Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Puddingcreme 1kg

Produktinformationen "Puddingcreme 1kg"

Sahnige Puddingcreme: perfekt zum Füllen von Berlinern, Brandteig, Obsttörtchen, Streuselkuchen und Plundergebäck



Mit der Puddingcreme können Sie unterschiedliche Backwaren verfeinern. Die hochfeine sowie sahnige Creme eignet sich perfekt zum Füllen von Berlinern, Brandteig, Bienenstich, Obsttörtchen, Streuselkuchen, Plundergebäck und anderen süßen Backwaren. Wer möchte, kann sie ebenso verwenden, um Kuchen zu überziehen, Puddingschnecken oder ein leckeres Dessert zu zaubern. Herrlich vielseitig kann die Puddingcreme mit verschiedenen Pasten und Aromen kombiniert werden und somit individuell an jeden Geschmack angepasst werden. Je nach Saison und persönlichen Vorlieben kann unsere Puddingcreme mit Amaretto, Vanille oder auch Erdbeeraroma verfeinert werden. Somit sorgen Sie für immer wieder neue Geschmackserlebnisse. Dabei ist die Creme besonders luftig und locker und verzichtet auf eine schwere, fettige Konsistenz.

Inhalt:
1 kg

Hinweis:
Die Puddingcreme ist nicht backfest und sollte daher nicht im Backofen verwendet werden.

Grundrezept:
100 g Puddingcreme
250 g Wasser

Puddingcreme und Wasser zusammen flott aufschlagen. Je nach Wunsch noch weiter abschmecken.
Belag, Guss, Glasur: Kuchenbelag
Packungsinhalt: 1 kg
Zutaten:
Zucker, modifizierte Stärke, MAGERMILCHPULVER, Kokosfett, SÜSSMOLKENPULVER, MILCHEIWEISS, Palmfett, Emulgatoren: E472b, Glucosesirup, Verdickungsmittel: Carrageen, Stabilisatoren: Diphosphate, Natriumphosphate, Speisesalz, Carthamusextrakt, Karottenextrakt, Aroma. Kann Spuren von EIERN und GLUTEN enthalten.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 31.05.2026 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.777 KJ
424 kcal
Fett 7,9 g
davon gesättigte Fettsäuren 6,7 g
Kohlenhydrate 84,4 g
Eiweiß 2,6 g
davon Zucker 58,9 g
Salz 0,9 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

1 - 10 von 158 Bewertungen

13. Juni 2025 07:25

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Die ideale Creme für Bienenstich

Puddingcreme von Hobbybäcker ist die ideale Füllcreme für Bienenstich, Streuselkuchen oder auch Krapfen. Sie lässt sich gut aufschlagen und leicht aromatisieren. In meinen 25 Jahren als Kunde beim Hobbybäcker, ist es wirklich die beste Füllcreme und zu empfehlen!

25. Februar 2025 15:17

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Wunderbar

ich mache immer Plunderteilchen, gefüllte Zöpfe und Obstkuchen damit

22. Oktober 2024 07:55

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Puddingcreme

Toll,toll,toll.super Produkt.sehr lecker

18. März 2024 01:46

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Profi Qualität

Profi Qualität

10. März 2024 07:41

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Nehme ich zum Füllen meines Bienenstichs passt perfekt

Nehme ich zum Füllen meines Bienenstichs passt perfekt

15. Februar 2024 07:42

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super schnell gemacht und schmeckt.

Super schnell gemacht und schmeckt.

14. Dezember 2023 22:26

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

gelingt super leicht

gelingt super leicht

15. November 2023 05:22

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Schnelle Zubereitung..guter Geschmack

Schnelle Zubereitung..guter Geschmack

11. November 2023 08:21

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr guter pudingcreme sehr gut im Geschmack guter Stand großes...

