
Rezept
Baiser Geister Halloween
Baiser Geister HalloweenRezept ergibt ca. 45 schaurigschöne Baiser Geister für HalloweenZutaten für die Baisermasse:250 g Hobbybäcker-Mischung Baiserhaube125 g WasserZutaten für die Dekoration: Augen aus ZuckerSo wird’s gemacht:Den Backofen auf 100°C Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen und einen Spritzbeutel mit einer 14 mm Lochtülle bestücken.Dann die Baisermasse nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen und in den Spritzbeutel geben.Nun kleine Häufchen auf das Backblech dressieren und die Augen aus Zucker ankleben. Die Häufchen dürfen gerne etwas „wellig“ sein, um eine authentische Geisterfigur zu bekommen.Anschließend das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und die Baiser Geister bei 100°C Umluft 100 Minuten lang trocknen.Danach aus dem Ofen holen, auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen. Tipp:Die Baiser Geister können direkt verzehrt oder auch z.B. in eine heiße Trinkschokolade gegeben oder einfach als Deko verwendet werden.
Rezept
Baiser-Geister am Stiel
Baiser-Geister am StielRezept ergibt ca. 15 StückZubereitungszeit: ca. 2 Stunden inkl. Trocknungszeit im Backofen.Zutaten für den Teig:250 g Hobbybäckermischung für Baiser125 g WasserAußerdem:Cakepop-StieleSchokoschreiberSpritzbeutelSo wird’s gemacht:Die Baisermasse nach Packungsanleitung herstellen und in einen Spritzbeutel füllen.Cakepop-Stiele versetzt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit dem Spritzbeutel wellenförmig kleine Geister über die Stiele spritzen.Im Backofen bei 90 °C Umluft ca. 100 Minuten trocknen.Mit dem Schokoschreiber ein gruseliges Gesicht aufmalen.
Rezept
Biskuitrolle Halloween
Biskuitrolle HalloweenRezept ergibt 1 schaurig-schöne Biskuitrolle für die nächste Halloween-PartyZubereitungszeit: ca. 2,5 StundenZutaten für den Biskuitteig:300 g Hobbybäcker-Mischung Biskuit-Mix für Biskuitrollen200 g Eier (ca. 4 Stück)50 g WasserZutaten für die Sahnefüllung:75 g Orangen-Sahnestand90 g Wasser375 g SahneAußerdem:Streuselmix nach Wahlca. 8 g Kakaoca. 8 g Lebensmittelfarbe Eat a Rainbow, gelb (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)Alternativ: Lebensmittelfarbpaste, Sonnengelb50 g Aprikosenmarmelade200 g aufgeschlagene SahneSchokoaufleger Halloween (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)Alternativ: Zuckerdekor: HalloweenSo wird’s gemacht:Den Backofen auf 230° C Ober-/Unterhitze vorheizen.Zweimal Biskuitteig nach Packungsanleitung mit jeweils der Hälfte der Zutaten herstellen.In die eine Hälfte den Kakao und in die andere Hälfte die gelbe Lebensmittelfarbe einrühren.Den Teig nun auf ein mit Backpapier belegtes Backblech glatt aufstreichen und jeweils für ca. 6 Minuten backen.Biskuit direkt nach dem Backen vom Backpapier lösen.Den dunklen Biskuitboden dünn mit Aprikosenmarmelade bestreichen und anschließend den farbigen Boden darauf legen.Nun die Sahne nach Anleitung auf der Packung anrühren und auf den Biskuitboden geben und glatt streichen.Den Biskuitboden zu einer Roulade aufrollen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.Nun die Biskuitrolle mit der aufgeschlagene Sahne grob einstreichen, mit dem Streusel-Mix bestreuen und den Schokoauflegern dekorieren.
Rezept
Bread-Scoring Halloween Brötchen
Bread-Scoring Halloween BrötchenRezept ergibt 8 StückZubereitungszeit: ca. 80 MinutenZutaten für den Teig:500 g Hobbybäcker-Mischung für Elsässer Brötchen7 g Trockenhefe300 g Wasser1 g Lebensmittelfarbe Pulver SchwarzAußerdem:TeigritzmesserSo wird’s gemacht:Den Teig nach Packungsanleitung herstellen und 30 Minuten ruhen lassen.Nach der Gehzeit zu Brötchen formen und nochmal ca. 40 Min gehen lassen.Mit Mehl bestauben und mit dem Teigritzer Grusel Gesichter einritzen.Die Brötchen auf dem Backblech ca. 20 Minuten bei 210 °C Ober-/ Unterhitze backen.
Rezept
Brotschüssel für Kürbissuppe
Brotschüssel für KürbissuppeRezept ergibt ein Brot ca. 750 gZutaten Teig:500 g Antons Bauerbrot380 g Wasser (35°C)3 g Backtag TrockenhefeAußerdem:KürbissuppeSo wird's gemacht:Brotteig nach Anleitung herstellen.In einen bemehlten Gärkorb geben, mit einem Teigtuch bedecken und bei Raumtemperatur ca. 60 Minuten gehen lassen.Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Den Teig auf ein mit Formenspray gefettetes Backblech stürzen.10 Minuten bei 240°C Ober-/Unterhitze und weitere 50 Minuten bei ca. 190°C backen und auskühlen lassen.Dann an der Oberseite einen Deckel gerade abschneiden, das Brot komplett aushöhlen und die Brotschüssel mit Kürbissuppe befüllen.
