Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Heidelbeer-Fruchtpaste 250g

Produktinformationen "Heidelbeer-Fruchtpaste 250g"

Heidelbeerig lecker.

Geben Sie 30 bis 50 g unserer Fruchtpaste pro kg-Masse/Liter dazu - z.B. zu Joghurt, Fruchteis, Pudding oder zur Herstellung von Saft und Milchshake - und genießen Sie den intensiven, betörenden Heidelbeergeschmack. In der wiederverschließbaren 250-g-Dose, enthält Alkohol.

Inhalt:
250 g

Wichtig:
Unsere Frucht- und Aromapasten werden aus hochkonzentriertem Fruchtsaft, Fruchtmark, Fruchtstücken, Aromaauszügen/-extrakt und weiteren erlesenen Zutaten hergestellt. Sie kommen ganz ohne künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe aus.

Tipp:
Um den Geschmack der Pasten richtig zu beurteilen, probieren Sie sie nicht pur. Nur so erhalten Sie einen guten Eindruck vom tatsächlichen Geschmack.
Zutaten:
Glukosesirup, Invertzuckersirup, Heidelbeersaftkonzentrat (14%), Heidelbeeren (10%), Schwarzkarottensaftkonzentrat, Ethylalkohol, Stärke, Holunderbeerenextrakt, Säuerungsmittel: Citronensäure; natürliches Aroma. Kann Spuren von Ei-, MILCHbestandteilen und SCHALENFRÜCHTEN enthalten.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 31.01.2027 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.209 KJ
285 kcal
Fett 0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,1 g
Kohlenhydrate 64,8 g
Eiweiß 0,2 g
davon Zucker 44,5 g
Salz 0,1 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

1 - 10 von 50 Bewertungen

7. April 2024 10:44

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Für Fruchtspiegel sehr zu empfehlen

Für Fruchtspiegel sehr zu empfehlen

11. Juli 2022 17:32

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Für die Eisherstellung sehr gut geeignet

Für die Eisherstellung sehr gut geeignet

1. Juni 2022 06:03

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr schmackhaft im Joghurt und bei der Eisbereitung. Sparsam im...

Sehr schmackhaft im Joghurt und bei der Eisbereitung. Sparsam im Verbrauch.

24. Mai 2022 19:34

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

gut

gut

12. Mai 2022 07:44

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Leicht zu verarbeiten und ein toller Geschmack!!

Leicht zu verarbeiten und ein toller Geschmack!!

3. April 2022 18:42

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Zum ersten mal gekauft!

Zum ersten mal gekauft!

11. Oktober 2021 02:36

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Hochkonzentriert, schmeckt super mit Joghurt, Quark ect.

Hochkonzentriert, schmeckt super mit Joghurt, Quark ect.

18. September 2021 17:23

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

sehr fruchtig. kann man noch etwas verdünnen

sehr fruchtig. kann man noch etwas verdünnen

25. Juli 2021 14:10

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Zum Einstrudeln ins fast fertige Milch-Eis verwende und begeiste...

Zum Einstrudeln ins fast fertige Milch-Eis verwende und begeistert bin von der Qualität und dem Geschmack. Kann es jedem wo selbst Eis macht sehr empfehlen.

29. März 2021 05:53

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Gut zu verarbeiten

Gut zu verarbeiten

Kunden kauften auch

Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Himbeer-Fruchtpaste 250g
Zartes Himbeeraroma weckt Frühlingsgefühle.Lassen Sie Ihre Sinne schwelgen im zarten Aroma frischer Himbeeren. Joghurt, Eis, Desserts, Tortencremes, Pralinenfüllungen und Co. werten Sie damit im Handumdrehen auf. Auch zum Herstellen von Saft und Milchshake eignet sich die Paste wunderbar. Einfach ca. 100 g Paste pro kg-Masse/Liter unterrühren. In der wiederverschließbaren 250-g-Dose, enthält Alkohol.Inhalt:250 gWichtig:Unsere Frucht- und Aromapasten werden aus hochkonzentriertem Fruchtsaft, Fruchtmark, Fruchtstücken, Aromaauszügen/-extrakt und weiteren erlesenen Zutaten hergestellt. Sie kommen ganz ohne künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe aus.Tipp:Um den Geschmack der Pasten richtig zu beurteilen, probieren Sie sie nicht pur. Nur so erhalten Sie einen guten Eindruck vom tatsächlichen Geschmack.

Inhalt: 0,25 kg (50,20 €* / 1 kg)

12,55 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Erdbeer-Fruchtpaste 250g
Für erdbeerige Sommerträume.Das Aroma frischer, saftiger Erdbeeren macht Appetit auf mehr. Aromatisieren Sie mit unserer Fruchtpaste Joghurt, Eis, Desserts, Pralinenfüllungen, Bowlen etc. und der Erfolg bei Ihren Gästen ist Ihnen gewiss. Auch zum Herstellen von Saft und Milchshake eignet sich die Paste wunderbar. Einfach ca. 40 g Paste pro kg-Masse/Liter unterrühren. In der wiederverschließbaren 250-g-Dose, enthält Alkohol.Inhalt:250 gWichtig: Unsere Frucht- und Aromapasten werden aus hochkonzentriertem Fruchtsaft, Fruchtmark, Fruchtstücken, Aromaauszügen/-extrakt und weiteren erlesenen Zutaten hergestellt. Sie kommen ganz ohne künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe aus. Tipp:Um den Geschmack der Pasten richtig zu beurteilen, probieren Sie sie nicht pur. Nur so erhalten Sie einen guten Eindruck vom tatsächlichen Geschmack.

