Knusprige Florentiner einfach selber backen.Mit diesem Florentiner-Mix gelingen Ihnen im Handumdrehen knusprige, mandelige Florentiner. Nur noch gehobelte Mandeln sowie Zitronat und Orangeat dazugeben und schon kann's losgehen.Florentiner sind flache, runde Gebäckstücke, die eine knusprige, mandelige oder nussige Oberfläche besitzen. Auch kandierte Früchte sind oft in den leckeren Talern enthalten, wie beispielsweise Cranberrys oder Datteln. Die Unterseite der knusprigen Kekse wird anschließend nach dem Backen mit Kuvertüre überzogen. Das gesamte Rezept für die leckeren Plätzchen finden Sie übrigens hier. Echte Feinschmecker können die Rezeptur übrigens zusätzlich mit Sahne & Butter verfeinern. Inhalt: 200g Rezept für 12 Florentiner (Ø 8 cm):100g Florentiner-Mix + 50g gehobelten Mandeln +15g Zitronat/Orangeat in eine Schüssel geben und alles zusammen vermischen. 12 gefettete Florentinerringe auf ein mit Backpapier blegtes Backblech geben. Die Masse auf die Ringe verteilen und bei Ober- und Unterhitze bei 200°C 8-10 Minuten backen. Die noch warmen Florentiner aus dem Ring lösen. Nach dem Abkühlen mit Zartbitter-Kuvertüre überziehen und mit einem Kammschaber garnieren. Experimentieren erlaubt:Besonders in der Weihnachtszeit erfreuen Sie sich verfeinert mit Zimt & Orangeat großer Beliebtheit. Vor Allem in Süddeutschland ist das Mandelgebäck nämlich als traditionelle Weihnachtsleckerei bekannt. Aber auch zum klassischen Sonntagskaffee sind sie eine köstliche Gaumenfreude – das ganze Jahr über! Denn anstatt den Florentiner eine weihnachtliche Geschmacksnote zu geben, können Sie ganz einfach mit verschiedenen Zutaten experimentieren. Anstatt der traditionellen Zartbitter-Kuvertüre, können Sie auch einen schokoladigen Überzug aus Vollmilch oder weißer Schokolade versuchen. Für eine fruchtige Nuance, die vor Allem im Sommer gut angekommen wird, geben Sie anstatt Orangeat einfach ein wenig getrocknete Kirschen oder Aprikosen zum Florentiner-Mix. Und anstatt ausschließlich gehobelte Mandeln zu verwenden, können Sie auch einen Teil mit Nüssen oder Kernen ersetzen. Vielfältig verwendbar:Aber Sie müssen nicht ausschließlich auf die traditionellen, runden Gebäckstücke zurückgreifen. Denn mit dieser Backmischung lassen sich auch andere Leckereien ganz einfach kreieren. In der Hobbybäcker Versuchsbackstube wurden mit dem raffinierten Florentiner-Mix auch leckere Bienenstichtörtchen, Birnen-Walnuss-Kuchen oder eine Dobostorte hergestellt. Und das sind nur ein paar von vielen Rezeptideen!
Zitronat für leckere Stollen, Honigkuchen oder zur Zubereitung von DessertsZitronat ist ein feines Backgewürz, das in Christstollen und Osterbrot nicht fehlen darf, es kann aber auch im Müsli oder zur Zubereitung von leckeren Desserts verwendet werden. Zitronat ist auch unter dem Namen Succade bekannt. Es gilt als wichtiger Geschmacksträger und wird hergestellt, indem die Schale von den unreifen Früchten des Zedratbaums kandiert werden. Dabei handelt es sich um eine besondere Art von Zitronen. Solche Zitronenbäume wachsen überwiegend in Griechenland, Italien und auf Korsika. Ausgewachsene Früchte können bis zu 3 Kilogramm schwer werden und haben je nach Reife eine grüne bis gelbe Farbe. Der enorm hohe Zuckergehalt von über 60 Prozent sorgt für ein intensives Aroma der Früchte. Unser Zitronat ist ca. 3 mm groß und wird in einer praktischen 100 Gramm Dose geliefert, diese kann somit nach der Verwendung jederzeit schnell luftdicht verschlossen und trocken gelagert werden. Somit wird das Zitronat nicht hart und bleibt lange haltbar. Wer möchte, findet in unserem Hobbybäcker-Shop auch Orangeat.Inhalt:100 gHinweis:Zitronat luftdicht verschlossen und trocken lagern.Tipps:Versuchen Sie sich am besten an einem unserer leckeren Rezepte mit Zitronat. Besonders empfehlenswert ist unser Früchtebrot, unser großer Marzipanstollen und Omas Osterbrot.
