Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Toastbrotform mit Deckel

Produktinformationen "Toastbrotform mit Deckel"

Toastbrotform mit Deckel: Zaubern Sie leckeren Buttertoast, Vollkorntoast und Mehrkorntoast



Auf einem perfekten Frühstückstisch darf frischer Toast nicht fehlen. Um jederzeit ein lecker geröstetes Toastbrot griffbereit zu haben, sollten Sie sich unsere Toastbrotform mit Deckel kaufen. Sie besteht aus aluminiertem Stahlblech und bietet einen leicht aufklappbaren Deckel. Durch das typische Design erhält Ihr Toast die beliebte eckige Form und eine gleichmäßig gebräunte Kruste. Die seitlichen Rillen der Toast Backform sorgen zudem für eine besonders ebenmäßige Porung des Brots. Besonders praktisch: Die Kastenform kann beliebig unterteilt werden und ermöglicht somit das gleichzeitige Backen von zwei Toastbroten in nur einer Form. Mit unserer Toastbrotform mit Deckel zaubern Sie Buttertoast, Vollkorntoast oder Mehrkorntoast. Anschließend können Sie die Leckereien aus der Backform noch zusätzlich im Toaster rösten, um ein noch knusprigeres Backergebnis zu erzielen. Wer sich unsere Toast Backform kauft, kann aber nicht nur klassisches Weißbrot zubereiten, sondern ebenso leckeren Pizza-Toast zaubern oder die Backwaren anschließend für eine Zubereitung im Sandwich-Toaster nutzen. Sie sehen also, eine Toastbackform sollte in keinem Hobbybäcker-Zuhause fehlen.

Inhalt:
2-tlg. Set, bestehend aus Toastrotform und Deckel

Maße:
36 x 11 x 8 cm

Grundrezept:


Hefe unter das Mehl mischen und den Teig 10 Minuten lang kneten. Anschließend den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig von Hand noch einmal kurz durchkneten, zu einem langen Brot formen und in die Toastbrotbackform einlegen. Nach ca. 45 Minuten, wenn der Teig aufgegangen ist, Deckel schließen und in den vorgeheizten Ofen schieben. 30 Minuten bei ca. 210 Grad Celsius backen.

Tipp:
Auch prima als Pastetenform oder für gekochte Polenta in eckigen Scheiben. Bitte messen Sie nach, ob die Toastbrotform in Ihren Küchenherd auf das Gitter passt.

Hersteller:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake
www.hobbybaecker.de
Eigenschaft: GREENLINE

1 - 10 von 151 Bewertungen

3. Januar 2025 16:33

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Top Backform

Mein erstes Toastbrot in dieser Backform - einfach Klasse. Die Form habe ich mit Trennspray eingesprüht und das Brot fiel ganz leicht raus. Es blieben Null Rückstände hängen, ich hätte die Form so in den Schrank stellen können. Mein Rezept war von der Teigmenge her etwas zu viel, beim nächsten Mal werde ich davon 2/3 Teig nehmen. Selbst der Teig der überquoll löste sich problemlos ab. Klare Kaufempfehlung!!

30. September 2024 09:12

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Geschlossene Toastbrotform

Komfortabel und gut. Welche Menge der Fertigmischungfür die ganze / halbe Form zu nehmen ist, wird leider nicht ganz klar beschrieben.

4. April 2024 23:35

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Top Produkt. Damit gelingt das Toastbrot garantiert besser, als ...

Top Produkt. Damit gelingt das Toastbrot garantiert besser, als gekauftes.

31. Januar 2024 06:50

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich habe auch ohne diese Form guten Toast gebacken. Was super is...

Ich habe auch ohne diese Form guten Toast gebacken. Was super ist, ist die variable Größe. Außerdem ist sie solide gebaut und wird vermutlich ewig halten.

3. Dezember 2023 00:46

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sieht super aus und wird zu Weihnachten verschenkt.

Sieht super aus und wird zu Weihnachten verschenkt.

21. Oktober 2023 10:15

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Die Toastbrotform mit Deckel ist einfach nur toll. Das Brot läs...

Die Toastbrotform mit Deckel ist einfach nur toll. Das Brot lässt sich sehr gut darin backen und hat eine sehr gute Form. Außerdem löst sich das Toastbrot gut aus der Form. Ich kann die Anschaffung dieser Form nur empfehlen.

14. September 2023 06:05

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super geworden das Toastbrot in der Form war in 2 Tagen aufgeges...