Inhalt: 0,25 kg (50,20 €* / 1 kg)

12,55 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Pfirsich-Maracuja-Fruchtpaste 250g
Purer, exotischer Fruchtgenuss.Pfirsich und Maracuja ergeben zusammen die perfekte Mischung für frischen Sommergenuss. Aromatisieren Sie Joghurt, Eis, Desserts, Getränke u.v.m. mit unserer Fruchtpaste, und Ihre Gäste werden begeistert sein. Auch zum Herstellen von Saft und Milchshake eignet sich die Paste wunderbar. Einfach ca. 100 g Paste pro kg-Masse/Liter unterrühren. In der wiederverschließbaren 250-g-Dose, enthält Alkohol.Inhalt:250 gWichtig:Unsere Frucht- und Aromapasten werden aus hochkonzentriertem Fruchtsaft, Fruchtmark, Fruchtstücken, Aromaauszügen/-extrakt und weiteren erlesenen Zutaten hergestellt. Sie kommen ganz ohne künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe aus. Tipp:Um den Geschmack der Pasten richtig zu beurteilen, probieren Sie sie nicht pur. Nur so erhalten Sie einen guten Eindruck vom tatsächlichen Geschmack.

Inhalt: 0,25 kg (53,40 €* / 1 kg)

13,35 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Heidelbeer-Buttermilch-Sahnestand 150g
Verlockend lecker: Heidelbeeren und Buttermilch.Zarte, süße Heidelbeeren, fein abgerundet mit Buttermilch, ergeben den frühlingshaft leichten Geschmack dieses Sahnestands für Torten, Rouladen, Schnitten oder Dessert. Die Anwendung ist kinderleicht: Einfach Sahne aufschlagen, den Sahnestand nach Anleitung anrühren und die Sahne unterrühren - fertig ist die leckere Heidelbeer-Buttermilch-Sahne. 1 Beutel reicht für 750 g Sahne, also eine Torte oder zwei Biskuitrollen. Tipp:Backen Sie doch einmal die Flockensahnetorte (siehe Foto oben) unserer Konditorin Sabrina Maier nach. Die dünnen Brandteigböden lassen sich mit dem Dobos-Streichring schnell und gleichmäßig aufstreichen.

Inhalt: 0,15 kg (31,00 €* / 1 kg)

4,65 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Amarenakirsch-Fruchtpaste 250g
Überraschend anders und genial gut.Amarenakirschen sind Sauerkirschen, die in einem Sirup aus Zucker, Mandelöl und Vanille eingelegt werden, bis sie das Mandelaroma angenommen haben. Genau diesen unvergleichlichen Geschmack haben wir in unserer Fruchtpaste eingefangen. Die Geschmacksrichtung Amarena-Kirsch kennen Sie bestimmt vom Eis. Aber auch Jogurt können Sie damit super verfeinern. Ebenso verleihen Sie Ihren Desserts mit Amarena-Kirsch eine einzigartig-fruchtige Note. Ob als Pralinenfüllung, für Bowle oder zum Herstellen von Fruchtsaft und Milchshake, diese Frucht- und Aromapaste ist vielseitig verwendbar.In der Hobbybäcker-Versuchsbäckerei haben wir allerlei Leckereien mit der Amarena-Kirsch-Paste veredelt. Besonders empfehlen können wir unser Rezept für Gewürz-Kirschschnitten. Besonders zur Weihnachtszeit ist die Amarena-Kirsch Fruchtpaste bei unseren Kunden beliebt.Anwendung: Einfach ca. 100 g Paste pro kg-Masse/Liter unterrühren. In der wiederverschließbaren 250-g-Dose, enthält Alkohol.Inhalt: 250 gWichtig:Unsere Frucht- und Aromapasten werden aus hochkonzentriertem Fruchtsaft, Fruchtmark, Fruchtstücken, Aromaauszügen/-extrakt und weiteren erlesenen Zutaten hergestellt. Sie kommen ganz ohne künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe aus.Tipp:Um den Geschmack der Pasten richtig zu beurteilen, probieren Sie sie nicht pur. Nur so erhalten Sie einen guten Eindruck vom tatsächlichen Geschmack.

Inhalt: 0,25 kg (61,00 €* / 1 kg)

15,25 €*
Aromapaste Kokos, 100 g
Unsere hoch konzentrierte Aromapaste Kokos zu 100 g verfeinert Ihre Sahne, Cremes, Eiscremes und Füllungen für Torten oder Pralinen. Die glutenfreie Kokosnusspaste mit Kokos-Geschmack enthält natürliche Aromastoffe der Kokosnuss und Alkohol. Unsere aromatisierten Pasten werden ohne künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe hergestellt. Geringe Mengen reichen aus, um einen intensiv leckeren Geschmack mit der Kokosnuss-Aromapaste zu zaubern. Wir empfehlen auf 1.000 g Lebensmittel 40-50 g Aromapaste mit Kokos-Geschmack zu verwenden.

