icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Bestell- und Beratungshotline

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr

Tel: +49 5962 3989827 


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Brötchen-Backmischungen für leckere Brötchen

Brötchen selber zu backen, ist einfacher, als Sie denken. Mit unseren qualitativ hochwertigen Brötchen-Backmischungen schmecken die leckeren Sattmacher wie vom Bäcker um die Ecke. Denn was gibt es Besseres als frische und noch warme Brötchen zum Frühstück? Dazu Butter und süße Marmelade — der perfekte Start in den Tag. Aber auch zu anderen Speisen dürfen leckere Brötchen keinesfalls fehlen.


Filter
%
Backmischung für Brezeln & Laugengebäck, 1kg - Brezelmehl
Mit unserer Backmischung gelingen Ihnen echte bayerische BrezelnWollten Sie schon immer mal Brezeln selbst backen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie. Mit unserer Backmischung gelingen Ihnen lecker Brezeln im Handumdrehen. Sie brauchen nur noch Wasser, Fett, Brezel Natron und Brezelsalz und schon kann es los gehen.Denn was schmeckt besser als zum Weißwurst- oder Sonntagsfrühstück frische aromatische Brezeln?Inhalt:1 kgGrundrezept für 10 Brezeln:500 g Backmischung für Brezeln 240 ml kaltes Wasser 8 g ÖlZusätzlich:50 g Brezel Natron1 l kaltes WasserBrezelsalzAlle Zutaten für den Teig mindestens 10 Minuten miteinander verkneten. 10 Kugeln formen (je 80 - 90 g) und anschließend zu ovalen Rollen ausrollen. Die ovalen Rollen von innen nach außen zu einem mindestens 60 cm langen Strang ausrollen. Dieser sollte in der Mitte dicker und zu den Enden hin dünner sein. Daraus eine Brezel formen. Die Brezeln auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech legen und 30 Minuten aufgehen lassen.Während die Teiglinge gehen stellen Sie die Brezellauge mit dem Natron her:Grundrezeptur für Brezellauge:1 Liter Wasser50g Brezel NatronKochen Sie das Wasser auf und geben Sie 50g Natron dazu. Das Ganze lassen Sie kurz aufkochen und nehmen es anschließend vom Herd.Die Teiglinge legen Sie nun mit einem Schaumlöffel ca. 1 Minute lang in die Lauge.Entnehmen Sie nach dieser Zeit das Laugengebäck und legen es auf ein bemehltes Backblech. Mit Brezelsalz bestreuen und 10 - 15 Minuten bei 220°C Ober-/Unterhitze backen. Bitte nur 1 Blech in den Backofen schieben.Hinweis: Professionelle Bäcker verwenden eine stark ätzende 4%-ige Natronlauge (NaOH). Unser Brezel Natron Backsoda ist ungefährlich und nicht ätzend, daher besonders für den privaten Hobbybäcker eine gute Alternative.Backmischung trocken und lichtgeschützt lagern.Tipps:Mit unserem Brezel Natron gelingt Ihnen die typische Färbung und der aromatische Brezelgeschmack.Sie wollen ein fertiges Set mit allem was Sie zum Brezelbacken brauchen, also inkl. Brezel Natron und Salz? Dann kaufen Sie unser Backset Bayrische Brezel, 1200g.

