Backmischungen für Kuchen und Torten
Es gibt doch nichts Besseres als einen frischen selbst gebackenen Kuchen! Wir vom Hobbybäcker bieten Ihnen hierfür eine Reihe verschiedener Backmischungen für Kuchen, Torten und Kleingebäcke. Überzeugen Sie sich selbst, denn mit unseren Backmischungen gelingen Ihre Backwerke garantiert und schmecken zudem auch noch vorzüglich.
Produkte












































































































Backmischungen für jeden Anlass
Backe, backe … Kuchen? Torte? Oder doch lieber etwas anderes? Egal, auf welches Gebäck Sie Lust haben, bei uns finden Sie nicht nur Backmischungen für verschiedene Kuchen, sondern auch fertige Mischungen für allerlei andere süße Köstlichkeiten, mit denen Sie leckere Kuchen und Torten ganz einfach selber backen.
Neben knusprigem Mürbeteig und klassischem Hefeteig finden Sie bei uns auch Backmischungen für Rührkuchen, fluffigen Tortenboden oder eine Mischung speziell für Biskuitrollen. Mit unserem Nusseckenfix gelingt Ihnen im Handumdrehen das verführerische Kaffeegebäck. Auch ein Brandteigmix fehlt nicht im Sortiment, denn damit wird die Zubereitung des etwas aufwendigeren Teiges zum Kinderspiel.
Backmischung für Mürbeteig
Mit unserem Mürbeteig für süße Gebäcke holen Sie sich einen genialen Alleskönner nach Hause. Denn im Handumdrehen backen Sie das ganze Jahr über ohne viel Aufwand feine Kekse, Plätzchen und Spritzgebäck. Unser Tipp: Mit unseren Motivteigrollen mit Blumenmuster zaubern Sie ein schickes Muster in die Kekse.
Aber auch mürbe Tarte- oder Tartelette-Böden sind damit schnell gemacht. Sie brauchen nur noch ein Ei und 200 g kalte Butter zur Backmischung hinzugeben und schon ist der Teig bereit zur Weiterverarbeitung. Doch auch auf einem Kuchen macht unser Mürbeteig eine gute Figur. Kinderleicht bekommen Sie damit himmlische knackig-mürbe Streusel, die bestens zu Apfel- oder Pflaumenkuchen passen.
Kennen Sie schon unseren Mürbeteig pikant? Genau der richtige Teig für leckere Kleinigkeiten zum Aperitif.
Blindbacken — was ist das und was eignet sich dafür?
Beim Blindbacken wird der Mürbeteig erst vorgebacken und anschließend gefüllt. Dadurch wird verhindert, dass der Teig durchweicht. Dies ist zum Beispiel bei Tartes und Pies notwendig.
Damit der Teig während des Backvorgangs seine Form behält, wird er zum Beispiel mit Backpapier abgedeckt und mit Blindbackkugeln beschwert. Dieses Vorgehen bescherte dem Vorgang auch seinen Namen, da man den Teig während des Backens nicht sehen kann.
Zum Blindbacken können Sie ganz einfach unsere Blindbackkugeln aus Keramik verwenden.
Sugar Cookies leicht gemacht
Sugar Cookies begegnen Ihnen im Moment überall. Beim Blick durch die sozialen Netzwerke kommt man an den bunten, liebevoll verzierten Keksen kaum noch vorbei. Wir erklären Ihnen, welche Schritte es braucht, damit auch Sie diese kleinen Kunstwerke zu Hause zaubern können.
Die Formgebung:
Die Wahl der Ausstecher ist entscheidend für Ihre Sugar Cookies. Sie können hierfür Ausstecher aus Edelstahl und Kunststoff verwenden. Unser Tipp: Ausstecher mit Prägestempel bieten praktische Hilfslinien für das spätere Einfärben und Dekorieren der Kekse.
Die richtige Grundlage:
Als Basis eines jeden Sugar Cookies dient ein normaler Keksboden. Wir empfehlen unsere Backmischung für Mürbeteig. Dieser lässt sich kinderleicht ausrollen und verarbeiten, ohne dabei zu zerbrechen.
Die Farbschicht:
Die Verwandlung vom Keks zum Sugar Cookie kommt durch die richtige Glasur. Wir verwenden Spritzglasur auf Eiweißbasis. In der Grundfarbe ist sie reinweiß und kann mit Lebensmittelfarbe kinderleicht wie gewünscht eingefärbt werden.
Der wichtigste Helfer:
Um die Kekse präzise zu gestalten, eignet sich besonders gut eine Dekor-Spritztüte aus Pergamin. Hiermit spritzen Sie die Glasur millimetergenau auf den Keks und erhalten so besonders ordentliche Kantenabschlüsse.
Der krönende Abschluss:
Zu guter Letzt können Sie die Sugar Cookies mit essbaren Perlen, Streuseln oder Augen aus Zucker verzieren. Sollte die Spritzglasur schon getrocknet sein, können Sie die Deko mit essbarem Lebensmittelkleber aufbringen.
Backmischung für Hefeteig
Ob Kuchen, Brötchen, Pizza oder Zöpfe – Hefeteig ist ein echtes Allroundtalent in der Küche. Doch nicht immer gelingt er auf Anhieb, weswegen gerade Backanfänger öfter vor der Zubereitung zurückschrecken. Doch mit unserer Backmischung für Hefeteig heißt es: Keine Angst vor Hefeteig!
Ganz egal, ob Sie unseren klassischen Hefeteig verwenden oder die Varianten mit Quark oder aus Dinkelmehl: Durch die perfekt aufeinander abgestimmten Zutaten gelingt Ihnen der Teig auf Anhieb. Achten Sie darauf, dass die Teigtemperatur während der gesamten Zubereitung zwischen 26 und 28 °C liegt, so hat die Hefe genügend Wärme, um gut arbeiten zu können. Nach nur 15 bis 20 Minuten Ruhezeit ist der Teig schon bereit, um in die gewünschte Form gebracht zu werden.
Hefezopf leicht gemacht
Sie wünschen sich ein Upgrade für Ihren Hefezopf? Dann flechten Sie doch mal mit vier Strängen. Denn das Flechten mit einem zusätzlichen Strang ist gar nicht so viel schwerer. Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Video.
Andere Länder, andere Backmischungen
Bei leckeren Brownies oder amerikanischem Cheesecake können auch wir nicht widerstehen. Um Ihnen das Selberbacken von Kuchen und Torten der schmackhaften Gebäckkreationen aus anderen Ländern einfach zu machen, finden Sie bei uns auch hierzu passende Backmischungen.
Ein kulinarischer Ausflug in das bunte New York wird mit der Backmischung für Cheesecake New Yorker Art ganz einfach. Auch unsere authentisch-amerikanischen Cookies bringen US-Feeling in Ihr Zuhause. So weit weg soll es gar nicht gehen? Dann ist vielleicht ein Abstecher in unser Nachbarland Belgien mit luftig-leichten Brüsseler Waffeln das Richtige für Sie. Und auch die französischen Macarons gelingen mit unserer Backmischung ganz einfach.
Schauen Sie sich doch einfach einmal um und finden Sie die perfekte Backmischung für Ihr Lieblingsgebäck. Damit wird Kuchenbacken zum Kinderspiel!