Super geworden das Toastbrot in der Form war in 2 Tagen aufgegessen

21. September 2022 07:37

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Gute handhabung

Gute handhabung

9. April 2022 21:39

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

sehr gut

sehr gut

13. März 2022 15:52

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Für alle die das perfekte Toastbrot backen wollen. Besonders pr...

Für alle die das perfekte Toastbrot backen wollen. Besonders praktisch ist der enthaltene Trenner. Dieser kann die Form verkleinern oder in zwei Teile teilen. Man kann also zwei kleine Brote backen und bspw. Nach dem Backen eins einfrieren und eins gleich verbrauchen. Wichtig: benötigt wird ein Formentrennspray.

Kunden kauften auch

Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Toastbrotmehl Dinkel-Emmer, 1kg - Backmischung Dinkeltoast
Leckeres Toastbrot aus Dinkel und Emmer für zu HauseMit unserer Backmischung können Sie feines Dinkeltoastbrot ganz einfach selbst zu Hause backen. Die Mischung ergibt feinporiges und federleichtes Toastbrot, das bei keinem Frühstück fehlen darf und einen köstlichen Duft in Ihrer Küche hinterlässt. Unsere Backmischung enthält 78 % Dinkelmehl und 5 % Emmer-Vollkornmehl.Inhalt:1 kgGrundrezept für 500 g Toastbrot:500 g Toastbrotmehl Dinkel-Emmer50 g Butter290 g Wasser (ca. 35 °C)5 g Backtag TrockenhefeHefe unter das Mehl mischen, Butter und Wasser hinzufügen und den Teig 10 Minuten lang kneten. Anschließend den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig von Hand noch einmal kurz durchkneten, zu einem langen Brot formen und in die mit Formenspray eingefettete Toastbrotbackform einlegen. ACHTUNG: für diese Menge muss der Trennsteg bei 22 cm eingesetzt werden. Für eine komplett gefüllte Toastbrotform verwenden Sie bitte das Rezept für Dinkel-Toastbrot mit 750 g Toastbrotmehl. Teig ca. 45 Minuten gehen lassen, anschließend den Deckel aufsetzen und in den vorgeheizten Ofen schieben. 30 Minuten bei ca. 210 Grad Celsius backen.Hinweis:Lagern Sie die Backmischung trocken, kühl und an einem dunklen Ort.

5,75 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Toastbrotmehl 1kg - Backmischung für Buttertoast
Backmischung für Toastbrot: Unvergleichlich leichtes und leckeres Weizentoastbrot mit feiner ButternoteLieben Sie hochwertigen fluffigen Toast? Dann backen Sie Toastbrot doch einfach mal selbst. Mit unserer Backmischung für Toastbrot erhalten Sie ein leichtes sowie feinporiges Toastbrot. Zudem kann das Toastbrotmehl auch für Weißbrot und Teebrot genutzt werden was bei keinem Frühstück fehlen darf. Klassischer Toast ist ein gelungener Snack bei jedem Picknick, kann gut auf Ausflüge mitgenommen werden und sollte bei keinem Sonntagsfrühstück fehlen. Egal, ob lecker fluffig oder kross aus dem Sandwich-Toaster: Toast ist immer eine gute Idee. Das Toastbrotmehl kann sowohl traditionell von Hand oder auch im Brotbackautomaten gebacken werden. Versuchen Sie doch einmal unsere Rezepte für Pestoblume, Pizza-Toast und Wirsing-Tarte. Wer Lust auf etwas Abwechslung hat, kann ebenso zu unserem Toastbrotmehl Dinkel-Emmer greifen.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Toastbrot bestellen.Inhalt: 1 kgGrundrezept: 500 g Toastbrotmehl 5 g Backtag Trockenhefe 290 g Wasser (ca. 35 °C)50g weiche ButterHefe unter das Mehl mischen, Wasser und Butter hinzufügen und den Teig 10 Minuten lang kneten. Anschließend den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig von Hand noch einmal kurz durchkneten, zu einem langen Brot formen und in die mit Backtrennspray eingefettete Toastbrotbackform einlegen. Teig ca. 45 Minuten gehen lassen, anschließend den Deckel aufsetzen und in den vorgeheizten Ofen schieben. 30 Minuten bei ca. 210 Grad Celsius backen.ACHTUNG: für diese Menge muss der Trennsteg bei 22 cm eingesetzt werden. Für eine komplett gefüllte Toastbrotform verwenden Sie bitte das Rezept für Toastbrot mit 750 g Toastbrotmehl.Tipp: Um schönes Toastbrot in der richtigen Form zu erhalten, backen Sie es am besten in einer Toastbrotform. Für tolles Brot wie vom Profi-Bäcker. Um es vor dem Verzehr noch knuspriger zu machen noch kurz im Toaster bräunen. Rezept-Ideen: Mit Tomatensugo und Gewürzen für ein Tomaten- oder Pizzaweißbrot. Mit Milch und etwas Butter als Teebrot. Mit halb Buttermilch und Wasser als Bauernweißbrot. Mit Curry- oder Paprikapulver als Partytoast. Mit gehackten Oliven, einem Hauch Knoblauch und würzigen Kräutern als Grillstange Mit Spinatpulver oder anderen färbenden Gewürzen und Gemüsen als Partybrot. Die Grundrezeptur eignet sich auch sehr gut für weiche Brötchen (Buns).Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 1.

