Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Brotklee aus Südtirol 1kg

Produktinformationen "Brotklee aus Südtirol 1kg"

Brotklee aus Südtirol: Für den typischen Geschmack von Tiroler Brot-Spezialitäten



Sie möchten sich den typischen Geschmack von Tiroler Brot-Spezialitäten nach Hause holen? Dann sollten Sie Brotklee kaufen. Die beliebte Backzutat eignet sich zur Zubereitung von Leckereien wie Schüttelbrot, Vinschgerl, Pusterer Breatln, Tiroler Fladenbrot und anderen Gewürzbroten. Brotklee ist im Volksmund auch als Käseklee, Zigainerkraut, Schabzigerklee, Hexenkraut und Blauer Steinklee bekannt. Unsere Original Südtiroler Version wächst im Dorf Mals im Obervinschgau auf einer stolzen Höhe von 1.040 Metern. Fein gehackt und gemahlen verteilt er sich schnell im Teig und verleiht Ihren Backspezialitäten den besonderen Geschmack Südtirols. So können Sie sich bei Fernweh künftig einfach etwas Tiroler Flair nach Hause holen. Dank des mitgelieferten Messlöffels lässt sich der das Südtiroler Brotgewürz besonders leicht dosieren. Oder möchten Sie einmal etwas Neues ausprobieren? Dann können Sie den Schabziger Klee auch einfach zum Würzen von Kartoffeln, Kräuterquark oder anderem Gemüse verwenden.

Und wenn Ihnen 1 kg zu viel ist, finden Sie bei uns auch Brotklee aus Südirol in der 100 g Dose.

Inhalt:
1 kg

Tipp:
Je nach gewünschtem Geschmack können Sie 0,3 bis 6 Gramm Brotklee pro 1 Kilogramm Mehl zugeben.

Für Brot mischen Sie den Brotklee nicht unter das Mehl, sondern verteilen Sie das Brotklee im Wasser und geben Sie dies zum Mehl.
Packungsinhalt: 1 kg
Zutaten:
Brotklee/Zigainerkraut gemahlen.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 30.06.2026 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.087 KJ
260 kcal
Fett 2 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 17 g
Eiweiß 23,1 g
davon Zucker 0 g
Salz 0 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

1 - 10 von 16 Bewertungen

20. Februar 2025 12:46

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Brotklee

Das Gewürz was man selten bekommt und dem Brot einen besonderen Geschmack verleiht

23. Januar 2025 10:41

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super zufrieden

Endlich können wir hier auf Teneriffa unser Südtiroler brot backen :-) Brotklee aus Südtirol ist ein traditionelles Gewürz, das vor allem in der regionalen Küche geschätzt wird. Sein würzig-herber Geschmack verfeinert Brot und Käse hervorragend.

11. Januar 2024 07:55

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Geschmacklich wie erwartet prima

Geschmacklich wie erwartet prima

19. Dezember 2023 09:04

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr schnelle Lieferung

Sehr schnelle Lieferung

3. Januar 2022 11:49

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wie bestellt.

Wie bestellt.

29. März 2021 08:44

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wie beschrieben

Wie beschrieben

16. November 2020 08:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gutes Produkt

Gutes Produkt

28. August 2020 10:25

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Klasse Produkt

Klasse Produkt

12. Februar 2018 12:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Tolles Gewürz für Bauernbrot auf Roggen-Weizen Mischbasis leid...

Tolles Gewürz für Bauernbrot auf Roggen-Weizen Mischbasis leider nur mehr in der Großpackung zu erhalten - warum eigentlich keine 150 Gramm Dose mehr wie früher???

4. Dezember 2017 08:10

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

sehr gut. Allen die sich ihre Gewürzmischung - speziell Südtir...

sehr gut. Allen die sich ihre Gewürzmischung - speziell Südtirol - selbst mischen, Freunde der Südtiroler Vinschgerl/Paarlen.

