Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Toastbrotmehl Dinkel-Emmer, 1kg - Backmischung Dinkeltoast

Produktinformationen "Toastbrotmehl Dinkel-Emmer, 1kg - Backmischung Dinkeltoast"

Leckeres Toastbrot aus Dinkel und Emmer für zu Hause



Mit unserer Backmischung können Sie feines Dinkeltoastbrot ganz einfach selbst zu Hause backen. Die Mischung ergibt feinporiges und federleichtes Toastbrot, das bei keinem Frühstück fehlen darf und einen köstlichen Duft in Ihrer Küche hinterlässt.

Unsere Backmischung enthält 78 % Dinkelmehl und 5 % Emmer-Vollkornmehl.

Inhalt:
1 kg

Grundrezept für 500 g Toastbrot:
500 g Toastbrotmehl Dinkel-Emmer
50 g Butter
290 g Wasser (ca. 35 °C)
5 g Backtag Trockenhefe

Hefe unter das Mehl mischen, Butter und Wasser hinzufügen und den Teig 10 Minuten lang kneten. Anschließend den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig von Hand noch einmal kurz durchkneten, zu einem langen Brot formen und in die mit Formenspray eingefettete Toastbrotbackform einlegen. ACHTUNG: für diese Menge muss der Trennsteg bei 22 cm eingesetzt werden. Für eine komplett gefüllte Toastbrotform verwenden Sie bitte das Rezept für Dinkel-Toastbrot mit 750 g Toastbrotmehl. Teig ca. 45 Minuten gehen lassen, anschließend den Deckel aufsetzen und in den vorgeheizten Ofen schieben. 30 Minuten bei ca. 210 Grad Celsius backen.

Hinweis:
Lagern Sie die Backmischung trocken, kühl und an einem dunklen Ort.
Zutaten:
DINKELMEHL (78%), EMMERVOLLKORNMEHL(5%), Sauerteig [DINKELQUELLMEHL, DINKELMEHL, GERSTENMALZ, Acerola Fruchtpulver, Milchsäurebakterien, Enzyme], Zucker, Meersalz, Hefe (enthält Emulgator: E 491). Kann Spuren von SOJA, EIERN, SCHALENFRÜCHTEN und SESAM enthalten.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 30.04.2026 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.490 KJ
356 kcal
Fett 5,8 g
davon gesättigte Fettsäuren 3,2 g
Kohlenhydrate 64,6 g
Eiweiß 12,2 g
davon Zucker 5,7 g
Salz 2,4 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

7 Bewertungen

22. Mai 2025 09:58

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super schnelle Lieferung

Ich kann Hobbybäcker nur empfehlen. Sehr schnelle Lieferung und die Ware ist wirklich top. Ich würde mir nur wünschen, wenn es vomToastbrot Emma-Dinkel auch das 5 kg Paket geben würde.

10. Mai 2025 19:42

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Toastbrot

Das Brot ist super lecker auch nach 3 -4 Tagen noch frisch

31. März 2025 15:35

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr lecker

Auch sehr gut im Brotbackautomaten zu backen

5. Januar 2025 10:43

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Auch für Normales Weißbrot Gut

Es muss nicht immer Toastbrot sein. Auch für Normales Weißbrot gut geeignet.

30. Juli 2024 17:17

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Lecker.

Einfach ein köstliches Brot. Bestelle ich gerne wieder.

13. April 2024 11:34

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Beste Toastbrot was man finden kann

