Kuchen- & Backformen
Backformen & Kuchenformen für jeden Anlass
Backformen und Kuchenformen gehören in jede Hobbybäcker-Backstube. Damit Ihnen Kuchen, Torten und Brote wie vom Bäcker oder Konditor gelingen, brauchen Sie hochwertige und hervorragend verarbeitete Modelle. Wir bieten Ihnen in unserem Onlineshop die verschiedensten Backformen für die schönsten und kreativsten Kuchen, Torten, Cupcakes und Muffins. Auch für Brote haben wir die passenden Helfer für Sie im Sortiment. Von Backrahmen, über Papierbackformen, bis hin zu Silikonbackformen – bei uns kaufen Sie Backformen jeglicher Art in Profiqualität.
Produkte
































































































































































Welche Backformen gibt es?
Backformen und Kuchenformen gibt es in unzähligen Ausführungen. Die wichtigsten sind:
- die Springform
- die Kastenform
- die Gugelhupfform
- die Muffinform
- der Backrahmen
- Zahlen
- Blumen
- Herzen
- 3D-Backformen
Klassische Kuchen und Torten lassen sich mit Kuchenformen wie der Springform, Kastenform und Gugelhupfform backen. Etwas Besonderes werden Ihre Kuchen und Torten, wenn Sie sie in einem ausgefallenen Backrahmen zubereiten. Aktuell im Trend liegen Number-Cakes: Mit einem Backrahmen in Form einer Zahl können Sie diese ganz einfach zu Hause backen, ohne vorher eine Schnittvorlage zu erstellen, mit deren Hilfe Sie einen Blechkuchen in Form schneiden müssen.
Mit 3D-Backformen zaubern Sie im Handumdrehen ohne viele Vorkenntnisse Kuchen und Torten mit tollen Effekten.
Nachfolgend wollen wir Ihnen unterschiedliche Backformen kurz vorstellen.
Die Springform — der Klassiker unter den Kuchenformen
Besonders beliebt ist die Springform, mit der Sie Kuchenboden und ganze Kuchen backen können. Diese Kuchenformen sind zweiteilig und bestehen aus einem Boden und einem Rahmen, der sich durch ein Scharnier öffnen und schließen lässt. Geschlossen ist die Form absolut auslaufsicher. Sobald der Teig fertig gebacken ist und Sie die Backform öffnen, löst sich das Backwerk wie von selbst. Bei uns können sie die verschiedensten Kuchenformen kaufen. Die gängigste Standardgröße hat einen Durchmesser von 26 cm, Sie finden bei uns aber auch Springformen in den Größen 18 cm, 24 cm und 28 cm.
Die Kastenform — vielfältig einsetzbar
Eine Kastenform gehört zur Grundausstattung einer jeden Hobbybäcker-Küche. In dieser Kuchenform backen Sie Rührkuchen, Marmorkuchen oder auch Sandkuchen. Selbst Pasteten und Brot können Sie darin zubereiten. Bei einer Kastenform ist im Gegensatz zur Springform der Rand fest mit dem Boden verbunden. Sie müssen Ihr Gebäck daher nach dem Backen und Abkühlen aus der Form stürzen. Kastenformen werden auch als Königskuchenformen bezeichnet. Wir haben in unserem Sortiment die verschiedensten Größen. So können Sie zwischen Längen von 25 cm, 30 cm und 35 cm wählen.
Muffinform – beliebter Klassiker bei Groß und Klein
Mit einer Muffin-Backform bzw. einem Muffin-Blech gelingen Ihnen die leckeren kleinen Köstlichkeiten. Eine Muffin-Backform hat 8 oder 12 Mulden, in die meistens kleine Papierbackförmchen gestellt werden. Die Muffinförmchen erleichtern die Reinigung des Blechs und ersparen Ihnen das Einfetten. Außerdem lassen sich Muffins so direkt schön präsentieren.
Muffin-Förmchen können Sie auch ohne ein Muffin-Blech verwenden. In unserem Sortiment erhalten Sie sowohl Muffin-Backformen aus Silikon, Karton zum Einmalgebrauch wie auch Muffin-Förmchen aus Papier, designt für die verschiedensten Anlässe.