Kunden kauften auch

Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Brotklee aus Südtirol 100g Dose
Brotklee aus Südtirol: Für den typischen Geschmack von Tiroler Brot-Spezialitäten Sie möchten sich den typischen Geschmack von Tiroler Brot-Spezialitäten nach Hause holen? Dann sollten Sie Brotklee kaufen. Die beliebte Backzutat eignet sich zur Zubereitung von Leckereien wie Schüttelbrot, Vinschgerl, Pusterer Breatln, Tiroler Fladenbrot und anderen Gewürzbroten. Brotklee ist im Volksmund auch als Käseklee, Zigainerkraut, Schabzigerklee, Hexenkraut und Blauer Steinklee bekannt. Unsere Original Südtiroler Version wächst im Dorf Mals im Obervinschgau auf einer stolzen Höhe von 1.040 Metern. Fein gehackt und gemahlen verteilt er sich schnell im Teig und verleiht Ihren Backspezialitäten den besonderen Geschmack Südtirols. So können Sie sich bei Fernweh künftig einfach etwas Tiroler Flair nach Hause holen. Oder möchten Sie einmal etwas Neues ausprobieren? Dann können Sie den Schabziger Klee auch einfach zum Würzen von Kartoffeln, Kräuterquark oder anderem Gemüse verwenden.Und wenn Sie von unserem Südtiroler Brotklee nicht genug bekommen können, finden Sie bei uns auch Brotklee aus Südirol in der 1 kg Dose.Inhalt: 200 gTipp:Je nach gewünschtem Geschmack können Sie 0,3 bis 6 Gramm Brotklee pro 1 Kilogramm Mehl zugeben.Für Brot mischen Sie den Brotklee nicht unter das Mehl, sondern verteilen Sie das Brotklee im Wasser und geben Sie dies zum Mehl.

Inhalt: 0,1 kg (52,50 €* / 1 kg)

5,25 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Südtiroler Brotgewürz 1kg
Damit's schmeckt wie in Südtirol.Die genaue Zusammensetzung ist ein Würzgeheimnis aus Südtirol. Verwendet werden Fenchel, Kümmel und Koriander, fein aufeinander abgestimmt, einzeln gemahlen und sorgfältig gemischt.

31,45 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Brotgewürz fränkische Art, 200g
Brotgewürz fränkische Art - für unverkennbar urig fränkische BackwarenDie Gewürznoten von fein gemahlenem Koriander, Fenchel, Kümmel und Anis geben dieser Mischung ihren besonderen Charakter. Damit verleihen Sie Ihrem Landbrot, Gewürzbrot oder Frankenlaib die typische Geschmacksnote Frankens. Die Lieferung erfolgt in einer praktischen wiederverschließbaren Dose, damit der Geschmack lange erhalten bleibt.Inhalt:200 gHinweis:Lagern Sie das Brotgewürz Frankenart trocken und kühl.Tipps:Pro kg Mehl können Sie 5 bis 25g Brotgewürz beimengen.

Inhalt: 0,2 kg (36,95 €* / 1 kg)

7,39 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Südtiroler Brotgewürz 150-g -Dose
Das Würzgeheimnis aus Südtirol.Wenn Sie Ihren Broten den typischen Geschmack Südtirols verleihen wollen, greifen Sie zu dieser Gewürz-Mischung. Die genaue Zusammensetzung ist ein Geheimnis. Verwendet werden Fenchel, Kümmel und Koriander, fein aufeinander abgestimmt, einzeln gemahlen und sorgfältig gemischt. Perfekt geeignet ist dieses Brotgewürz zum Verfeinern von Roggenbrot, Roggenmischbrot oder Roggenbrötchen. Auch Brotmischungen jeglicher Art lassen sich damit noch veredeln. Dieses Südtiroler Brotgewürz verleiht Ihrem Brot einen einzigartigen Geschmack, der an den letzten Urlaub in Südtirol erinnert. Es macht Ihr Gebäck garantiert würziger und schmackhafter!Ihrer Kreativität sind bei der Verwendung unseres Südtiroler Brotgewürzes keine Grenzen gesetzt. Unsere Kunden haben die Südtiroler Brot-Gewürz-Mischung unter Anderem schon zum Raffinieren folgender Brotsorten verwendet: Schwarzbrot, Bauernbrot, alle möglichen dunklen Brote und Brötchen, Vinschgauer Brot oder Tiroler Fladenbrot. Einige unserer Kunden verwenden dieses Brotgewürz auch für Bratkartoffeln oder Kartoffelsuppe. Legen Sie los und backen Sie Brot nach Südtiroler Art, ob im Backofen oder im Brotbackautomat. Diese Brot-Gewürzmischung darf in keiner Hobbybäcker-Backstube fehlen.Inhalt: 150 gRezeptidee: Backen Sie einen Gewürzlaib Tiroler Art. Dieses kräftig gewürzte Brot haben wir auf dem Kaiserwinkl Kasfest in Kössen/Tirol bei Landfrauen entdeckt, probiert und in der Backstube nachgebacken. Das ist ein Brot für Freunde gewürzter Brote mit Bauernbrotstruktur.