Rezept
Bunte Hörnchen
Bunte Hörnchen Rezept ergibt ca. 20 Stück Zutaten: 500 g Hefe-Quarkteig 75 g Butter 7 g Backtag Trockenhefe 1 Ei (Gr. M)180 g Milch (30°C) Außerdem: Lebensmittelfarbe Colorgel blau, grün, rot (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar), orange, gelb Glanz & BräuneSo wird´s gemacht: 1. Hefe-Quarkteig nach Anleitung herstellen. 2. Den Teig halbieren. Eine Hälfte in 5 Teigstücke teilen und jedes Teigstück mit jeweils ca. 5 g Lebensmittelfarbe (rot, grün, blau, gelb, orange) einfärben. 3. Teige ca. 30 Minuten mit einem Teigtuch zugedeckt ruhen lassen. 4. Den nicht eingefärbten Teig auf ca. 3 mm ausrollen. Aus den bunten Teigen jeweils ca. 15 cm lange Teigrollen formen, diese aneinander legen und anschließend ausrollen, damit es wie eine bunte Platte aussieht. 5. Die bunte Teigplatte auf den hellen ausgerollten Teig legen und alles zusammen auf ca. 2,5 mm ausrollen. 6. Teigplatte mit einem Messer mittig, von oben nach unten, halbieren, die Hälften aufeinander legen und wieder auf ca. 2,5 mm zu einem Rechteck von ca. 30x45 cm ausrollen. 7. Dieses mittig halbieren und die beiden Teile waagrecht in ca. 15x9 cm große Rechtecke schneiden.8. Jeder Teil nochmal diagonal halbieren, damit man Dreiecke erhält. 9. Das Dreieck von der langen Seite her zur Spitze aufrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. 10. Ca. 60 Minuten ruhen lassen. 11. Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 12. Nach der Ruhezeit die bunten Hörnchen bei 210°C ca. 10 Minuten backen. 13. Ca. 5 g Glanz & Bräune mit 50 g Wasser vermischen und über die noch heißen Hörnchen pinseln.
Rezept
Cheesecake-Sticks Halloween
Cheesecake-Sticks HalloweenRezept ergibt ca. 16 Cheesecake-Sticks für HalloweenZutaten für den Cheesecake-Boden: 50 g Butter (flüssig)80 g ButterkekseZutaten für die Cheesecake-Masse: 100 g Hobbybäcker-Mischung Hobby-Cheesecake -New Yorker Art- (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)25 g Zucker90 g Wasser (40°C)150 g Quark 40 %Zutaten für die Dekoration:250 g Schmelzschokolade nach Wahl50 g neutrales Speiseöl (z.B. Rapsöl)Streusel Mix bunt nach WahlAußerdem:2 Silikonformen für Schokoladenriegel Lutscherstäbe aus HolzSo wird’s gemacht: Die Butterkekse zerbröseln, mit der flüssigen Butter vermengen, in die Vertiefungen der Silikonformen geben und festdrücken.Dann die Cheesecake-Masse nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen und auf die Formen verteilen.Jetzt die Formen mehrere Stunden oder am besten über Nacht einfrieren.Anschließend die Riegel aus den Formen lösen, etwas antauen lassen und die Holzstäbchen vorsichtig in die Riegel schieben.Nun ein Backblech mit Backpapier belegen, die Riegel darauf legen und nochmal kurz einfrieren bis sie wieder fest sind.In der Zwischenzeit die Schmelzschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmen, das Speiseöl dazu geben und untermischen.Die geschmolzene Glasur dann in ein hohes Glas füllen, die gefrorenen Cheesecake-Sticks eintunken und gleich mit Streusel-Mix nach Wahl verzieren.