Backrahmen - Alternative zu klassischen Backformen
Anders als bei Springformen haben Backrahmen keinen Boden und werden direkt auf ein Backblech gesetzt. Hier gilt: Je fester der Teig, desto geringer ist die Gefahr, dass er ausläuft. Achten Sie auch darauf, dass die Form eben auf dem Backblech aufliegt.
Es gibt zwei Arten von Backrahmen: die verstellbare und die feste. Ein verstellbares Modell lässt sich von der Größe her individuell anpassen. Wir führen in unserem Sortiment verstellbare Backrahmen in Herzform, eckig, oval und auch rund. Runde Backrahmen werden auch als Tortenring bezeichnet und eignen sich nicht nur zum Backen, sondern auch zum Schichten einer Torte.
Bei uns erhalte Sie neben den verstellbaren Backrahmen auch feste Backrahmen. Zum Beispiel in Form einer Blume, eines Sternes oder auch als Zahlen-Backrahmen, mit denen Sie die angesagten Number-Cakes nachbacken können.
Auch Holzbackrahmen finden Sie in unserem Onlineshop. Damit werden vorwiegend Brote gebacken.
Tipp: Besonders beliebt sind Rahmen für Backbleche von 30 × 40 cm und einer Höhe von 5 cm oder 8 cm. Dazu passend gibt es die jeweilige Varioschiene für 5 cm und 8 cm, mit der Sie innerhalb des Rahmens zwei Bereiche schaffen und so z. B. zwei verschiedene Kuchenteige gleichzeitig backen können.
3D-Backformen für besonders auffällige Kuchen und Torten
Sie wollen ausgefallene Torten und Kuchen backen? Dann haben wir die ideale Lösung für Sie. Mit unseren 3D-Backformen zaubern Sie im Handumdrehen ganz besondere Hingucker. Wie wäre es mit einem Schmetterling oder einem Schneemann? Bei uns finden Sie auch dreidimensionale Backformen in Form einer Halbkugel für alle Fußball-Fans oder in Form eines Buches. Letztere eignet sich hervorragend für eine ansprechende Torte zur Kommunion.
Aus welchem Material sind Kuchenformen und Backformen?
Kuchenformen und Backformen gibt es in verschiedenen Materialien wie Aluminium, Weißblech, Silikon oder Edelstahl. Aber auch Backformen aus Papier für Muffins und kleine Küchlein sind auf dem Backzubehör-Markt erhältlich. Die Beschaffenheit ist für Sie als Hobbybäckerin und Hobbybäcker wichtig, da sich der Umgang mit dem jeweiligen Material unterscheidet, sowohl in der Anwendung wie auch in der Reinigung und Pflege.
Backformen aus Aluminium
Backformen aus Aluminium haben hervorragende Leitfähigkeiten. Sie verteilen dadurch die Hitze des Backofens gleichmäßig durch Ihr Gebäck. Da Aluminium selbst keine Wärme speichert, kühlen Backformen aus diesem Material nach dem Backen rasch ab.
Sie besitzen meist eine Antihaftbeschichtung und sind nahtfrei gearbeitet. So bekommen Ihre Kuchen eine glatte Oberfläche.
Da Aluminium leicht beschädigt werden kann, haben diese Backformen oftmals eine Schutzschicht. Sie erkennen dies am Zusatz „anodisiertes Aluminium“. Durch das Anodisieren baut sich eine Oxidschicht auf, die das Material härtet und schützt. Ein weiterer Vorteil ist, dass anodisierte Aluminium-Backformen normalerweise rostfrei sind.
Wichtig ist bei der Reinigung von Backformen aus Aluminium zu wissen, dass diese nicht mit Scheuerschwämmen geputzt werden dürfen, da sie nicht kratzfest sind. Daher sollten Sie zudem nicht mit scharfen oder spitzen Gegenständen in der Backform hantieren.
Backformen aus Weißblech
Backformen aus Weißblech sind meist die preisgünstigste Variante. Sie bestehen aus dünn gewalztem Stahlblech und haben zum Schutz vor Rost eine dünne Zinnbeschichtung. Backformen aus Weißblech haben keine Antihaftbeschichtung und müssen daher vor jedem Backvorgang sorgfältig an allen Stellen eingefettet werden, damit nichts kleben bleibt. Damit Ihnen dies ganz unkompliziert gelingt, können Sie auf unser Trennspray zurückgreifen. Mit diesem sprühen Sie die Backform einfach ein und Ihr Kuchen löst sich nach dem Backen fast von selbst aus der Backform.
Beim Backen in einer Backform aus Weißblech müssen Sie außerdem wissen, dass diese die Backofenhitze reflektiert. Dadurch wird Ihr Kuchen an der Oberfläche schnell braun, braucht aber insgesamt länger, um durchzubacken. Backformen aus Weißblech sind zudem sehr empfindlich gegenüber Fruchtsäure.