Sehr guter pudingcreme sehr gut im Geschmack guter Stand großes volumen protukte ist sehr gut zum backen bei plunderteig

9. September 2023 21:02

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Klappt gut

Klappt gut

Kunden kauften auch

Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Buttercremepulver 1kg
Buttercremepulver: zaubern Sie eine lockere und leckere feine CremeArbeiten Sie mit den Tricks der Spitzen-Konditoren: Anstatt ewig in der Küche zu stehen, können Sie ab sofort Ihre Buttercreme einfach mit unserem Buttercremepulver zubereiten. Wenn Sie sich unser Buttercremepulver kaufen, können Sie dieses einfach mit Wasser anrühren, etwas Butter zugeben und das Ganze locker aufschlagen. Zaubern Sie im Handumdrehen eine lockere, leckere und cremig feine Buttercreme – das Pulver ist kinderleicht in der Anwendung und jederzeit gelingsicher. Mit unserem Pulver für Buttercreme fertigen Sie Füllung für Torten, Biskuitrollen und Frankfurter Kranz oder haben ein leckeres Topping für Muffins und Cupcakes. Selbstverständlich können Sie die fertige Buttercreme auch mit frischen Früchten oder mit anderen Aromen und Pasten veredeln. Haben Sie Lust auf eine leckere Schokocreme? Dann rühren Sie einfach ein wenig temperierte Kuvertüre unter die Buttercreme. Für ein ausgefallenes Design können Sie ebenso Zuckerperlen, Schokostreusel und anderes Dekor unter die Buttercreme mischen. Dies sorgt für eine gelungene Optik und zusätzlichen Geschmack.Inhalt:1 kgGrundrezept:250 g Buttercremepulver 375 g (20°) Wasser325 g weiche ButterButtercremepulver und Wasser glatt rühren und anschließend die Butter zugeben. Alles zusammen bei mittlerer Geschwindigkeit ca. 12 Minuten aufschlagen.Für eine leichte Sommercreme statt 325 g Butter nur 250 g verwenden.Für eine Schokocreme lassen Sie 150 g aufgelöste Kuvertüre-Chips (35 °C) unter die fertige Creme laufen.Tipp:Verwenden Sie keine streichzarte Butter (Fertigprodukt aus dem Supermarkt). Damit wird die Creme schmierig.Sie können die Buttercreme mit unseren Frucht- und Aromapasten verfeinern oder auch mit Likör und anderen Spirituosen abschmecken. Die Zugabgemenge darf je Geschmak variieren, sollte aber bei 40 - 80 g pro Kilogramm Buttercreme liegen.Mit unserem Tortenboden haben Sie die perfekte Grundlage für Ihre Creme.Ist Ihnen die 1 kg Packung zu groß? Dann kaufen Sie das Buttercrempulver 500 g.Die Buttercreme ist fondanttauglich und kann für mit Rollfondant eingedeckten Torten verwendet werden.

10,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Bienenstich-Mix 600g Beutel
Das Beste, was Ihrem selbst gebackenen Bienenstich passieren kann.Er überzeugt durch seinen luftigen Hefeteig und der süß-mandeligen, knusperigen Karamellschicht. Der Bienenstich-Kuchen ist einer DER Klassiker schlechthin. Verfeinert mit beispielsweise einer leckeren Buttercreme oder einem Klecks Vanillepudding steht dem Schlemmen nichts mehr im Weg.Damit Sie garantiert stressfrei & im Handumdrehen einen köstlichen Bienenstich zaubern, bedienen Sie sich am besten dem genialen Hobbybäcker Bienenstich-Mix. Denn der ist nicht nur kinderleicht anzuwenden, sondern überzeugt auch geschmacklich! EINFACHE ZUBEREITUNG: Je nach gewünschter Knusperschicht verarbeiten Sie 1 Teil Nüsse, Saaten, Getreideflocken und 1-2 Teile Bienenstichmix. Einfach das Pulver mit Mandeln, Nüssen, Kokosraspeln usw. mischen, auf den Boden aufstreuen, backen und genießen.FLEXIBEL ANWENDBAR:Mit dem Mix gelingen nicht nur Bienenstich-Kuchen, sondern auch Florentiner, Nussknacker, Krokantschalen, Müsliriegel und weitere Nuss-Knabbergebäcke. Oder probieren Sie doch mal unser Himbeer-Bienenstich-Dessert!Inhalt: 600g

