Gewürze & Aromen für mehr Würze im Leben und Gebäck
Mit den Gewürzen und Aromen von Hobbybäcker bringen Sie eine extra Portion Genuss in Ihre Backwaren – und in Ihr Leben! Denn bekanntlich sorgen sie für den besonders feinen Geschmack der Gebäckstücke. Die richtige Auswahl an Gewürzen und Aromen rundet jede Komposition harmonisch ab und sorgt für mehr Abwechslung auf dem Tisch. Wir zeigen Ihnen, was unsere Brotgewürze und Co. zu bieten haben.
Produkte
































































































































































Neue Produkte
Was sind eigentlich Gewürze?
Gewürze sind nichts anderes als Pflanzenteile, wie Blätter, Blüten, Rinde, Wurzeln, Früchte oder ihr Saft. Sie beinhalten natürliche Geschmacks- oder Geruchsstoffe, mit denen sie Speisen und Gebäck außergewöhnliche Geschmacksnoten verleihen.
Teurer Geschmack
Was heute unser Gebäck verfeinert, hatte früher eine noch größere Bedeutung. Denn Gewürze wurden nicht nur zum Veredeln von Speisen verwendet, sondern waren auch Bestandteil vieler Arzneimittel. Zudem nutzte man sie, um Lebensmittel länger haltbar zu machen. Die meisten Gewürze mussten teuer importiert werden, weshalb sich nur die Wohlhabenden Zutaten wie Muskatnuss, Nelken oder Zimt leisten konnten. Sie galten als Statussymbol der Frühen Neuzeit. Verwendet werden Gewürze jedoch schon viel länger: Kreuzkümmel fand sich beispielsweise bereits im zweiten Jahrtausend vor Christus in einigen Haushalten. Und mit Knoblauch würzt man Speisen schon seit über 6000 Jahren.
Gewürze und ihre Wirkung
Einem bestimmten Gebäck oder einer Speise einen ganz neuen Geschmack verleihen – Gewürze machen es möglich. Doch weshalb eigentlich? Die Wirkung beruht hauptsächlich auf den enthaltenen ätherischen Ölen. Sie verleihen den Lebensmitteln einen anderen Geruch, den wir schmecken können. Denn unser Geschmacksempfinden wird größtenteils durch den Geruchsinn beeinflusst. Zudem haben die ätherischen Öle auch physiologische Auswirkungen und können als Arzneimittel eingesetzt werden.
So wirken Gewürze
- konservieren Lebensmittel
- appetitanregend
- verdauungsfördernd
- geschmacksverstärkend
- verfeinern Speisen
- positive physiologische Wirkungen: entspannend, beruhigend (z. B. Zimt), konzentrationsfördernd, stimmungsaufhellend (z. B. Safran)
Brotgewürze
Besonders beliebt sind Gewürze auch beim Backen. Es gibt zahlreiche Brotbackgewürze, die Ihrem Gebäck eine spannende Note verleihen. Egal, ob Brot wie aus dem schönen Südtirol, klassisch bayerisch oder auf fränkische Art – begeben Sie sich mit unseren Brotgewürzen auf eine kulinarische Entdeckungsreise.
Ein kleiner Kräutergarten
Mit Kräutern kann man nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich pikantes Gebäck oder Speisen verfeinern. Besonders schön ist es, wenn man seine eigenen Kräuter verwenden kann. Ein kleiner Kräutergarten in der Küche macht nicht viel Arbeit und braucht nur wenig Platz. Zudem bringt er die Natur in Ihr Zuhause. Für alle Neugierigen eignet sich für den Anfang zum Beispiel unser Kresse-Set, das Ihrem Butterbrot einen extra Genuss verleiht.
Blumen zum Vernaschen
Gerade im Sommer sind essbare Blüten sehr beliebt. Sie lassen Kuchen, Torten und Co. zu kleinen Hinguckern werden und verleihen auch Brot und Brötchen farbige Akzente. Bei der Auswahl ist unbedingt drauf zu achten, dass es sich bei den Blumen um essbare Sorten handelt. Möchten Sie auf der sicheren Seite sein? Dann kaufen Sie zauberhafte fertige Blütenmischung.
Aromen
Als Aromen werden bestimmte Gerüche oder Geschmäcker bezeichnet, wobei die einzelnen Aromastoffe chemisch definiert sind. Davon kommen in der Natur ungefähr 10 000 verschiedene Arten vor. Auch sie entfalten ihre Wirkung hauptsächlich über unseren Geruchssinn, ähnlich wie Gewürze. Er ermöglicht es uns, hunderte von Aromen wahrzunehmen. Unser Geschmackssinn kennt dagegen nur fünf Unterschiede: süß, sauer, bitter, salzig und würzig. Über andere Sensoren können wir zudem Schärfe wahrnehmen. Unterschiedliche Aromen entstehen auf unterschiedlichem Weg. Beispielsweise erhält Gemüse sein Aroma durch die Zerstörung der Zellstruktur. Bei vielen Früchten dagegen ist eine Stoffwechselveränderung während der Reifephase für den Geschmack verantwortlich. Die meisten anderen Aromastoffe entstehen jedoch beim Erhitzen, was nicht verwunderlich ist. So entfaltet auch das Gebäck sein Aroma erst während des Backvorgangs. Was zuvor noch flüssiger Teig oder farbloser Gebäckrohling war, wird im Ofen zu einer himmlisch duftenden Leckerei und einem herrlichen Geschmackserlebnis auf unserer Zunge. Egal, wieso, weshalb, warum – fest steht, dass unsere Backwaren mit Aromen noch feiner schmecken! Mit leckerem Vanille Aroma lassen sich Plätzchen süß würzen und mit Panettone-Aroma verleihen Sie dem traditionellen Gebäck den klassisch-italienischen Geschmack.
Auch unsere himmlischen Pasten geben Ihren Kuchen und Torten eine besondere Würze. Probieren Sie:
- Brushstroke Cake mit leckerem Himbeergeschmack
- Macarons mit exotischer Füllung
- Whoopies mit kräftiger Mokka-Note
Für ein sommerlich fruchtiges Aroma sorgen unsere zahlreichen Fruchtpasten, die sich auch hervorragend für erfrischendes Eis eignen. Wie wäre es zum Beispiel mit leckerem Erdbeereis? Schauen Sie sich auf unserer Seite um und lassen Sie sich von den vielen Vorschlägen und Ideen inspirieren!
Abbildungen können ähnlich sein. Bei Backzutaten zeigen wir Ihnen statt der Verpackung in den meisten Fällen Backvorschläge zum Nachbacken. Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Alle Preise zuzüglich Versandkosten. Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.