Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Einkorn-Vollkornmehl 2,0kg

Produktinformationen "Einkorn-Vollkornmehl 2,0kg"

Die Heimat des Einkorns liegt im Gebiet zwischen Euphrat und Tigris. Von dort hat sich Einkorn ab ca. 7600 v. Chr. schrittweise nach Europa ausgeweitet. Während der Bronzezeit war Einkorn eines der Hauptgetreidesorten. Einkorn gehört zu den Spelzgetreiden, d.h., seine Getreidekörner sind von einer festen Hülle eingeschlossen. Dadurch wird seine Verarbeitung aufwendiger, weil das Korn erst aus der Spelze gelöst werden muss. Allerdings schützt die Spelze das Korn vor negativen Umwelteinflüssen und sorgt so für eine längere Haltbarkeit.

Einkornmehl lässt sich sehr vielseitig verwenden. Man kann aus dem Urkorn Waffeln backen oder Pasta herstellen. Besonders gut eignet sich das Mehl zur Herstellung von Brot und Gebäck. Es verleiht den Produkten eine charakteristische goldgelbe Färbung und ein einzigartiges, nussiges Aroma.

Die typische goldgelbe Farbe wird durch den hohen Carotin-Gehalt verursacht. Die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin sind wichtig für die Sehkraft. Darüber hinaus stärkt Carotin das Herz-Kreislaufsystem und beugt Krebserkrankungen vor.

Im Einkorn stecken auch besonders viele Aminosäuren. Die Aminosäuren Phenylalanin und Tyrosin sind an der Bildung von Adrenalin und anderen Stoffen beteiligt, die die Konzentration stärken. Zudem enthält Einkorn viele nützliche Mineralstoffe wie Magnesium, Zink und Eisen.

Einkorn enthält Gluten, ist aber eine gute Alternative für Weizenallergiker, vorausgesetzt Sie vertragen Dinkel.

Herkunft: Deutschland.
Eigenschaft: BIO, lactosefrei
Zutaten:
EINKORN-VOLLKORNMEHL (ENTHÄLT GLUTEN). Kühl, dunkel und trocken lagern.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 28.02.2026 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.449 KJ
346 kcal
Fett 2,5 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 64,5 g
Eiweiß 16,5 g
davon Zucker 0 g
Salz 0 g

Lebensmittelunternehmen:
Cake-Masters
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

Kunden kauften auch

Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Eiweißbrot Das Abendbrot 1kg - Brotbackmischung
Eiweißbrot für eine kohlenhydratarme ErnährungUnser eiweißreiches „Abendbrot“ ist ideal, wenn Sie sich kohlenhydratarm ernähren wollen und dennoch nicht auf eine frische Scheibe Brot zum Abendessen verzichten möchten. Mit 25% Eiweißanteil enthält es deutlich mehr Eiweiß als herkömmliche Brotsorten und passt somit perfekt zu alternativen Ernährungskonzepten wie z.B. Low-Carb. Das Abendbrot ist stattdessen reich an hochwertigen Ölsaaten und Sojaschrot. Lassen Sie sich von dieser leckeren Alternative begeistern.Inhalt:1 kgGrundrezept für ein großes Brot oder 3 kleine Brote :500 g Eiweißbrotmischung440 g Wasser (29 °C) 3,5 g Backtag Trockenhefe Für die Kruste:30 g Sonnenblumenkerne30 g LeinsamenGeben Sie die Zutaten für den Brotteig in eine Rührschüssel und lassen Sie diese 12 Minuten auf mittlerer Stufe von der Küchenmaschine gut durchkneten. Anschließend 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Den Teig nochmals kurz durchkneten, anschließend zu einem oder drei länglichen Leib/en formen. Mischen Sie die Sonnenblumenkerne mit den Leinsamenkernen.Befeuchten Sie den Teig mit Wasser und wälzen Sie diesen in dem Körnermix. Schneiden Sie das Brot oben drei Mal ein und lassen Sie dieses ca. 40 Minuten abgedeckt ruhen. Bei 210 °C Ober / Unterhitze 10 Minuten anbacken, anschließend bei 190 °C weitere 45 Minuten fertig backen.

