icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Zuckerersatz: Xylit Birkenzucker, 500 g

Produktinformationen "Zuckerersatz: Xylit Birkenzucker, 500 g"
Verwenden Sie den natürlichen Zuckerersatz Xylit Birkenzucker zu 500 g. Denn mit dieser Alternative zu Haushaltszucker süßen und backen Sie wie gewohnt, doch mit 40 % weniger Kalorien trotz gleicher Süßkraft. Der glutenfreie, laktosefreie und vegane Birkenzucker kann daher 1:1 ersetzt werden.

Xylit wird zu 100 % aus Birkenrinde gewonnen und verfügt über keinen unangenehmen Bei- oder Nachgeschmack. Vorteil ist auch, dass diese natürliche Zuckeralternative nicht kristallisiert und sie zahnfreundlich ist. Xylit ist zum Karamellisieren sowie fürs Marmelade-Einkochen verwendbar und mit etwas längerer Ruhezeit auch für Hefeteig.

Bitte beachten Sie, dass dieser Zuckerersatz nicht für Hunde und Katzen geeignet ist.
Eigenschaft: glutenfrei, lactosefrei, vegan
Farbe: weiß
Zutaten:
Xylit.

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 987 KJ
236 kcal
Fett 0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 100 g
Eiweiß 0 g
davon Zucker 0 g
Salz 0 g

Lebensmittelunternehmen:
Cake-Masters
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Südtiroler Brotgewürz 150-g -Dose
Das Würzgeheimnis aus Südtirol.Wenn Sie Ihren Broten den typischen Geschmack Südtirols verleihen wollen, greifen Sie zu dieser Gewürz-Mischung. Die genaue Zusammensetzung ist ein Geheimnis. Verwendet werden Fenchel, Kümmel und Koriander, fein aufeinander abgestimmt, einzeln gemahlen und sorgfältig gemischt. Perfekt geeignet ist dieses Brotgewürz zum Verfeinern von Roggenbrot, Roggenmischbrot oder Roggenbrötchen. Auch Brotmischungen jeglicher Art lassen sich damit noch veredeln. Dieses Südtiroler Brotgewürz verleiht Ihrem Brot einen einzigartigen Geschmack, der an den letzten Urlaub in Südtirol erinnert. Es macht Ihr Gebäck garantiert würziger und schmackhafter!Ihrer Kreativität sind bei der Verwendung unseres Südtiroler Brotgewürzes keine Grenzen gesetzt. Unsere Kunden haben die Südtiroler Brot-Gewürz-Mischung unter Anderem schon zum Raffinieren folgender Brotsorten verwendet: Schwarzbrot, Bauernbrot, alle möglichen dunklen Brote und Brötchen, Vinschgauer Brot oder Tiroler Fladenbrot. Einige unserer Kunden verwenden dieses Brotgewürz auch für Bratkartoffeln oder Kartoffelsuppe. Legen Sie los und backen Sie Brot nach Südtiroler Art, ob im Backofen oder im Brotbackautomat. Diese Brot-Gewürzmischung darf in keiner Hobbybäcker-Backstube fehlen.Inhalt: 150 gRezeptidee: Backen Sie einen Gewürzlaib Tiroler Art. Dieses kräftig gewürzte Brot haben wir auf dem Kaiserwinkl Kasfest in Kössen/Tirol bei Landfrauen entdeckt, probiert und in der Backstube nachgebacken. Das ist ein Brot für Freunde gewürzter Brote mit Bauernbrotstruktur.

Inhalt: 0,15 kg (35,00 €* / 1 kg)

5,25 €*
Lebkuchengewürz, 50g
Zaubern Sie mit den 50 g Lebkuchengewürz aus den klassischen Gewürzen Zimt, Koriander, Nelke, Sternanis, Ingwer, Muskat und Piment feinste Lebkuchen zu Weihnachten oder zum Oktoberfest und jede Kirmes. Auch Gewürzkuchen profitieren von dieser feinen, weihnachtlichen Gewürzmischung. Schauen Sie sich zudem in unserem Rezept-Blog für Lebkuchen um und entdecken Sie Elisenlebkuchen, Aachener Printen und X-Mas Cheesecake mit unserer Pfefferkuchen-Gewürzmischung. Nutzen Sie den Gewürzmix für Lebkuchen außerdem in Glühwein, Milchreis, Eiscreme, Bratäpfeln oder Waffelteig.

Inhalt: 0,05 kg (79,00 €* / 1 kg)

3,95 €*
Weizen-Brotmehl ganz dunkel Type 1600 3kg
Für kernige Bauernbrote mit vollem Geschmack.Das hochwertige Weizenmehl Type 1600 eignet sich hervorragend zum Backen dunkler Weizenbrote und dunkler Mischbrote. Mit diesem Profi-Mehl können Sie nur ausgezeichnete Backresultate erhalten. Daher backen Kenner ihr genetztes Bauernbrot mit dunklem Brotmehl Type 1600. Im Gegensatz zu Mehlen mit geringer Typenzahl, enthält dieses Mehl mehr Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Auch der Geschmack unterscheidet sich, da dieses Mehl für kräftigeren Geschmack sorgt, als beispielweise Weizenmehl Type 405 oder Type 550. Daher muss jeder Hobbybäcker, der gerne kerniges Bauernbrot bäckt, dieses dunkle Mehl im Sortiment haben.Inhalt: 3 kgTipp: Lagern Sie Getreide, Mehl und Backmischungen trocken, dunkel und vor Schädlingen geschützt. Wer auf Nummer sicher gehen will, stellt seinen Vorrat in die Tiefkühltruhe.Inhalt: 3 x 1 kgSie erhalten 3 Packungen à 1 kg

