Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Sauerteigstarter 400g Spezialmehl, lebende Milchsäurebakt.

Produktinformationen "Sauerteigstarter 400g Spezialmehl, lebende Milchsäurebakt."

Optimal für eine sichere Fermentation.

Bei unserem Sauerteigstarter für Roggen-, Weizen- und Dinkelsauerteige handelt es sich um ein Spezialmehl mit lebenden Milchsäurebakterien. Der gewissenhafte Helfer vermeidet Fremdgärung, wilde Hefen und eine unreine Geschmacksentwicklung im Sauerteig. Er startet zuverlässig bei allen Sauerteigführungen mit Mehl, Vollkornmehl, feinen oder mittleren Schroten und bildet eine Vielzahl von Aromastoffen. Ausreichend zum Start für Sauerteig aus 2000 g Roggenmehl oder 4000 g Weizen- oder Dinkelmehl. Der nach ca. 20 Stunden ausgereifte Sauerteig ist fertig zur Verarbeitung, der Rest kann weiter geführt werden.

Startrezeptur: 400g Roggenmehl, 100g Sauerteigstarter, 500ml Wasser 38°C. Stehzeit: 20-24 Stunden. (Zur Herstellung von Weizen- oder Dinkelsauerteig nur 50g verwenden.) 250g zum Weiterführen abnehmen. Kann bis zu 3 Tagen im Kühlschrank lagern. Weiterführen: 250g fertiger Sauerteig, 375g Roggenmehl, 375g Wasser 38°C, Stehzeit: 4-5 Stunden. Wenn sich der Sauerteig während der Stehzeit nicht mehr erwärmt, dann neu ansetzen mit Startrezeptur.

Tipps:

  • Wenn sich Ihr Sauerteig während der Stehzeit nicht mehr erwärmt, sind die Sauerteig- und Hefebakterien nicht mehr aktiv genug - Sauerteig neu ansetzen mit Mühlholzer Sauerteigstarter.
  • Im Hobbybereich wird mit kleinen Mengen gearbeitet. Sauerteige dürfen während der Stehzeit nicht auskühlen, nicht unter 28° C.
  • Tipp für einen Sauerteig-Gärraum: Für den Neuansatz haben sich weithalsige Thermobehälter und Getränkecooler bewährt. Zum Fermentieren eignen sich (kleinere) Kühltaschen/Kühlboxen sehr gut.
Zutaten:
ROGGENMEHL, WEIZENMEHL, WEIZENKLEIE, WEIZENKEIME, Starterkulturen (Milchsäurebakterien, Hefe), Rapsöl, WEIZENMALZMEHL, Traubenzucker. Kann Spuren von EIERN, MILCH und SOJA enthalten.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 28.02.2026 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.388 KJ
329 kcal
Fett 3,3 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,4 g
Kohlenhydrate 57,7 g
Eiweiß 10,2 g
davon Zucker 2,9 g
Salz 0 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

1 - 10 von 175 Bewertungen

6. März 2025 10:31

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr zufrieden! Absolut empfehlenswert!

Ich bin mit dem Produkt sehr zufrieden und werde dies erneut bestellen! Vielen Dank!

6. März 2025 07:40

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bin sehr zufrieden mit dem Starter

Freue mich endlich wieder einen Sauerteigansatz zu haben, da mein alter nach drei Jahren nicht mehr wollte

7. November 2024 15:57

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sauerteigstarter

Sehr gutes Ergebnis. Sauerteig gibt dem Brot sehr gutes Aroma.

10. März 2024 14:41

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gutes Produkt.

Sehr gutes Produkt.

19. Februar 2024 11:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gute Zutaten. Sauerteige Super . Hier kaufe ich gerne.

Sehr gute Zutaten. Sauerteige Super . Hier kaufe ich gerne.

14. Februar 2024 08:31

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gerne wieder

Gerne wieder

23. Januar 2024 13:38

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

bester Sauerteig den ich bisher hergestellt habe

bester Sauerteig den ich bisher hergestellt habe

13. Januar 2024 08:22

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bereits mehrfach bestellt. Sehr einfache und schnelle Anwendung ...

