Brotbackmischungen für köstliches Brot
Möchten Sie Brot selber backen? Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Stelle. Mit unseren qualitativ hochwertigen Brotbackmischungen gelingt Ihnen leckeres Brot in der heimischen Küche. Egal ob Sauerteigbrot, Vollkornbrot oder ein Urgetreidebrot – in unserem Sortiment ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch regionale und internationale Spezialitäten wie ein "Schwäbisches Genetztes", das "Tiroler Fladenbrot", aber auch "afrikanisches Fladenbrot" lassen sich mit unseren Brotbackmischungen ganz einfach zu Hause backen.
Produkte
































































































































































Brotbackmischungen für jeden Geschmack
Der herrliche Duft von frischem Brot, der aus Ihrer heimischen Küche kommt, Ihre Liebsten aus den Zimmern lockt und jedem ein wohliges Gefühl zaubert – wer liebt es nicht? Vielen Menschen fehlt jedoch die Zeit, um Brot selbst zu backen. Für alle, die den Genuss dennoch nicht missen möchten, sind unsere Brotbackmischungen die perfekte Lösung. Abgesehen von Trockenhefe, deren Zugabe für manche Mischungen erforderlich ist, sind bereits alle Zutaten enthalten – so haben Sie direkt alles parat. Da Sie mit den Brotmehlen vom Hobbybäcker-Versand nur die beste Qualität bekommen, enthalten unsere Mischungen ausschließlich Zutaten, die mit dem traditionellen Bäckerhandwerk in Einklang stehen. Frische Zutaten, möglichst aus der Region, sowie leckere und beliebte Brotsorten: So stecken in jeder Brotbackmischung die Erfahrung und das Können vieler Bäcker-Generationen.
Aus Ihrem eigenen Ofen oder Brotbackautomaten erhalten Sie also im Handumdrehen Brot wie vom Bäcker – saftig-lockere Krume und herzhaft-knusprige Kruste inklusive. Für eine schöne Abwechslung in Ihrem Brotkorb sorgen die zahlreichen Sorten an Brotbackmischungen, die wir Ihnen anbieten. Von Bauernbrot bis Vollkornbrot ist alles dabei, was Ihr Herz begehrt. Durchstöbern Sie in aller Ruhe das große Angebot, das wir für Sie zusammengestellt haben, und entdecken Sie die Vorzüge und den exzellenten Geschmack unserer Brotbackmischungen!
Traditionell, urig, lecker
Für den unvergleichlichen Genuss frischen Brotes aus der eigenen Küche haben wir eine Auswahl bereitgestellt, die sich sehen lassen kann – und die Sie sich schmecken lassen können, ganz gleich, welches Brot Sie am liebsten mögen. Klassische Brotbackmischungen für Weizen- und Weizenmischbrote stehen Ihnen genauso zur Verfügung wie Mischungen für deftige Roggenbrote. Kartoffelbrot oder Landbrot können Sie bald im Nu selber backen. Oder genießen Sie ein gehaltvolles Dinkelbrot, das Sie mit seinem hohen Anteil an Ballaststoffen extra lange satt hält. Bevorzugen Sie volles Korn? Dann probieren Sie die praktischen Mischungen für deftiges Roggenvollkorn- oder ein klassisches Vollkornbrot, dessen Kerne Sie mit viel wertvoller Energie versorgen! Einfach in der Herstellung und hervorragend im Geschmack: Dafür stehen die Brotbackmischungen vom Hobbybäcker-Versand.
Welche Brotbackmischung darf es für Sie sein?
Auch passende Brotbackmischungen für besondere Ernährungsbedürfnisse werden Sie in unserem Sortiment finden. Wenn Sie z. B. an Zöliakie, einer Glutenunverträglichkeit, leiden, müssen Sie nicht darauf verzichten, Ihre Brote selber zu backen. Glutenfreie Brotbackmischungen finden Sie ebenso in unserem Sortiment wie Mischungen für Brote mit reduziertem Salzgehalt oder Traubenkernmehl. Auch ernährungsbewussten Hobbybäckerinnen und Hobbybäckern bieten wir verschiedene Mischungen an, zum Beispiel das Abendbrot mit einem hohen Anteil an Eiweiß. Auch das Superfood Chia erhalten Sie bei uns: in unserer Brotbackmischung für ein Chia-Dinkel-Vollkornbrot.
Entdecken Sie die Welt des Brotbackens und der Brotbackmischungen und genießen auch Sie schon bald frische Backwaren.
Was sind die Vorteile einer Brotbackmischung?