Rezept
Fault Line Halloween Cake
Fault Line Halloween Cake Rezept ergibt 1 Torte Ø 22 cmZutaten für den Tortenboden:400 g Tortenboden250 g Eier (5 Stück Gr. M)30 g WasserLebensmittelfarbe Pulver RotZutaten für Füllung und Einstrich:250 g Buttercremepulver375 g temperiertes Wasser250 g weiche Butter10 g Vanille-PasteZutaten für die Garnitur:250 g Buttercremepulver375 g temperiertes Wasser250 g weiche ButterAugen aus Zucker50 g Schokoladen-Splitter Halbbitter, dragiert50 g Schoko-Löckchen Zartbitter100 g Fruchtgel NeutralLebensmittelfarbe Pulver ErdbeerrotLebensmittelfarbe Pulver Schwarz 10 gSo wird’s gemacht:Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Tortenboden nach Anleitung aufschlagen, rotes Farbpulver nach Geschmack unterrühren und die Masse auf zwei mit Backpapier eingeschlagene Tortenringe Ø 22 cm verteilen.Jeweils bei 190°C Ober-/Unterhitze etwa 20 - 25 Minuten backen und auskühlen lassen.Anschließend jeden Boden einmal quer durchschneiden, Ringe säubern und den ersten Boden in den Ring legen.Buttercreme nach Anleitung herstellen, mit Vanille Paste aromatisieren und etwa 100 g beiseite stellen.Die Torte Schicht für Schicht mit der Buttercreme füllen.Die Ringe von der Torte lösen und die ganze Torte mit der restlichen Creme dünn einstreichen.Schokoladen-Splitter und -Löckchen rings um die Torte, am Tortenrand in der Mitte, vorsichtig andrücken.Zucker-Augen mit etwas Buttercreme auf die Splitter kleben.Torte etwa 2 Stunden kalt stellen.Buttercreme für die Garnitur nach Anleitung herstellen und in einen Spritzbeutel mit einer 6er Lochtülle füllen.Dann mit der Buttercreme eine Spirale auf die Torte spritzen und Streifen von oben nach unten an der Torte entlang, die Mitte mit der Dekoration dabei auslassen.Mit einem großen Teigschaber nun den Rand der Torte sowie die Oberfläche glatt streichen, dabei entsteht am Tortenrand, in der Tortenmitte, die gebrochene Kante.Danach rotes Lebensmittelfarb pulver in das Fruchtgel geben, glatt rühren, in einen Beschriftungsbeutel füllen und das Gel an der gebrochenen Kante entlang aufspritzen und verlaufen lassen.Restliche Buttercreme mit der schwarzen Lebensmittelfarbe einfärben, in einen Spritzbeutel mit 14er Sterntülle füllen und große Tupfen auf die Torte aufspritzen. Die Halloween Torte vor dem Servieren nochmals 1 Stunde kalt stellen.
Rezept
Fledermaus Donuts
Fledermaus DonutsRezept ergibt 14 - 16 StückZutaten Teig:500 g Rührkuchenmischung200 g Öl200 g Wasser1 g Lebensmittelfarbe Colorgel orangeZutaten Dekoration:250 g Kuchenglasur-Chips Kakao200 g Modellier- und Rollschokolade Zartbitter100 g Fondant weißAugen aus Zucker, großAußerdem:Donuts BackformSo wird’s gemacht: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Alle Zutaten für den Teig 5 Minuten glatt rühren, in einen Spritzbeutel füllen und in die Vertiefungen des Donuts Backblechs dressieren.Bei 180°C Ober-/Unterhitze 15 - 20 Minuten backen.Donuts aus der Form stürzen und Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.Alle Donuts auskühlen lassen.Für die Dekoration die Modellierschokolade leicht erwärmen, nicht über handwarm, durchkneten und auf ca. 3 mm ausrollen.Mit einem Ausstecher Kreise ca. 5 cm Ø ausstechen und diese halbieren.An der geraden Schnittfläche mit zwei unterschiedlich kleinen runden Ausstechern Halbkreise abstechen. So entstehen die Flügel der Fledermaus.Restliche Modellierschokolade zusammenkneten, auf ca. 6 mm ausrollen und kleine Dreiecke für die Ohren ausschneiden. Für die Backen der Fledermäuse weißen Fondant auf 3 mm ausrollen und mit der 14er Lochtülle kleine Kreise ausstechen.Die Kuchenglasur temperieren, die Donuts in die Glasur tauchen, abtropfen lassen und auf ein Backpapier absetzen.Solange die Kuchenglasur noch weich ist, die Donuts mit den Ohren, Augen und Backen bekleben.Für die Flügel der Fledermäuse je zwei vorbereitete Flügel mit den Spitzen aneinander legen, die Spitzen mit temperierter Kuchenglasur bestreichen, die Donuts darauf setzen und aushärten lassen.Tipp:Als kleine runde Ausstecher eignen sich Lochtüllen 14 und 8 mm.
Rezept
Gehirnkuchen Halloween
Gehirnkuchen HalloweenRezept ergibt 1 gruseligen Halloween-Kuchen Ø ca. 20 cmZubereitungszeit: ca. 2 StundenZutaten für den Rührkuchenteig:750 g Hobbybäcker-Mischung für Rührkuchenfix380 g Eier (ca. 8 Eier Größe M)380 g Butterca. 8 g Lebensmittelfarbe RotZutaten für die Buttercreme:250 g Hobbybäcker-Mischung Buttercremepulver375 g Wasser325 g ButterAußerdem:500 g Modelliermarzipan390 g ErdbeermarmeladeTortenring Ø 20 cmBackpinselSo wird’s gemacht:Backofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.Rührkuchen nach Anleitung auf der Packung herstellen und zusätzlich die Lebensmittelfarbe unterrühren.Teig in zwei Hälften teilen, jeweils in den Tortenring geben und ca. 35 Minuten backen (entweder nacheinander, oder wenn zwei Ringe vorhanden sind gleichzeitig).Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen und vorsichtig aus dem Ring lösen.Einen Boden mit ca.40 g Erdbeermarmelade bestreichen.Nun die Buttercreme nach Packungsanleitung herstellen.Ca. 80 g davon auf die Erdbeermarmelade geben und glattstreichen.Den 2. Boden aufsetzen und mit einem Messer nach oben hin oval in Form schneiden.Mit etwas Buttercreme komplett dünn einstreichen.Ca.1 Stunde in den Kühlschrank geben.Anschließend mit der restlichen Buttercreme schön glatt einstreichen.Das Marzipan kurz durchkneten und mehrere ca. 4 mm dicke Stränge Formen. Etwas Marzipan für die "Maden"-Dekoration übrig lassen.Die Stränge wie Hirnwindungen auf die Torte Legen.Nun die restliche Marmelade glattrühren und mit einem Pinsel den kompletten Kuchen großzügig einpinseln.Zuletzt aus dem restlichen Marzipan kleine Röllchen formen und als "Maden" auf den Gehirnkuchen legen.