Inhalt: 0,1 kg (48,50 €* / 1 kg)

4,85 €*

Rezepte

Produktgalerie überspringen

Rezepte

Rezept
Marmoriertes Milch-Heidelbeer-Eis
Marmoriertes Milch-Heidelbeer-EisRezept für 4 Mini-Stollenformen(6er-Formenverband)Zutaten Milcheis200 g H-Schlagsahne400 g H-Vollmilch30 g Eispulver Milcheisbasis130 g ZuckerAußerdemca. 200 g Cantuccini26 g Heidelbeer-FruchtpasteZur DekorationHeidelbeerenCantucciniSo wird’s gemacht:Alle Zutaten für das Milcheis mit einem Schneebesen verrühren, in die (vorgekühlte) Eismaschine füllen und ca. 50 Minuten lang gefrieren lassen.In der Zwischenzeit die Cantuccini klein hacken und die Stollenformen mit Frischhaltefolie auslegen.Die Hälfte des fertig gefrorenen Eises in die Stollenformen verteilen und die klein gehackten Cantuccini darauf verteilen.Die HeidelbeereFruchtpaste in die restliche Eismasse rühren und das Eis ebenfalls in die Stollenform einfüllen.Mit einem kleinen Löff el die Eismasse marmorieren, damit das Eis ein gestrudeltes Muster erhält.Zum Schluss die Stollenformen über Nacht in der Kühltruhe durchkühlen, das Eis in Scheiben schneiden und mit  frischen Heidelbeeren und Cantuccini ausgarniert servieren.Wichtig: Bitte beachten Sie immer die vom Hersteller Ihrer Eismaschine angegebene maximale Füllmenge! Ist der Behälter zu voll, ist kein Platz für Luft – und die ist wichtig, damit Ihr Speiseeis cremig und gut portionierbar bleibt.
Rezept
Heidelbeer-Limetten-Käsesahne
Heidelbeer-Limetten-KäsesahneRezept für eine Torte (Ø 22 cm)Zutaten Mohnbiskuit200 g Tortenboden125 g Eier (2 Stück, Größe M)15 g Wasser30 g BlaumohnZutaten Käsesahne250 g Käse-Sahnestand500 g Wasser (ca. 25°C)500 g geschlagene, ungesüßte Sahne30 g Heidelbeer-Fruchtpaste15 g Limetten-FruchtpasteGarnitur1 Schale Heidelbeeren (Deko)40 g Fruchtguss Neutral100 g WasserSo wird’s gemacht:Den Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 190-200°C vorheizen.Tortenboden, Eier und Wasser ca. 7-8 Minuten aufschlagen, bis die Masse einen schönen Stand hat. Dann den Blaumohn vorsichtig unterheben.Die Biskuitmasse in einen 22er-Tortenring füllen. Dazu zunächst rundes Backpapier auf ein Unterblech legen, den Tortenring daraufstellen und die Masse einfüllen.Tortenboden ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen auf ein mit einem Geschirrtuch belegtes Kuchengitter stürzen, Unterblech abnehmen und den Boden abkühlen lassen.Das Backpapier vom vollständig ausgekühlten Tortenboden abziehen und diesen mit einem Tortenring-Schneidemesser aus der Form lösen. Den Biskuit zwei Mal mit einem Tortenbodensägemesser durchschneiden und den Tortenring säubern.Den gesäuberten Tortenring auf eine Tortenunterlage stellen und den untersten Biskuitboden hineinlegen.Den Käse-Sahnestand mit Wasser anrühren. Nach und nach die aufgeschlagene Sahne unterheben. Nur leicht rühren, damit die Sahne nicht zusammenfällt.Von der fertigen Käsesahne 750 g in eine andere Schüssel umfüllen und vorsichtig die Heidelbeer-Fruchtpaste unterheben.Zwei Drittel der Heidelbeer-Käsesahne auf den Mohnbiskuitboden geben und mit einer Winkelpalette glatt streichen. Den nächsten Biskuit darauflegen und leicht andrücken.In die übrige Käsesahne die Limetten-Fruchtpaste geben und vorsichtig unterheben.Die Limetten-Käsesahne zu zwei Dritteln auf dem mittleren Boden verteilen, glattstreichen, den letzten Boden auflegen und leicht andrücken. Die Torte für mind. 1 Stunde kalt stellen.Nach der Kühlzeit die Torte mit einem Tortenring-Schneidemesser vorsichtig aus dem Ring lösen.Das verbliebene Drittel der Heidelbeer-Käsesahne mit einem Schneebesen glattrühren und mit einem Teil davon die Oberseite der Torte einstreichen.Dann die Limetten-Käsesahne glattrühren und den Rand der Torte damit einstreichen. Die restliche Heidelbeer-Käsesahne dünn über den Rand streichen, so dass ein Marmoreffekt entsteht.Die frischen Heidelbeeren verlesen, waschen und vorsichtig mit einem Küchentuch trocken tupfen.Den Fruchtguss nach Anleitung herstellen und kurz abkühlen lassen. Die Heidelbeeren mittig auf der Torte platzieren und dünn mit dem Fruchtguss abglänzen. Zum Schluss etwas Blaumohn auf die Torte streuen.
Rezept
Macarons natur
Macarons natur Rezept ergibt 48 Macarons naturZutaten:2 Lagen Macarons naturZutaten Buttercreme:125 g Buttercremepulver187 g Wasser (25°C)162 g weiche Butter20 g Pfirsich-Maracuja-Fruchtpaste20 g Heidelbeer-FruchtpasteAußerdem:frische, kleine BlütenSo wird´s gemacht:1. Buttercreme nach Anleitung herstellen. 2. Die Buttercreme-Masse halbieren, die eine Hälfte mit Pfirsich-Maracuja-Paste und die andere Hälfte mit Heidelbeer-Fruchtpaste abschmecken. 3. Jede Geschmacksrichtung in einen Spritzbeutel mit 8 mm Lochtülle füllen und auf 1 Lage Macarons aufdressieren. 4. Die zweite Lage Macarons als Deckel verwenden und vorsichtig auf die Buttercreme aufsetzen. 
