Bio-Mehle zum Backen von Brot und Brötchen
Neben herkömmlichen Mehlen und Backmischungen ergänzen auch Bio-Mehle und Bio-Backmischungen unser Sortiment. Bio ist ein geschützter Begriff und bedeutet, dass die Produkte aus ökologisch kontrolliertem Anbau stammen müssen.
Produkte


























Unsere Beziehung zu Lebensmitteln hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Herkunft und der Umweltaspekt stehen im Vordergrund und auch Gütesiegel bekommen eine immer stärkere Bedeutung und Beachtung. Ein wichtiges Gütesiegel in der Lebensmittelbranche ist das Bio-Siegel. Damit werden Lebensmittel aus kontrolliert ökologischem Anbau gekennzeichnet. Es ist in der Zwischenzeit auf vielen Lebensmitteln zu finden, auch auf einem der wichtigsten Grundnahrungsmittel, dem Mehl. Bei uns finden Sie verschiedene Bio-Mehle und Bio-Backmischungen, allesamt mit offiziellen Siegeln, sodass Sie mit gutem Gewissen backen können.
Warum darf das Bio-Mehl „Bio“ heißen?
Der Begriff Bio ist ein gesetzlich geschützter Begriff. Produkte, die als Bio beschrieben werden, müssen den Kriterien der EG-Öko-Verordnung entsprechen. Bio-Produkte müssen festgeschriebene lebensmittelrechtliche Standards erfüllen, die über die Anforderungen an konventionelle Produkte hinausgehen. Unsere Bio-Mehle und Bio-Backmischungen erfüllen diese Standards und tragen daher rechtmäßig das EU-weit anerkannte Bio-Siegel.
Unsere Bio-Mehle und Bio-Backmischungen unterliegen daher unter anderem folgenden Kriterien:
- keine Anwendung von Gentechnik
- keine Anwendung von Pflanzenschutz mit chemisch-synthetischen Mitteln
- keine Verwendung leicht löslicher mineralischer Düngemittel
- nicht mehr als 5 % konventionell erzeugte Bestandteile (begrenzt auf eine Liste ausdrücklich erlaubter Rohstoffe)
Warum sollten Sie Bio-Mehl kaufen?
Nicht nur Ihnen, auch der Umwelt bringt der Kauf von Bio-Mehl viele Vorteile. Bei Bio-Produkten mit dem EU-Bio-Siegel können Sie sicher sein, dass Sie keine schädlichen Zusätze oder Pestizide darin finden. Für die Umwelt hat der Anbau von Bio-Getreide ebenfalls viele positive Aspekte. Ein wichtiges Kriterium ist zum Beispiel die Gestaltung der Fruchtfolge. Sprich, welche Getreidesorten werden im Laufe der Jahre aufeinanderfolgend angebaut. Durch den Verzicht von Pestiziden und Kunstdüngern tragen Sie zudem zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
Warum ist Bio-Mehl teurer als konventionelles Mehl?
Bio-Mehl ist meistens teurer als konventionelles Mehl. Dies liegt an der besonderen Erzeugung des Getreides. Die Herstellung ist durch strenge Anforderungen aufwendiger.
Die Getreidesorten werden besonders sorgfältig ausgewählt. Es werden nicht immer die ertragreichsten Sorten genutzt, sondern die der Fruchtfolge entsprechenden und an den Standort angepassten. Durch die Nicht-Anwendung von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und mineralischen Dünger verringert sich der Ertrag der landwirtschaftlichen Nutzfläche und das Risiko für Ernteausfälle steigt. Es entstehen außerdem Kosten bei der Trennung von Bio- und konventionellen Produkten beim Transport, der Verarbeitung, aber auch der Lagerung.
Bio-Mehle für den täglichen Gebrauch
Möchten auch Sie der Umwelt etwas Gutes tun und Bio-Lebensmittel mit in Ihren Vorratsschrank aufnehmen? Dann ist Bio-Mehl ein toller Einstieg in dieses Vorhaben. Bei uns erhalten Sie alle gängigen und haushaltsüblichen Mehlsorten, zum Beispiel Bio-Weizenmehl Type 550, Bio-Dinkelmehl Type 630 und Bio-Roggenmehl Type 1150. So können Sie problemlos all Ihre Koch- und Backrezepte beibehalten und Ihr bestehendes Mehl durch das Bio-Mehl ersetzen. Abgerundet wird unser Angebot durch verschiedene Vollkorn-Bio-Mehle sowie durch unsere Bio-Trockenhefe, die Ihnen gerade beim Backen von Bio-Brot garantiert gute Dienste leisten wird.
Bio-Backmischungen für jede Lebenslage
Backmischungen sind mittlerweile längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und haben ihren einstmals schlechten Ruf abgelegt. Schließlich gibt es auch hier mittlerweile echte Qualitätsprodukte aus hochwertigen Zutaten. Wenn Sie auch bei Ihren Backmischungen nicht auf das Bio-Siegel verzichten möchten, sind unsere Bio-Backmischungen genau das Richtige für Sie. Sie sind einfach in der Handhabung und brauchen meist nur Wasser und Trockenhefe in der Herstellung.
Wir haben hier verschiedene Brotsorten für Sie im Sortiment, durch die Sie sich nach Herzenslust durchprobieren können, so beispielsweise dunkles Schwarzbrot, norwegisches Wunderbrød oder saatenreiches Schnellbrot. Doch auch eine Bio-Backmischung für Pizzateig finden Sie bei uns. Unsere Bio-Backmischungen sind zudem allesamt glutenfrei und eignen sich daher auch perfekt für Menschen mit Glutenunverträglichkeit und alle, die etwas Neues ausprobieren möchten.