Rezept
Geister Törtchen
Geister TörtchenRezept ergibt 4 schaurig-süße Geister TörtchenZutaten für den Teig: 200 g Hobbybäcker-Mischung Schokobiskuit150 g Eier (3 Stück, Gr. M)20 g WasserZutaten für die Buttercreme:125 g Buttercremepulver190 g Wasser160 g ButterZutaten für die Füllung:Himbeer AufstrichZutaten für den Überzug:250 g Fondant weiß60 g Fondant schwarzAußerdem:Dessertringe aus EdelstahlMuffin-PapierbackformenTortenring Alu Ø 16 cmSo wird’s gemacht: Den Backofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen und 4 Dessertringe und 2 Muffinförmchen daraufstellen.Dann den Schokobiskuitteig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen und auf die 4 Dessertringe und 2 Muffinförmchen aufteilen.Anschließend das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und die Törtchen und Muffins bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.Nach der Backzeit aus dem Ofen holen, auf ein Kuchengitter setzen, auskühlen lassen und danach vorsichtig aus den Formen lösen.Als Nächstes die kleinen Böden zweimal quer durchschneiden und die Dessertringe säubern.Nun die Buttercreme nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten und die kleinen Törtchen mit der Buttercreme und dem Himbeer Aufstrich abwechselnd in die Dessertringe schichten.Dann die 2 Muffins in eine Schüssel zerbröseln, mit ca. 50 g Buttercreme vermengen und die Masse kuppelförmig auf die Törtchen häufen.Anschließend die Törtchen ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.Nach der Kühlzeit die Törtchen vorsichtig aus den Ringen lösen, komplett dünn mit Buttercreme einstreichen und nochmals ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.Danach den weißen Fondant mit einem Nudelholz auf ca. 4 mm ausrollen und mit einem Tortenring Ø 16 cm ausstechen. Den Fondantkreis dann so über die Törtchen legen, dass es unten Falten gibt.Jetzt den schwarzen Fondant auf ca. 3 mm ausrollen, mit einem Kreisausstecher ca. 1 cm große Kreise ausstechen und diese mit ein bisschen Wasser als Augen auf die Geister Törtchen kleben.
Rezept
Grüne Halloween Torte
Grüne Halloween-TorteRezept ergibt 1 Torte, 22 cmZubereitungszeit: ca. 3 StundenZutaten für den Teig:800 g Hobbybäcker-Mischung für Tortenboden, Grün500 g Eier60 g WasserZutaten für die Füllung:375 g Buttercremepulver560 g Wasser ca. 20° C490 g ButterZutaten für die Dekoration:Lebensmittelfarbe Colorgel schwarz250 g Fettglasur, Deco Melts, dunkelgrünAugen aus ZuckerSo wird’s gemacht:Den Teig nach Packungsanleitung herstellen und dann auf 2, ca. 22 cm Backringe aufteilen, oder nacheinander, bei 190° C Ober-/ Unterhitze, ca. 25 Minuten backen.Nach dem Auskühlen den Tortenboden vorsichtig aus dem Ring lösen, die Kuppel wegschneiden und je Boden 2 mal durchschneiden.Die Buttercreme nach Packungsanleitung herstellen und mit dem schwarzen Farbggel einfärben.Die Böden mit der Buttercreme füllen und die Torte außen einstreichen. Ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.250 g Schmelzschokolade schmelzen und über die Torte laufen lassen, dass es an den Seiten herunterläuft.Mit Halloween Süßigkeiten, wie Zuckeraugen, dekorieren.