2,95 €* 3,45 €* (14.49% gespart)
Backmischung für Brioche, 500g
Backen Sie wie ein Profi mit unserer Brioche Backmischung - Verführerisch lecker und kinderleicht zubereitet!Entdecken Sie den verführerischen Geschmack von frisch gebackener Brioche mit unserer hochwertigen Backmischung! Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker sind oder zum ersten Mal Teig kneten, unsere Brioche Backmischung wird Sie begeistern. Unsere Backmischung enthält nur die besten Zutaten, um einen weichen, saftigen und zarten Brioche-Teig herzustellen. Mit dieser Backmischung können Sie kinderleicht frische, köstliche Brioche-Brötchen, Zöpfe oder andere Leckereien zaubern. Unsere Brioche Backmischung ist vielseitig einsetzbar und kann nach Belieben verfeinert werden. Fügen Sie einfach Ihre Lieblingszutaten wie Schokolade, Nüsse oder Früchte hinzu und kreieren Sie Ihr eigenes Meisterwerk. Mit unserer Backmischung sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Unser Brioche-Teig hat eine perfekte Konsistenz und ist sehr einfach zu verarbeiten. Das Backen wird Ihnen im Handumdrehen gelingen und Sie werden stolz auf das Ergebnis sein. Servieren Sie Ihre selbstgemachte Brioche zu einem gemütlichen Brunch, als leckeres Frühstück oder einfach als Snack zwischendurch. Bestellen Sie jetzt unsere Brioche Backmischung und erleben Sie den Duft und den Geschmack von frisch gebackener Brioche in Ihrer eigenen Küche. Diese Backmischung ist das perfekte Geschenk für jeden Hobbybäcker oder auch für Sie selbst, um Ihren Tag mit einem besonderen Genuss zu starten.Inhalt:500 gGrundrezept ergibt 6 Stück:250 g Backmischung für Brioche7 g Trockenhefe150 g lauwarmes Wasser Milch (26 °C)1 Ei60 g weiche ButterAlle Zutaten 10 Minuten zu einem Teig verkneten und für 25 Minuten ruhen lassen. Eine Muffinform fetten, Teig in 6 ca. 70 g schwere Stücke teilen und rund formen. Aus dem Rest Kugeln mit je ca. 4 g herstellen. Die großen Teigstücke in die Muffinform geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die kleinen Kugeln daraufsetzen. Teig mit etwas Milch abstreichen und für weitere 10 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Küchlein ca. 20 Minuten goldbraun backen.Hinweis:Lagern Sie die Backmischung trocken, gut verschlossen und lichtgeschützt.Tipps:Mit unserer speziellen Briochette Backform gelingen Ihnen kleine Küchlein, die sich perfekt fürs Frühstück oder einen Brunch eigenen.

Inhalt: 0,5 kg (6,50 €* / 1 kg)

3,25 €*
Backmischung für Croissants, 1kg
Mit unserer Backmischung für Croissant und Plunderteig gelingen Ihnen leckere BackwerkeWollten Sie schon immer einmal luftig lockere und zugleich knusprige Croissants selbst backen? Mit unserer Backmischung gelingt Ihnen dies nun ganz einfach. Sie benötigen neben der Backmischung nur noch Hefe, Wasser, weiche Butter und Ziehmargarine und es kann losgehen.Auch anderes Plunderteiggebäck lässt sich damit wunderbar zubereiten.Inhalt:1 kgGrundrezept für 10 Croissants:500 g Backmischung für Croissants5 g Backtag Trockenhefe250 g Wasser (30 °C)15 g weiche Butter130 g ZiehmargarineAlle Zutaten bis auf die Ziehmargarine 4 Minuten langsam und 6 Minuten schnell zu einem glatten Teig verkneten, 30 Minuten ruhen lassen und anschließend ausrollen. Die Ziehmargarine auf die halbe Größe des Teiges ausrollen, auf eine Seite des Grundteiges legen und mit der anderen Hälfte einschlagen. Teig mit Füllung rechteckig ausrollen. Teig hälftig zur Mitte hin einschlagen und die andere Hälfte darüberlegen, mit Frischhaltefolie einpacken und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Anschließend Teig wieder ausrollen, einschlagen und kühlen. Diesen Vorgang 3x wiederholen. Zum Schluss den Teig auf ca. 25 x 60 cm 3 mm ausrollen, in 5 gleichgroße (25 x 12 cm) Rechtecke schneiden, diagonal durchschneiden, so dass 10 Dreiecke entstehen. Diese von der langen Seite her aufrollen, die Enden etwas andrücken und 30-45 Minuten aufgehen lassen. Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und Croissants 15 Minuten backen.Tipp: Um eine schöne gleichmäßige Form zu erhalten können Sie vor dem Aufrollen die Dreiecke an der langen Seite etwas einschneiden, den Teig leicht auseinander ziehen und dann erst rollen.Hinweis:Lagern Sie die Backmischung trocken, kühl und an einem dunklen Ort

6,75 €*
Backmischung für Dinkel-Krustis, 1 kg
Köstliche Dinkel-Krustis wie vom Bäcker mit unserer BackmischungUnsere Backmischung besteht aus hochwertigen Zutaten. Backen Sie damit frische Brötchen und Brote wie vom Bäcker. Die Backmischung für Dinkel-Krustis enthält 70 % Dinkelmehl, 10 % Dinkelvollkornschrot sowie Sonnenblumenkerne und Goldleinsamen.Sind Sie auf der Suche nach weiteren Backmischungen für Brot und Brötchen? Dann besuchen Sie doch unsere Kategorien Brotbackmischungen und Brötchenbackmischungen.Inhalt:1 StückMaterial:---> InhaltsTEXTMaße:Ø 20 cmGrundrezept:---> InhaltsTEXT (ohne Aufzählungszeichen)Hinweis:---> GGF InhaltsTEXT einfügen (wichtige Hinweise)Tipps:---> GGF InhaltsTEXT einfügen (zum Produkt / Ergebnis)Wissenswertes:---> GGF InhaltsTEXT einfügen (rund ums Thema / Generelles)----------------------------------------Speicherort TexteP:\dbfaktV3\texte

