
Himbeer-Bienenstich-Dessert
Rezept für ca. 12 – 15 Stück
Zutaten Biskuit
- 250 g Hobby-Roll
- 200 g Eier
- 50 g kaltes Wasser (unter 20° C)
Zutaten Himbeerschicht
- 200 g gefrorene Himbeeren
- roter Fruchtsaft
- 50 g Saftbinder
- 150 g Zucker
Zutaten Bienenstich-Taler
- 200 g gehobelte Mandeln
- 75 g Bienenstich-Mix
Zutaten Puddingcreme
- 100 g Puddingcreme
- 250 g Wasser
- 200 g geschlagene Sahne
Dekoration
- Frische Himbeeren
- Minzeblätter
- Mini-Perlen
So wird’s gemacht:
- Die Himbeeren über Nacht auftauen lassen und den Saft dabei auffangen.
- Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 230° C vorheizen.
- Alle Rouladenzutaten 8 bis 10 Minuten aufschlagen.
- Die Masse mit Hilfe einer Winkelpalette auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen.
- Je nach Stärke 5 bis 10 Minuten backen. Die fertige Roulade sofort vom Blech ziehen und das Backpapier abziehen.
- Aus dem erkalteten Rouladen-Boden mit einem Terrassenausstecher Kreise in der Größe der Dessert-Gläser ausstechen. Falls Sie keinen passenden Ausstecher haben, können Sie auch ein Dessert-Glas als Ausstecher verwenden.
- Aufgefangenen Himbeersaft mit rotem Fruchtsaft auf 500 g ergänzen und mit Saftbinder und Zucker nach Anleitung abbinden. Die Himbeeren vorsichtig unterheben.
- Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 180° C vorheizen.
- Arbeitsfolie auf ein Backblech legen, gehobelte Mandeln mit Bienenstich-Mix mischen, kleine Häufchen auf die Arbeitsfolie portionieren und ca. 10 bis 15 Minuten bei 150 bis 160° C goldgelb backen.
- Rouladen-Böden in die Dessertgläser drücken und reichlich mit der Tortentränke beträufeln.
- Die abgebundenen Himbeeren mit Hilfe des Spritzbeutels auf den Biskuit dressieren.
- Puddingcreme nach Anleitung flott aufschlagen. Die Sahne im schnellen Maschinengang schaumig schlagen und unter die fertige Puddingcreme ziehen. In einen Spritzbeutel mit 8er-Lochtülle füllen. Die Puddingsahne kreisförmig auf die Himbeeren dressieren, mit Mandeltalern, frischen Himbeeren, Minzeblättern und Mini-Perlen ausgarnieren.
Tipp:
Um die Bienenstich-Taler rund in Form zu bekommen, legen Sie den größten der Terrassenausstecher (4 cm) um die noch heißen Plätzchen. Mit kreisrunden Bewegungen entsteht ein gleichmäßig schönes Mandelplätzchen für Ihre Dekoration.
Dieses Rezept ausdrucken