
Apfelstrudel
Zutaten Teig
- 1000 g Hefe-Quarkteig
- 150 g weiche Butter
- 14 g Backtag Trockenhefe (2 btl. á 7g)
- 2 Eier (Größe M)
- 360 ml Milch (ca. 30° C)
Zutaten Belag
- 2 kg Äpfel
- Zimtzucker
- Rosinen
- Gehackte Nüsse
- Flüssige Butter
So wird’s gemacht:
- Die Trockenhefe unter das Mehl mischen.
- Eier, weiche Butter und Milch zugeben. Zu einem glatten, elastischen Teig kneten, der sich vom Rand der Knetschüssel löst. Teig 15-20 Minuten ruhen lassen.
- Während der Teigruhe 2 kg Äpfel schälen, in große Apfelspalten schneiden und diese jeweils in 2-3 Stücke teilen.
- Den gut aufgegangenen Teig auf 4-5 mm Stärke in Backbrettgröße ausrollen.
- Die Apfelstücke darauf verteilen. Nach Wunsch Zimtzucker, Rosinen oder gehackte Nüsse aufstreuen. Den Teig vorsichtig aufrollen.
- Die Rolle teilen, auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen und etwas flach andrücken.
- Apfelstrudel etwa 20 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen den Backofen bei Ober- und Unterhitze mit 210° C (Umluft: 180-190° C) vorheizen.
- Das erste Backblech in die zweite Schiene von unten einschieben und flott backen.
- Den Strudel nach dem Backen mit etwas flüssiger Butter abstreichen und mit Zimtzucker bestreuen.
- Das Backblech mit dem zweiten Strudel gleich anschließend backen.
Tipp:
Für einen gelungenen Strudel eignen sich am besten saftige, feste und säuerlich-aromatische Äpfel wie die Sorte Elstar.
Dieses Rezept ausdrucken