Bereits mehrfach bestellt. Sehr einfache und schnelle Anwendung und gelingt immer.

7. Januar 2024 13:10

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich habe damit einen hervorragenden Sauerteig gezüchtet und geb...

Ich habe damit einen hervorragenden Sauerteig gezüchtet und gebe gelegentlich eine kleine Menge zum 'Nachimpfen' hinzu.

6. Januar 2024 10:22

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr Gut.

Sehr Gut.

Kunden kauften auch

Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Backtag Trockenhefe 500g
Wer süßes und herzhaftes Hefegebäck herstellen möchte, sollte auf Trockenhefe nicht verzichten. Egal, ob zum Brotbacken, für Hefeteig beim Kuchenbacken oder für Pizzateig, wenn Sie sich Trockenhefe kaufen, liegen Sie immer richtig. Denn diese Hefe in Pulverform ist im Gegensatz zu Frischhefe extrem lange haltbar und kann somit gut gelagert werden. Sie kann sogar eingefroren werden und verliert dabei keinerlei Triebkraft. Anschließend kann die tiefgefrorene Hefe direkt ins Mehl gemischt werden. Darüber hinaus gilt sie als extra triebstark und ist somit ein Garant für köstlichen Hefeteig. Verwenden Sie sie zur Herstellung von Pizzaboden, für Mohn-Streuselkuchen oder auch zum Backen von Afrikanischen Donuts. Da ein separates Anrühren nicht notwendig ist, kann die Hefe einfach mit dem Mehl vermengt werden. Dies spart Ihnen jede Menge Zeit. Sie ermöglicht ein besonders leichtes Dosieren und eignet sich für alle Mehlsorten. Somit gilt Trockenhefe als echter Allrounder und sollte in keinem Hobbybäcker-Schrank fehlen.Inhalt: 500 gTipps: 7 Gramm Backtag Trockenhefe entsprechen 25 Gramm Frischhefe. Damit die Hefe optimal im Teig aufgeht, empfiehlt sich eine Verwendung aller Backzutaten bei Zimmertemperatur.Sind Ihnen 500 g zuviel empfiehlt sich unsere Backtag Trockenhefe, 10 Beutel à 7 g.Zur Aufbewahrung der Hefe empfehlen wir unsere Lock&Lock Frischhaltebox 1,1 l

Inhalt: 0,5 kg (17,90 €* / 1 kg)

8,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Brotbackmittel 250g
Das Brotbackmittel für lockere, voluminöse und einfach leckere BroteMit unserem Brotbackmittel sehen Ihre Brote aus wie vom Profi. Es verleiht Ihren Broten einen frischeren und saftigeren Geschmack und führt dazu, dass Ihre Brote deutlich länger haltbar sind. Wie das funktioniert? Durch die darin enthaltenen Backenzyme, Weizenkleber und Vitamin C. Darüber hinaus ist unser Brotverbesserer besonders sparsam und ergiebig: Pro Kilogramm Mehl oder Backmischung genügt eine Zugabe von nur 10 bis 20 Gramm. Versuchen Sie es selbst und backen Sie unsere leckeren Rezepte für Bayerische Bierweckerl oder unseren Krustenlaib nach. So können Sie mit der Zugabe unseres Brotverbesserers ein knuspriges und schmackhaftes Backergebnis erzielen und ihre Backwaren zusätzlich perfektionieren. Wenn Sie die Lockerheit und das Volumen Ihres selbst gebackenen Brotes verbessern möchten, sollten Sie unser Brotbackmittel kaufen.Inhalt: 250 gTipp:Backen Sie viel und gerne mit Brotbackmitteln? Dann bestellen Sie unser Brotbackmittel 4 kg Vorratspack.Für Brötchen empfehlen wir Brötchenbäckern unser Brötchenbackmittel gleich mit zu bestellen. Und wenn Sie den Krustenlaib nachbacken möchten, bestellen Sie sich gleich noch die Brotbackmischung für Bauernbrot und Trockenhefe dazu.