4,69 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Backtag Trockenhefe 500g
Wer süßes und herzhaftes Hefegebäck herstellen möchte, sollte auf Trockenhefe nicht verzichten. Egal, ob zum Brotbacken, für Hefeteig beim Kuchenbacken oder für Pizzateig, wenn Sie sich Trockenhefe kaufen, liegen Sie immer richtig. Denn diese Hefe in Pulverform ist im Gegensatz zu Frischhefe extrem lange haltbar und kann somit gut gelagert werden. Sie kann sogar eingefroren werden und verliert dabei keinerlei Triebkraft. Anschließend kann die tiefgefrorene Hefe direkt ins Mehl gemischt werden. Darüber hinaus gilt sie als extra triebstark und ist somit ein Garant für köstlichen Hefeteig. Verwenden Sie sie zur Herstellung von Pizzaboden, für Mohn-Streuselkuchen oder auch zum Backen von Afrikanischen Donuts. Da ein separates Anrühren nicht notwendig ist, kann die Hefe einfach mit dem Mehl vermengt werden. Dies spart Ihnen jede Menge Zeit. Sie ermöglicht ein besonders leichtes Dosieren und eignet sich für alle Mehlsorten. Somit gilt Trockenhefe als echter Allrounder und sollte in keinem Hobbybäcker-Schrank fehlen.Inhalt: 500 gTipps: 7 Gramm Backtag Trockenhefe entsprechen 25 Gramm Frischhefe. Damit die Hefe optimal im Teig aufgeht, empfiehlt sich eine Verwendung aller Backzutaten bei Zimmertemperatur.Sind Ihnen 500 g zuviel empfiehlt sich unsere Backtag Trockenhefe, 10 Beutel à 7 g.Zur Aufbewahrung der Hefe empfehlen wir unsere Lock&Lock Frischhaltebox 1,1 l

Inhalt: 0,5 kg (17,90 €* / 1 kg)

8,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Teigtuch 58 x 78 cm - grün -
Teigtuch: Das praktische Hilfsmittel, um Brot und Brötchen hygienisch abzudeckenJeder Bäckermeister kennt es und nutzt es: Das Teigtuch. Gerade wer sein Brot oder seine Brötchen auf traditionelle Weise herstellen möchte, ist mit einem sogenannten Bäckerleinen gut beraten. Wenn Sie sich unser Teigtuch kaufen, erhalten Sie ein nahezu unverwüstliches Produkt. Das lebensmittelechte Teigtuch eignet sich ideal zum professionellen Abdecken aller Teige und ist ein besonders praktisches und hygienisches Hilfsmittel. Dadurch, dass es beliebig oft wiederverwendet werden kann, sparen Sie sich mit unserem Abdecktuch nicht nur Kosten, sondern agieren auch umweltfreundlich. Es schafft optimale Bedingungen für die Ruhephase Ihres Teigs und ist enorm vielseitig einsetzbar. Ähnlich wie ein Gärkörbchen sollte auch dieses Tool in keinem Hobbybäcker-Schrank fehlen.Inhalt:1 StückMaterial:PolyesterHinweis:Das Teigtuch ist mit bis zu 60 Grad waschbar und kann somit besonders leicht gereinigt und wiederverwendet werden.Hersteller:Cake-MastersSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.cake-masters.com

