
Pide - Türkisches Fladenbrot
Rezept für 2 Brote à ca. 400 g
Zutaten
- 500 g Pizzaboden
- 10 g Brötchenbackmittel
- 7 g Backtag Trockenhefe
- 320 g Wasser (ca. 25°C)
Außerdem
- Paniermehl
- 1 Ei
- Sesam geschält
- Schwarzkümmel
So wird’s gemacht:
- Pizzabodenmehl in eine Knetschüssel geben. Brötchenbackmittel und Trockenhefe untermischen.
- Temperiertes Wasser zugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine 6-8 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit einen glatten Teig kneten.
- Den Teig 30 Minuten in der Schüssel ruhen lassen. Dabei mit einem Teigtuch abdecken, damit er nicht auskühlt. Die gewünschte Teigtemperatur liegt bei 26-27°C.
- Nach der Ruhezeit den Teig aus der Schüssel nehmen und zu zwei lockeren Kugeln formen. Diese dann noch einmal 10-20 Minuten ruhen lassen.
- Das Backbrett mit Paniermehl bestreuen. Die Teigkugeln zu großen, runden Fladen (Ø 26-28 cm) formen und auf zwei Brot- und Brötchen-Backbleche legen.
- Das Ei im Verhältnis 1:3 mit Wasser mischen und die Oberfläche der Teigfladen mit der Eistreiche bepinseln. Dann mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen.
- Den Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 230°C vorheizen.
- Wenn der Teig locker aufgegangen ist, mit einem in Wasser getauchten Finger oder einem sauberen Eierkarton ein Karreemuster in den Teig drücken.
- Die Fladenbrote auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Ofens 18-20 Minuten goldbraun backen und anschließend auf einem Brotrost abkühlen lassen.
Dieses Rezept ausdrucken