5,95 €*
Backmischung für Pinsa, 500g
Mit der Backmischung für Pinsa gelingt Ihnen der leckere italienische Food-Trend kinderleichtKennen Sie Pinsa? Nein? Dann wird es höchste Zeit, dass die den Food-Trend aus Italien probieren. Unsere Backmischung für Pinsa besteht aus verschiedenen Mehlen, wie Weizenmehl, Reis-Vollkornmehl und Kichererbsenmehl. Die Pinsa ähnelt einer Mischung aus Fladen und Pizza, ist aber dank der geringen Menge an Hefe und der besonders langen Ruhezeiten während der Herstellung besonders bekömmlich.Eine tolle Ergänzung ist unser Pizzafond als Grundlage für Ihren Belag.Inhalt:500 gGrundrezept für 4 Stück:500 g Hobbybäcker-Mischung für Pinsa10 g Salz15 g Olivenöl0,5 g TrockenhefeCa. 330 g kaltes WasserAlle Zutaten miteinander mischen und ca. 5 Minuten auf langsamer Stufe, dann nochmal ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe kneten. Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 40 – 60 Minuten und dann luftdicht verschlossen für ca. 24 – 72 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend den Teig in vier gleich schwere Stücke teilen, zu Kugeln formen und nochmals abgedeckt ca. 3 – 4 Stunden reifen lassen. Den Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun den Belag nach Wahl vorbereiten. Die Teigkugeln zu einem länglichen Fladen ziehen oder ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Teigstücke ca. 8 Minuten vorbacken, danach belegen und weiter 8 Minuten zu Ende Backen. Hinweis:Lagern Sie die Backmischung, trocken und vor wärme geschützt.

Inhalt: 0,5 kg (6,90 €* / 1 kg)

3,45 €*
Backmischung für rustikales Baguette, 1kg
Leckeres rustikales nach Frankreich duftendes Baguette - mit unserer Backmischung leicht gemachtMit unserer Backmischung backen Sie leckeres französisches Baguette das. Dank des bereits enthaltenen Roggensauerteiges sparen Sie sich die Herstellung eines Vorteiges. Mit der Mischung gelingt Ihnen ein Baguette mit goldgelber, knuspriger Kruste und einer lockeren, grobporigen Krume. Alle Zutaten sind von höchster Qualität und garantieren Backspaß für zuhause.Inhalt:1 kgGrundrezept für 3 x 300 g Baguette:500 g Backmischung für rustikales Baguette315 g Wasser (ca. 31 °C)12 g Salz4 g Backtag TrockenhefeAlle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben, 10 Minuten langsam und anschließend 4 Minuten schnell miteinander verkneten. Den Teig abgedeckt 60 Minuten ruhen lassen. 3 x 300 g Teigstücke abwiegen, rund wirken und nochmals 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Danach den Teig durchkneten, zu einer Stange formen und mit der Mehlmischung bestäuben. Teigstangen in eine Baguette-Backform geben und weitere 45 Minuten mit einem Teigtuch bedeckt gehen lassen. Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Baguette 3x quer einschneiden und in den Ofen geben. 20 ml Wasser auf den Backofenboden geben und sofort die Backofentüre verschließen (Bitte prüfen Sie zuvor in den Herstellerangaben, ob die Backmethode „Schwaden“ für Ihren Backofen zulässig ist). Alternativ den Teig leicht mit Wasser befeuchten. Rustikales Baguette für ca. 22 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.Tipps:Lagern Sie die Backmischung trocken, kühl und an einem dunklen Ort.