Rezept
Fruchtgummis süß oder sauer
Fruchtgummis süß oder sauerRezept ergibt 20 StückZubereitungszeit: ca. 1,5 StundenZutaten:60 g Fruchtpaste nach Wahl40 g Wasser20 g Zucker8 Blatt GelatineZutaten für die Dekoration:Saurer Zucker (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)Außerdem:Silikonform, Silikomart Sweet Treats für SüßigkeitenBacktrennspraySo wird’s gemacht:Die Paste nach Wahl zusammen mit Wasser, Gelatine und Zucker in einem Topf erwärmen bis die Gelatine geschmolzen ist (darf nicht kochen!).Die Silikonform mit Trennspray fetten und die Masse in die Förmchen füllen.Etwa 1 Stunde fest werden lassen und danach vorsichtig rausholen.Für Saure Fruchtgummis in dem saurem Zucker wälzen.
Rezept
Fruchtige Stifte zum Schulanfang
Fruchtige Stifte zum Schulanfang Rezept ergibt ca. 16 - 20 StückZutaten Teig 1 (Teig für "Radiergummi"):250 g Rührkuchenmischung 100 g neutrales Öl90 g Wasser30 g Fruchtpaste (z. B. Heidelbeer)Zutaten Teig 2 (Teig für "Holzoptik"):500 g Rührkuchenmischung 200 g neutrales Öl180 g Wasser50 g gelbe Fruchtpaste (z. B. Aprikose oder Mango)Zutaten Füllung:150 - 200 g Leichtcreme375 - 500 g Wasser30 - 45 g Haselnuss-PasteLebensmittelfarbe Colorgel schwarzAußerdem:Push Up Pops-Formen, rundSo wird´s gemacht:Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Beide Rührteige nach Anleitung herstellen und die entsprechenden Fruchtpasten unterrühren.Jeweils einen Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech 40 x 30 cm streichen und ca. 15 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen und auskühlen lassen.Danach aus dem roten Rührteig-Boden mit einem Mittelloch-Ausstecher ca. 20 Kreise ausstechen.Diese in die zusammengebauten Push Up Pops-Formen an den Boden drücken.Aus dem gelben Rührteig-Boden 5 cm lange und 1,2 cm breite Streifen schneiden.50 g Leichtcreme mit 125 g kaltem Wasser anrühren, 5 Minuten flott aufschlagen und etwas schwarze Lebensmittelfarbe einrühren, sodass die Creme anthrazitfarbig wird.Creme in einen Einweg-Spritzbeutel füllen, Spitze abschneiden und in jede Push Up Pops-Form eine ca. 1 cm hohe Schicht auf den roten Rührteig-Boden spritzen.Nun jeweils 5 - 6 gelbe Streifen am Rand der Formen auf die Creme setzen. In der Mitte sollte eine kleine runde Öffnung bleiben.100 g Leichtcreme mit 250 g kaltem Wasser anrühren, 5 Minuten flott aufschlagen und 30 g Haselnusspaste einrühren.Creme ebenfalls in einen Einweg-Spritzbeutel füllen und Spitze abschneiden.Haselnusscreme nun in die Mitte der Streifen spritzen, sodass der Hohlraum gefüllt ist und eine große Spirale nach oben spitzen.Bei Bedarf nochmals 50 g Leichtcreme mit 125 g kaltem Wasser und 15 g Haselnuss-Paste anrühren.Mit einer kleinen Winkelpalette die Haselnusscreme schräg nach oben glatt streichen.Ca. 3 Esslöffel der Creme mit schwarzer Lebensmittelfarbe einfärben, in einen Beschriftungsbeutel füllen und als Mine auf die Stifte spritzen.Die Stifte mindestens eine halbe Stunde kalt stellen und dann servieren.Tipp:Falls die Stifte schon einen Tag im Voraus hergestellt werden, die Minen mit Zartbitter-Kuvertüre spritzen, da die eingefärbte Creme abfärben kann.
Rezept
Bunte Bonbons
Bunte BonbonsRezept ergibt je nach Größe und Form ca. 35 bis 40 Stück farbenfrohe BonbonsZutaten für die Zuckermasse:500 g Isomalt10 g Heidelbeer-Fruchtpaste10 g Himbeer-Fruchtpaste10 g Mango-Fruchtpaste10 g Waldmeister-PasteAußerdem:Silikonform SpiraleSilikonform FlammaSo wird’s gemacht:Je 125 g Isomalt in einem Topf auflösen.Anschließend jeweils 10 g Frucht-Paste unterrühren und in die Silikonformen füllen.Die Zuckermasse fest werden lassen.Danach vorsichtig aus den Formen lösen.
Rezept
Heidelbeer Poke Cake
Heidelbeer Poke-CakeRezept ergibt 1 Blech 30x20 cmZubereitungszeit: ca. 120 MinutenZutaten für den Teig:500 g Hobbybäcker-Rührkuchenfix250 g Eier (ca. 5 Stück Gr. M)250 g weiche Butterca. 40 g Heidelbeer-FruchtpasteZutaten für die Füllung: 100 g Blitzcremepulver250 g Wasser (ca. 20 Grad C)         Zutaten für die Dekoration:ca. 300 g Sahne, geschlagenFruchtpuder CassisAußerdem:PaletteSchnittenblechBackpapierSo wird’s gemacht:Den Rührkuchen nach Packungsanleitung herstellen. Das Schnittenblech mit Backpapier auslegen, die Masse einfüllen und glatt streichen.Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen. Nach dem Auskühlen, mit dem Stiel eines Kochlöffels Löcher in den Kuchen pieken.Die Creme nach Anleitung herstellen und ca. 40 g Heidelbeer-Fruchtpaste einrühren. Die Creme auf dem Kuchen verteilen und mit der Paletteschön verstreichen, so dass sich die Creme auch in die Löcher verteilt. Danach die Schnitte für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.Die Sahne aufschlagen, auf die Schnitte verteilen und mit einem Löffel ein grobes Muster eindrücken. Mit Fruchtpuder Cassis bestaubenund mit frischen Heidelbeeren dekorieren.