7,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Eiweißbrot 400g - Brotbackmischung
Brotbackmischung für Eiweißbrot für den heimischen HerdMit unserer Brotbackmischung für Eiweißbrot können Sie am heimischen Herd ein mildes sowie leckeres Abendbrot zubereiten. Auf Grund des hohen Eiweißgehalts eignet sich die Backmischung optimal für eine gesunde sowie bewusste Low-Carb-Ernährung. Denn auch Fitness-Fans und gesundheitsbewusste Menschen sollten nicht auf köstliches Brot verzichten müssen. Das köstliche Brot-Wunder besteht aus einer hochwertigen Mischung von Mehl, Leinsamen und Sonnenblumenkernen. Die Brotbackmischung für Eiweißbrot schmeckt grundsätzlich ideal zum Vesper mit deftigem Belag. Genießen Sie ein kerniges Proteinbrot mit Wurst und Käse oder einem frischen Belag aus Gemüse und Frischkäse. Zudem eignet sich das Backergebnis perfekt als Snack zwischendurch sowie als Beilage zu Salaten und Dips. Oder haben Sie es schon mit unserem Rezept für Eiweiß-Sandwich mit Avocado-Dip versucht? Eine wirkliche köstliche sowie gesunde Abwechslung zum Mittag- oder Abendessen.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Inhalt: 400 gGrundrezept für 750 g Brot:400 g Eiweißbrot-Backmischung2 g Backtag Trockenhefe330 g Wasser (ca. 25-28 °C)Zubereitung:Backmischung mit der Trockenhefe vermischen und das temperierte Wasser zugeben. Den Teig zu einem elastischen Teig kneten (2 Min. auf Stufe 1, danach 7 Min. auf Stufe 2-3), bis er sich vom Schüsselrand löst. Danach 15 - 20 Min. abgedeckt in der Rührschüssel entspannen lassen. Nach der Teigruhe den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsplatte geben und zu einem länglichen, ovalen Brot formen. Nach dem Formen die Oberfläche des Teigstücks mit Wasser befeuchten und in Haferflocken wälzen. Nun den Teigling in eine mit Backtrennspray gefettete Brotbackform, z.B. Chromstahlbackform (23 cm) geben und 60 Min., mit einem Teigtuch abgedeckt, bei Zimmertemperatur gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 230 °C 10 Min. anbacken, danach weitere 55 Min. bei 190 °C fertigbacken. Nach dem Backen das Brot aus der Backform kippen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Inhalt: 0,4 kg (11,38 €* / 1 kg)

4,55 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Buchweizenschrot sehr fein 1kg
Buchweizen - ein vielseitiges Nahrungsmittel.Buchweizenschrot wird aus Buchweizen fein gemahlen und ist eine interessante Alternative zu herkömmlichen Getreidearten. Buchweizenschrot hat eine feine, nussige Note und ist für herzhafte oder süße Leckereien, wie Pfannkuchen, Pancakes oder Kuchen, gleichermaßen geeignet.Inhalt:1 kgSchon gewusst?Buchweizen ist kein Getreide, sondern ein Knöterichgewächs (Pseudogetreide), das in Heidegebieten angebaut wird und in seiner Wildform aus China stammt. Von dort aus verbreitete sich die Pflanze und gelangte im Mittelalter auch nach Deutschland.

8,10 €*
Tipp
Backmischung Low Carb* Eiweißbrot 1kg
*75% weniger Kohlenhydrate als ein vergleichbares WeizenvollkornbrotBackmischung für ein trendiges Low-Carb-Eiweiß-Brot mit einem hohen Ballaststoffgehalt von 8g je 100g fertig gebackenem Brot. Es hat aber nur einen Kohlenhydratanteil von nur 4,6g je 100g Brot. Für eine gesunde und bewusste Ernährung eignet sich dieses Low Carb Brot durch seinen hohen Eiweißanteil von 27%. Trotz seiner gesunden Zutaten bleibt dieses Brot geschmacklich unverändert vollmundig und lecker. Es ist der perfekte Begleiter zu jeder Mahlzeit und eignet sich hervorragend für kreative Beläge und Aufstriche.Das Low Carb Eiweißbrot ist unser BROT DES JAHRESUnser Low-Carb-Eiweiß-Brot wurde aus gutem Grund zum Brot des Jahres gewählt. Es ist nicht nur ein Trendprodukt, sondern ein echtes Multitalent für Ihre Ernährung. Der hohe Ballaststoffgehalt unterstützt eine gesunde Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Mit nur wenigen Kohlenhydraten ist es die ideale Wahl für alle, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten möchten, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder zur Gewichtsreduktion. Werden Sie Teil dieses Ernährungstrends und genießen Sie täglich die Vorteile unseres Brot des Jahres!Inhalt:1 kgGrundrezept:500 g Eiweißbrotmischung7 g Trockenhefe420 ml Wasser (ca. 26°C)Für die Kruste:50g Sesam und LeinsamenGeben Sie das Mehl und die Hefe in eine Schüssel und verrühren Sie alles miteinander. Fügen Sie 420ml Wasser (ca. 26°C) hinzu. Kneten Sie in einer Küchenmaschine alles zunächst 7 Min. langsam und danach 10 Min. zügig durch.Direkt nach der Knetzeit das Brot mit feuchten Händen zu einem länglichen Brot formen und in der Saatmischung (z. B. Sesam und Leinsamen)wälzen.Anschließend in eine gefettete Kastenform geben.Ca. 60 Min. zugedeckt gehen lassen, bis der Teig deutlich an Volumen zugenommen hat. Zwischendurch das Brot mit Wasser abstreichen.Das Brot in dem vorgeheizten Backofen bei 240°C Ober-/Unterhitze 10 Min. anbacken, dann auf 200°C reduzieren und ca. 50 Min. ausbacken.Wir empfehlen für das Dekor die Körnermischung: Sesam & Leinsamen, 500 g.