3,65 €*
Backmischung für Weckmann & Stutenkerl, 500 g
Weckmänner und Stutenkerle gelingen mit unserer Backmischung im HandumdrehenWeckmänner und Stutenkerle sind traditionelle Gebäcke, die vor allem im Rheinland und Westfalen zu Sankt Martin oder Nikolaus gebacken und verschenkt werden.Mit unserer Backmischung gelingen Ihnen die leckeren Gebäcke, egal ob Anfänger oder Profi. Fügen Sie der Backmischung nur noch Milch, Butter, Trockenhefe und ein Ei hinzu und schon kann es losgehen.Egal, ob Sie die Weckmänner und Stutenkerle für das Sankt-Martins-Fest oder für den Nikolaustag backen möchten, mit unserer Backmischung wird das Backen zum Vergnügen und das Ergebnis wird Ihre Familie und Freunde begeistern. Probieren Sie es aus und genießen Sie das traditionelle Gebäck in all seiner köstlichen Pracht!Inhalt:500 gGrundrezept für 5 Stück:500 g Hobbybäcker-Mischung für Weckmann & Stutenkerl180 g Milch (30 °C)75 g Butter8 g Trockenhefe1 Ei (Gr. M)RosinenWeckmann-AusstecherAlle Zutaten bis auf die Rosinen für 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten und 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Den Teig anschließend auf ca. 5 mm ausrollen und mit dem Ausstecher Weckmänner ausstechen. Die Rosinen als Gesicht und für die Knöpfe in den Teig eindrücken. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit die Weckmänner nochmals 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Anschließend ca. 17 Minuten goldbraun backen.Hinweis:Backmischung trocken, lichtgeschützt und gut verschlossen lagern.

Inhalt: 0,5 kg (11,40 €* / 1 kg)

5,70 €*
%
Backmischung Komplett Milchbrötchen 500g
Leckere Brötchen zum Selberbacken. Komplette Backmischung für ca. 12 weiche Milchbrötchen. Diese Backmischung beinhaltet:- Mehlmischung- Päckchen TrockenhefeNur noch 35g Butter, 1 Ei und 185ml Wasser zugeben.Inhalt: 500gTeigeinlage: ca. 765gTipp: Es können viele weitere Backwaren mit dieser Backmischung hergestellt werden: Rosinenbrötchen (Zugabe von Rosinen), Schokobrötchen (Zugabe von Backtropfen), Campingbrötchen (Bestreuen mit Hagelzucker) oder einen Hefezopf (Bestreuen mit Hagelzucker).

Inhalt: 0,5 kg (8,30 €* / 1 kg)

4,15 €* 4,65 €* (10.75% gespart)
%
Backmischung Milchbrötchen 1kg
Leckere Brötchen zum Selberbacken. Backmischung für ca. 24weiche Milchbrötchen. Nur noch 70g Butter, 2 Ei, Hefe und 370ml Wasser zugeben.Inhalt: 1 kgTipp: Es können viele weitere Backwaren mit dieser Backmischung hergestellt werden: Rosinenbrötchen (Zugabe von Rosinen), Schokobrötchen (Zugabe von Backtropfen), Campingbrötchen (Bestreuen mit Hagelzucker) oder einen Hefezopf (Bestreuen mit Hagelzucker).

4,95 €* 5,95 €* (16.81% gespart)
Backmittel für Dinkel-Kartoffel-Krusti, 500g
Mit diesem Backmittel gelingen Ihnen schmackhafte Dinkel-Kartoffel-Krustis Wollten Sie schon immer mal Dinkel-Kartoffel-Krustis wie vom Bäcker zu Hause backen? Dann haben wir für Sie das perfekte Backmittel für Sie. Mit dem Dinkel-Kartoffel-Krusti Backmittel zaubern Sie ganz einfach leckere Brötchen fürs Frühstück oder die Brotzeit.Das Backmittel ist auf Dinkelbasis und enthält Kartoffelflocken für eine herrlich saftige Krume.Sie erhalten das Backmittel in Clean Label-Qualität. Inhalt:500 gGrundrezept für ca. 10 Dinkel-Kartoffel-Krustis:500 g Dinkelmehl Typ 63075 g Backmittel für Dinkel-Kartoffel-Krusti10 g Salz4 g Trockenhefe340 g Wasser (ca. 35°C)Die Zutaten ca. 6 Minuten langsam miteinander verkneten und anschließend ca. 15 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig zu 10 gleich großen Kugeln einschlagen damit eine Naht entsteht, die während des Backvorgangs aufbrechen soll. Die Brötchen mit der Nahtseite in ein wenig Backmittel drücken, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und ca. 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 230 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Danach die Teiglinge umdrehen, damit die Naht nach oben zeigt und weitere 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend ca. 15-20 Minuten backen. Die Brötchen sollten rosenartig aufplatzen.Hinweis:Das Backmittel bitte trocken und lichtgeschützt lagern.