Inhalt: 0,6 kg (12,32 €* / 1 kg)

7,39 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Tortenboden, 1kg, Backmischung luftig-lockerer Biskuitboden
Tortenboden-Backmischung: für einen schnellen, lockeren BiskuitbodenMit unserem Tortenboden zaubern Sie im Handumdrehen einen exzellenten Biskuitboden. Sparen Sie sich unnötigen Aufwand. Entscheiden Sie sich lieber dazu, unsere Backmischung für Tortenboden zu kaufen. Die Tortenboden-Backmischung vom Hobbybäcker ist Ihr idealer Backhelfer. Damit gelingt Ihnen immer ein fluffiger und lockerer Boden. Das Beste daran: Sie können den Tortenboden in nur einem Arbeitsschritt fertigstellen und sparen somit jede Menge Zeit. Natürlich können Sie die Backmischung nicht nur für Biskuitböden, sondern auch für Törtchen, Cake-Pops oder andere Backvorhaben verwenden. Für Biskuitrouladen empfehlen wir Ihnen unsere Backmischung Biskuit-Mix für Biskuitrollen Vielleicht haben Sie auch Lust auf etwas mehr Abwechslung? Dann mischen Sie am besten unsere Pasten und Aromen in Ihren Teig. Diese sorgen für immer wieder neue Kreationen und einen individuellen Geschmack. Für die Herstellung eines gelungenen Tortenbodens benötigen Sie lediglich unsere Backmischung, etwas Wasser und ein paar Eier. Ebenso praktisch: Falls Ihnen die 1 kg Backmischung zu klein ist, können Sie auch zu unserer Tortenboden 5 kg Backmischung greifen.Inhalt:1 kgGrundrezept für einen Tortenboden 26-28 cm :400 g Tortenboden-Backmischung250 g Eier (5 Stück Gr. M)30 g WasserTipp: Zutaten temperiert verarbeitenEier (bei Raumtemeratur gelagert) und Wasser mit dem Schneebesen leicht von Hand aufschlagen. Das Tortenbodenmehl in eine Rührschüssel geben, Eier-Wasser-Mischung hinzugeben und alles zusammen mit dem Rührgerät 7 bis 8 Minuten flott aufschlagen, bis die Masse steif ist. Mit Ober- und Unterhitze bei 190 bis 200°C (nicht mit Heißluft) ca. 30 bis 35 Minuten backen. Für Wiener Böden zum Schluss 40 g flüssige Butter kurz untermischen. Den Tortenboden nach dem Backen auf ein mit einem Geschirrtuch belegtes Kuchengitter stürzen.Tipps:Haben Backzeit und Backtemperatur gestimmt und hat:der Tortenboden nach dem Backen eine Kuppel, war die Masse zu wenig aufgeschlagenist der Tortenboden gerade und schön glatt, Aufschlagzeit und Geschwindigkeit notierenhat der Tortenboden eine Schüssel nach dem Backen, war die Masse zu stark aufgeschlagen.Passende Backformen finden Sie in unserer Kategorie Kuchen- und BackformenAuf unserem Blog finden Sie im Artikel Backform umrechnen Tipps und Tricks wie Sie ganz einfach Backrezepte für für unterschiedlich große Backformen umrechnen können.

5,65 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Blitzcremepulver 1kg
Leckere Vollmilchcreme ohne aufwendiges Kochen.Mit Blitzcremepulver entsteht im Handumdrehen eine backfeste Vollmilchcreme in Puddingkonsistenz, ohne dass Sie den Herd in Betrieb nehmen müssen. Rahm- und Schmandkuchen gelingen im Nu, aber auch ideal für gefüllten Bienenstich, gebackene Puddingteilchen, saftigen Butter-Zuckerkuchen, leckeren Obstkuchen u.v.m. Einfach Hobbybäcker Blitzcremepulver in Milch oder Wasser einrühren und 2 bis 3 Minuten glatt rühren - fertig.Inhalt:1 kgTipps:Für eine leichte Füllcreme einfach geschlagene ungesüßte Sahne unterhebenFür Orangenpudding statt Wasser Orangensaft verwendenFür Schokocreme geschmolzene Schokoladechipse unterrührenFür Vanillecreme Hobbybäcker Vanille-Paste (50g pro 1000g Creme) unterrührenFür Fruchtcreme Hobbybäcker Frucht-Pasten nach Wahl (50g pro 1000g Creme) unterrühren