Inhalt: 3 kg (2,47 €* / 1 kg)

7,40 €*
Sauerteigstarter 400g Spezialmehl, lebende Milchsäurebakt.
Optimal für eine sichere Fermentation.Bei unserem Sauerteigstarter für Roggen-, Weizen- und Dinkelsauerteige handelt es sich um ein Spezialmehl mit lebenden Milchsäurebakterien. Der gewissenhafte Helfer vermeidet Fremdgärung, wilde Hefen und eine unreine Geschmacksentwicklung im Sauerteig. Er startet zuverlässig bei allen Sauerteigführungen mit Mehl, Vollkornmehl, feinen oder mittleren Schroten und bildet eine Vielzahl von Aromastoffen. Ausreichend zum Start für Sauerteig aus 2000 g Roggenmehl oder 4000 g Weizen- oder Dinkelmehl. Der nach ca. 20 Stunden ausgereifte Sauerteig ist fertig zur Verarbeitung, der Rest kann weiter geführt werden.Startrezeptur: 400g Roggenmehl, 100g Sauerteigstarter, 500ml Wasser 38°C. Stehzeit: 20-24 Stunden. (Zur Herstellung von Weizen- oder Dinkelsauerteig nur 50g verwenden.) 250g zum Weiterführen abnehmen. Kann bis zu 3 Tagen im Kühlschrank lagern. Weiterführen: 250g fertiger Sauerteig, 375g Roggenmehl, 375g Wasser 38°C, Stehzeit: 4-5 Stunden. Wenn sich der Sauerteig während der Stehzeit nicht mehr erwärmt, dann neu ansetzen mit Startrezeptur.Tipps:Wenn sich Ihr Sauerteig während der Stehzeit nicht mehr erwärmt, sind die Sauerteig- und Hefebakterien nicht mehr aktiv genug - Sauerteig neu ansetzen mit Mühlholzer Sauerteigstarter.Im Hobbybereich wird mit kleinen Mengen gearbeitet. Sauerteige dürfen während der Stehzeit nicht auskühlen, nicht unter 28° C.Tipp für einen Sauerteig-Gärraum: Für den Neuansatz haben sich weithalsige Thermobehälter und Getränkecooler bewährt. Zum Fermentieren eignen sich (kleinere) Kühltaschen/Kühlboxen sehr gut.

Inhalt: 0,4 kg (13,38 €* / 1 kg)

5,35 €*
Malzextrakt, Backextrakt aus Gerste, 250g
Malzextrakt: für ein besseres Aroma und eine intensive GebäckfarbeMalzextrakt kaufen und vollmundige Backwaren genießen. Mit diesem Backextrakt gelingt Ihnen das im Handumdrehen. Es wird durch das Eindicken von Gerstenmalz gewonnen. Dadurch ist es besonders dickflüssig und somit leicht anzuwenden. Durch die schonende Gewinnung hat das enzyminaktive Backmalz einen besonders hohen Gehalt an Malzzucker. Malzzucker ist ein Doppelzucker aus zwei Molekülen und gilt als wichtiger Grundstoff für leckeres Brot und Brötchen. Er fördert die Treibleistung der Hefe und macht Ihren Teig geschmeidig und locker. Bestreichen Sie Ihr Gebäck mit Malzextrakt und beobachten Sie, wie es beim Backprozess eine intensive Farbe annimmt. Darüber hinaus sorgt Malzextrakt für die Bildung von Aromastoffen und verleiht Ihrem Gebäck den typisch malzigen und leckeren Geschmack von frischen Backwaren. Inhalt:250 gHinweis:Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern.Tipps:Für Brötchen und Weizenkleingebäck verwenden Sie am besten 10 bis 20 Gramm Malzextrakt je Kilogramm Mehl. Für Brot sollte eine Menge von 10 bis 30 Gramm Gersten Backextrakt je Kilogramm Mehl verwendet werden. Bei Hefegebäck und Mürbteig genügt ebenfalls eine Menge von 10 bis 20 Gramm Malzextrakt je Kilogramm Mehl.

Inhalt: 0,25 kg (18,20 €* / 1 kg)

4,55 €*
Pektin, veganes Geliermittel, 50 g
Als pflanzliches Verdickungsmittel empfehlen wir Ihnen Pektin zu 50 g. Das vegane Geliermittel ist die vegane Alternative zu Gelatine und wird aus getrockneten Pflanzen gewonnen. Verwendet wird Pektin für Marmelade, Speiseeis, Tortenguss oder Cremes. Lösen Sie das pflanzliche Geliermittel vor dem Binden kurz in Wasser oder Fruchtsaft auf, indem Sie es aufkochen. Für Frucht-Konfitüren und Marmeladen mischen Sie es mit dem Zucker. Für Marmelade und Konfitüre empfehlen wir eine Dosierung von 3 bis 8 g/kg (Früchte & Zucker insg.) und für Pektin-Gelee 14-18 g/kg. Der Ballaststoff-Lieferant ist nahezu kalorienfrei.

Inhalt: 0,05 kg (65,00 €* / 1 kg)

3,25 €*