Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Isomalt, 5 kg

Produktinformationen "Isomalt, 5 kg"

Zum Zuckergießen verwenden Sie unser hochwertiges Isomalt mit 5.000 g Inhalt auf Vorrat. Im Handumdrehen ziehen, gießen und blasen Sie eigene Kunstwerke aus Zucker. Dieses Isomalt auf der Basis von Rübenzucker (Saccharose) ist glutenfrei, halal-zertifiziert, laktosefrei und vegan.

Der Karamell-Ersatz Isomalt wird in einem Topf auf dem Herd oder in einer geeigneten Schüssel in der Mikrowelle geschmolzen. Schon können Sie loslegen und eigene Zucker-Kunstwerke gestalten. Das Bearbeiten mit einer Rotlichtlampe ist möglich. In flüssigem Zustand lässt sich Isomalt außerdem mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Sie erhalten fünf Packungen mit jeweils 1 kg Isomalt zum praktischen Lagern.
Eigenschaft: glutenfrei, halal, lactosefrei, vegan
Farbe: weiß
Zutaten:
Isomalt, Sorbitol, Säuerungsmittel: Weinsteinsäure.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 31.03.2028 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 985 KJ
236 kcal
Fett 0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 98 g
Eiweiß 0 g
davon Zucker 0 g
Salz 0,3 g

Lebensmittelunternehmen:
Pati-Versand
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

Kunden kauften auch

Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Trüffel-Hohlkugeln Weiße Schokolade 63 Stück
Für Liebhaber von feinster weißer Schokolade.Bei vielen stehen Pralinen aus weißer Schokolade ganz besonders hoch im Kurs. Füllen Sie diese Hohlkugeln mit Ihren selbst gemachten Füllungen und die Begeisterung wird grenzenlos sein. Inhalt:1 Lage à 63 StückMaße:Ø 25 mmTipp:Lassen Sie Füllungen unter 25 Grad Celsius abkühlen und füllen Sie die Hohlkugeln nur 1 bis 2 mm unter den Rand. Anschließend mit temperierter Schokolade verschließen. Fertige Pralinen am besten kühl, trocken und dunkeln lagern. Der Geschmack entwickelt sich erst bei Raumtemperatur richtig.

7,85 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Trüffel-Hohlkugeln Vollmilch 63 Stück
Die perfekte Basis für feinste, selbst gemachte Trüffel.In diesen Vollmilch-Hohlkugeln sind Ihre selbst gemachten Trüffel bestens aufgehoben. Einfach füllen und den zarten Schmelz genießen. Inhalt:1 Lage à 63 StückMaße:Ø 25 mmTipp:Lassen Sie Füllungen unter 25 Grad Celsius abkühlen und füllen Sie die Hohlkugeln nur 1 bis 2 mm unter den Rand. Anschließend mit temperierter Schokolade verschließen. Fertige Pralinen am besten kühl, trocken und dunkeln lagern. Der Geschmack entwickelt sich erst bei Raumtemperatur richtig.

7,85 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Spätzlemehl 1kg
Für selbstgemachte Spätzle wie von OmaDieses Spätzlemehl zeichnet sich besonders durch seine Doppelgriffigkeit aus. Durch die grobe Vermahlung nimmt es Flüssigkeiten langsamer auf und eignet sich dadurch besonders für Teige, die quellen müssen und bindet diese optimal. Neben Spätzle lassen sich daher auch Knödel, Waffeln, Strudel oder andere Nudeln ideal zubereiten. Inhalt:1 kgGrundrezept für 4 Personen:400 g Spätzlemehl4 Eier Größe M1 TL Salz220 ml Wasser mit Kohlensäure, lauwarm Mehl, Salz und Eier in einer Schüssel rühren, das lauwarme Wasser langsam einrühren, bis ein leicht zäher Teig entsteht. Den Teig ca. 15 Minuten stehen lassen. Im Anschluss nochmals kurz durchrühren. Evtl. noch 1-2 TL Wasser hinzufügen. Ca. 2 Liter Wasser in einem Topf erhitzen und salzen. Wenn das Wasser kocht, den Teig in den Spätzlehobel füllen und ins kochende Wasser hineinhobeln. Kurz aufkochen lassen. Wenn die Spätzle nach oben kommen, sofort mit einem Schaumlöffel herausheben und in eine Schüssel geben.Tipps:Lagern Sie Getreide, Mehl und Backmischungen trocken, dunkel und vor Schädlingen geschützt. Wer auf Nummer sicher gehen will, stellt seinen Vorrat in die Tiefkühltruhe.Wissenswertes:Die Tradition der Spätzleherstellung geht bis ins 18. Jahrhundert zurück und hat bis heute noch eine große Bedeutung in der schwäbischen Küche. Traditionell werden die besonderen Teignudeln von Hand geschabt und durch ihre Ähnlichkeit mit kleinen Knöpfen auch „Knöpfle“ genannt. Spricht man hingegen von Spätzle, meint man oftmals die längliche Variante, bei der der Teig durch eine Kartoffelpresse in das kochende Wasser gegeben wird.

