Desserts – Nachtischträume einfach verwirklichen
Wenn liebe Freunde zu Besuch kommen oder ein besonderer Tag ansteht, dann darf ein Dessert als Krönung des Menüs auf keinen Fall fehlen. Bei der Vielzahl an Möglichkeiten fällt die Entscheidung nach der passenden Nachspeise aber gar nicht so leicht. Darf es eine locker-leichte Mousse au Chocolat sein? Oder doch lieber ein paar der französischen Macarons? Bei uns finden Sie köstliche Inspirationen und die richtigen Zutaten, um Ihren Lieblingsnachtisch zu zaubern.
Produkte




















































Eine süße Tradition
Ganz genau lässt sich nicht feststellen, ab wann man Nachtisch als festen Bestandteil am Ende der Menüabfolge servierte. Süßes wurde schon immer gern gegessen, sei es in Form von Honig und später eben Zucker. Dabei wurde lange Zeit vieles im Buffet-Stil kunterbunt durcheinandergegessen und selbst deftige Speisen erhielten Süße.
Erst mit der Zeit gingen die Menschen dazu über, Süßes und Salziges zu trennen. Im 17. Jahrhundert entwickelte sich eine grobe Vorstellung von dem, was wir heute unter Dessert verstehen. Als sich durch den industriellen Anbau von Zuckerrohr nun alle Zucker leisten konnten, etablierte sich allmählich ein ausschließlich süßer Gang, der als krönender Abschluss am Ende des Menüs serviert wurde.
Von klassisch bis experimentell
Denkt man an Desserts, so fallen einem vermutlich als Erstes die Klassiker wie Mousse au Chocolat oder Creme Brûlee ein. Zurecht, denn schließlich schmecken diese süßen Köstlichkeiten einfach himmlisch.
Es lohnt sich jedoch auch, hin und wieder etwas Neues auszuprobieren. Denn neben den „alten Hasen“ finden sich auch weitere exquisite Desserts, die den bekannten Süßspeisen in nichts nachstehen. Besonders spannend finden wir Nachspeisen, die – inspiriert durch Klassiker – in neuem Gewand erscheinen. Auch wir haben ein paar dieser Klassiker aufgenommen und ihnen neuen Pepp verliehen. Unsere Top Drei wollen wir Ihnen hier vorstellen. Bei der Rezeptentwicklung haben wir auf eine einfache Zubereitung geachtet, die Geling-Garantie und vor allen Dingen: köstliche Geschmackserlebnisse.
Mousse au Chocolat
Ja, auch der Klassiker hat es auf unsere Liste geschafft. Obwohl die Schokosünde so bekannt ist, findet sich nicht das eine Rezept für die perfekte Mousse. Variationen mit Ei und ohne, Sahne, Butter oder gar Crème Fraîche finden sich in den Zutatenlisten wieder. Was nun am besten ist, bleibt sicherlich Geschmackssache. Wir haben uns für eine himmlisch einfache Version entschieden. Mit unserem Rezept für Mousse au Chocolat gelingt auch Ihnen garantiert diese herrlich luftige Nachspeise.
Aus diesem Klassiker eine neue Kreation zu zaubern, war gar eine Herausforderung. Doch unsere Konditorinnen haben mit Ihren kreativen Ideen einige eindrucksvolle Versuche unternommen. Entstanden ist dabei unser Frozen Mousse Dessert , welches die Leichtigkeit der Schokomousse mit knackigem Keks und der milden Säure von frischen Früchten kombiniert. Probieren Sie es doch einmal aus, Sie werden begeistert sein!
Tiramisu
Dieses italienische Dessert ist dazu gemacht, um andere Leute kulinarisch zu beglücken. Denn wörtlich übersetzt heiß Tiramisu „zieh mich hoch“. Auch unsere Stimmung „zieht“ die Kombination aus Löffelbiskuit und Sahne hoch. Daher haben wir dem klassischen Nachtisch eine neue Form verpasst. Unsere Tiramisu-Roulade beeindruckt nicht nur geschmacklich, sondern durch die diamantähnliche Struktur auch optisch.
Macarons
Zugegeben, diese süßen Kleinigkeiten gehören wohl eher zu den trendigen Klassikern. Bei dem engelsgleichen Geschmack überrascht das nicht. Daher sind auch die leckeren, gefüllten Mandelschalen auf unserer Klassiker-Liste gelandet. Bei der Kreation eines neuen Nachtisches haben wir hier vor allem mit den verschiedenen optischen Möglichkeiten gespielt. So sind Unikate, wie die Kakteen-Macarons entstanden. Kombiniert mit leckeren Muffins werden die Macarons zu einem wahrhaft zuckersüßen Kunstwerk. Und für alle, die sich lieber auf das Anrichten und Dekorieren fokussieren wollen, haben wir schon fertige Macaronhälften in unserem Sortiment.
Kosten Sie von der Welt der Desserts
Klassiker hin, Klassiker her. Auch viele andere Nachspeisen schmecken einfach zu gut, um sie nicht einmal auszuprobieren. Manchmal sind es sogar die Kleinigkeiten, mit denen man besonderen Eindruck hinterlässt. Überraschen Sie Ihre Gäste doch einmal mit bezaubernden gefüllten Schokotässchen [EH1]oder wärmen Sie Ihre Freunde an kalten Tagen mit einer einfachen, aber leckeren heißen Schokolade.
Andere Länder, anderer Nachtisch
Werfen wir mal einen Blick über die deutsche Nachtischschüssel hinaus. In Amerika liebt man Cheesecake in allen Variationen. Wir haben aus dem leckeren Kuchen ein Dessert kreiert: New York Cheesecake im Glas. Auch die leckeren Brownies kommen aus den USA und sind hierzulande sehr beliebt.
In England gibt es zum Nachtisch häufig Crumble mit verschieden Beeren. Dieser schmeckt am besten lauwarm aus dem Ofen und mit Clotted Cream, die geschmacklich an Mascarpone erinnert. Sicherlich lassen sich noch viele typische Nachspeisen der verschiedensten Länder finden. Fürs Erstewollen wir es dabei belassen.
Die süße Qual der Wahl
Sie sehen Ihr Dessert vor lauter Nachtisch nicht mehr? Die Entscheidung, welche der köstlichen Süßspeisen Sie als nächstes Ihren Lieben servieren wollen, können wir Ihnen leider nicht abnehmen. Ein paar kleine Tipps haben wir jedoch für Sie, wie Sie zu Ihrem Lieblingsnachtisch finden:
- Entscheiden Sie sich für eine bestimmte Geschmacksrichtung oder Zutat.
- Überlegen Sie sich, welche Konsistenz Ihnen am meisten zusagt. Lieber etwas Leichtes wie eine Mousse oder darf es mit einem Apple Pie etwas krümelig werden?
- Wie viel Zeit haben Sie? Cremes sind schnell zubereitet, während Macarons meist mehr Zeit in Anspruch nehmen.
- Wo soll das Dessert serviert werden? Wollen Sie ein Picknick machen, dann eignet sich vor allem Nachtisch im Glas. Eis dagegen könnte trotz Kühltasche schnell dahinschmelzen.
Vielleicht konnten unsere Tipps Ihnen bei der Überlegung und Planung des nächsten Desserts helfen. Unser bester Tipp kommt ganz zum Schluss: Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren, hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und wählen Sie das Dessert, auf das Sie gerade Lust haben.
[EH1]Link funktioniert nicht