Inhalt: 0,5 kg (11,90 €* / 1 kg)

5,95 €*
Burger Brötchen 500g
Burger - hausgemacht und handgefertigt.Die Trendwende in der Ernährung heißt: Kein Fastfood, sondern mit allerbesten Zutaten selbst gemacht. Zuhause mit Freunden schnell eine Mahlzeit aus frischen Zutaten zaubern, ist angesagt. Für die Burger Buns nur noch Weizenmehl, Butter, Zucker, Wasser und Trockenhefe zur Burger-Mischung geben, kneten, aufgehen lassen, Teigkugeln in die Silikonbackform für 6 große Burger oder Silikonbackform für 12 kleine Burger setzen, mit Sesam bestreuen und im Ofen backen. Für kreative Variationen mit Chia-Samen, rosa Pfefferbeeren, Käse oder Meersalz bestreuen. Wer es lieber etwas pikanter mag, gibt in den Teig etwas Bärlauch, getrocknete Tomaten, Oliven oder Wasabi dazu. Die Hackfleisch-Burger in der Pfanne oder im Sommer bei der Gartenparty auf dem Grill zubereiten. So steht für ein Essen in gemütlicher Runde nichts mehr im Wege.Inhalt:500 gWissenswertes:Der Inhalt dieser Packung ist ausreichend für 12 große oder 24 kleine Burger-Brötchen.

Inhalt: 0,5 kg (11,58 €* / 1 kg)

5,79 €*
Burger Brötchen afrikanisch 500 g
Warum nicht mal Burger-Buns auf afrikanisch?Wer gerne Burger zubereitet, trifft mit dieser Backmischung garantiert jeden Geschmack! Für einen gelungenen Grillabend, eine gemütliche Gartenparty oder einfach um sich selbst mal zu belohnen, backen Sie für Ihre Burger diese saftig, krossen Burger-Brötchen. Ein Geschmack den man so schnell nicht vergisst. Die Basis dieser Backmischung für Afrika-Burger bilden Mais und Hirse, die typischen Gewürze Paprika, Pfeffer und schwarzer Sesam runden den Geschmack ab. Diese Buns mit Ihren selbst gebratenen Leckereien belegt, sind ein perfekter Gaumenkitzel. Bei dem Verzehr des rustikalen Burgers kommt ein Feeling von afrikanischer Wüste und Safari auf. Mhhh afrikanisch lecker!Inhalt:500 gTipp:Nach dem Aufgehen des Teiges, Teigkugeln in die Silikonbackform für 6 große Burger oder Silikonbackform für 12 kleine Burger setzen und im Ofen backen.Rezept für sechs Buns:500 g Burger Brötchen afrikanisch Backmischung25 g Speiseöl10 g Zucker11 g Salz7 g Trockenhefe275 g Wasser ca. 35°C

Inhalt: 0,5 kg (9,00 €* / 1 kg)

4,50 €*
Dinkel-Honig-Krustis 1kg
100% Dinkel für puren Genuss.Hochwertiges Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl, Dinkelvollkornschrot und Dinkelflocken in Kombination mit Sonnenblumenkernen, Lupinenschrot, Sesam und einer extra Portion Honig sorgen bei den Dinkel-Honig-Krustis für den nussig-aromatischen Geschmack des rustikalen Dinkelkleingebäckes. Die Brötchen bekommen eine attraktive, rustikale Kruste und eine saftige, gehaltvolle Krume, so dass die Semmeln für süße sowie herzhafte Aufstriche super schmecken. Auch für alle Burgerfans ist diese Backmischung eine gute Alternative zu den bisherigen Burgerbuns.Inhalt: 1 kgGrundrezept für ca. 10 Krustis:500 g Dinkel-Honig-Krusti-Mischung4 g Backtag Trockenhefe260 g Wasser 35°CTrockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und ca. 8 Minuten einen glatten, weichen Teig kneten. Diesen 15 Min. (mit einem Teigtuch bedeckt) ruhen lassen, die Teigtemperatur soll dabei 28°C betragen. Nach der Teigruhe 10 gleich große runde Kugeln daraus formen. Diese mit der Naht nach unten in reichlich Mehl drücken und auf ein Backblech setzen. Ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen und dann umdrehen, damit die Naht oben ist. Weitere 10 - 15 Min. gut aufgehen lassen und im vorgeheizten Backofen mit Ober-/Unterhitze ca. 20 Min. bei 210° C backen.