Rezept
Scary Velvet Halloween Torte
Scary Velvet Halloween TorteRezept ergibt eine Torte Ø 22 cm  Zutaten Muffinteig:750 g Hobbybäcker Backmischung Muffins225 g Öl375 g WasserLebensmittelfarbe Paste schwarzZutaten Buttercreme:250 g Buttercremepulver 375 g Wasser250 g weiche Butter40 g Heidelbeer-FruchtpasteZutaten Überzug:500 g Fondant lilaAußerdem:Ca. 10 MarshmallowsGespenster aus Zucker (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)So wird's gemacht:Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Muffinteig nach Anleitung herstellen, schwarze Lebensmittelfarbe bis zur gewünschten Farbe untermischen und in einen mit Backpapier eingeschlagenen Tortenring Ø 22 cm geben.Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 80 Minuten backen und danach komplett abkühlen lassen.Muffinboden mit einem Tortenbodensägemesser zweimal waagrecht durchschneiden.Buttercreme mit Heidelbeer-Fruchtpaste nach Anleitung herstellen.Ca. 100 g der Heidelbeer-Buttercreme zur Seite stellen. Diese wird danach zum Bestreichen der Torte verwendet.Restliche Buttercreme in zwei gleichgroße Portionen teilen.Untersten Boden in einen sauberen Tortenring legen und einen Teil Buttercreme aufstreichen.Zweiten Boden auflegen und ebenfalls mit Buttercreme bestreichen.Letzten Boden auflegen und etwas andrücken.Torte mit einem Tortenring-Schneidemesser aus der Form lösen und mit 100 g Buttercreme komplett bestreichen.Ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.Fondant auf 2,5 mm ausrollen und die komplette Torte damit eindecken.Ca. 10 Marshmallows in ein mikrowellengeeignetes Gefäß geben und bei 720 Watt ca. 30 Sekunden erwärmen, bis sie aufgebläht sind und sich mit einem Löffel umrühren lassen.Sobald die Marshmallows handwarm abgekühlt sind, in kleinen Portionen aus dem Gefäß nehmen und mit beiden Händen auseinanderziehen.Torte mit den Spinnweben und den Gespenstern aus Zucker dekorieren.Bis zum Servieren kalt stellen.
Rezept
Blaubeer-Rührkuchen
Blaubeer-RührkuchenRezept ergibt einen Kuchen ca. 12 x 35 cmZutaten Rührteig:375 g Rührkuchenmischung 150 g Speiseöl150 g WasserZutaten Glasur: 100 g Fondant Glasur weiß deckend 100 g Aprikosenkonfitüre3 g Heidelbeer-FruchtpasteAußerdem: 200 g BlaubeerenSo wird's gemacht:Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Rührteig nach Anleitung herstellen und Heidelbeeren vorsichtig unterrühren.Teig in eine mit Formenspray gefettete Kastenform 12 x 35 cm füllen und ca. 50 Minuten bei 160°C Ober-/Unterhitze backen.Rührkuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Kastenform ruhen lassen, danach auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.Alle Zutaten für die Glasur miteinander verrühren, auf ca. 40°C erwärmen, in einen Beschriftungsbeutel füllen und über den Kuchen filieren.
Rezept
Mini Käsekuchen mit Heidelbeerstrudel
Mini Käsekuchen mit Heidelbeerstrudel Rezept ergibt 2 kleine Kuchen Ø 12 cmZutaten Mürbteig: 250 g Mürbeteig für süße Gebäcke100 g Butter25 g Ei (1 Ei Gr. S)Zutaten Käsekuchenmasse: 150 g Käsekuchenfix 450 g Magerquark 300 g ungeschlagene, ungesüßte Sahne 135 g Eier (4 Stück Gr. S)Außerdem: 20 g Heidelbeer-FruchtpasteSüßer Schneefrische Heidelbeeren frische BlumenSo wird´s gemacht: Mürbteig nach Anleitung herstellen und in Folie gewickelt ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.Danach auf 3 mm ausrollen und in die mit Formenspray gefetteten Springformen Ø 12 cm legen.Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Käsekuchenfix nach Anleitung zubereiten und auf die Mürbteigböden verteilen.Auf jeden Mini-Kuchen ca. 10 g Heidelbeer-Fruchtpaste geben und mit einer Gabel vorsichtig ein Muster einstrudeln. Bei 170°C ca. 60 Minuten backen und komplett auskühlen lassen.Die Mini-Kuchen vorsichtig aus den Formen lösen, mit süßem Schnee bestäuben und mit frischen Heidelbeeren und Blumen dekorieren.
Rezept
Beeren-Limetten Schnitte
Beeren-Limetten Schnitte Rezept ergibt eine erfrischende Beeren-Limetten Schnitte 30 x 20 cmZutaten für den Mürbeteig:Hobbybäcker-Mischung Mürbeteig für süße Gebäcke100 g Butter1 Ei (Gr. S)Zutaten für die Cheesecake Masse:500 g Hobbybäcker-Mischung Hobby-Cheesecake -New Yorker Art- (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)850 g Speisequark  480 g Wasser (ca. 25°C)  150 g Zucker40 g Heidelbeer-Fruchtpaste25 g LimettensaftZutaten für die Dekoration: 100 g WaldfrüchteLimettenscheibenFrische BeerenAußerdem:Schnittenblech 30 x 20 cmSo wird’s gemacht: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Schnittenblech mit Formenspray einsprühen.Dann den Mürbeteig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen, mit einem Nudelholz auf ca. 4 mm ausrollen und den Boden des