13,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Baguetteback 500g für typisches französisches Weißbrot
Backmittel für Baguette: das Brot gelingt einfach & schmeckt leckerZum Sonntagsfrühstück, beim Grillabend oder als Snack zwischendurch, frisch gebackenes Weißbrot schmeckt immer gut. Besonders beliebt hierzulande ist das knusprige und typische Weißbrot aus Frankreich, das Baguette. Wer selbst Baguette backen möchte, benötigt geeignetes Backmittel für Baguette, damit die Köstlichkeit auch wirklich aromatisch schmeckt und gut gelingt. Mit unserem Backmittel können Sie innen fluffiges sowie außen knuspriges Baguette backen und ein einen Hauch französisches Lebensgefühl genießen. Der Brotverbesserer besteht aus einer Mischung an hochwertigen Zutaten und hilft Ihnen bei der schnellen und einfachen Zubereitung von französischem Baguette. Verfeinern Sie Ihre Baguette mit weiteren Zutaten wie unserem Körnermix und Saaten verfeinern oder haben Sie es einmal mit unserem köstlichen Rezept für gefülltes Grillbaguette probiert? Ebenso empfehlenswert ist unser Bärlauch-Baguette und unser Kräuter Krusten Baguette.Bei uns im Shop finden Sie noch weitere Backmittel, wie z.B. Sauerteig oder traditionelles Backmalz.Inhalt:500 gGrundrezept für 3 - 5 Stangen Baguette:50 g Baguetteback450 g Weizenmehl Type 5505 g Backtag Trockenhefe320 ml Wasser (ca. 30 °C)Baguetteback und Trockenhefe mit Mehl vermischen und Wasser zugeben. Alle Zutaten 10-15 Minuten zu einem weichen Teig verarbeiten und 15 Minuten ruhen lassen. Anschließend in 3-5 gleich schwere Stücke teilen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Danach mit so viel zusätzlichem Mehl durchkneten, dass nichts mehr kleben bleibt. Teigstücke zu ca. 35 cm langen Stangen formen und auf ein mit Backtrennspray besprühtes Backblech legen. 60 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Mit einem Bröchten- oder Teigritzmesser die Oberfläche einschneiden und bei 190 °C ca. 20-25 Minuten backen.Tipps zum Brot einschneiden finden Sie auch auf unsere Blogbeitrag Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring.Tipps:Mit unserer Baguette-Backform bleiben ihre Weißbrote in Form.

Inhalt: 0,5 kg (13,00 €* / 1 kg)

6,50 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Emmer-Dinkelbrot 1kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung für Emmer-Dinkelbrot: Für eine goldbraune Kruste und lockere KrumeIhnen steht der Sinn nach einem Emmer-Dinkelbrot mit goldbrauner Kruste und lockerer Krume? Mit unserer Brotbackmischung für Emmer-Dinkelbrot wird Ihnen genau das gelingen. Die Mischung muss lediglich mit etwas Wasser und Trockenhefe gemischt werden und schon wird daraus ein fein abgestimmtes, genussvolles Emmer-Brot. Dabei sorgt der enthaltene Emmer für ein würziges Aroma sowie einen kräftig nussigen Geschmack. Emmer gilt als eine der ältesten kultivierten Getreidearten und wird mittlerweile seit mehr als 10.000 Jahren angebaut. Zudem gilt das Getreide als enorm eiweißhaltig und mineralstoffreich. Eine weitere enthaltene Getreidesorte in der Brotbackmischung für Emmer-Dinkelbrot ist Dinkel. Dieser gilt als äußerst verträglich und macht das Ergebnis noch leichter verdaulich. In unserem Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen und Mehle. Schauen Sie doch einmal vorbei.Grundrezept für 750 g Brot: 500 g Backischung für Emmer-Dinkelbrot5 g Backtag Trockenhefe350 g kaltes WasserAlle Zutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschine 2 Minuten langsam, dann 6 Minuten schnell verkneten. Teigtemperatur 28-30°C. Teigruhe: 30 Minuten Den Teig anschießend auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem runden Brot formen. Das Teigstück in ein Gärkörbchen setzen und 45-60 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen. Die Oberfläche des Teigstücks dreimal einschneiden. Ofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Aufgegangenes Teigstück in den Ofen schieben und 10 Minuten anbacken. Danach Temperatur auf 190°C senken und weitere 50 Minuten backen.Inhalt: 1 kgTipp: Damit Ihr selbstgebackenes Brot lange frisch bleibt, empfehlen wir Ihnen die Aufbewahrung des Brotes im Brottopf.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 8.