7,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Ruchmehl aus Weizen 1kg
Ruchmehl: Das Profi-Mehl aus hochwertigem WeizenSind Sie ein Fan von traditionellen, rustikalen Backwaren mit einer kräftigen Note? Dann haben wir genau das Richtige für Sie – unser Ruchmehl aus Weizen. Doch was macht unser Ruchmehl so besonders? Ruchmehl ist ein Schweizer Mehl, das sich durch einen hohen Ausmahlungsgrad auszeichnet. Dies bedeutet, dass etwa 85 Prozent des ganzen Korns im Mehl verbleiben, was eine ähnliche Mehlausbeute wie das deutsche Weizenmehl Type 1050 bietet. Der Clou an unserem Ruchmehl liegt jedoch in seinem einzigartigen, kräftigen Geschmack, der weit über das hinausgeht, was Sie von herkömmlichem Weißmehl kennen.Unser Ruchmehl aus Weizen sorgt nicht nur für eine ansprechende Krume, sondern ist auch ideal für die Zubereitung von kräftigem Weizenbrot und anderen Backwerken. Dank des hohen Anteils der äußeren Schalenschicht ist unser Ruchmehl reich an Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen und damit eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf eine bewusste Ernährung legen. Unser Ruchmehl verleiht Ihren Backwaren nicht nur einen intensiven Geschmack, sondern macht sie auch nahrhafter. Entdecken Sie jetzt die Vielfalt der Möglichkeiten mit unserem Weizen-Ruchmehl und bereichern Sie Ihre Küche um eine Zutat, die in Sachen Geschmack und Nährwert keine Wünsche offen lässt.Sie möchten lieber Ruchmehl aus Dinkel? Auch dies finden Sie bei uns im Shop.Inhalt:1 kgTipp:Haben Sie keine Zeit? Dann testen Sie doch einfach unsere Tessiner-Brot-Backmischung. Diese beinhaltet bereits Ruchmehl. Somit müssen Sie nur noch Wasser, Salz und Trockenhefe zum Teig hinzufügen, um köstlich leckeres Brot an Ihrem heimischen Herd zu zaubern. In unsere Kategorie Brotbackmischungen finden Sie zudem eine große Auswahl an weiteren leckeren Mischungen, mit denen Ihnen die verschiedensten Brote gelingen. Bestellen Sie auch gleich ein passenden Gärkörbchen und ein Teigtuch, für eine optimale Teigruhe mit.

4,55 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Backmischung für Croissants, 1kg
Mit unserer Backmischung für Croissant und Plunderteig gelingen Ihnen leckere BackwerkeWollten Sie schon immer einmal luftig lockere und zugleich knusprige Croissants selbst backen? Mit unserer Backmischung gelingt Ihnen dies nun ganz einfach. Sie benötigen neben der Backmischung nur noch Hefe, Wasser, weiche Butter und Ziehmargarine und es kann losgehen.Auch anderes Plunderteiggebäck lässt sich damit wunderbar zubereiten.Inhalt:1 kgGrundrezept für 10 Croissants:500 g Backmischung für Croissants5 g Backtag Trockenhefe250 g Wasser (30 °C)15 g weiche Butter130 g ZiehmargarineAlle Zutaten bis auf die Ziehmargarine 4 Minuten langsam und 6 Minuten schnell zu einem glatten Teig verkneten, 30 Minuten ruhen lassen und anschließend ausrollen. Die Ziehmargarine auf die halbe Größe des Teiges ausrollen, auf eine Seite des Grundteiges legen und mit der anderen Hälfte einschlagen. Teig mit Füllung rechteckig ausrollen. Teig hälftig zur Mitte hin einschlagen und die andere Hälfte darüberlegen, mit Frischhaltefolie einpacken und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Anschließend Teig wieder ausrollen, einschlagen und kühlen. Diesen Vorgang 3x wiederholen. Zum Schluss den Teig auf ca. 25 x 60 cm 3 mm ausrollen, in 5 gleichgroße (25 x 12 cm) Rechtecke schneiden, diagonal durchschneiden, so dass 10 Dreiecke entstehen. Diese von der langen Seite her aufrollen, die Enden etwas andrücken und 30-45 Minuten aufgehen lassen. Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und Croissants 15 Minuten backen.Tipp: Um eine schöne gleichmäßige Form zu erhalten können Sie vor dem Aufrollen die Dreiecke an der langen Seite etwas einschneiden, den Teig leicht auseinander ziehen und dann erst rollen.Hinweis:Lagern Sie die Backmischung trocken, kühl und an einem dunklen Ort

6,75 €*