Schnittenbleches damit belegen.Das Schnittenblech in den vorgeheizten Backofen schieben und den Mürbeteigboden bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 8 Minuten backen.Danach aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.In der Zwischenzeit die Cheesecake Masse nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten.Hernach die Masse in zwei gleichgroße Portionen teilen, unter die eine Portion 40 g Heidelbeer-Fruchtpaste mischen und unter die andere 25 g Limettensaft rühren.Nun die Heidelbeere Cheesecake Masse auf den vorgebackenen Mürbeteig geben und mit einer Winkelpalette glatt streichen.Dann die Limetten Cheesecake Masse darauf geben und ebenfalls gleichmäßig verteilen.Jetzt die Waldfrüchte pürieren, Kleckse auf die Cheesecake Masse geben und mit einer Gabel beliebige Muster ziehen.Anschließend die Beeren-Limetten-Schnitte mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.Vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Beeren und Limettenscheiben dekorieren.
Rezept
Kommunions-Törtchen
Kommunions-TörtchenRezept ergibt 6 Törtchen mit Heidelbeer-Sahne Ø 7,5 cmZutaten für den Rouladenteig: 125 g Hobbybäcker-Mischung Biskuit-Mix für Biskuitrollen100 g Eier (2 Stück, Gr. M)25 g WasserZutaten für die Heidelbeer-Sahne:75 g Neutral-Sahnestand90 g Wasser375 g Sahne40 g Heidelbeer-FruchtpasteZutaten für die Dekoration: 80 g Fruchtgel Neutral15 g Heidelbeer-FruchtpasteAußerdem:Dessertringe aus Edelstahl, Ø 7,5 cmAusstecher Fisch 47 x 33 mmSo wird’s gemacht: Den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Dann die Rouladenmasse nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen und mit einer Winkelpalette auf das Backblech streichen.Jetzt das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Masse bei 230°C Ober-/Unterhitze ca. 6 Minuten backen.Nach der Backzeit den Rouladenboden aus dem Ofen holen, auf ein Kuchengitter legen und abkühlen lassen.Danach den Rouladenboden vorsichtig vom Backpapier abziehen, mit den Dessertringen 12 Kreise ausstechen und aus 6 Kreisen mit dem Fisch-Ausstecher Fische ausstechen.Als Nächstes ein Bachblech mit Backpapier belegen, 6 Dessertringe daraufstellen, die ganzen Kreise in die Ringe legen.Dann die Heidelbeer-Sahne nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten, in die 6 Dessertringe geben und die Rouladenkreise mit den ausgestochenen Fischen auf die Sahne legen.Nun die Dessertringe ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.Nach der Kühlzeit die Törtchen vorsichtig aus den Ringen lösen.Zum Abschluss 80 g Fruchtgel mit 15g Heidelbeer-Fruchtpaste vermischen und in die Fisch-Vertiefungen füllen.
Rezept
Heidelbeer-Zebra-Cheesecake
Heidelbeer-Zebra-CheesecakeRezept ergibt einen fruchtigen Heidelbeer-Zebra-Cheesecake ca. Ø 24 cmZutaten für den Mürbeteigboden:250 g Hobbybäcker-Mischung Mürbeteig für süße Gebäcke100 g Butter1 Ei20 g KakaopulverZutaten für die Cheesecakemasse:500 g Hobbybäcker-Mischung Cheesecake-Mix, New Yorker Art (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)150 g Zucker500 g Wasser (ca. 40°C)850 g Frischkäse60 g Heidelbeer-FruchtpasteZutaten für die Dekoration:frische Heidel- und Brombeeren nach WahlAußerdem:Springform mit Boden, Karbonstahl, Ø 24 cm, Höhe 9 cmSo wird’s gemacht:Den Mürbeteig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen, in eine Folie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Springform mit Formenspray fetten.Danach den Teig mit einem Nudelholz auf ca. 4 mm ausrollen, in die gefettete Springform legen und bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen.Nach der Backzeit den Mürbeteigboden in der Form auf ein Kuchengitter stellen und auskühlen lassen.Währenddessen die Cheesecakemasse nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten und die Masse in 3 Portionen zu je ca. 670 g teilen.Die erste Portion weiß lassen, in die zweite Portion 20 g Heidelbeer-Fruchtpaste einrühren und unter die dritte Portion 40 g Heidelbeere-Fruchtpaste rühren.Dann die Massen löffelweise abwechselnd aufeinander in die Mitte des Mürbeteigbodens geben, damit das Zebramuster entsteht.Jetzt die Torte ca. 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Beeren dekorieren.
Rezept
Fruchtige Push Up Cake Pops