6,25 €*

Rezepte

Produktgalerie überspringen

Rezepte

Rezept
Toastbrot
ToastbrotRezept ergibt ein leichtes, leckeres WeizentoastbrotZutaten für den Teig: 750 g Hobbybäcker-Mischung Toastbrotmehl7 g Backtag Trockenhefe430 g Wasser (ca. 35° C)Außerdem: Toastbrotform mit DeckelSo wird’s gemacht:Das Wasser und die Hefe in den Mixtopf geben und die Multifunktionsküchenmaschine 1 ½  Minuten / 37°C / Stufe 2 laufen lassen.Dann die Toastbrotmehl-Mischung zugeben und 5 Minuten kneten.Nun den Teig in eine Schüssel umfüllen, mit einem Teigtuch bedecken und 30 Minuten ruhen lassen.In der Zwischenzeit die Toastbrotform mit Formenspray fetten.Anschließend den Teig mit den Händen kurz durchkneten, zu einem länglichen Brot formen, straff aufarbeiten und in die Backform einlegen.Jetzt den Teig mit einem Teigtuch bedecken und ca. 45 Minuten aufgehen lassen, bis der Teig bis ca. 1,5 cm unter den Formenrand aufgegangen ist.Währenddessen den Backofen auf 210° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.Danach den Deckel der Form schließen, die Backform in den vorgeheizten Ofen schieben und das Toastbrot ca. 30 - 40 Minuten backen.Nach der Backzeit das Toastbrot aus dem Backofen holen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.Hinweis:Wir verwenden in unserer Backstube den Thermomix TM-6-1. 
Rezept
Dinkeltoast
DinkeltoastRezept ergibt 1 ToastbrotZubereitungszeit: ca. 140 MinutenZutaten für den Teig:750 g Backmischung Toastbrotmehl Dinkel-Emmer7 g Backtag Trockenhefe430 g Wasser (ca. 35 °C)Außerdem:Toastbrotform mit DeckelSo wird’s gemacht:Den Teig nach Anleitung herstellen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.Danach den Teig kurz durchkneten, zu einem langen Strang formen und in die gefettete Toastbrotform legen.Abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.Bei 210 °C Ober -/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.Vorsichtig aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
Rezept
Pizza Toast
Pizza Toast Rezept ergibt 1 ToastbrotZutaten:1 kg Toastbrotmehl70 g Pizzafond10 g Backtag Trockenhefe580 g WasserAußerdem:Toastbrotform mit DeckelTeigtuch 58 x 78 cm - grünFormenspraySo wird’s gemacht:Teig nach Anleitung zubereiten und Pizzafond unterkneten.30 Minuten mit einem Teigtuch bedeckt ruhen lassen.Danach von Hand noch einmal kurz durchkneten, zu einem langen Brot formen, in die mit Formenspray gefettete Toastbrotform einlegen und den Deckel schließen.Toastbrot 45 - 60 Minuten gut aufgehen lassen.Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Brot 45 - 50 Minuten bei 210°C Ober-/Unterhitze backen und auskühlen lassen.Toastbrot in Scheiben schneiden und nach Herzenslust belegen.Tipp:  Zum professionellen und hygienischen Abdecken der Teige während des Ruhens das Hobbybäcker Teigtuch verwenden.
Rezept
Bärlauch Toast
Bärlauch ToastRezept ergibt 1 ToastbrotZutaten:1 kg Toastbrotmehl20 g Brotgewürz Bärlauch-Kräuter10 g Backtag Trockenhefe580 g WasserAußerdem:Toastbrotform mit DeckelSo wird’s gemacht:Teig nach Anleitung zubereiten und Brotgewürz Bärlauch-Kräuter unterkneten.30 Minuten mit einem Teigtuch bedeckt ruhen lassen.Danach von Hand noch einmal kurz durchkneten, zu einem langen Brot formen, in die mit Formenspray gefettete Toastbrotform einlegen und den Deckel schließen.Toastbrot 45 - 60 Minuten gut aufgehen lassen.Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Brot 45 - 50 Minuten bei 210°C Ober-/Unterhitze backen und auskühlen lassen.Toastbrot in Scheiben schneiden und nach Herzenslust belegen.
Rezept
Ombré-Toastbrot
Ombré-ToastbrotRezept ergibt 1 BrotZubereitungszeit: ca. 2 StundenZutaten für den Teig:500 g Toastbrotmehl5 g Backtag Trockenhefe290 g WasserZutaten für die Dekoration:Lebensmittelfarbe Pulver BlauAußerdem:ToastbrotformSo wird’s gemacht:Den Teig nach Packungsanleitung herstellen und halbieren.Eine Hälfte mit ca. 8 g Lebensmittelfarbe einfärben.Aus beiden Teigen je einen Kegel formen und aneinander legen. Dicke Seite zur dünnen Seite.Danach in ca. 6 Teile teilen und die Farben miteinander verkneten. Je Farbe auf ca. 4 mm ausrollen.Die Toastbrotform einfetten und den Trennsteg bei ca. 22 cm einlegen.Die ausgerollten Teige von Dunkel nach Hell in die Form schichten und abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.Bei 210° C Ober-/ Unterhitze ca. 30 Minuten backen.