Backformen aus Silikon
Backformen aus Silikon sind echte Alleskönner. Mit ihnen kann nicht nur gebacken werden, sie eignen sich auch zum Einfrieren und für die Mikrowelle. Beachten Sie unbedingt die Herstellerangaben zur Hitzebeständigkeit und erstmaligen Verwendung. Die können sich von Form zu Form unterscheiden.
Mit zwei Eigenschaften tun sich Backformen aus Silikon besonders hervor: Sie müssen sie nicht einfetten, und um Ihren Kuchen herauszulösen, können Sie die Form einfach umstülpen. Dank ihrer Flexibilität gelingt das ohne Probleme.
Backformen aus Edelstahl
Backformen aus Edelstahl sind meist Backrahmen, sprich Backformen ohne Boden. Sie besitzen keine Antihaftbeschichtung und müssen ebenfalls gut eingefettet werden.
Backformen aus Papier
Backformen aus Papier werden hauptsächlich zum Backen von kleinen Küchlein verwendet. Sie bestehen aus fettdichtem Material. Auch Muffins werden in kleinen Papierbackförmchen zubereitet. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel oder Geschenk, da die Formen meist hübsch anzusehen sind.
Backformen für leckere Brote
Auch fürs Brotbacken gibt es die unterschiedlichsten Backformen. Wir haben für Sie von Holzbackrahmen, über Backröhren, bis hin zum Römertopf® diverse Varianten im Sortiment.
Holzbackrahmen und Holzbackformen
Schmackhaftes Brot lässt sich wunderbar in einer Holzbackform backen. Unsere Holzbackrahmen sind aus Ahornholz gefertigt. Durch das Material ist Ihr Brot an den Seiten vor Hitze geschützt. Die Wärme kommt nur von oben und unten. Dadurch hat das Brot nach dem Backen eine besonders weiche Kruste an den Seiten. Das Backen im Holzbackrahmen verleiht Ihrem Brot außerdem ein besonderes Aroma.
Wichtig ist beim Backen mit einem Holzbackrahmen zu wissen, dass sich die Backzeit deutlich verlängert, da die Hitze an den Seiten durch das Holz gedämmt wird.
Bei der Pflege des Holzbackrahmens sollten Sie darauf achten, dass dieser nicht nass wird. Holz ist ein Naturprodukt und kann aufschwemmen. Auch auf die Verwendung von Spülmittel sollten Sie verzichten, da das Holz den Geschmack annehmen und während des Backens an Ihr Brot abgegeben kann.
Für Vollkornbrote finden Sie bei uns im Shop spezielle Vollkorn-Backformen aus Chromstahl.
Bräter – der Allrounder in Ihrer Küche
Sind Sie bereits Besitzer eines Bräters? Falls ja, haben Sie schon einmal probiert, darin ein Brot zu backen? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Brotbacken in einem Bräter hat verschiedene Vorteile. Das Material nimmt Hitze sehr gut auf und speichert diese. Ihr Brot bekommt dadurch die Wärme von allen Seiten gleichmäßig ab, was zu einer besonders saftigen Krume führt. Wir haben für Sie mit Berndes Bräter einen echten Alleskönner im Shop. Er ist Kochtopf und Backform in einem.
Römertopf ® – backen im Tontopf
Brotbacken im Römertopf ® ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Backformen. Auch Anfängern gelingen die ersten Versuche darin kinderleicht. Der Römertopf® funktioniert vom Prinzip her ähnlich wie ein Bräter. Er speichert die Hitze und gibt diese gleichmäßig an den Teigling ab. So entsteht eine knusprige Kruste. Der große Unterschied zum Bräter ist, dass der Tontopf, bevor er zum Einsatz kommt, gewässert wird. Dadurch ist das Brot während des Backvorgangs komplett von Wasserdampf umschlossen und wird schön saftig. So müssen Sie keine Schüssel mit Wasser in den Backofen stellen.
Bei uns können Sie den Römertopf® in runder und länglicher Form kaufen.
Brot-Backröhre – für besondere Brotformen
Mit Brot-Backröhren backen Sie Brot in ausgefallenen Formen. Es gibt die unterschiedlichsten Motive, die Abwechslung beim nächsten Partybuffet oder auf den Frühstückstisch bringen. Die Handhabung der Brot-Backröhre ist dabei ganz einfach. Stellen Sie einen Brotteig nach Wahl her. Klemmen Sie die Brot-Backröhre in die Grundplatte. Erstere muss gut gefettet werden, damit Sie das Brot nach dem Backen leicht herausbekommen. Füllen Sie nun Ihren Teig ein und backen Sie diesen. Et voilà, schon haben Sie eine tolle Alternative zu herkömmlichen Brotformen, die garantiert der ganzen Familie ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
In unserem Onlineshop können Sie Brot-Backröhren in runder Form oder in Form eines Herzens kaufen.