Inhalt: 0,25 kg (23,80 €* / 1 kg)

5,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Brötchenbackmittel 400g
Brötchenbackmittel: für Brötchen wie von MeisterhandMit unserem Brötchenbackmittel gelingen Ihnen Brötchen wie vom Meisterbäcker. Denn es sorgt dafür, dass Ihre Brötchen größer, lockerer, knuspriger und bekömmlicher werden. Darüber hinaus können Sie, wenn Sie Brötchenbackmittel kaufen, Ihre Brötchen länger haltbar machen. Ein weiterer Vorteil: Unser Backmalz kann superleicht angewandt werden. Geben Sie das Backmittel einfach zum Mehl oder der Backmischung dazu und führen Sie Ihr Backvorhaben wie gewohnt fort. Für mit Hefe gelockerte Brötchen genügt eine Zugabe von 10 bis 20 Gramm Backmittel je Kilogramm Mehl. Unser Brötchenbackmittel eignet sich ideal für Brötchen, Weckla, Semmel sowie weitere helle Backwaren wie Fladenbrot, türkische Pide und Baguette. Wer möchte, kann das Backmalz auch zur Herstellung von Focaccia, Flammkuchen, Frühstückshörnchen oder Bauernbrötchen verwenden. Egal, welches Vorhaben Sie haben, eins steht fest: Unser Brotbackmittel ist ein Garant für tolle Backergebnisse und macht Ihre Brötchen noch leckerer.Grundrezept:500g Weizenmehl Type 55020g Brötchenbackmittel10g Salz15g Hefe280g Wasserbr>Alle Zutaten mind. 10 Min. in einer Küchenmaschine durchkneten. Teigtemperatur: 24-26°CTeigruhe: 20 MinutenBacktemperatur: 240°C Backzeit: 18 MinutenDas Brötchenbackmittel ist auch zur Gärunterbrechnung geeignet.Inhalt: 400 gTipps:Backen Sie viel und gerne mit Brötchenbackmittel? Dann bestellen Sie unser Brötchenbackmittel 4 kg Vorratspack.Für Brot empfehlen wir Brotbäckern unser Brotbackmittel gleich mit zu bestellen.Das Produkt wird in einer Tüte abgefüllt. Für die Aufbewahrung empfehlen wir, unsere Vorratsbecher groß dazu zu bestellen.

Inhalt: 0,4 kg (14,88 €* / 1 kg)

5,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Malzextrakt, Backextrakt aus Gerste, 250g
Malzextrakt: für ein besseres Aroma und eine intensive GebäckfarbeMalzextrakt kaufen und vollmundige Backwaren genießen. Mit diesem Backextrakt gelingt Ihnen das im Handumdrehen. Es wird durch das Eindicken von Gerstenmalz gewonnen. Dadurch ist es besonders dickflüssig und somit leicht anzuwenden. Durch die schonende Gewinnung hat das enzyminaktive Backmalz einen besonders hohen Gehalt an Malzzucker. Malzzucker ist ein Doppelzucker aus zwei Molekülen und gilt als wichtiger Grundstoff für leckeres Brot und Brötchen. Er fördert die Treibleistung der Hefe und macht Ihren Teig geschmeidig und locker. Bestreichen Sie Ihr Gebäck mit Malzextrakt und beobachten Sie, wie es beim Backprozess eine intensive Farbe annimmt. Darüber hinaus sorgt Malzextrakt für die Bildung von Aromastoffen und verleiht Ihrem Gebäck den typisch malzigen und leckeren Geschmack von frischen Backwaren. Inhalt:250 gHinweis:Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern.Tipps:Für Brötchen und Weizenkleingebäck verwenden Sie am besten 10 bis 20 Gramm Malzextrakt je Kilogramm Mehl. Für Brot sollte eine Menge von 10 bis 30 Gramm Gersten Backextrakt je Kilogramm Mehl verwendet werden. Bei Hefegebäck und Mürbteig genügt ebenfalls eine Menge von 10 bis 20 Gramm Malzextrakt je Kilogramm Mehl.

