Backset: Bayrische Brezel, 1200g
- Für leckere selbstgemachte Brezeln
- Enthält alles bis auf Wasser und Fett
- Ergibt ca. 10 Brezeln
- Auch für Laugensemmel und -stangen geeignet
5,45 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage*
Produktinformationen "Backset: Bayrische Brezel, 1200g"
Backmischung Brezel: für leckere bayerische Brezeln mit unwiderstehlichem Duft
Mit unserer Backmischung Brezel backen Sie echt bayerische Brezeln bei sich zu Hause im heimischen Backofen. Überraschen Sie Freunde und Familie mit einem Weißwurstfrühstück oder einer leckeren Mahlzeit zwischendurch mit diesen herrlich duftenden, selbstgebackenen Brezeln - denn frisch schmecken sie einfach am besten! Unsere Backmischung Brezel beinhaltet bereits alle Zutaten außer Wasser und Fett. Somit können Sie gleich loslegen und sparen sich jede Menge Zeit und Nerven. Wer möchte, kann den Brezelteig Mix auch verwenden, um damit Laugenstangen und Laugensemmel zuzubereiten. Egal, was Sie auch vorhaben, eins steht fest: Mit der Backmischung Brezel gelingen Ihnen aromatische Brezeln, die einen unwiderstehlichen Duft verbreiten. Probieren Sie sich am besten an folgenden Rezepten aus und überzeugen Sie sich selbst: Brezel-Bratwurst Spieße, feuriger Brezentopf und Leberkäse-Laugenburger.
Inhalt:
1 kg Brezelmischung, 50 g Brezelsalz, 150 g Brezel Natron Backsoda
Grundrezept für ca. 10 Brezeln:
500 g Brezelteig Mix, Bayrische Brezel
245 ml kaltes Wasser
10 g Fett (z.B. Öl, Butter, o.ä.)
Alle Zutaten mindestens 10 Minuten miteinander verkneten. 10 Kugeln formen (je 80 - 90 g) und anschließend zu ovalen Rollen ausrollen. Die ovalen Rollen von innen nach außen zu einem mindestens 60 cm langen Strang ausrollen. Dieser sollte in der Mitte dicker und zu den Enden hin dünner sein. Daraus eine Brezel formen. Die Brezeln auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech legen und 30 Minuten aufgehen lassen.
Anschließend 1 Liter Wasser aufkochen, 50 g Brezel Natron zugeben, kurz kochen und vom Herd nehmen.
Das Laugengebäck mit einem Schaumlöffel ca. 1 Minute in die Lauge legen.
Anschließend das Laugengebäck auf ein bemehltes Backblech legen. Mit Brezelsalz bestreuen und 10 - 15 Minuten bei 220°C Ober-/Unterhitze backen. Bitte nur 1 Blech in den Backofen schieben.
Tipps:
Sorgen Sie für mehr Abwechslung und verzieren Sie Ihr Laugengebäck mit Sesam, Mohn oder Kürbiskernen.
Hinweis: Professionelle Bäcker verwenden eine stark ätzende 4%-ige Natronlauge (NaOH). Unser Brezel Natron Backsoda ist ungefährlich und nicht ätzend, daher besonders für den privaten Hobbybäcker eine gute Alternative.
Noch mehr fertige Mischungen finden Sie in unserer Kategorie "Brotbackmischungen".
Siemensstraße 24
49770 Herzlake
Anmelden
1 - 10 von 69 Bewertungen
15. Oktober 2024 14:07
Bäckerssohn
Obwohl mein Vater ein Bäcker und Brotfabrikant war, habe ich mich bisher nicht getraut Bretzen zu backen. Mit der Mischung von Hobbybäcker und vor allem der weniger ätzenden Lauge geht das gut.
13. Juli 2024 08:37
Schöne Bräunung, Geschmack und Form nicht optimal
Die Wassermengenangabe passte für mich nicht (ich habe weiches Wasser). Der Teig war deutlich zu trocken, ich musste nach und nach zusätzliches Wasser hinzufügen, was zum einen zeitaufwendig war, zum anderen dazu geführt hat, dass der Teig wärmer geworden ist und angefangen hat zu gehen, was nicht passieren sollte. Bei einer Fertigmischung erwarte ich genaue Angaben, um schnell arbeiten zu können. Das beigefügte Natriumhydrogenkarbonat (Natron) ist zwar ungefährlich und führt zu der gewünschten Farbe, hat aber folgende Nachteile: - Der typische Brezelgeschmack fehlt - Natriumhydrogenkarbonat soll als heiße Lauge genutzt werden, wobei die Brezel eine Minute lang darin gehalten werden sollen. Durch diese Behandlung geht die Klebestelle der Ärmchen oft kaputt, und die Brezel gehen ordentlich und werden etwas unförmlich. Außerdem erfolgt der Schnitt dann nach dem Gehen und sieht nicht wie erwartet aus. Ich empfehle also die Nutzung von Natriumhydroxid (auch im Hobbybäcker-Shop), wobei die Gefahr des Stoffs unbedingt beachtet werden muss: Chemikalienbeständige Handschuhe, Laborkittel und Labor-Schutzbrille tragen, Kinder fernhalten, Arbeitsplatz ordentlich halten, passende Utensilien nutzen. Da die Lauge mehrfach nutzbar ist, sollte man vorher eine lebensmitteltaugliche Gefahrstoffflasche besorgen, am besten mit dem passenden Gefahrstoffaufkleber. Nicht in Flaschen für Lebensmittel aufbewahren! Schwere Verätzungsgefahr! Vielleicht kann Hobbybäcker so eine Flasche in sein Sortiment aufnehmen?
5. Juli 2024 16:05
Backset
Kann ich nicht bewerten, da es ein Geschenk ist
7. April 2024 07:55
Zum 100..mal bestellt..Kinder lieben sie...Und ist auch schnell ...
Zum 100..mal bestellt..Kinder lieben sie...Und ist auch schnell gemacht..
30. August 2023 05:36
Super! Spart mir viel Arbeit und schmeckt wie selbst gemacht
Super! Spart mir viel Arbeit und schmeckt wie selbst gemacht
27. Juni 2023 10:01
Habe schon einige Rezepte getestet und komme immer wieder auf di...
Habe schon einige Rezepte getestet und komme immer wieder auf diese Mischung
20. Mai 2023 07:17
Zum Osterbrunch habe ich die Cantuccini Osterhasen mit dem Brez...
Zum Osterbrunch habe ich die Cantuccini Osterhasen mit dem Brezlteig gebacken. Alle meinen Gästen -groß und klein- hat es super geschmeckt.
16. Mai 2023 10:02
Sehr leckere Brezeln damit gebacken. So gut gelungen.
Sehr leckere Brezeln damit gebacken. So gut gelungen.
27. April 2023 18:13
Super leckere Brezeln.
Super leckere Brezeln.
28. März 2023 19:22
die Brezeln sind unglaublich gut
die Brezeln sind unglaublich gut