Kuchenformen und Backformen für internationale Spezialitäten
Mit unseren Kuchen- und Backformen backen Sie auch internationale Spezialitäten. Von Donuts, über Panettone und Quiches, bis hin zu Madeleines geht es einmal rund um den Globus.
- Aus der französischen Küche bekannt sind die beliebten Spezialitäten Quiche und Tarte. Die beiden Mürbeteig-Kuchen werden in einer flachen Backform mit einem gewellten halbhohen Rand gebacken. Während eine Quiche immer eine herzhafte Füllung hat, kommen bei einer Tarte sowohl eine süße wie auch eine pikante infrage. Backen Sie kleine Tartes, werden diese als Tartelettes bezeichnet. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel für eine Party. In unserem Shop können Sie sowohl Tarte- und Quicheformen wie auch Backformen für Tartelettes kaufen.
- Madeleines sind ein französisches Feingebäck. Mit unserer Silikonform für Madeleines, auch Bärentatzen genannt, können Sie die kleinen Köstlichkeiten mit dem typischen Muschelmuster zu Hause nachbacken.
- Mit der Papierbackform für Panettone gelingt Ihnen diese mailändische Spezialität im Handumdrehen. Wir backen Panettone mit einem Hefeteig, dem Rosinen, Zitronat und Orangeat beigemengt sind.
- Mit unserer Donuts-Backform zaubern Sie ganz einfach die leckeren „amerikanischen Krapfen“. Diese können süß mit Kuvertüre überzogen, aber auch herzhaft belegt gegessen werden.
Weitere wichtige Backformen und Backutensilien
Stollenbackform für kleine und große Stollen – das Must-have zu Weihnachten
Gekaufter Stollen schmeckt gut, selbst gemachter Stollen noch besser. Eine Stollenbackform mit Deckel ist dabei eine echte Empfehlung. Für den kleinen Appetit gibt es auch geeignete Backformen für Mini-Stollen – perfekt zum Verschenken.
Backform für Osterlämmer
Zu Ostern gehört ein selbst gebackenes Osterlamm einfach dazu. Mit unseren Backformen für Osterlämmer gelingt Ihnen dies im Handumdrehen.
Der Dessertring — für zauberhafte kleine Desserts
Nicht die Backform im klassischen Sinne, aber allemal nützlich. Mit Dessertringen Ihrer Wahl zaubern Sie supereinfach kleine Dessert-Törtchen, die mit ihren perfekten Rundungen überzeugen. So entstehen tolle Desserts und kleine Küchlein für jeden Geschmack.
Backbleche — unerlässliches Backuntensil
Auch Backbleche gehören zur Grundausstattung einer jeden Küche und sind unverzichtbar. Darauf gelingen Ihnen unter anderem Blechkuchen und Pizza. Backbleche gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen.
Brot- und Brötchenbackblech: Auf einem Brot- und Brötchenbackblech kreieren Sie leckere Brötchen. Unser Brot- und Brötchenbackblech hat eine 3-mm-Lochung. Diese sorgt für eine optimale Luftzirkulation und Hitzeverteilung. Dadurch werden Ihre Backwerke besonders knusprig.
Baguetteblech: Um ein schmackhaftes Baguette zu backen, sollten Sie keinesfalls auf ein Baguetteblech verzichten. Darauf bleibt Ihr Stangenbrot bestens in Form. Die vielen Löcher lassen die Luft perfekt zirkulieren und verteilen die Hitze gleichmäßig. So wird Ihr Stangenbrot schön knusprig. Unsere Baguette-Backform hat 4 Mulden, darin können Sie bis zu vier Stangenbrote gleichzeitig backen.
Klassisches Backblech: Mit einem klassischen Backblech haben Sie einen echten Allrounder in Ihrer Küche. Es hat eine rechteckige Form und einen leicht erhöhten Rand. Auf einem Backblech lassen sich nicht nur Pizza und Blechkuchen backen, auch herzhaftes Ofengemüse oder Kartoffelspalten gelingen Ihnen damit spielend leicht.
Abbildungen können ähnlich sein. Bei Backzutaten zeigen wir Ihnen statt der Verpackung in den meisten Fällen Backvorschläge zum Nachbacken. Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Alle Preise zuzüglich Versandkosten. Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.