalz, unser Malzextrakt (Backextrack aus Gerste), können Sie ebenfalls beim Hobbybäcker kaufen. Auch hier finden Sie zahlreiche Rezepte in unserer Rezeptwelt.Zugabemenge: 40 bis 60 g Backmalz modern pro 1 kg Mehl.Inhalt: 300 g

Inhalt: 0,3 kg (16,33 €* / 1 kg)

4,90 €*

Rezepte

Produktgalerie überspringen

Rezepte

Rezept
Hartweizen-Nudelmehl extra griffig
Hartweizen-Nudelmehl extra griffig Rezept ergibt einen idealen Nudelteig Zutaten für den Teig:500 g Hobbybäcker Hartweizen-Nudelmehl extra griffig5 g Salz50 g Ei (1 Stück, Gr. M)150 g kaltes WasserSo wird‘s gemacht:Alle Zutaten in den Mixtopf geben und in der Multifunktionsküchenmaschine 2 Minuten kneten lassen.Sollte der Teig etwas am Mixtopf kleben, einfach mit einem Spatel runterkratzen und nochmal 30 Sekunden kneten.Anschließend den Teig nach Belieben weiterverarbeiten. Hinweis:Wir verwenden in unserer Backstube den Thermomix TM-6-1.
Rezept
Ravioli di Ricotta (Herz)
Herz-Ravioli di RicottaRezept ergibt leckere Herz-Ravioli mit RicottafüllungZutaten für den Teig: 300 g Hobbybäcker Hartweizen-Nudelmehl3 Eier (Gr. M1 EL Olivenöl1 EL WasserLebensmittelfarbe Colorgel rot (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)Zutaten für die Füllung:30 g Parmesan250 g Ricotta2 Eigelb1 Msp. Muskatnussetwas Salz und Pfeffer10 g Hobbybäcker Hartweizen-NudelmehlZutaten zum Bepinseln: 1 Eigelb1 EL WasserAußerdem: Nudelmaschine                Terrassenausstecher - Set Herz, 3-tlg. (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)So wird’s gemacht: Das Hartweizen-Nudelmehl mit den Eiern, dem Olivenöl und Wasser zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.Danach den Teig in 2 gleiche Portionen teilen, einen Teil mit dem Colorgel stark rot einfärben, dann mit dem Ombré-Trick fünf verschiedene Rottöne färben (s. Instagram) und den Teig wieder fest in Folie packen, damit er nicht austrocknet.Jetzt die Füllung herstellen. Dafür den Parmesan mit einer Reibe reiben und mit Ricotta, 2 Eigelb, Nudelmehl und Muskat in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Nun den Teig mit etwas Nudelmehl in der Nudelmaschine auf der zweitdünnsten Stufe zu langen Bahnen ausrollen. Immer nur eine Farbe, damit der Teig nicht zu sehr antrocknet.Dann aus den Bahnen Herzen ausstechen, den restlichen Teig sofort wieder zusammenkneten und in Folie einpacken.Anschließend die Ricottafüllung als kleine Häufchen auf die Hälfte der Herzen geben, ein Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen, den Teig um die Ricottafüllung damit bepinseln und ein zweites Herz in derselben Farbe drüberlegen.Danach die Ränder mit einer Gabel andrücken und die Ravioli evtl. nochmals mit dem Herzausstecher ausstechen.Solange mit allen Farben fortfahren, bis die Füllung und/oder der Teig aufgebraucht ist.Dann Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, salzen und die Ravioli, am besten portionsweise, 2 - 3 Minuten kochen.Die Ravioli am besten mit einer Salbei-Zitronen-Butter und einem frischen Salat oder mit selbstgemachtem Pesto servieren.Tipp:Die Ravioli können auch gut vorbereitet und ungekocht eingefroren werden.
Rezept
Vegane Gemüseravioli