Rezept
Halloween Cake-Pops
Halloween Cake-PopsRezept ergibt ca. 24 gruseligschöne Cake-Pops für HalloweenZutaten für den Tortenboden:400 g Hobbybäcker-Mischung Tortenboden250 g Eier (ca. 5 Stück, Gr. M)30 g WasserZutaten für die Buttercreme:125 g Hobbybäcker-Mischung Buttercremepulver190 g Wasser160 g weiche Butter14 g Aromapaste nach WahlZutaten für die Dekoration: 500 g Schmelzschokolade nach WahlSchmelzschokolade schwarze FettglasurAußerdem: Silikonform HalloweenSo wird’s gemacht: Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen und einen Tortenring Ø 26 cm mit Backpapier einschlagen.Dann die Biskuitmasse nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen, in den Tortenring geben und bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 30 - 35 Minuten backen.Nach der Backzeit den Tortenboden aus dem Ofen holen, auf ein Kuchengitter setzen und abkühlen lassen.In der Zwischenzeit die Buttercreme nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten und mit einer Aromapaste nach Wahl abschmecken. Wir haben die Masse halbiert und eine Hälfte mit 7 g Mandarinen-Fruchtpaste und die andere mit 7 g Granatapfel-Fruchtpaste aromatisiert.Anschließend den abgekühlten Tortenboden in eine große Schüssel zerbröseln, die Buttercreme dazu geben und alles gut vermengen.Jetzt Schmelzschokolade nach Wahl im Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmen, die Vertiefungen der Silikonform damit ausstreichen und fest werden lassen.Danach die Förmchen mit der Kuchen-Buttercreme-Masse füllen und kurz kalt stellen.Dann etwas Schmelzschokolade auf die Oberflächen geben, mit einer Winkelpalette abstreichen und die Förmchen damit verschließen.Nun nochmals kurz kalt stellen und dann die Figuren aus der Silikonform lösen. Diesen Vorgang so oft wiederholen bis die Masse aufgebraucht ist.Zum Abschluss die schwarze Schmelzschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmen, in einen Spritzbeutel geben und die Vertiefungen der Halloweenfiguren damit ausfüllen.
Rezept
Halloween Pizza-Monster
Halloween Pizza-MonsterRezept ergibt 6-8 lustige oder gruselige Pizza-MonsterZutaten für den Pizzateig:400 g Hobbybäcker-Mischung Pizzaboden5 g Backtag Trockenhefe20 g neutrales Speiseöl (z.B. Rapsöl)240 g Wasser (ca. 35°C)Zutaten für den Belag:50 g Hobbybäcker Pizzafond250 g WasserGemüse-Streifen nach Wahl z.B. Champignons, Paprika, Zwiebelringe, Peperoni…Wurst nach Wahl z.B. Salami, Schinken250 - 300 g geriebener GoudaSo wird’s gemacht:Den Pizzateig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen, mit einem Teigtuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.Nach der Ruhezeit aus dem Teig 6 - 8 gleich große Kugeln formen, mit einem Teigtuch bedecken und ca. 10 Minuten aufgehen lassen.In der Zwischenzeit den Pizzafond mit Wasser nach dem Grundrezept auf der Packung anrühren, ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Dann die Teigkugeln mit einem Nudelholz auswellen, auf das Backblech legen und mit der Pizzasoße bestreichen.Danach die Minipizzen mit dem geriebenen Käse bestreuen und mit Gemüse und Wurst bunte, lustige, gruselige Gesichter gestalten.Anschließend das Backblech auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben und die Pizza Monster ca. 16 Minuten backen, bis der Käse leicht gebräunt ist.Nach der Backzeit die Halloween Pizza-Monster aus dem Backofen holen, auf ein Kuchengitter legen und heiß oder kalt servieren.
Rezept
Halloween-Dessert
Halloween-DessertRezept ergibt ca. 8 DessertsZutaten Mascarpone-Sahnestand:100 g Mascarpone-Sahnestand125 g Wasser (25°C)500 g geschlagene, ungesüßte SahneAußerdem:200 g Fruchtgel Erdbeer2 KiwisDessertringe So wird's gemacht:Dessertringe mit Frischhaltefolie auslegen, sodass eine Vertiefung entsteht.Kiwis schälen, in Scheiben schneiden und diese mit einem Ring 4 cm Durchmesser ausstechen.Die Kiwi-Kreise in die Mitte der Vertiefung auf die Frischhaltefolie legen.Mascarpone-Sahnestand nach Anleitung herstellen und die Vertiefung damit auffüllen.An den Kanten glatt streichen und für mindestens 2 Stunden einfrieren.Fruchtgel Erdbeer auf den Desserttellern verstreichen und das Mascarpone-Dessert auf die Soße gleiten lassen.Einen Beschriftungbeutel mit etwas Fruchtgel befüllen und "Adern" auf das Dessert spritzen, sodass dieses wie ein blutiges Auge aussieht.
Rezept
Halloween-Muffins Gruselgrab
Halloween-Muffins GruselgrabRezept ergibt ca. 12 gruselige Halloween-MuffinsZubereitungszeit: ca. 50 MinutenZutaten für den Teig:500 g Schoko-Muffin authentisch-amerikanisch4 Eier 200 g ÖlZutaten für das Topping:25 g Hobbybäcker-Mischung für Leichtcreme65 g WasserZutaten für die Dekoration:200 g Modellier- und Rollschokolade VollmilchLebensmittelfarbstift - schwarzStreusel-Mix nach WahlAußerdem:Muffinförmchen Halloween Spinne (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)evtl. Bananen-AusstecherSo wird’s gemacht:Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.Teig nach Anleitung herstellen, in die Förmchen füllen und ca. 30 Minuten backen.Muffins abkühlen lassen.Zwei Muffins in einer Schüssel zerbröseln.Nun die Leichtcreme nach Anleitung herstellen.Die Masse mit einer kleinen Palette oder einem Buttermesser auf die abgekühlten Muffins streichen und die Brösel darüber streuen.Modellierschokolade weich kneten und ca. 5-6 mm dick ausrollen.Eine Seite gerade schneiden und mit einem ovalen oder dem Bananen-Ausstecher "Grabsteine" ausstechen.Mit dem Lebensmittelstift "RIP" auf die Schokoladen-Grabsteine schreiben und in die Muffins stecken.Zum Schluss mit den Streuseln ausdekorieren.