Die Vorteile einer Brotbackmischung liegen auf der Hand. Denn wenn Sie Brot selber backen wollen, benötigen Sie die unterschiedlichsten Zutaten. Angefangen bei verschiedenen Mehlsorten, über Sauerteig, bis hin zu Körnern und Saaten. Mit unseren Brotbackmischungen entfällt das Kaufen der einzelnen Bestandteile. Aber auch das Lagern angebrochener Mehl-, Körner- und Saatentüten gehört damit der Vergangenheit an, denn in unseren Brotbackmischungen ist alles schon drin, außer Hefe und Wasser. Sie enthalten genau die richtige Menge im perfekten Mischungsverhältnis, um ein leckeres und knuspriges Brot selber zu backen. Und auch bei der Qualität müssen Sie keine Kompromisse eingehen, denn unsere Mischungen sind allesamt Profi-Backmischungen.
Wie backe ich gutes Brot?
Es gibt sehr viele verschiedene Hilfsmittel, um ein perfektes knuspriges Brot selber zu backen. Wir möchten Ihnen drei Möglichkeiten vorstellen, wie Sie zu Hause ein perfektes Brotergebnis erzielen können.
- Freistehendes Backen
- Backen in der Brotbackform
- Backen im Römertopf
Freistehend backen
Besonders Holzofen- oder Bauernbrote eignen sich für das freistehende Backen, denn diese Brote zeichnen sich dadurch aus, dass sie bei großer Hitze ohne Dampf gebacken werden. Vor dem Backen sollte der Teig in einem Gärkörbchen aus Peddigrohr gären, so erhalten Sie einen gleichmäßig geformten Laib, der eine knusprige Oberfläche bekommt. Auch Roggenmischbrote lassen sich sehr gut freistehend backen, da sie schnell angebacken werden müssen, um eine gleichmäßige Kruste zu entwickeln.
Unser Tipp: Backen Sie freistehende Brote immer auf der zweiten Schiene von unten, damit das Brot noch Platz hat, um sich nach oben hin auszudehnen.
Backen in der Brotbackform
Kastenbrotformen eignen sich besonders gut für Brote, deren Teige zu flüssig sind, um freistehend die Form zu behalten. Hier bleibt das Brot schön saftig, da der Teig von allen Seiten umschlossen ist und die Feuchtigkeit nur nach oben verdampfen kann.
Auch Toastbrot sollte immer in einer eigenen Form gebacken werden. In der Toastbrotform mit Deckel bekommt das Brot rundherum eine gleichmäßige Kruste und kann von oben nicht verbrennen. Durch die seitlichen Rillen in der Form erhält das Brot eine feinere Porung und lässt sich nach dem Backen leichter in Scheiben schneiden.
Achtung: Falls Sie Sauerteigbrote in einer Kastenbrotform backen möchten, sollten Sie immer darauf achten, dass die Form sauerteigbeständig ist.
Backen im Römertopf
Der Römertopf ist ein Natur-Tontopf, der sich ideal zum Brotbacken eignet. Vor dem Backen müssen Sie den Topf wässern – so wird der Teig während des Backens komplett von Wasserdampf eingeschlossen. Das Brot wird so saftig, besonders aromatisch und hält länger frisch.
Unser Tipp: Sie können den Teig im Römertopf auch in den kalten Ofen schieben und backen. Wenn Sie den Ofen allerdings vorheizen, wird das Ergebnis noch ein bisschen knuspriger.
Eine Mischung – viele Möglichkeiten
Gerade am Wochenende hat man oft die Zeit für ein ausgiebiges Frühstück mit der Familie. Was hier natürlich nicht fehlen darf, sind frische, leckere Brötchen. Da wir Hobbybäcker unsere Brötchen am liebsten selbst backen, hat unsere Backstube ein paar ganz neue Brötchen-Rezepte entwickelt, die alle auf der Grundlage unserer beliebten Brotbackmischungen bestehen.
So können Sie beispielsweise aus unserem Roggenmischbrot Rustikus ohne viel Mehraufwand gedrehte Roggenbrötchen zaubern. Statt eines Brotlaibs formen Sie einfach aus ca. 200 Gramm Teig Kugeln, die Sie dann ineinander verdrehen, bis die gewünschte Form entsteht.
Aber auch aus der Brotbackmischung Buttermilchbrot machen Sie kinderleicht 12 leckere Buttermilchbrötchen. Dafür bereiten Sie den Teig nach dem Grundrezept zu, lassen ihn 30 Minuten ruhen und können im Anschluss aus ca. 120 Gramm runde Brötchen formen. Die Brötchen brauchen in etwa 12 Minuten im Ofen bei 210°C Ober-/Unterhitze.
In unserem Shop finden Sie noch viele weitere Rezepte, bei denen Sie aus einer Brotbackmischung frische Brötchen machen können. So bleiben Sie immer flexibel und können sich je nach Bedarf spontan frische Brötchen selber backen.