Fruchtige Push Up Cake PopsRezept ergibt ca. 20 StückZutaten Rührteigboden Erdbeer:250 g Rührkuchenmischung 100 g neutrales Öl (z. B. Rapsöl)80 g Wasser100 g Erdbeer-FruchtpasteZutaten Rührteigboden Himbeer:250 g Rührkuchenmischung 100 g neutrales Öl (z. B. Rapsöl)80 g Wasser80 g Himbeer-FruchtpasteZutaten Rührteigboden Heidelbeer:250 g Rührkuchenmischung 100 g neutrales Öl (z. B. Rapsöl)80 g Wasser60 g Heidelbeer-FruchtpasteZutaten Fruchtsahne:75 g Erdbeer-Sahnestand90 g Wasser (ca. 25° C)380 g geschlagene, ungesüßte SahneAußerdem:Push Up Pops-Formen, rund Frische Beeren (z. B. Johannisbeeren, Blaubeeren…)So wird’s gemacht:Push Up Pops-Formen zusammenbauen und in den Cake Pop Ständer stellen.Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Die verschiedenen Rührteige nach Anleitung herstellen und jeweils die entsprechende Fruchtpaste unterrühren.Anschließend drei Backbleche 30 x 40 cm mit Backpapier belegen und die drei Teige jeweils auf ein Blech streichen.Die Rührteige nacheinander bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen und auskühlen lassen.Danach mit einer Push Up Pops-Form aus jedem gebackenen Rührteigboden mindestens 20 Kreise ausstechen.Erdbeer-Sahnestand nach Anleitung zubereiten und in einen Spritzbeutel mit einer 10er-Lochtülle geben.Jetzt die Push Up Pops-Form abwechselnd mit den Böden und der Sahne füllen. Dabei mit einem Boden beginnen und mit einer Sahnehaube abschließen.Anschließend die Mini-Kuchen mit Schiebetrick noch mit frischen Früchten garnieren und in der Halterung mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.Tipp:Die Rührteig-Böden können auch mit anderen Fruchtpasten aromatisiert werden.Auch der Erdbeer-Sahnestand kann gegen eine andere Sorte ausgetauscht werden. So entstehen immer wieder neue Kreationen.
Rezept
Waldfrucht-Mascarpone Torte
Waldfrucht-Mascarpone Torte Rezept ergibt eine Torte Ø 28 cmZutaten Biskuitmasse:200 g Tortenboden  125 g Ei (2 Stück Gr. M/L)15 g WasserZutaten Waldbeerensahne:75 g Waldbeeren-Sahnestand90 g Wasser350 g geschlagene SahneZutaten Mascarponesahne:50 g Mascarpone-Sahnestand60 g Wasser300 g geschlagene SahneAußerdem: 20 g Heidelbeer-Fruchtpaste200 g Fruchtgel NeutralSo wird’s gemacht: Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Biskuitmasse nach Anleitung herstellen und in den mit Backpapier eingeschlagenen Tortenring Ø 28 cm füllen.Bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Min. backen.Nach dem Auskühlen mit einem Tortenring-Schneidemesser aus der Form lösen und mit einem Tortenmesser den Deckel gerade schneiden.Tortenring säubern und den Tortenboden wieder einlegen.Waldbeerensahne nach Anleitung zubereiten.Auf den Biskuitboden in den Tortenring geben, glatt streichen und in den Kühlschrank stellen.Mascarponesahne nach Anleitung herstellen und auf die Waldbeerensahne streichen. Mit einem Löffel ca. 20 g Heidelbeer-Fruchtpaste auf der Sahne klecksweise verteilen.Fruchtgel Neutral darüber geben und mit einer Palette schön glatt streichen.Die Torte mit Waldfrüchten dekorieren und ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Rezept
Hefeteig Buchteln
Hefeteig Buchteln Rezept ergibt ca. 17 Buchteln Zutaten Teig:250 g Hefe-Quarkteig 3,5 g Backtag Trockenhefe 1 Ei (Gr. M) 90 g Milch (30°C) 40 g ButterZutaten Creme: 200 g Blitzcremepulver 500 g Wasser 10 g Latte Macchiato-Paste10 g Heidelbeer-Paste 10 g Pfirsich-Maracuja-PasteZutaten Tortenguss: 5 g Tortenguss klar 15 g Zucker100 g WasserSo wird´s gemacht: Hefe-Quarkteig nach Packungsanleitung herstellen.Den Teig ca. 15 Minuten mit einem Teigtuch bedeckt ruhen lassen. Danach 17 Kugeln á 30 g formen und diese in eine mit Formenspray gefettete Springform Ø 20 cm dicht aneinanderlegen. Die Buchteln ca. 30 Minuten mit einem Teigtuch bedeckt ruhen lassen. Blitzcreme nach Anleitung herstellen und auf drei Schüsseln aufteilen. In eine Schüssel 10 g Latte Macchiato-Paste dazugeben, in die zweite Schüssel 10 g Heidelbeer-Paste, in die dritte 10 g Pfirsich-Maracuja Paste und jeweils gut unterrühren. Jede Creme in jeweils einen Spritzbeutel füllen. In jede Hefeteig-Buchtel mit einem Löffel eine Mulde eindrücken. In alle Buchteln jeweils eine Sorte der Creme eindressieren. Die gefüllten Buchteln weitere 20 Minuten gehen lassen. Backofen auf 210°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Buchteln ca. 12 Minuten backen und auskühlen lassen.Tortenguss nach Anleitung herstellen und auf die ausgekühlten Hefeteig-Buchteln pinseln.
Rezept
Blaubeer-Champagner-Schnitte
Blaubeer-Champagner-SchnitteRezept ergibt eine fruchtige Blaubeer-Champagner-Schnitte ca. 30 x 20 cmZutaten für den Teigboden:500 g Hobbybäcker-Mischung für Rührkuchen200 g Wasser200 g neutrales Speiseöl (z.B. Rapsöl)Zutaten für die Champagner-Sahne:75 g Hobbybäcker Neutral-Sahnestand90 g Wasser375 g Sahne40 g Hobbybäcker Marc de Champagne-Paste100 g frische BlaubeerenZutaten für die Dekoration:40 g Fruchtguss Neutral100 g kochendes Wasser20 g Heidelbeer-Fruchtpaste200 g geschlagene Sahnefrische BlaubeerenBlümchen nach WahlAußerdem:Schnittenblech 30 x 20 cm, 5 cm hochSo wird’s gemacht:Den Backofen auf 190° C Ober-/ Unterhitze vorheizen und das Schnittenblech mit Backpapier auslegen.Dann den Teig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen und in das Schnittenblech füllen.Das Blech in den