10,45 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Süßer Schnee 500g
Süßer Schnee aus Puderzucker: verläuft nicht auf heißem Gepäck und schmilzt zart auf der ZungeWenn Sie Kuchen, Berliner, Waffeln, Muffins oder anderes Gebäck mit Puderzucker bestreuen möchten, sollten Sie unseren süßen Schnee kaufen. Sie können ihn für Vielerlei Backvorhaben nutzen. Süßer Schnee ist Puderzucker aus feinem weißen Traubenzucker, der verführerisch zart auf der Zunge schmilzt und dabei einen leichten Kühleffekt hervorruft. Er wird manchmal auch Dekoschnee, Dekorschnee oder Zierschnee genannt. Denn das Besondere an dem süßen Schnee: Er verläuft und schmilzt nicht. Somit kann er auch auf heißem Gebäck verwendet werden und sorgt er für eine dauerhafte Zuckerschicht auf Weihnachtsstollen, Berlinern, Windbeuteln, Gugelhupf und Co. Die einfache Handhabung macht ihn bei Hobbybäckern besonders beliebt. Einfach nach Belieben aufstreuen und fertig ist das Kunstwerk. Überraschen Sie Freunde, Familie und Bekannte mit diesem innovativen zuckersüßen Highlight.Inhalt: 500 gHinweis:Lagern Sie den süßen Schnee am besten kühl und gut verschlossen.Tipps:Haben Sie Lust auf ein neues Aroma? Für herrlich köstlichen Schokoschnee mischen Sie 15 Gramm Kakao unter 100 Gramm süßen Schnee. Perfekt für Tiramisu und Schokokuchen.

Inhalt: 0,5 kg (8,30 €* / 1 kg)

4,15 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

3 Btl. Schoko-Sahnestand à 150g
Schoko-Sahnestand zaubert traumhaft schokoladige Sahne für leckere SüßspeisenHaben Sie Lust auf ein schokoladiges Geschmackserlebnis? Dann sollten Sie sich unseren Schoko-Sahnestand kaufen. Der schokoladige Sahnestand kann schnell mit Wasser angerührt und anschließend in geschlagene Sahne untergehoben werden. Er sorgt für einen köstlich intensiven Schokoladengeschmack und ist optimal für jeden, der in der Küche Zeit sparen möchte. Mit unserem Sahnestand Schokolade sparen Sie sich weitere Zutaten wie Puddingpulver, Gelatine, Zucker und Sahnefestiger oder sonstige Aromen und zaubern im Handumdrehen cremige Schokosahne. Dank der ausgewählten Zutaten ist Ihre Sahne nicht nur optimal schnittfest, sondern überzeugt ebenso mit authentischem Geschmack. Die cremig-schokoladige Sahne kann anschließend zum Torten füllen verwendet werden, aber eignet sich ebenso gut für Desserts wie unser Schoko-Cookie-Dessert oder kann in Kombination mit Früchten wie Erdbeeren, Bananen oder auch Himbeeren serviert werden. Genauso lecker schmeckt die Schokosahne auf Muffins, Cupcakes oder in Biskuitrollen und Windbeuteln. In unserer Kategorie Sahnefüllungen können Sie Sahnestände auch in anderen Geschmacksrichtungen kaufen.Unseren Schoko-Sahnestand gibt es auch als 3 Btl. Schoko-Sahnestand Set.Inhalt: 150 gGrundrezept: 150 g Schoko-Sahnestand200 g Wasser (ca. 25° C)750 g geschlagene SahneSchoko-Sahnestand mit Wasser anrühren. Anschließend die Sahne nach und nach vorsichtig unterheben damit die Sahne nicht zusammenfällt.Tipps:Für hohe Sahneschnitten empfehlen wir das Backblech mit Rahmen. So können Ihre Sahne-Torten mit einer Winkelpalette exakt glattgestrichen werden.Für dünne Rouladen & Schichtböden empfehlen wir unseren tollen Allrounder Biskuit-Mix für BiskuitrolleLeckerer Biskuitboden glingt Ihnen mit unserem TortenbodenDie Schokotorte auf dem Foto oben gelingt übrigens mit unserem Schokobiskuit