Orangeat: unverzichtbar für die Weihnachts- und OsterbäckereiOrangeat ist die kandierte Schale von ausgewählten Zitrusfrüchten. In Österreich ist es auch unter der Bezeichnung Aranzini bekannt. Unser Orangeat wird aus der Schale von qualitativ hochwertiger Bitterorange hergestellt und verleiht zahlreichen Backwaren und Desserts eine einzigartig fruchtige Note. Orangeat ist vor allem in der Weihnachts- und Osterbäckerei unverzichtbar. Es wird für Elisenlebkuchen, Marzipanstollen oder auch Florentiner verwendet. Viele Hobbybäcker schwören ebenso auf Orangeat im Guglhupf und Osterbrot. Eine weitere großartige Rezeptidee, wenn Sie sich unser Orangeat kaufen, ist der Panettone. Der italienische Kuchen erhält erst durch die kandierte Schale seinen typischen Geschmack. Zudem kann die kandierte Fruchtschale auch für etliche Desserts sowie auf dem Eis oder im Müsli verwendet werden. Unser Orangeat ist ca. 3 mm groß und wird in einer praktischen 100-Gramm-Dose geliefert und kann besonders leicht dosiert und aufbewahrt werden.Neben Orangeat finden Sie bei uns im Shop auch Zitronat.Inhalt:100 gTipps:Verschließen Sie das restliche Orangeat direkt wieder. An der Luft kann es schnell trocken und hart werden.
Für rundum knusprige Brötchen.Mit dem Original-Hobbybäcker-Brot- und Brötchenbackblech backen Sie Brote und Brötchen wie die Profis - ganz einfach in Ihrem Küchenherd. Auch zum Aufbacken von halb gebackenen Semmeln oder Baguettes ideal. Ebenso zum Brotbacken oder für Pizza geeignet. Das Lochblech aus Aluminium mit 3-mm-Lochung passt in die meisten Backöfen. Die Lochung der Backform ermöglicht eine gute Luftzirkulation und perfekte Hitzeverteilung, die perfekte Backresultate liefert. Überzeugen Sie sich selbst und backen selber goldbraune und knusprige Brötchen mit dem passenden Backblech. Das Blech hat die Maße 34 x 38 cm und ist dafür gedacht, um es auf das ofeneigene Backofengitter zu stellen. Unser Brot- und Brötchen-Backblech ist bis 300°C hitzebeständig.Inhalt: 1 Stück, Maße: 34 x 38 cm Material: AluminiumHinweis: Bitte messen Sie nach, ob das Blech in Ihrem Küchenherd auf das Gitter passt. Durch hohe Backtemperaturen kann sich das Aluminium-Blech verziehen, aber es kehrt nach dem Abkühlen wieder in seine Ursprungsform zurück. Bitte nur per Hand spülen – nicht spülmaschinengeeignet.Tipp: Damit sich die Backwaren nach dem Backen wieder wie von selbst vom Backofenblech lösen lassen, empfehlen wir das Blech vor dem Backen mit einer hauchdünnen Schicht Formenspray oder Trennspray einzufetten. Ebenso können Sie auch Backpapier oder Dauerbackfolie verwenden. Bitte keiner wasserhaltigen Fette wie z. B. Butter oder Margarine verwenden.Hersteller:HobbybäckerSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.hobbybaecker.de
Verwenden Sie das praktische Kuchengitter mit den Maßen 41,7 cm x 30,5 cm x 2 cm zum Auskühlen Ihrer Kuchen oder beim Überziehen Ihrer Pralinen und Plätzchen. Das rechteckige Abkühlgitter besteht aus verchromtem Stahl und wird von Hand gereinigt. Unsere Kühl- & Abtropfgitter für Gebäck & Pralinen sind Teil der GREENLINE und werden nachhaltig verpackt, indem sie keine oder nur die nötigste Umverpackung erhalten.Hersteller:Cake-MastersSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.cake-masters.com
Macht jeden Tortenrand zur Schmuckkante.Das 4-teilige Kammschaber-Set ist Ihre Allzweckwaffe für exakte Randgarnierungen. Die Schaber aus elfenbeinfarbenem Kunststoff verfügen über unterschiedlich gezackte Kanten - da bleiben keine Dekorwünsche offen.Inhalt:1 rechteckiger, doppelseitig gezackter Schaber (11 x 7,5 cm)1 halbrunder Schaber mit kleinen abgerundeten Zähnen (11,5 x 7,6 cm)1 halbrunder Schaber mit kleinen spitzen Zähnen (11 x 7,2 cm)1 dreieckiger Schaber mit großen, mittleren und kleinen Zackenlitzen (9,3 x 8,3 cm)
7,25 €*
Wir verwenden Cookies, nicht die zum Backen, sondern um Ihnen das bestmögliche Einkaufserlebnis auf unserer Website zu bieten. Wenn das für Sie in Ordnung ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies mit Klick auf "Alle Cookies akzeptieren" zu. Andernfalls konfigurieren Sie die Cookies und klicken dann auf “Speichern”.