vorgeheizten Backofen schieben und die Schnitte bei 190° C Ober-/ Unterhitze ca. 40 Minuten backen.Nach der Backzeit das Blech aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.Anschießend die Champagner-Sahne nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten und 100 g Blaubeeren unterheben.Jetzt die fertige Champagner-Sahne auf den Boden in das Schnittenblech geben, mit einer Winkelpalette glattstreichen und die Schnitte ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.Danach den Fruchtguss Neutral mit dem kochendes Wasser verrühren und sofort die Heidelbeer-Fruchtpaste zugeben. Mit einer Winkelpalette glatt auf die Sahne verstreichen.Zum Abschluss die Schnitte in 9 Stücke teilen und mit der geschlagenen Sahne, den Blaubeeren nach Belieben dekorieren.
Rezept
Cheesecake New Yorker Art
Cheesecake New Yorker ArtRezept ergibt einen fruchtigen Cheesecake New Yorker Art Ø 26 cm.Fruchtig, frisch und einfach lecker. Dieser feine Käsekuchen New Yorker Art mit Obst ist nicht nur optisch ein wahres Highlight. Die Kombination aus einem knusprigen Streuselboden und der frischen Cheesecake-Masse schmeckt allen gut. Garnieren Sie den Kuchen ganz nach Ihrem Geschmack mit einem Fruchtspiegel und frischem Obst nach Wahl.Zutaten für den Streuselboden:250 g Hobbybäcker-Mischung Mürbeteig für süße Gebäcke 100 g ButterZutaten für den Cheesecake:250 g Hobbybäcker Cheesecake-Mix, New Yorker Art (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)75 g Zucker 250 g Wasser (40 - 45°C) 425 g FrischkäseZutaten für die Dekoration:40 g Fruchtguss Neutral100 g kochendes WasserFruchtpaste, z.B. Erdbeer-, Himbeer- oder Heidelbeer-Fruchtpastefrische FrüchteAußerdem:Springform Ø 26 cm So wird's gemacht:Den Backofen auf 200° C Ober-/ Unterhitze vorheizen und die Springform mit Formenspray fetten.Dann mit dem Mürbeteig für süße Gebäcke nach dem Grundrezept auf der Packung Streusel herstellen und in die vorbereitete Form drücken, so dass der ganze Boden gleichmäßig bedeckt ist.Danach die Springform in den vorgeheizten Backofen schieben und den Streuselboden bei 200°C Ober-/ Unterhitze ca. 10 Minuten backen.Anschließend aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter stellen und auskühlen lassen.In der Zwischenzeit den Cheesecake nach dem Grundrezept auf der Packung anrühren, auf den kalten Mürbeteigboden streichen und zwei Stunden kalt stellen.Danach den Fruchtguss in das kochende Wasser einrühren und mit der Fruchtpaste nach Wahl vermischen. Abkühlen lassen und vorsichtig über den Cheescake geben.Zum Abschluss auf einer Kuchenplatte absetzen und nach Belieben mit frischen Früchten garnieren.Tipp: Wer den Kuchen nicht ganz so süß mag, kann die angegebene Menge Zucker reduzieren oder ganz weglassen.
Rezept
Rosen Cake Pops
Rosen Cake PopsRezept ergibt ca. 50 Stück Zutaten Rührkuchen: 250 g Rührkuchenfix 125 g weiche Butter125 g Eier (3 Stück Gr. S)Zutaten Cake-Pop-Masse: ausgekühlter Rührteig 100 g Callebaut Kuvertüre-Chips Ruby temperiert 10 g Heidelbeer-Fruchtpaste 100 g FrischkäseZutaten Garnitur 100 - 150 g Callebaut Kuvertüre-Chips Ruby 500 - 600 g rosa Fondant oder Marzipan (nach Wahl) 150 g Fondant grün oder Marzipan grünAußerdem CakePopstieleSo wird´s gemacht: Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.Rührkuchenteig nach Packungsanleitung herstellen un in eine dünn mit Formenspray eingesprühte Königskuchenform einfüllen.Bei 180° C ca. 35-40 Minuten backen und abkühlen lassen.Anschließend den Rührkuchen mit der Küchenmaschine zu feinen Bröseln verarbeiten.Für die Cake-Pop-Masse Rührkuchenbrösel, temperierte Ruby-Kuvertüre-Chips, Heidelbeer-Fruchtpaste und Frischkäse miteinander vermengen und in 15-20 Kugeln portionieren.Diese Kugeln mit der Hand zu kleinen Tropfen formen und mindenstens 2 Stunden kalt stellen.In der Zwischenzeit, rosa Fondant auf 2 mm ausrollen und mit dem Ausstecher Rose Rosenblätter ausstechen.Diese Rosenblätter mit dem Ball Tool erst von der Mitte her, dann nach außen hin, ausdünnen, damit eine natürliche Rosenblatt-Struktur entsteht.Die Rosenblätter in der Mitte falten und vorsichtig aufeinander legen.Tipp: Die vorbereiteten Rosenblätter mit Frischhaltefolie abdecken, damit sie nicht austrocknen.Ruby-Kuvertüre für die Garnitur temperieren und die Tropfen nacheinander eintauchen.Anschließend jeweils ein Rosenblatt an einen Tropfen anlegen und von links nach rechts um den Tropfen rollen. Dabei die Blätter vorsichtig an die Kuvertüre drücken.Die einzelnen Blätter in Form bringen und zurechtbiegen.Die CakePop Stiele ca. 1 cm in die temperierte Ruby-Kuvertüre eintauchen und in die fertigen Rosen Cake Pops stecken.Zum Schluss grünen Fondant auf 2 mm dünn ausrollen und mit dem Rosenblattformer-Set die Blätter ausstechen und mit temperierter Kuvertüre ankleben.