Beste Toastbrot was man finden kann

2. Juli 2023 15:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Tolles Produkt. Gute Konsistenz

Tolles Produkt. Gute Konsistenz

Kunden kauften auch

Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Toastbrotmehl 1kg - Backmischung für Buttertoast
Backmischung für Toastbrot: Unvergleichlich leichtes und leckeres Weizentoastbrot mit feiner ButternoteLieben Sie hochwertigen fluffigen Toast? Dann backen Sie Toastbrot doch einfach mal selbst. Mit unserer Backmischung für Toastbrot erhalten Sie ein leichtes sowie feinporiges Toastbrot. Zudem kann das Toastbrotmehl auch für Weißbrot und Teebrot genutzt werden was bei keinem Frühstück fehlen darf. Klassischer Toast ist ein gelungener Snack bei jedem Picknick, kann gut auf Ausflüge mitgenommen werden und sollte bei keinem Sonntagsfrühstück fehlen. Egal, ob lecker fluffig oder kross aus dem Sandwich-Toaster: Toast ist immer eine gute Idee. Das Toastbrotmehl kann sowohl traditionell von Hand oder auch im Brotbackautomaten gebacken werden. Versuchen Sie doch einmal unsere Rezepte für Pestoblume, Pizza-Toast und Wirsing-Tarte. Wer Lust auf etwas Abwechslung hat, kann ebenso zu unserem Toastbrotmehl Dinkel-Emmer greifen.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Toastbrot bestellen.Inhalt: 1 kgGrundrezept: 500 g Toastbrotmehl 5 g Backtag Trockenhefe 290 g Wasser (ca. 35 °C)50g weiche ButterHefe unter das Mehl mischen, Wasser und Butter hinzufügen und den Teig 10 Minuten lang kneten. Anschließend den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig von Hand noch einmal kurz durchkneten, zu einem langen Brot formen und in die mit Backtrennspray eingefettete Toastbrotbackform einlegen. Teig ca. 45 Minuten gehen lassen, anschließend den Deckel aufsetzen und in den vorgeheizten Ofen schieben. 30 Minuten bei ca. 210 Grad Celsius backen.ACHTUNG: für diese Menge muss der Trennsteg bei 22 cm eingesetzt werden. Für eine komplett gefüllte Toastbrotform verwenden Sie bitte das Rezept für Toastbrot mit 750 g Toastbrotmehl.Tipp: Um schönes Toastbrot in der richtigen Form zu erhalten, backen Sie es am besten in einer Toastbrotform. Für tolles Brot wie vom Profi-Bäcker. Um es vor dem Verzehr noch knuspriger zu machen noch kurz im Toaster bräunen. Rezept-Ideen: Mit Tomatensugo und Gewürzen für ein Tomaten- oder Pizzaweißbrot. Mit Milch und etwas Butter als Teebrot. Mit halb Buttermilch und Wasser als Bauernweißbrot. Mit Curry- oder Paprikapulver als Partytoast. Mit gehackten Oliven, einem Hauch Knoblauch und würzigen Kräutern als Grillstange Mit Spinatpulver oder anderen färbenden Gewürzen und Gemüsen als Partybrot. Die Grundrezeptur eignet sich auch sehr gut für weiche Brötchen (Buns).Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 1.

4,69 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Elsässer Brötchen 1kg
Dreifacher Genuss - Schlemmen wie Gott in Frankreich.Die Backmischung für aromatische und lockere rustikale Weizenbrötchen nach Elsässer Art ist ideal für Elsässer Weck, Bürli, Krustenbrötchen, Mini-Baguette und vieles mehr. Nur noch Trockenhefe und Wasser unter das Mehl mischen, mehr Zutaten brauchen Sie nicht, um selbst schnell und einfach Ihre Brötchen zu backen. Elsass ist eine wunderschöne Region im Nordosten Frankreichs und grenzt an Deutschland und die Schweiz. Holen Sie sich den Geschmack Frankreichs in Ihren Brotkorb. Diese Brötchen schmecken zum Frühstück, als auch zu Vesper oder Brotzeit. Zaubern Sie selber leckere backfrische französische Brötchen. Ihre Familie wird garantiert dieses schmackhafte Kleingebäck lieben. - Bon Appetit.In unserer Hobbybäcker-Versuchsbäckerei haben wir neben den klassischen Elsässer Brötchen aus dieser Backmischung auch Brotkonfekt und Dip Sticks für Sie probegebacken.Inhalt: 1 kgTipp:Tipps zum Thema Brötchen backen und leckere Rezepte finden Sie im Onlineshop unter der Rubrik Rezepte + Infos.

