Glutenfreie Brote & Brötchen backen
Wenn man an Zöliakie leidet, einer Glutenunverträglichkeit, ist der Verzehr glutenhaltiger Produkte nicht möglich und eine strenge glutenfreie Diät muss eingehalten werden. Wer glutenfreies Brot selber backen möchte, muss sich daher umstellen, da Getreidesorten wie Weizen, Dinkel oder Roggen nicht verwendet werden dürfen. Stattdessen finden glutenfreie Mehle und glutenfreie Backmischungen Anwendung.
Produkte










Wir vom Hobbybäcker bieten Ihnen Alternativen, damit Sie dennoch Brot und Backwaren unbeschwert genießen können. Mit unseren glutenfreien Brotbackmischungen gelingen Ihnen ohne viel Aufwand und ganz einfach schmackhafte glutenfreie Brote und Brötchen.
Was ist Gluten?
Gluten ist im Sprachgebrauch vor allem als Klebereiweiß bekannt und in vielen Getreidesorten enthalten. Wird Mehl mit Wasser vermischt, sorgt Gluten dafür, dass sich eine zähe Masse bildet, es klebt den Teig sozusagen zusammen. Durch das Gluten wird Brotteig locker und geht auf. Es spielt daher beim Backen eine wichtige Rolle.
Allerdings unterscheidet sich der Glutengehalt in den einzelnen Getreidesorten deutlich. Er ist zum Beispiel in Weizen, Dinkel oder Emmer hoch. Geringer ist die Konzentration dagegen in Roggen oder auch Gerste. Dennoch sollten bei einer Zöliakie alle Getreidesorten, die Gluten enthalten, vermieden werden.
Glutenfreies Brot backen
Für Menschen, die an Zöliakie leiden, ist es nicht immer einfach, glutenfreie Lebensmittel und auch entsprechende Backwaren in Bäckereien oder Supermärkten zu finden. Das Angebot ist in den letzten Jahren zwar stetig gewachsen, aber selbstgebackenes Brot schmeckt einfach besser. Und was liegt da näher, als selber glutenfreies Brot zu backen?
Glutenfreie Brotbackmischungen
In unserem Online-Shop finden Sie glutenfreie Brotbackmischungen, die Sie unbedingt testen sollten. Versuchen Sie zum Beispiel die glutenfreie Mischung für Schwarz-Brot oder ein klassisches glutenfreies Krustenbrot. Auch eine Backmischung für glutenfreien Pizzaboden führen wir im Sortiment, die Sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten.
Mit unseren glutenfreien Brotbackmischungen können Sie auch ganz einfach glutenfreie Brötchen für das Sonntagsfrühstück backen. Mit unserer glutenfreien Mischung für Wunderbrød lässt sich glutenfreies Knäckebrot zubereiten. Das Besondere an dieser Mischung ist, dass sie ganz ohne Mehl und Hefe auskommt. Die Basis besteht aus Haferflocken und Saaten.
Alle unseren glutenfreien Brotbackmischungen von Bauckhof sind zudem biozertifiziert.
Glutenfreies Mehl
Mehle aus glutenfreiem Getreide sind zum Beispiel Mais-, Hirse- oder Buchweizenmehle. Auch Kartoffelmehl ist ein beliebtes Ersatzprodukt.
Glutenfreies Mehl hat andere Backeigenschaften, dies ist besonders wichtig zu wissen, damit Ihnen leckere Brote und Brötchen gelingen. Voraussetzung für das Backen mit glutenfreiem Mehl ist es, das fehlende Klebereiweiß zu ersetzen. Sie dürfen daher keinesfalls herkömmliches Mehl in Ihren Lieblingsrezepten 1:1 durch glutenfreies Mehl ersetzen. Ihr Teig wird sonst trocken, verbindet sich nicht oder geht nicht auf.
Ersatzprodukte für Gluten, die Sie zum Binden Ihres glutenfreien Teiges verwenden können, sind zum Beispiel Flohsamenschalen oder Johannisbrotkernmehl. Beides finden Sie oftmals auch in fertigen Mehlmischungen, die direkt einsatzbereit sind.
Wir bieten aber nicht nur glutenfreie Backmischungen für Brote in unserem Sortiment an, auch glutenfreie Backmischungen für Kuchen finden Sie bei uns.