7,40 €*
Dinkelbrötchen 1kg
Hier ist nur drin, was reingehört.Weizenbestandteile haben in Dinkelbrötchen nichts zu suchen. Und deshalb finden Sie in unserer Backmischung genau das, was reingehört: Dinkelerzeugnisse, pflanzeneiweißreichen Süßlupinenschrot und dazu geschmacksgebende Ölsaaten, die das besondere Aroma ausmachen. Hier kombinieren sich Geschmack und Genuss: Diese Mischung macht Sie zum Dinkel-Fan!Rezept für ca. 9 Brötchen à 80 g:500 g Dinkelbrötchen7 g Backtag Trockenhefe350 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten, bis er gut gebunden ist und sich gummiartig auseinanderziehen lässt. Den fertigen Teig 20 bis 25 Minuten aufgehen lassen. Danach zu gleich großen Stücken teilen, daraus runde Teigkugeln formen, etwas flach drücken, auf ein feuchtes Tuch und dann in Sonnenblumenkerne drücken. Auf ein gefettetes Brötchen- oder Baguettebackblech absetzen. Mit einem Teigtuch und mit Kunststoff-Folie abdecken. Die Teigstücke locker aufgehen lassen. Teigtuch und Folie entfernen, mit der Blumenspritze mit Wasser nass sprühen und in Heißluft backen. Backofen vorheizen auf 160 Grad Celsius und nach dem Einschieben auf 180 Grad Celsius hoch stellen. Backzeit 20 bis 25 Minuten für 80 g schwere Brötchen. Mit Ober- und Unterhitze bei 190 bis 200 Grad Celsius backen.Tipp:Am besten bestellen Sie Trockenhefe gleich mit!

8,55 €*
Dinkelstange 1 kg
Feinwürziges Dinkelbrot für besondere Ansprüche.Sämtliche Gertreideerzeugnisse in unserer ausgesuchten Dinkelstangen-Backmischung bestehen zu 100 % aus bestem Dinkel. Das macht den besonders vollmundigen Geschmack dieses köstlichen Brotes aus. Verwöhnen Sie sich und Ihre Familie mit dieser Köstlichkeit!Rezept für ca. 750 g Brot/Brötchen:500 g Dinkelstange5 g Backtag Trockenhefe270 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten aufgehen lassen. In 2 bis 4 Stücke oder zu Brötchen teilen. Zu langen Stangen formen und auf das hauchdünn mit Formenspray besprühte Brötchenbackblech oder Stangenbrotbackblech setzen. Ca. 60 Minuten aufgehen lassen, auf der Oberseite mehrmals einschneiden und in den auf 190° C vorgeheizten Backofen schieben. Die Backtemperatur auf 220° C hoch stellen. Backzeit: 20 bis 30 Minuten je nach Größe. Mit Ober- und Unterhitze backen.Tipp:Wenn es der Backofen zulässt, wenden Sie den Hobbybäcker-Schwadentrick an. Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben, ein Schnapsglas (20 ml) Wasser auf den Boden des Backherdes schütten und die Backofentüre schnell schließen.

7,40 €*
%
Elsässer Brötchen 1kg
Dreifacher Genuss - Schlemmen wie Gott in Frankreich.Die Backmischung für aromatische und lockere rustikale Weizenbrötchen nach Elsässer Art ist ideal für Elsässer Weck, Bürli, Krustenbrötchen, Mini-Baguette und vieles mehr. Nur noch Trockenhefe und Wasser unter das Mehl mischen, mehr Zutaten brauchen Sie nicht, um selbst schnell und einfach Ihre Brötchen zu backen. Elsass ist eine wunderschöne Region im Nordosten Frankreichs und grenzt an Deutschland und die Schweiz. Holen Sie sich den Geschmack Frankreichs in Ihren Brotkorb. Diese Brötchen schmecken zum Frühstück, als auch zu Vesper oder Brotzeit. Zaubern Sie selber leckere backfrische französische Brötchen. Ihre Familie wird garantiert dieses schmackhafte Kleingebäck lieben. - Bon Appetit.In unserer Hobbybäcker-Versuchsbäckerei haben wir neben den klassischen Elsässer Brötchen aus dieser Backmischung auch Brotkonfekt und Dip Sticks für Sie probegebacken.Inhalt: 1 kgTipp:Tipps zum Thema Brötchen backen und leckere Rezepte finden Sie im Onlineshop unter der Rubrik Rezepte + Infos.

3,95 €* 4,65 €* (15.05% gespart)
Elsässer Brötchen 5kg
Für französischen Genuss aus dem heimischen Herd.Lockere, rustikale, aromatische Weizenbrötchen nach Elsässer Art backen Sie mit dieser Backmischung. Leicht, luftig und locker - ideal für Elsässer Weck, Bürli, Krustenbrötchen, Minibaguette. Ein wahrer Genuss.Inhalt:5 x 1 kgTipp:Tipps zum Thema Brötchen backen finden Sie im Onlineshop unter der Rubrik Rezepte + Infos.