3,65 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Zopfmehl 1kg
Das ideale Mehl für selbstgebackenen ZopfMit diesem Zopfmehl lassen sich wunderbar luftige und lockere Hefezöpfe backen. Diese haben in ganz Deutschland eine lange Tradition und werden zu verschiedensten Anlässen verschenkt, ob als Sonntagszopf zum Osterfrühstück oder zur Taufe. Doch auch für andere Hefegebäcke eignet es sich ideal. Leckere Hefestreusel und andere kleine Hefeteilchen gelingen mit diesem Mehl garantiert. Inhalt:1 kgGrundrezept für 1 Hefezopf:500 g Zopfmehl 250 ml Milch11 g Backtag Trockenhefe75 g Zucker 1 Ei Größe M 75 g weiche Butter 1,5 TL Salz10 g Hagelzucker zum BestreuenErstellen Sie aus allen Zutaten einen elastischen Teig und lassen diesen mit einem Teigtuch abgedeckt ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen. Den Teig mit den Händen nochmals kurz durchkneten und in 3 gleiche Stücke teilen. Die Drittel zu Strängen rollen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einem Zopf flechten. Nochmals gehen lassen bis er deutlich an Volumen zugenommen hat. Anschließend mit etwas Ei bestreichen und den Hagelzucker aufstreuen. Backzeit: 25 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze.Tipps:Lagern Sie Getreide, Mehl und Backmischungen trocken, dunkel und vor Schädlingen geschützt. Wer auf Nummer sicher gehen will, stellt seinen Vorrat in die Tiefkühltruhe.Wissenswertes:Der klassische Hefezopf erfreut sich in vielen Regionen großer Beliebtheit und gilt teilweiße als Traditionsgebäck zu verschiedenen Anlässen. In Österreich verschenkt man ihn am 1. November zu Allerheiligen als „Allerheiligenstriezel“. In Bayern ist ein großer Hefezopf ein köstliches Taufgeschenk und im Rheinland wird der Zopf in Form einer Brezel zu Neujahr gebacken.

3,75 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Dinkel-Auszugsmehl Type 405 1kg- Kuchenmehl
Kuchenessen mit gutem Gewissen.Dinkel, das gesunde Urkorn, eignet sich auch für gesundes Kuchenbacken. Nutzen Sie einfach unser Dinkel-Profimehl - damit backen Bäcker und Konditoren Rühr- und Knetteige, Biskuit und Brandmassen. So können Sie Ihre Rezepte statt mit Weizenmehl 405 in Zukunft mit Dinkel backen.Rezept für Dinkel-Rührkuchen nach Franken-Art:250 g Butter temperiert250 g Zucker, zusammen schaumig rühren4 Eier Größe M, nach und nach zugeben250 ml Milch zugeben1 Prise SalzZitronenaroma oder Butter-Sahnearoma nach Geschmack500 g Dinkelmehl Type 405 versieben mit15 g Backpulver ProfiAlles zu einem glatten Rührteig verarbeiten. 2/3 der Masse in eine gefettete und ausgebröselte Gugelhupfbackform einfüllen. Den Rest der Masse mit 40 g gesieben Kakao glatt rühren und auf der hellen Masse verteilen. Backen bei 175 Grad Celsius. Mit Ober- und Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten, 60 Minuten (Stäbchenprobe). Tipp:Sie wollen in einer anderen Form backen? Dann rechnen Sie pro 100 ml Form 40 g Masse.Inhalt:1 kg

3,15 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Dinkel-Auszugsmehl Type 405 3kg- Kuchenmehl
Kuchenessen mit gutem Gewissen.Dinkel, das gesunde Urkorn, eignet sich besonders für gesundes Kuchenbacken. Nutzen Sie einfach unser Dinkel-Profimehl - damit backen Bäcker und Konditoren Rühr- und Knetteige, Biskuit und Brandmassen. So können Sie Ihre Rezepte statt mit Weizenmehl 405 in Zukunft mit Dinkel backen.Inhalt:3 x 1 kgSie erhalten 3 Packungen à 1 kg Rezept für Dinkel-Rührkuchen nach Franken-Art:250 g Butter temperiert250 g Zucker, zusammen schaumig rühren4 Eier Größe M, nach und nach zugeben250 ml Milch zugeben1 Prise SalzZitronenaroma oder Butter-Sahnearoma nach Geschmack500 g Dinkelmehl Type 405 versieben mit15 g Backpulver ProfiAlles zu einem glatten Rührteig verarbeiten. 2/3 der Masse in eine gefettete und ausgebröselte Gugelhupfbackform einfüllen. Den Rest der Masse mit 40 g gesieben Kakao glatt rühren und auf der hellen Masse verteilen. Backen bei 175 Grad Celsius. Mit Ober- und Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten, 60 Minuten (Stäbchenprobe). Tipp:Sie wollen in einer anderen Form backen? Dann rechnen Sie pro 100 ml Form 40 g Masse.

Inhalt: 3 kg (2,98 €* / 1 kg)

8,95 €*