Inhalt: 0,45 kg (26,33 €* / 1 kg)

11,85 €*

Rezepte

Produktgalerie überspringen

Rezepte

Rezept
Himbeer-Schnitten
Himbeer-SchnittenRezept für ein Blech 20 x 30 cmZutaten Teig: 375 g Rührkuchen zucker- und fettreduziert180 g Eier (ca. 6 Eier, Gr. S)90 g Speiseöl70 g WasserZutaten Puddingcreme:100 g Puddingcreme250 g kaltes WasserZutaten Guss:12,5 g Tortenguss klar37,5 g Zucker250 g Wasser23 g Himbeer-FruchtpasteAußerdem350 g gefrorene Himbeeren2,5 g SaftbinderPistazienSo wird's gemacht:Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Rührteig nach Anleitung herstellen, in ein gefettetes Schnittblech (20 x 30 cm) füllen und mit einer Winkelpalette glatt streichen.100 g gefrorene Himbeeren mit 1 g Saftbinder mischen, auf dem Rührteig verteilen, leicht andrücken und ca. 40 Minuten backen.Nach dem Backen komplett auskühlen lassen.Puddingcreme nach Anleitung herstellen und mit einer Winkelpalette auf dem Rührkuchen aufstreichen.250 g gefrorene Himbeeren mit 1,5 g Saftbinder mischen und auf der Puddingcreme verteilen.Für den Guss, Wasser aufkochen, Zucker und Tortengusspulver einrühren und unter ständigem Rühren kurz einkochen lassen.Himbeer-Paste einrühren und mit einem Löffel auf dem Kuchenblech verteilen.Nachdem der Tortenguss fest geworden ist, Kuchen in acht gleichgroße Stücke schneiden (c. 7 x 10 cm) und nach Wunsch mit Pistazien verzieren.
Rezept
Zitronen-Baiser-Kuchen
Zitronen-Baiser-KuchenRezept ergibt einen fruchtigen Zitronen-Kuchen mit Baiserhaube Ø 28 cmZutaten für den Mürbeteig:250 g Hobbybäcker-Mischung Mürbeteig für süße Gebäcke 100 g Butter50 g Eier (1 Stück, Gr. S)Zutaten für die Füllung: 200 g Hobbybäcker-Mischung Puddingcreme500 g kaltes Wasser150 g ZitronensaftZutaten für die Baiserhaube:500 g Hobbybäcker-Mischung Baiserhaube250 g WasserZutaten für die Dekoration:2 Bio-ZitronenSo wird's gemacht:Den Mürbeteig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen, in Folie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform Ø 28 cm mit Formenspray fetten.Danach den Mürbeteig mit einem Nudelholz auf ca. 3,5 mm ausrollen, in die Springform legen, einen ca. 2 cm hohen Rand hochziehen und den Mürbeteig mit einer Stipprolle igeln oder einer Gabel mehrmals einstechen.Dann die Form in den vorgeheizten Backofen schieben und den Mürbeteig bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen.Währenddessen die Puddingcreme nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten und den Zitronensaft unterrühren.Nach der Backzeit die Springform aus dem Ofen holen und die Zitronencreme auf den vorgebackenen Mürbeteigboden geben.Nun die Baiserhaube nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten, auf die Puddingcreme geben und den Kuchen nochmals 20 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen.Anschließend den Zitronen-Baiser-Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter stellen, abkühlen lassen und aus der Form nehmen.Zum Abschluss die Zitronen längs halbieren, in Scheiben schneiden und dekorativ am Kuchenrand platzieren.
Rezept
Himbeer-Bienenstich-Dessert