Rezept
Halloween-Muffins zweifarbig
Halloween-Muffins zweifarbigWas darf auf keiner Halloween-Party fehlen? Richtig, Muffins. Am besten gleich so richtig gruselig oder mit den passen Farben, wie hier mit schwarz und orange gepimpt. Und wenn Sie dazu noch köstlich schmecken, dann haben Sie ins Schwarze getroffen.Rezept ergibt 12 Halloween-Muffins mit zweifarbigem Buttercreme-ToppingZutaten für den Teig:500 g Hobbybäcker-Mischung Fluffige Muffins 150 g neutrales Speiseöl (z.B. Rapsöl)250 g WasserZutaten für die Buttercreme:250 g Buttercremepulver375 g temperiertes Wasser300 g weiche ButterLebensmittelfarbe Colorgel orangeLebensmittelfarbe Colorgel schwarzZutaten für die Dekoration: Streusel Mix bunt nach WahlAußerdem:Muffinförmchen Halloween Spinne (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)MuffinbackformDoppel-Spritzbeutel mit TülleSo wird’s gemacht:Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Muffinförmchen in die Muffinform stellen.Dann den Muffinteig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen und in die Muffinförmchen füllen.Jetzt die Muffinform in den vorgeheizten Backofen schieben und die Muffins bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.Nach der Backzeit die Muffins aus dem Ofen holen, auf ein Kuchengitter setzen und abkühlen lassen.In der Zwischenzeit die Buttercreme nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten, die Menge halbieren und eine Hälfte mit schwarzem Colorgel und die andere mit orangefarbenem Colorgel einfärben.Nun die gefärbte Buttercreme in den Doppel-Spritzbeutel füllen, die Muffins damit ausgarnieren und nach Belieben mit Streusel Mix bestreuen.Lieben Sie Halloween genauso sehr wie wir? Dann versuchen Sie sich einmal an diesem einfachen Rezept. Grundlage ist unsere Backmischung für fluffige Muffins getoppt mit herrlicher Buttercreme in zwei Farben, und passend dazu die Streusel-Mixe. Sie können die Muffins auch mit anderen Streuseln oder auch Auflegern dekorieren. Eine große Auswahl unterschiedlicher Dekorationen finden Sie in unserer Kategorie "Halloween".In unserer Rezeptdatenbank haben wir Ihnen in der Kategorie "Halloween Rezepte" schaurig-schöne Rezepte zusammen gestellt. Wie wäre es mit einem Gehirnkuchen oder einer Monster-Torte? Auch Gruselgrab-Muffins begeistern Groß und Klein. Wenn es etwas herzhaftes sein soll finden Sie dort auch Rezepte für Pizza Mumien und Kürbisbrötchen.Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim nachbacken.
Rezept
Halloween-Skelett
Halloween-SkelettRezept ergibt 8-10 Halloween-SkeletteZutaten für den Teig:250 g Hobbybäcker-Mischung Lebkuchenfix25 g Honig40 g MilchZutaten Dekoration:50 g Eiweißspritzglasur8 g Wasser50 g Fettglasur, Deco Melts, gelb50 g Kuchenglasur-Chips KakaoAußerdem Lebkuchenmann-AusstecherSpritzbeutel zum BeschriftenSo wird's gemacht:1. Alle Zutaten zusammen ca. 5 Minuten zu einem glatten, festen Teig verarbeiten.2. Den Teig 45 Minuten ruhen lassen.3. Nach der Teigruhe auf ca. 8 mm ausrollen und Lebkuchenmänner ausstechen.4. Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 5. Die Lebkuchenmänner mit Milch bepinseln und bei 210 °C für ca. 8 Minuten backen.6. Lebkuchenmänner komplett auskühlen lassen. 7. Fettglasur und Kuchenglasur-Chips in der Mikrowelle schmelzen, mit einem Pinsel auf die abgekühlten Lebkuchenmänner auftragen. 5. Eiweißspritzglasur nach Anleitung herstellen und die Lebkuchenmänner mit Eiweißspritzglasur nach belieben verzieren.
Rezept
Halloween-Tarte mit Gruselgesicht
Halloween-Tarte mit GruselgesichtRezept ergibt 1 Tarte Ø 25 cmZubereitungszeit: ca.1 StundeZutaten für den Teig:500 g Hobbybäcker-Mürbteig für süße Gebäcke250 g Butter1 EiZutaten für die Füllung:200 g Blitzcremepulver350 g Kirschsaft150 g Wasserca. 400 g SauerkirschenAußerdem:Fruchtgel NeutralQuicheform mit losem Boden Ø 25cmSo wird’s gemacht:Den Mürbteig nach Packungsanleitung herstellen und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.Das Blitzcremepulver mit dem Wasser und dem Kirschsaft nach Anleitung herstellen und die Kirschen unterrühren.Den Mürbteig auf ca. 4 mm ausrollen und in die gefettete Tarteform legen.Die Kirschfüllung darauf verteilen und glatt streichen.Den restlichen Mürbteig auch auf ca. 4 mm ausrollen, ein Kürbis-Gesicht einschneiden und auf die Kirschfüllung legen.Die Tarte bei 180° Ober-/ Unterhitze ca. 25 Minuten backen.Nach dem Auskühlen mit Fruchtgel bestreichen.