Inhalt: 0,15 kg (35,00 €* / 1 kg)

5,25 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Backpulver-Profi 500-g-Dose
Dieses Profibackpulver treibt erst im Backofen!Dass unser Profibackpulver erst im Backofen treibt, ist ein entscheidender Vorteil! Denn zubereitete Massen und Teige müssen nicht sofort abgebacken werden - ein zweiter Kuchen aus der einmal angerührten Masse wird genauso locker wie der zuerst gebackene. Quarkteig und Quarkölteig treibt erst richtig beim Backen. Zugabe: 12 bis 15 g pro 500 g Mehl (entspricht ca. 1 1/2 gelben Hobbybäcker-Messlöffeln).Tipps:Verwenden Sie keine höheren Backpulvermengen, mehr muss wirklich nicht sein. Wenn das Backpulver mit dem Mehl gesiebt wird, kann es sich gut verteilen. Backpulverkamine und große Löcher im Rührkuchen sind ein Zeichen von mangelhafter Backpulververteilung. Achten Sie darauf, dass Backpulvergebäcke ausreichend gebacken werden, dabei zerfällt das Backpulver. Nur schlecht gebackene Kuchen schmecken nach Backpulver. Wer den Backpulvergeschmack von früher sucht, greift zu unserem Weinsteinbackpulver in der günstigen Vorratsdose .

Inhalt: 0,5 kg (10,50 €* / 1 kg)

5,25 €*

Rezepte

Produktgalerie überspringen

Rezepte

Rezept
Gewürzlaib Tiroler Art
Gewürzlaib Tiroler ArtDieses kräftig gewürzte Brot haben wir auf dem Kaiserwinkl Kasfest in Kössen/Tirol bei Landfrauen entdeckt, probiert und in der Backstube nachgebacken.Das ist ein Brot für Freunde gewürzter Brote mit Bauernbrotstruktur.Rezept ergibt 2 Brote á ca. 750 gZutaten:1000 g Roggenmischbrot Rustikus150 g Magerquark (Topfen)30 g Südtiroler Brotgewürz*      2 g Brotklee aus Südtirol*                   7 g Backtag Trockenhefe               530 g Wasser (25°C)                   * Die Brotgwürzmengen können nach eigenem Geschmack variiert werden. Die Gewürzmenge in der Rezeptur ist landestypisch.So wird`s gemacht:Trockenhefe unter das Mehl mischen und mit allen Zutaten einen etwas festen, glatten Teig bereiten. Die ideale Teigtemperatur liegt bei 26° C.Teig mit einem Teigtuch bedeckt 45 Minuten ruhen lassen.Danach in zwei Stücke teilen, rund wirken und mit dem Schluss (der Naht) nach unten in einen bemehlten Gärkorb legen. Die Oberseite leicht bemehlen, mit einem Teigtuch abdecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen.Backofen auf 220 - 230°C Heißluft vorheizen.Die noch nicht ganz aufgegangenen Teigstücke aus dem Gärkorb auf die Hand und dann auf das hauchdünn mit Formenspray gefettete Backblech kippen.Über Kreuz ca. 1,5 cm tief einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben.Nach 6 - 8 Minuten, wenn die ersten Spitzen zu bräunen beginnen, die Backtemperatur auf  170 - 190° C zurückstellen.Die Gesamtbackzeit beträgt 50 - 60 Minuten.