Himbeer-Bienenstich-DessertRezept für ca. 12-15 StückZutaten Biskuit250 g Biskuit-Mix für Biskuitrollen 200 g Eier50 g kaltes Wasser (unter 20° C)Zutaten Himbeerschicht200 g gefrorene Himbeerenroter Fruchtsaft50 g Saftbinder150 g ZuckerZutaten Bienenstich-Taler200 g gehobelte Mandeln75 g Bienenstich-MixZutaten Puddingcreme100 g Puddingcreme250 g Wasser200 g geschlagene SahneDekorationFrische HimbeerenMinzeblätterMini-PerlenSo wird’s gemacht:Die Himbeeren über Nacht auftauen lassen und den Saft dabei auffangen.Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 230° C vorheizen.Alle Biskuitzutaten 8 bis 10 Minuten aufschlagen.Die Masse mit Hilfe einer Winkelpalette auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen.Je nach Stärke 5 bis 10 Minuten backen. Die fertige Roulade sofort vom Blech nehmen und das Backpapier abziehen.Aus dem erkalteten Rouladen-Boden mit einem Terrassenausstecher Kreise in der Größe der Dessert-Gläser ausstechen. Falls Sie keinen passenden Ausstecher haben, können Sie auch ein Dessert-Glas als Ausstecher verwenden.Aufgefangenen Himbeersaft mit rotem Fruchtsaft auf 500 g ergänzen und mit Saftbinder und Zucker nach Anleitung abbinden. Die Himbeeren vorsichtig unterheben.Backofen mit Ober-/ und Unterhitze bei 180° C vorheizen.Arbeitsfolie auf ein Backblech legen, gehobelte Mandeln mit Bienenstich-Mix mischen, kleine Häufchen auf die Arbeitsfolie portionieren und ca. 10 -15 Minuten bei 150 bis 160° C goldgelb backen.Biskuit-Böden in die Dessertgläser drücken.Die abgebundenen Himbeeren mit Hilfe des Spritzbeutels auf den Biskuit dressieren.Puddingcreme nach Anleitung flott aufschlagen. Die Sahne im schnellen Maschinengang schaumig schlagen und unter die fertige Puddingcreme ziehen. In einen Spritzbeutel mit 8er-Lochtülle füllen. Die Puddingsahne kreisförmig auf die Himbeeren dressieren, mit Mandeltalern, frischen Himbeeren, Minzblättern ausgarnieren.Tipp:Die Biskuit-Böden können auf Wunsch mit Tortentränke oder Fruchtsaft getränkt werden.
Rezept
Bienenstich
BienenstichRezept ergibt einen runden Bienenstich Ø 26 cm Zutaten Hefeteig:500 g Hefeteig7 g Backtag Trockenhefe1 Ei (Gr. M)200 g Milch (30° C)Zutaten Füllung:100 g Puddingcreme250 g kaltes Wasser400 g geschlagene, ungesüßte SahneZutaten Deckel:70 g Florentiner-Mix oder Bienenstich-Mix50 - 70 g MandelblättchenSo wird's gemacht:Den Hefeteig nach Anleitung herstellen und an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.Danach den Teig leicht durchkneten und in Größe der Backform Ø 26 cm ausrollen.Den Boden der Springform Ø 26 cm mit Formenspray einfetten.Den Hefeteig in die Form einlegen, mit Wasser bestreichen und mit der Stipprolle igeln.Florentiner-Mix oder Bienenstich-Mix mit den gehobelten Mandelblättchen mischen und auf den Hefeteig verteilen.Den Kuchen weitere 30 Minuten gehen lassen.In der Zwischenzeit den Backofen auf 200° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.Den Bienenstich ca. 25 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.Die Puddingcreme mit kaltem Wasser anrühren und die geschlagene, ungesüßte Sahne unterheben.Den Bienenstichboden einmal waagrecht durchschneiden und mit der Puddingsahne füllen.Den Deckel des Bienenstichs mit einem 12er- bzw. 14er-Tortenteiler einteilen und durchschneiden.Die einzelnen Stücke auf die Sahne setzen und den Bienenstich ca. 2 Stunden kaltstellen.