Inhalt: 5 kg (4,65 €* / 1 kg)

23,25 €*
%
Hefe-Quarkteig 500 g, lockerer, saftiger Hefe-Quarkteig
Mit der Backmischung für Hefe-Quarkteig gelingt Ihnen saftiges Quarkteig-Gebäck im HandumrehenLieben Sie Hefe-Quarkteig, aber Ihnen ist die Herstellung zu aufwendig? Wie gut, dass es unsere Backmischung für Hefe-Quarkteig gibt. Unser Hefe-Quarkteig ist ein absoluter Alleskönner. Der Grundteig eignet sich für vielerlei Rezepte von Kuchen bis hin zu Stollen und Plundern. Er schmeckt saftig, ist locker-leicht und bei Groß und Klein sehr beliebt.Das Beste an unserer Backmischung ist, dass Sie nur wenige zusätzliche Zutaten benötigen und er gelingt einfach immer.Inhalt:500 gGrundrezept:500 g Hefe-Quarkteig75 g Butter/Margarine7 g Backtag Trockenhefe1 Ei180 g Milch ca. 30° CDie Trockenhefe unter das Mehl mischen, Ei, weiche Butter und Milch zugeben, den Teig kneten bis er glatt und elastisch ist. 15-20 Minuten ruhen lassen, danach formen, aufgehen lassen. Anschließend verarbeiten und backen wie Hefeteig.Backzeiten und Ofentemperaturen:Hefeteilchen je nach Größe ca. 12 - 15 Min. 210°Hefezopf je nach Größe ca. 30 - 40 Min. 180°Hefekuchen nasser Belag ca. 30 - 45 Min. 180°Butterkuchen/Zuckerkuchen 10 - 12 Min. 220°Rohrnudeln/Zwetschgennudeln ca. 25 - 30 Min. 180°

Inhalt: 0,5 kg (6,98 €* / 1 kg)

3,49 €* 4,49 €* (22.27% gespart)
Käsebällchen 500g
Für Käseliebhaber saftige Snackgebäcke.Herzhafter Käse kombiniert mit exotischer Tapiokastärke verleiht der Käsebällchen-Mischung eine besondere Konsistenz und einen herzhaft, aromatischen Geschmack. Die kleinen, selbst gebackenen Teigkugeln mit Käse stammen ursprünglich aus Brasilien, finden aber in der deutschen Küche immer mehr Freunde. Nur noch geriebenen Käse, Eier, Speiseöl und Wasser dazu und im Handumdrehen können Sie kreativ werden. Ob mit Röstzwiebeln, Chili, Speck, Walnuss oder Oliven verfeinert, werden Sie immer für jeden Geschmack etwas anzubieten haben. Die frisch gebackenen Käsebällchen sofort verzehren!Inhalt:500 gTipp:Veredeln Sie Ihre Käsebällchen einfach mit unserem Spicy Topping und Ihr Snack wird noch attraktiver.

Inhalt: 0,5 kg (10,20 €* / 1 kg)

5,10 €*
Kraft-Malzbrötchen 1kg
Viel Kraft aus echtem Korn.Unsere leckeren Kraft-Malzbrötchen bestechen durch viel Malz, Haferschrot und Sonnenblumenkerne. Diese Grundmischung für leckere Dreikorn- oder Mehrkorn-Malzbrötchen wird schnell auch zu Ihrer neuen Lieblingsmischung. Ergänzen Sie 6 Teile der Kraft-Malzbrötchen-Mischung mit 4 Teilen Weizen- oder Dinkelmehl Ihrer Wahl. 1 kg Grundmischung reicht für 33 bis 40 fertige Brötchen.Rezept für ca. 9 Brötchen à 65 g:300 g Kraft-Malzbrötchen200 g Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl7 g Backtag Trockenhefe (9 g Bioreal Trockenhefe)250 g Wasser 25° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den fertigen Teig 25 Minuten aufgehen lassen. Danach zu gleich großen Stücken teilen, daraus runde Teigkugeln formen, auf ein feuchtes Tuch drücken und in einer Mischung aus Flocken und Saaten nach Wunsch rollen. Etwas flach drücken und auf Brötchenbackbleche setzen. Mit einem Teigtuch und mit Kunststoff-Folie abdecken. Die Teigstücke locker aufgehen lassen. Teigtuch und Folie entfernen, mit der Blumenspritze mit Wasser naß sprühen und in Heißluft backen. Backofen vorheizen auf 160 Grad Celsius, nach dem Einschieben auf 180 Grad Celsius hoch stellen. Backzeit 20 bis 25 Minuten.