Rezept
Halloweentorte
HalloweentorteRezept für eine Torte Ø 26 cmZutaten Nussbiskuit:400 g Tortenboden250 g Eier (5 Stück Gr. M)30 g Wasser100 g gemahlene Haselnüsse1 Prise ZimtZutaten Füllung und Überzug:600 g Himbeermarmelade ohne Stückchen250 g Kuchenglasur-Chips Kakao85 g flüssige Sahne250 g Schmelzschokolade, rote FettglasurZutaten Dekoration:Halloween Zucker-Aufleger250 g Callebaut Kuvertüre-Chips ZartbitterFolie für selbstgemachte Schoko-DekorationenSo wird´s gemacht:Backofen auf 180 - 190° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.Tortenboden nach Packungsanleitung herstellen.Dann die gemahlenen Haselnüsse und den Zimt dazugeben und vorsichtig unterheben.Die Masse in einen mit Backpapier eingeschlagenen Tortenring Ø 26 cm einfüllen und 30 bis 35 Minuten backen.Boden auf ein mit einem Küchentuch belegten Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.Danach zweimal durchschneiden und den unteren Boden auf eine Tortenunterlage in den sauberen Tortenring legen.1/3 der Himbeermarmelade auf den Boden streichen, den zweiten Boden auflegen, wieder Himbeermarmelade aufstreichen und den dritten Boden auflegen.Tortenring abnehmen, den äußeren Rand und die Oberfläche der Torte ebenfalls mit Marmelade bestreichen und kühl stellen.Zartbitterkuvertüre-Chips nach Anleitung temperieren.Spinnennetz auf ein Blatt Papier aufzeichnen und unter die Folie für Schoko Dekorationen legen.Temperierte Kuvertüre in eine Dekor Spritztüte aus Pergamin füllen, die Spitze abschneiden und das Spinnennetzmuster auf die Folie aufdressieren.Flüssige Sahne mit 2/3 der Kuchenglasur Chips im Wasserbad auf 50° C erwärmen, mit den restlichen Chips auf ca. 35° C runter temperieren und damit den gesamten Kuchen überziehen.Schmelzschokolade erwärmen bis sie flüssig ist, in einen kleinen Einmal-Spritzbeutel geben, über den Rand der Torte herunterlaufen lassen und die Oberfläche damit bedecken.Die Kuvertüre-Spinnennetze in die noch weiche Schmelzschokolade stecken und die Torte mit den Halloween Zucker-Auflegern und nach Belieben mit Zuckerperlen dekorieren.Tipp: Für kleinere Spinnennetze das Muster etwas kleiner aufspritzen, sodass nur jeweils eine Querlinie die Spinnfäden verbindet.
Rezept
Hefeteig-Spinnen
Hefeteig-SpinnenRezept ergibt ca. 6 StückZubereitungszeit: ca. 90 Minuten inkl. GehzeitZutaten für den Teig:500 g Hobbybäcker-Mischung Hefe-Quarkteig75 g Butter7 g Backtag Trockenhefe1 Ei180 g Milch (ca. 30 °C)Zutaten für die Dekoration:Rosinen oder SchokotropfenSo wird’s gemacht:Hefe-Quark-Teig nach Packungsanleitung herstellen und ruhen lassen.Anschließend den Teig durchkneten und für jede Spinne einen ca. 70 g schwere Kugel für den Körper formen.Für den Kopf eine ca. 40 g schwere Kugel formen.Für die Beine 3 x 20 g schwere Stränge rollen und den Körper mittig darauf setzen und den Kopf vorne andrücken.Alle Spinnen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 35 Minuten ruhen lassen.Ei verquirlen und die Spinnen damit bestreichen. Je 2 Rosinen oder Schokotropfen als Augen in den Kopf drücken.Im Backofen bei 210 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
Rezept
Hexen-Muffins
Hexen-MuffinsRezept ergibt ca. 12 gruselig schöne Hexen-MuffinsZutaten für den Muffinteig:500 g Hobbybäcker-Mischung Fluffige Muffins150 g neutrales Speiseöl (z.B. Rapsöl)250 g WasserZutaten für das Vanilleicing:150 g Icing Vanille130 g kaltes Wasser180 g SahneZutaten für die Hexenhüte:ca. 50 g Fondant -grün- ca. 20 g Fondant -gelb-LebensmittelkleberAugen aus Zucker12 schwarze Eiswaffeln (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)Außerdem:Lebensmittelfarbe Colorgell lilaLebensmittelfarbe Colorgel orangeLebensmittelfarbe Colorgel grün So wird´s gemacht:Den Backofen auf 180 °C Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.Den Muffinteig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen und zu gleichen Teilen in drei verschiedene Schüsseln geben (je Schüssel ca. 280g).Dann die Teige mit jeweils einer Lebensmittelfarbe (orange, grün und lila) einfärben und jeweils in einen Spritzbeutel füllen.Die verschiedenen Teige abwechselnd in die Muffins-Papierbackformen einfüllen und bei 180 °C Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.Danach die Muffins aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter stellen und komplett auskühlen lassen.Anschließend das Vanille-Icing nach dem Grundrezept auf der Packung nach Anleitung herstellen und mit der lila Lebensmittelfarbe einfärben.Das lilafarbene Icing in einen Spritzbeutel mit 8er-Sterntülle füllen und auf die Muffins dressieren.Für die Hüte den grünen Fondant mit einem Nudelholz ca. 3 mm dick ausrollen, in ca. 10 cm lange Streifen schneiden und jeweils wie einen Gürtel um die Eiswaffeln legen.Den gelben Fondant ebenfalls ca. 3 mm dick ausrollen, kleine Rechtecke ausschneiden und diese als Gürtelschnalle mit Lebensmittelkleber an den grünen Gürteln befestigen.Die fertigen Hüte vorsichtig auf das Icing setzen und die Zuckeraugen knapp unter den Hüten auf dem lilafarbenen Icing anbringen.