Vegane GemüseravioliRezept ergibt ca. 4 Portionen vegane GemüseravioliZutaten für den Teig: 400 g Hartweizen-Nudelmehl200 g Wasser            2 TL Olivenöl            ½ TL SalzZutaten für die Füllung:50 g Rote Linsen            250 g Kichererbsen (Dose)        100 g Karotten            50 g Spinat frisch            50 g Frühlingszwiebel        10 g Petersilie o.ä.           Salz und Pfeffer zum Abschmeckenetwas Öl zum AnbratenAußerdem:RavioliformNudelmaschineTeigschneideradSo wird’s gemacht:Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und 5 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.Danach den Nudelteig ca. 30 Minuten ruhen lassen.In der Zwischenzeit die roten Linsen 10 - 15 Minuten kochen und dann abseihen.Die Karotte in kleine Stücke schneiden und mit etwas Öl in der Pfanne kurz anbraten, den Spinat zugeben und nach 20 Sekunden zur Seite stellen.Die Kichererbsen abseihen und mit den gekochten roten Linsen grob zerdrücken.Dann die restliche Zutaten klein schneiden, zugeben und alles zu einer Füllung verarbeiten.Jetzt den Nudelteig mit der Nudelmaschine oder per Hand sehr dünn ausrollen, möglichst zwischen 0,5 und 1 mm. Dazu kann etwas Nudelmehl zur Hilfe genommen werden.Als nächstes den Teig auf die Ravioliform legen und leicht andrücken, jeweils 15 - 20 g der Füllung in die einzelnen Vertiefungen auf den Teig portionieren, die Ränder mit Wasser befeuchten und eine zweite Schicht Teig darauf legen.Dann mit dem Nudelholz fest drücken und die Kanten dabei abdrücken.Nun die Ravioli aus der Form nehmen und 2 Minuten lang in siedendem Wasser mit etwas Salz kochen.Anschließend die Ravioli in klarer Brühe oder mit Soße angerichtet servieren.Tipp:Alternativ zur Ravioliform das Teigschneiderad nehmen:Dazu eine Bahn Teig auf den Tisch legen, Portionen von 15 - 20 g Füllung mit etwas Abstand darauf geben, um die Füllung herum den Teig mit wenig Wasser bestreichen und ein weitere Bahn Nudelteig darüber legen. Den Teig so andrücken, dass keine Luft in den Teigtaschen ist. Mit dem Teigschneiderad Ravioli schneiden und 2 Minuten lang in siedendem Wasser mit Salz kochen.
Rezept
Tagliatelle mit Garnelen, Erbsen, Lauch und Sahne
Tagliatelle mit Garnelen, Erbsen, Lauch und SahneRezept ergibt 4 - 6 Portionen selbst gemachte Tagliatelle mit Garnelen, Erbsen, Lauch und SahneZutaten für den Nudelteig: 300 g Hartweizen-Nudelmehl extra griffig3 Eier1 EL OlivenölZutaten für die Soße:180 g Garnelen1 Zwiebel2 Knoblauchzehen150 g Tiefkühl-Erbsen100 g Lauch200 g Sahne50 ml fertige Brühe50 g Parmesan geriebenSalz, Pfeffer und Chili nach GeschmackZutaten für die Dekoration: etwas Parmesanein paar Lauchringe1 Chilischote nach WahlAußerdem:NudelmaschineSo wird’s gemacht:Die Teigzutaten miteinander verkneten, den Nudelteig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.Anschließend den Teig in 6 gleiche Portionen teilen und einzeln wieder fest verpacken damit der Teig vor dem Ausrollen nicht austrocknet.Dann die einzelnen Teigportionen mit etwas Nudelmehl in der Nudelmaschine zu langen Bahnen ausrollen. Hier eignet sich die zweitdünnste Stufe optimal für die Herstellung der Tagliatelle.Erst alle Bahnen ausrollen, die Enden gerade schneiden und dann ein letztes Mal durch den Aufsatz für die Tagliatelle geben, sodass die einzelnen Nudeln entstehen. Die Nudeln in etwas Nudelmehl wälzen, auf ein Backblech legen und 30 Minuten trocknen lassen.In der Zwischenzeit die Soße zubereiten. Dazu die Erbsen und Garnelen auf einem Sieb auftauen lassen. Die Zwiebel und den Knoblauch fein, den Lauch und die Chili in Ringe schneiden.Jetzt etwas Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch leicht anschwitzen, die Garnelen und Erbsen zugeben und kurz anbraten.Danach die Sahne, die Brühe und den Lauch zugeben, kurz aufkochen, den Parmesan untermischen und die Soße mit Salz, Pfeffer und Chili nach Belieben abschmecken.Dann die Nudeln in kochendes Salzwasser geben und 1 bis maximal 2 Minuten lang kochen, aus dem Wasser nehmen, in die Soße geben und vermengen.Vor dem Servieren mit Parmesan, Lauch- und Chiliringen auf Tellern anrichten.