Inhalt: 0,25 kg (18,20 €* / 1 kg)

4,55 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Backmalz traditionell 300g
Backmalz für fluffig leckere Backwaren mit gutem BissDamit Ihr Teig gut gelingt, sollten Sie auf unser traditionelles Backmalz nicht verzichten. Malzmehl ist geröstetes Getreide, das bereits gekeimt hat und sich somit hervorragend eignet, um die Gärung von Teig zu beschleunigen. Denn Malz wandelt Stärke in Zuckerstoffe und dies treibt den Gärungsprozess voran. Das Backmalz besteht aus getrocknetem und gekeimten Weizen, der anschließend gemahlen wird. Es ist besonders enzymaktiv und sorgt somit in kürzester Zeit für einen lockeren sowie gut treibenden Teig. Darüber hinaus verleiht das Brötchenbackmittel Ihrem Brot sowie Ihren Brötchen eine optimal knusprige Kruste und einen köstlichen Geschmack. Sie möchten hochwertiges Backmalz kaufen? Gute Entscheidung, denn damit sorgen Sie nicht nur für fluffig leckere Backwaren mit gutem Biss, sondern zaubern ebenso Brote und Brötchen, die sich gut schneiden und einfach bestreichen lassen.Inhalt: 300 gHinweis:Lagern Sie das Backmalz traditionell trocken und vor Sonnenlicht geschütztTipps:Für ein perfektes Ergebnis geben Sie 30 - 40 g Backmalz traditionell je Kilogramm Mehl zu.

Inhalt: 0,3 kg (19,00 €* / 1 kg)

5,70 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Backmittel für lange Frischhaltung 300g
Das Zaubermittel für Backwaren mit ausdauernder Frische.Das moderne Backmittel, mit dem sich Brot, Brötchen und Hefegebäck extra lange frisch halten. Entdecken Sie den Unterschied! Wirkt besonders gut bei Weizen- und Dinkelmehl. Zugabe: 10 bis 20 g pro 1 kg Mehl.Tipp:Die Wirkung vom Backmittel für lange Frischhaltung unterstützen Sie durch weiche Teige, ausreichend lange Teigruhezeit und lange Backzeit.

Inhalt: 0,3 kg (23,17 €* / 1 kg)

6,95 €*

Rezepte

Produktgalerie überspringen

Rezepte

Rezept
Kosakenbrot im Holzbackrahmen
KosakenbrotGrundrezept ergibt 4 Roggenbrote à ca. 1000 gmit 90 % RoggenanteilZutaten Sauerteig:900 g Roggenmehl dunkel Type 1150225 g Sauerteigstarter1125 g Wasser 38° CZutaten Brotteig:1125 g Roggenmehl dunkel Type 1150250 g Weizen-Brotmehl dunkel Type 105060 g Salz40 g frische Hefe2250 g gut ausgereiften Sauerteig (siehe oben)900 g Wasser 30° CSo wird’s gemacht:Für den Sauerteig den Sauerteigstarter unter das Mehl mischen. Alle Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Den Sauerteig 22 -24 Stunden an einem warmen Ort bei 28 - 30° C reifen lassen. WICHTIG: Der Sauerteig muss abgedeckt sein, damit er nicht verkrustet. Er darf nicht auskühlen.Für den Brotteig alle Zutaten 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten und 30 Minuten ruhen lassen.Holzbackrahmen mit Formenspray besprühen.Den Teig in 4 Teile teilen und jeweils rund formen. Die Brote auf den Seiten mit Öl einstreichen, damit sie nicht zusammenbacken. Wie abgebildet in den Holzbackrahmen einlegen. Nochmal ca. 30 Minuten gehen lassen.Wenn der Teig bis knapp unter den Rand aufgegangen ist mit Mehl bestäuben und ein Muster einschneiden. In den auf 250° C Ober-/ Unterhitze vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene anbacken. Nach 10 - 15 Minuten auf 190° C zurückschalten und weitere 85 Minuten backen. Danach die Brote aus dem Ofen nehmen und den Backrahmen abnehmen. Die Brote einzeln auf einem Rost abkühlen lassen.