Rezept
Kleine Halloween-Muffins im Waffelbecher
Kleine Halloween-Muffins im WaffelbecherRezept ergibt ca. 20 bunte Minimuffins im essbaren WaffelbecherZutaten für den Muffinteig: 250 g Hobbybäcker-Mischung Fluffige Muffins 75 g neutrales Speiseöl (z.B. Rapsöl)125 g WasserODER250 g Hobbybäcker-Mischung Schoko-Muffin authentisch-amerikanisch (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)100 g neutrales Speiseöl (z.B. Rapsöl)120 g WasserZutaten für die Füllung: Nussaufstrich nach Wahl (z.B. Nougetto)Karamellcreme nach Wahl (z.B. Caramello)Pistaziencreme nach Wahl (z.B. Pistachiello)oder wenn es gruselig sein soll z.B. Senf o.ä.Zutaten für die Dekoration:Schmelzschokolade nach WahlStreusel Mix bunt nach WahlAußerdem:Waffel-PortionsbecherSo wird´s gemacht:Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Dann nach Belieben hellen oder dunklen Muffinteig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen, in einen Spritzbeutel geben und in ca. 20 Waffelbecher füllen.Jetzt die Waffelbecher auf ein Backblech stellen, das Blech in den vorgeheizten Backofen schieben und die Muffins bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.Nach der Backzeit die Muffins aus dem Ofen holen, auf ein Kuchengitter setzen und mit einem Holzstäbchen oder einem Mehrweg-Strohhalm in jeden Muffin die Mitte ein Loch bohren.Die Muffins dann abkühlen lassen.Anschließend etwa 200 g eines beliebigen Aufstrichs in einen Spritzbeutel geben und damit die Muffins in der Mitte füllen.Nun 250 g Schmelzschokolade nach Wahl im Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmen, die Muffins eintunken und gleich mit Streusel-Mix nach Wahl verzieren.Tipp:Die Muffins am besten noch am selben Tag verzehren, so schmecken sie am leckersten und müssen nicht kühl gestellt werden.
Rezept
Kürbis-Orangen-Eis
Kürbis-Orangen-EisRezept für ca. 6 Mini-Gugelhupf-FörmchenZutaten Kürbis-Orangen-Fruchtpüree250 g Fruchtfleisch vom Hokkaido-Kürbis160 g Orangensaft1 Vanilleschote1 Prise ZimtZutaten Fruchteis200 g Kürbis-Orangen-Fruchtpüree100 g Orangensaft15 g Eispulver Fruchteisbasis80 g ZuckerSo wird’s gemacht:Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Esslöffel entfernen. Das Fruchtfleisch anschließend in ca. 2 cm große Würfel schneiden.Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen.Das Mark und die ganze ausgekratzte Vanilleschote zusammen mit den Kürbiswürfeln, dem Orangensaft und der Prise Zimt in einen Topf geben und 10 Minuten weich kochen. Die Vanilleschote zum Schluss entfernen und die Masse vollständig abkühlen lassen.Die kalte Masse mit einem Pürierstab fein pürieren.200 g des Fruchtpürees (siehe Tipp) zusammen mit Orangensaft, Zucker und dem Eispulver Fruchteisbasis glatt rühren.Die Eismasse in die (vorgekühlte) Eismaschine füllen und gefrieren lassen. Die Gefrierdauer variiert je nach Hersteller. Beachten Sie daher die Gebrauchsanweisung Ihrer Eismaschine!Zum Schluss das Eis in einen Einmal-Spritzbeutel füllen, die Spitze abschneiden und das Eis sofort in den Gugelhupf-Förmchen verteilen. Die Oberfläche mit einem Spatel glatt streichen.Das Eis in den Förmchen für circa 6 Stunden im Gefrierschrank durchkühlen.Tipp: Die Menge des hergestellten Kürbis-Orangen-Fruchtpürees reicht für weitere sechs kleine Gugelhupf-Förmchen. Das Püree lässt sich aber auch prima einfrieren und bei Bedarf auftauen.