Rezept
Grießnockerl Suppe
Grießnockerl SuppeRezept ergibt ca. 3  Portionen luftig-leichte Grießnockerl Zutaten für die Grießnockerl:100 g weiche Butter3 Eier (Gr. M)180 g Hartweizen-Nudelmehl extra griffigetwas SalzZutaten für die Gemüseeinlage:50 g Knollensellerie50 g Karotten50 g LauchAußerdem:Suppenbrühe nach Wahlevtl. Eis- und Bällchenportioniererfrischer Schnittlauch nach WunschSo wird’s gemacht:Für den Grießnockerlteig die Butter aufschlagen und nach und nach die Eier dazu geben.Dann das Hartweizen-Nudelmehl unterrühren und den Teig 10 Minuten ziehen lassen.In der Zwischenzeit das Gemüse in feine Julienne-Streifen oder in kleine Würfel schneiden und eine beliebige Suppenbrühe kochen.Danach Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und entweder mit einem nassen Löffel oder einem Eisportionierer aus dem Grießnockerlteig Nocken portionieren und direkt in das heiße Wasser geben.Die Nocken bei niedriger Temperatur solange ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.Anschließend die Gemüseeinlage in die heiße Suppenbrühe geben, die Grießnockerl in Suppenteller schöpfen und mit der Suppe aufgießen.Nach Belieben die Grießnockerl Suppe mit frisch geschnittenem Schnittlauch verfeinern.
Rezept
Gemüsesuppe mit Safrannudel-Sternen
Gemüsesuppe mit Safrannudel-SterneRezept ergibt ca.6 PortionenZubereitungszeit: ca. 1 StundeZutaten für den Nudelteig:300 g Hobbybäcker-Mischung Hartweizen-Nudelmehl3 Eier1 EL Olivenöl0,1 g Safran, gemahlenZutaten für die Suppe:1,5 L Wasser4 Karotten1 Stange Lauch3-4 EL Brühe, je nach Geschmackweitere Gewürze nach WahlSafran, gemahlen nach WunschAußerdem:NudelmaschineSternausstecher-SetSo wird’s gemacht:Zutaten für den Teig zusammen kneten und anschließend ca. 20 Minuten ruhen lassen.In der Zwischenzeit das Gemüse putzen, den Lauch in Scheiben schneiden und vierteln.Die Karotten schälen, in Scheiben schneiden und mit dem kleinsten Sternausstecher Sterne ausstechen.Alle Zutaten für die Suppe zusammen in das Wasser geben und köcheln lassen.Nun den Teig nochmals durchkneten und in 3 Portionen teilen.Die Nudelmaschine befestigen und den Nudelteig auf größter Stufe durchwalzen.Nochmals walzen, bis auf Stufe 2.Anschließend die Nudelplatten mit dem größten Sternausstecher ausstechen und auf einem Lochblech antrocknen lassen.Kurz vor dem Verzehr die Sterne zur Suppe geben, 5 Minuten ziehen lassen, Suppe mit den Gewürzen abschmecken und servieren.Tipp: Die Sterne lassen sich gut vorbereiten und trocknen. So halten sich die Sterne 4 Wochen an einem trockenen und kühlen Ort.
Rezept
Nudelteig mit Kräuteröl
Nudelteig mit KräuterölRezept ergibt 4 PortionenZubereitungszeit: ca. 1 StundeZutaten für den Teig:500 g Hartweizen-Nudelmehl extra griffig1 Ei (Gr. M)70 g Kräuteröl nach Geschmack5 g Salz230 g kaltes WasserAußerdem:NudelmaschineSo wird’s gemacht:Alle Zutaten zusammen in der Küchenmaschine mit dem Knethacken ca. 10 Minuten kneten.Teig in 8 etwa gleichgroße Stücke teilen und flach drücken.An den Walzen der Nudelmaschine die größte Breite einstellen und den Teig 2 mal durchdrehen.Danach immer schmaler einstellen und so lange walzen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist.Sollte der Teig kleben diesen mit Mehl bestäuben.Die fertigen Teigbahnen mit dem gewünschten Nudelaufsatz bearbeiten.In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen lassen.Die geformten Nudeln ins Salzwasser geben und al dente kochen.