4,65 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Backtag Trockenhefe, 10 Beutel à 7 g
Trockenhefe: kleiner Helfer im praktischen PortionsbeutelWer süßes und herzhaftes Hefegebäck herstellen möchte, sollte auf Trockenhefe nicht verzichten. Egal, ob zum Brotbacken, für Hefeteig beim Kuchenbacken oder für Pizzateig, wenn Sie sich Trockenhefe kaufen, liegen Sie immer richtig. Denn diese Hefe in Pulverform ist im Gegensatz zu Frischhefe extrem lange haltbar und kann somit gut gelagert werden. Sie kann sogar eingefroren werden und verliert dabei keinerlei Triebkraft. Anschließend kann die tiefgefrorene Hefe direkt ins Mehl gemischt werden. Darüber hinaus gilt sie als extra triebstark und ist somit ein Garant für köstlichen Hefeteig. Verwenden Sie sie zur Herstellung von Pizzaboden, für Mohn-Streuselkuchen oder auch zum Backen von Afrikanischen Donuts. Da ein separates Anrühren nicht notwendig ist, kann die Hefe einfach mit dem Mehl vermengt werden. Dies spart Ihnen jede Menge Zeit. Sie ermöglicht ein besonders leichtes Dosieren und eignet sich für alle Mehlsorten. Somit gilt Trockenhefe als echter Allrounder und sollte in keinem Hobbybäcker-Schrank fehlen.Inhalt: 10 Beutel mit je 7 gTipps: 7 Gramm Backtag Trockenhefe entsprechen 25 Gramm Frischhefe. Somit reicht eine Packung Trockenhefe für je 500 Gramm Mehl. Damit die Hefe optimal im Teig aufgeht, empfiehlt sich eine Verwendung aller Backzutaten bei Zimmertemperatur.Für die Vielbäcker empfiehlt sich unsere Backtag Trockenhefe 500 g.

Inhalt: 0,07 kg (52,14 €* / 1 kg)

3,65 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Pane di Como 1kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung Pane di Como für köstliches CiabattaWer köstliches Ciabatta zubereiten möchte, sollte zu unserer Brotbackmischung für Pane di Como greifen. Sie ist mit einem kleinen Anteil an Roggenmehl versetzt und sorgt dafür, dass Ihr Ciabatta, Ihre Ciabattabrötchen oder auch Ihr Focccacia original wie am Comer See schmecken. Denn das Rezept stammt von unserem Freund Franko Milani, einem erfahrenen Bäcker aus Varese. Mit der Brotbackmischung wird das Brot locker wie Ciabatta, saftig wie ein Weizenbrot und krustig wie ein Baguette. Sie sorgt für köstliches Brot, das sich hervorragend zu Käse, Rotwein, Schinken oder auch Salami eignet. Zudem ist die Zubereitung der Brotbackmischung für Pane di Como enorm simpel: Sie müssen lediglich Trockenhefe mit der Brotbackmischung vermischen und etwas Wasser sowie Olivenöl zugeben, damit ein glatter Teig entsteht. Selbstverständlich können sie die Backmischung auch für folgende Rezepte verwenden: Ciabatta Mediterran, Focacciabrot, Fougasse.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Brotbackmischung für Pane di Como bestellen.Inhalt:1 kgRezept für ca. 750 g Ciabatta:500 g Pane di Como7 bis 8 g Backtag Trockenhefe370 g Wasser 28° C20 g OlivenölTrockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Vor dem Knetschluss das Öl zugeben. Den Teig 60 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig auf das bemehlte Backbrett kippen, rechteckig formen (ca. 20 x 20 cm, nicht kneten), mit Mehl bestreuen und in 3 lange Stücke teilen. Auf das Backblech legen, etwa 30 Minuten gut aufgehen lassen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Heißluft backen: 15 Minuten bei 180 Grad Celsius plus 15 Minuten bei ca. 170 Grad Celsius.