8,45 €*
Kürbiskern-Brötchen 1kg
Da lohnt sich das Backen im eigenen Herd!Locker und lecker, kernig und körnig - diese Backmischung hat es ihn sich! Köstliche Kürbiskern-Brötchen zu backen ist damit ganz einfach. Bis auf Hefe und Wasser ist in unserem Profi-Backmehl bereits alles enthalten. 1 kg Backmischung ergibt 20 bis 25 fertige Brötchen, die sich auch gut zum Einfrieren eignen.Inhalt:1 kgGrundrezept für 10 Brötchen500 g Kürbiskernbrötchen4 g Backtag Trockenhefe(15 g Brötchenbackmittel, wenn ein größeres Volumen gewünscht wird)280 g Wasser ca. 35° CHefe unter das Mehl mischen. Den Teig 10 Minuten lang kneten, bis er elastisch ist. Den Teig anschließend 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig noch einmal kurz zusammenkneten und zu Brötchen aufarbeiten. Oberfläche mit Wasser abstreichen und in Kürbiskerne drücken. Wenn die Teigstücke schön groß aufgegangen sind, im auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Ofen mit Ober- u. Unterhitze 20 Minuten bei 200 Grad Celsius backen.Schon gewusst:Wenn die wertvollen Kürbiskerne in Brot und Brötchen eingebacken sind und nicht nur auf der Gebäckoberfläche schnell braun werden, haben Sie zum Frühstück einen Joker gezogen. Mineral- und Ballaststoffe, gesättigte Fettsäuren, Vitamine und Selen verleihen diesen Gebäcken ein wertvolles Innenleben. Die knackigen Kerne sorgen für einen herzhaften Biss und ein nussiges Aroma.

6,95 €*
Mürbeteig pikant 1 kg
Der macht Lust auf mehr.Der leckere Feinkostteig in Konditorqualität für pikante Pasteten, Kuchen, Törtchen und auch für exklusives Fingerfood. Zur Backmischung nur noch gute Butter, frisches Eigelb und Vollmilch zugeben. Der Mürbteig ist dann fix hergestellt. Abwiegen, kneten, kühlen, ausrollen, backen und genießen...Inhalt:1 kgGrundrezeptur:500 g Mürbteig pikant200 g gute Butter50 g Eigelb (2 Stück)100 g VollmilchBacktipps finden Sie auf dem Etikett der Verpackung.Tipp:Damit hergestellte Gebäcke lassen sich gut vorbereiten, im Kühlschrank lagern und frisch backen, wenn Ihre Gäste kommen.

5,25 €*
Roggenbrötchen 1kg
Für alle, die es kräftig im Geschmack mögen.Mit unserer Backmix zaubern Sie krosse Roggenbrötchen, Roggenbaguette, Partystangen und leckere Brote. Die Roggenbrötchen schmecken der ganzen Familie und eignen sich besonders für das Party-Büfett, zum Vespern, Brotzeitmachen oder für den kräftigen Pausensnack zwischendurch. Für den Brotbackautomaten geeignet!Rezept für Roggenstangen/Roggenbrötchen:500 g Roggenbrötchen4 g Backtag Trockenhefe280 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten,Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig zu Stangenbroten formen und auf das Backblech (Stangenbrotblech) setzen. Den Teig gut aufgehen lassen, auf der Oberfläche mehrmals einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober- und Unterhitze backen. 10 Minuten bei 210 Grad Celsius backen plus je nach Größe, 10 bis 20 Minuten bei ca. 225 Grad Celsius. Für Roggenbrötchen den Teig zu Brötchen formen und backen.

3,40 €*
Roggenbrötchen 5kg
Kräftig und kernig - das kommt an.Mit unserem Brötchenmix backen Sie leckere krosse Roggenbrötchen, Roggenbaguette und Partystangen. Die Roggenbrötchen schmecken der ganzen Familie und eignen sich besonders für das Party-Büfett, zum Vespern, Brotzeitmachen oder für den kräftigen Pausensnack zwischendurch. Für den Brotbackautomaten geeignet!Inhalt:5 x 1 kgRezept für Roggenstangen/Roggenbrötchen:500 g Roggenbrötchen4 g Backtag Trockenhefe280 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten,Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig zu Stangenbroten formen und auf das Backblech (Stangenbrotblech) setzen. Den Teig gut aufgehen lassen, auf der Oberfläche mehrmals einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober- und Unterhitze backen. 10 Minuten bei 210 Grad Celsius backen plus je nach Größe, 10 bis 20 Minuten bei ca. 225 Grad Celsius. Für Roggenbrötchen den Teig zu Brötchen formen und backen.

Inhalt: 5 kg (3,40 €* / 1 kg)

17,00 €*