Tortenringe – für unvergleichliche Schichttorten
Wenn Sie ein leidenschaftlicher Tortenbäcker oder eine leidenschaftliche Tortenbäckerin sind, ist ein Tortenring ein unverzichtbares Backzubehör. Er wird hauptsächlich dazu verwendet, Schichttorten herzustellen. Beim Aufschichten bleibt Ihre Torte stabil und erhält einen sauber abschließenden Rand. Mit einem Tortenring können Sie Ihre Torten ganz unkompliziert mit Obst, Schokolade, Sahne oder anderen Cremes füllen, ohne dass seitlich etwas herausquillt.
Produkte


































Tortenringe können zum Teil auch als Ersatz für Backformen verwendet werden. Hier gilt es allerdings, die Herstellerhinweise bezüglich der Hitzebeständigkeit zu beachten.
Bei uns im Shop können Sie unterschiedlich große Tortenringe kaufen. Auch verschiedene Formen haben wir für Sie vorrätig.
Tortenring – Tipps zur richtigen Verwendung
Mit einem Tortenring gelingen Ihnen ganz einfach wunderbare Schichttorten. Denn er hilft Ihnen dabei, Ihre Torten schnell und genau aufzuschichten.
Dazu setzen Sie den Tortenring um den untersten Tortenboden und stellen ihn möglichst enganliegend fest. Anschließend geben Sie Ihre Tortenfüllung darauf und streichen diese mit einer Winkelpalette oder einem Teigschaber glatt. Es folgt der nächste Tortenboden. Diesen Vorgang wiederholen Sie so oft, wie Sie möchten und Zutaten haben.
Nach dem Befüllen geben Sie Ihre geschichtete Torte samt Tortenring in den Kühlschrank, um sie fest werden zu lassen. Das dauert in der Regel ein bis zwei Stunden.
Anschließend holen Sie Ihre Torte aus dem Kühlschrank und lösen sie aus dem Tortenring. Nun können Sie sie nach Belieben dekorieren oder mit Fondant, Marzipan oder Rollschokolade eindecken
Bei uns im Shop können Sie auch einen verstellbaren Tortenring kaufen. Der verstellbare Tortenring hat den Vorteil, dass er sich ganz individuell an die unterschiedlichsten Größen des Tortenbodens anpassen lässt. Wir haben Modelle in unterschiedlichen Höhen für Sie vorrätig. Der Tortenring für hohe Torten ist 15 cm hoch. Wir verwenden ihn zum Beispiel zur Herstellung unserer niedlichen Alpaka-Torte.
Tortenring als Ersatz für einen Backrahmen — geht das?
Mit einem Tortenring können Sie nicht nur ganz einfach Schichttorten herstellen. Ist er zudem hitzebeständig, können Sie ihn auch als Backrahmen verwenden. Hierzu sollten Sie allerdings unbedingt die Herstellerhinweise beachten, damit Sie Ihren Tortenring nicht beschädigen.
Tipps und Tricks zur Verwendung des Tortenrings als Backrahmen
Um Ihren Tortenring als Backrahmen zu verwenden, haben wir nachfolgend ein paar Tipps für Sie.
Der Tortenring hat im Gegensatz zu einer herkömmlichen Springform keinen Boden. Dies ist allerdings kein Problem. Als Ersatz für den Boden verwenden Sie ganz einfach Backpapier.
Einfetten des Tortenrings
Auf das Einfetten des Tortenrings sollten Sie beim Backen verzichten, da der Teig sonst abrutschen kann und nicht in die Höhe geht. Es ist beim Backen mit dem Tortenring erwünscht, dass er für mehr Halt beim Hochgehen am Tortenring kleben bleibt.
Platzierung des Tortenrings
Platzieren Sie den Tortenring auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Achten Sie darauf, dass er gerade steht.
Alternativ können Sie das Backpapier um den Tortenring einschlagen und somit als Bodenersatz verwenden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Setzen Sie den Tortenring mittig auf das Backpapier.
- Falten Sie eine Ecke bis zum Rand des Tortenrings.
- Nun halten Sie mit einer Hand den Tortenring fest und falten mit der anderen das Backpapier ringsum eng an den Tortenring.
- Das letzte Stück Backpapier sollten Sie besonders fest andrücken oder gar feststecken.
Einfüllen des Teiges in den Tortenring
Füllen Sie nun Ihren Teig in den Tortenring. Wenn er etwas zähflüssiger ist, läuft weniger aus. Heizen Sie den Backofen für das Backen im Tortenring unbedingt vor, damit der Teig zu stocken beginnt und das Auslaufen dadurch zusätzlich gemindert wird. Ganz können Sie es allerdings nicht verhindern, machen Sie sich daher keine Sorgen, wenn etwas daneben geht.
Nach dem Backen
Nach dem Backen lassen Sie Ihren Tortenboden im Tortenring etwas abkühlen. Lösen Sie mithilfe unseres Kuchenlösers den Boden vom Rand und entfernen Sie das Backpapier. Auf einem Kuchengitter kann Ihr Tortenboden nun vollständig abkühlen, ohne dass er anfängt zu schwitzen.
Mini-Tortenring für kleine Kuchen und Törtchen
Gerade für kleine Törtchen ist es oft schwer, einen entsprechenden Mini-Tortenring zu finden. In unserem Sortiment erhalten Sie gleich mehrere Mini-Tortenringe für Ihre kleinen Leckereien.
Wollen Sie es klassisch rund? Dann versuchen Sie es mit der Mini-Törtchen-Rundform.
Ebenso sind eine Mini-Törtchen-Ovalform sowie -Tropfenform und -Blumenform im Shop erhältlich. Außerdem können Sie bei uns Dessertringe kaufen. Mit einem Durchmesser von 7,5 cm sind sie ideal, um kleine Nachspeisen zu zaubern.
Sie möchten einen Tortenring kaufen? Dann stöbern Sie durch unseren Onlineshop. In der Kategorie Backformen finden Sie weitere Tortenringe, die Sie zugleich als Backrahmen verwenden können.