4,15 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Roggenmischbrot Rustikus 1kg - Brotbackmischung
Backmischung für Roggenmischbrot Rustikus: Herzhaftes leckeres Brot mit hohem RoggenanteilMöchten Sie ein herzhaftes sowie leckeres Brot mit einem hohen Roggenanteil zubereiten? Dann ist der Griff zu unserer Roggenmischbrot Rustikus Backmischung die richtige Wahl. Mit der gelungenen Mischung zaubern Sie im Handumdrehen saftige krustige Bauernbrote für die ganze Familie. Das Beste daran: Die Brote schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch besonders gut bekömmlich. Die Backmischung für Roggenmischbrot Rustikus eignet sich ebenso ideal zur Herstellung von Grundteig für Gewürzbrot wie dem Gewürzlaib Tiroler Art oder auch zur Zubereitung von Roggenmischbrot Brot und Brötchen. Sie kann sowohl für Backvorhaben im Ofen als auch zum Backen im Brotbackautomaten verwendet werden und lässt Ihnen das Brotbacken leicht von der Hand gehen. Denn neben der Mehlmischung genügt lediglich die Zugabe von etwas Trockenhefe und Wasser, um schmackhafte Bauernbrote zu zaubern. Anschließend sollten Sie den Teig 30 Minuten lang ruhen lassen und eine Stunde im Gärkorb aufgehen lassen. Nun können Sie in weniger als einer Stunde köstliche Brotlaibe backen. Probieren Sie es einfach aus, Sie werden sehen, Sie werden es lieben.Möchten Sie noch mehr unserer leckeren Brotbackmischungen ausprobieren? Dann testen Sie 6 verschiedene Sorten in unserem Blitzbrot-Starterset.Inhalt: 1 kgGrundrezept für ein Brot, ca. 750 g:500 g Rustikus5 g Backtag Trockenhefe380 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Nochmals von Hand kurz durchkneten, zu einem Brot formen und in den Gärkorb legen. Ca. 50 Minuten aufgehen lassen, auf das Backblech kippen und in den vorgeheizten Backofen schieben. 10 Min. bei 230 °C anbacken, Weitere 45 Min. bei ca. 190 °C fertig backen.Hinweis:Die Roggenmischbrot Rustikus Backmischung besteht zu 55 Prozent aus Roggenmehl und zu 45 Prozent aus Weizenmehl. Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 3.

4,49 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Emmer-Dinkelbrot 1kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung für Emmer-Dinkelbrot: Für eine goldbraune Kruste und lockere KrumeIhnen steht der Sinn nach einem Emmer-Dinkelbrot mit goldbrauner Kruste und lockerer Krume? Mit unserer Brotbackmischung für Emmer-Dinkelbrot wird Ihnen genau das gelingen. Die Mischung muss lediglich mit etwas Wasser und Trockenhefe gemischt werden und schon wird daraus ein fein abgestimmtes, genussvolles Emmer-Brot. Dabei sorgt der enthaltene Emmer für ein würziges Aroma sowie einen kräftig nussigen Geschmack. Emmer gilt als eine der ältesten kultivierten Getreidearten und wird mittlerweile seit mehr als 10.000 Jahren angebaut. Zudem gilt das Getreide als enorm eiweißhaltig und mineralstoffreich. Eine weitere enthaltene Getreidesorte in der Brotbackmischung für Emmer-Dinkelbrot ist Dinkel. Dieser gilt als äußerst verträglich und macht das Ergebnis noch leichter verdaulich. In unserem Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen und Mehle. Schauen Sie doch einmal vorbei.Grundrezept für 750 g Brot: 500 g Backischung für Emmer-Dinkelbrot5 g Backtag Trockenhefe350 g kaltes WasserAlle Zutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschine 2 Minuten langsam, dann 6 Minuten schnell verkneten. Teigtemperatur 28-30°C. Teigruhe: 30 Minuten Den Teig anschießend auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem runden Brot formen. Das Teigstück in ein Gärkörbchen setzen und 45-60 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen. Die Oberfläche des Teigstücks dreimal einschneiden. Ofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Aufgegangenes Teigstück in den Ofen schieben und 10 Minuten anbacken. Danach Temperatur auf 190°C senken und weitere 50 Minuten backen.Inhalt: 1 kgTipp: Damit Ihr selbstgebackenes Brot lange frisch bleibt, empfehlen wir Ihnen die Aufbewahrung des Brotes im Brottopf.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 8.

6,25 €*

Rezepte

Produktgalerie überspringen

Rezepte

Rezept
Dinkeltoast
DinkeltoastRezept ergibt 1 ToastbrotZubereitungszeit: ca. 140 MinutenZutaten für den Teig:750 g Backmischung Toastbrotmehl Dinkel-Emmer7 g Backtag Trockenhefe430 g Wasser (ca. 35 °C)Außerdem:Toastbrotform mit DeckelSo wird’s gemacht:Den Teig nach Anleitung herstellen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.Danach den Teig kurz durchkneten, zu einem langen Strang formen und in die gefettete Toastbrotform legen.Abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.Bei 210 °C Ober -/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.Vorsichtig aus der Form stürzen und auskühlen lassen.