
Backwaren fürs Grillen

Ob gegrillte Brötchen, würzige Baguettes oder Desserts
Die Grillsaison ist eröffnet
Im Sommer, wenn die Tulpen Ihre Knospen öffnen und die Temperatur auf dem Thermometer steigt, die Sonne strahlt, dann ist es wieder soweit, sie ist wieder da, die Grillzeit. Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse auf den Rost kommt, das entscheidet ganz allein Ihr Geschmack.
Ob gemütlich auf der Terrasse, im Garten oder spontan bei Freunden, Grillen ist immer eine gute Gelegenheit den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Der Ort des Geschehens spielt dabei nur eine Nebenrolle. Mit selbstgemachten Salaten und leckeren Saucen für Fleisch und Fisch zaubern Sie ein leckeres Abendessen.
Bei einem perfekten Grillabend darf auf keinen Fall das ofenfrische Baguette, mit Grill-, Knoblauch-, oder Kräuterbutter fehlen. Beim Hobbybäcker finden Sie alles um ein perfektes Brot oder Baguette zuzubereiten und das ganz ohne Zeitdruck.
Tipp fürs Grillen
Der krönende Abschluss für einen perfekten Grillabend ist ein süßer Nachtisch. Mit einem leckeren, selbstgemachten Eis machen Sie den Abend zu einem echten Highlight. Mit der Fruchteisbasis vom Hobbybäcker gelingt Ihnen das Eis fruchtig, cremig und lecker.
Rezept: Grillbrot

Rezept ergibt ein Grillbrot
- 500 g Himmel und Erde
- 3,5 g Backtag Trockenhefe
- 380 g Wasser ca. 35°C
- Teig nach Anleitung herstellen.
- Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
- Danach den Teig kurz durchkneten, in 10 gleich große Stücke aufteilen und runde Brötchen (Kugeln) formen.
- Teigkugeln gleichmäßig in den Backtopf einlegen und ca. 30-40 Minuten aufgehen lassen.
- ...








Wussten Sie das schon übers Grillen?
Der Begriff „Grillen“ stammt aus dem Lateinischen craticulum, was Rost oder Flechtwerk bedeutet. Früher hat man das Fleisch über offenem Feuer gebraten. Heutzutage ist der Grillrost ein Hilfsmittel geworden, welches nicht mehr wegzudenken ist
Einer der beliebtesten Freiluftbeschäftigungen ist das Grillen. Im Garten, bei Freunden oder in öffentlichen Parks, am Besten in der Sommerzeit.
Der meistverbreiteste Grill ist eindeutig der Holzkohlegrill, bei dem sich besonders gut Röst-und Aromastoffe bilden und somit zum charakteristischen Grillaroma beitragen.
Durchschnittlich isst jeder Deutsche über 1 kg Schweinefleisch sowie 250 g Kalb- oder Rindfleisch pro Woche.

Rezept: Focaccia mit Tomaten und Oliven

Rezept ergibt ca. 10 Stück
- 500 g Pizzaboden
- 7 g Backtag Trockenhefe
- 10 g Zucker
- 10 g Brötchenbackmittel
- 40 g Olivenöl
- 15 Cherrytomaten
- 320 g Wasser (ca.30°C)
- Trockenhefe, Zucker und Brötchenbackmittel unter das Mehl mischen.
- Wasser dazugeben und einen weichen Teig bereiten. Den Teig so lange kneten, bis er glatt und glänzend ist.
- ...








Tipps und Tricks fürs Grillen
Wird das Fleisch zu oft gedreht, trocknet es aus und wird zäh und hart.
Zum Marinieren von Grillfleisch hitzestabiles Pflanzenöl verwenden, weil dieses Zusammensetzung und Geschmack beim Grillen behält.
Den Grill windgeschützt aufstellen, sodass keine Aschepartikel mit dem Fleisch in Berührung kommen.
Gemüse, wie Zucchini, Paprika und Mais erhalten auf dem Grill ein wunderbares, leicht rauchiges Aroma und schmecken einfach köstlich.
Zum Wenden des Grillguts verwendet man am Besten eine Grillzange, sodass die Struktur des Fleisches nicht zerstört wird.

Rezept: Grillbrötchen am Stiel

Rezept ergibt ca. 10 Stück
- 375 g Weizen-Brötchenmehl Type 550
- 125 g Mais-Basis
- 10 g Salz
- 4 g Backtag Trockenhefe
- 20 g Öl
- 175 g Wasser (ca. 25 - 30°C)
- 100 g Schinken oder geräucherter Speck, Röstzwiebeln, Oliven oder Peperoni (nach Wahl und Geschmack)
- Alles ca. 7-8 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten und 30 Minuten ruhen lassen.
- Danach den Teig in 10 Stücke á 90 g teilen, die Teigstücke erst rund und dann zu länglichen Brötchen formen.
- ...







