icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Einmal-Spritzbeutel 45 cm, 100 Abreißbtl. auf der Rolle

Produktinformationen "Einmal-Spritzbeutel 45 cm, 100 Abreißbtl. auf der Rolle"
Eine schnelle und einfache Lösung.

Spritzbeutelwaschen gehört mit dieser Einmal-Lösung der Vergangenheit an. Die Spritzbeutel aus Kunststofffolie sind besonders handlich auf der Rolle zum Abreißen. Mikrowellengeeignet, Temperaturbereich: -30 bis +110 Grad C. Entspricht den EU-Normen.

Inhalt:
100 Stück

Maße:
45 cm

Hersteller:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake
www.hobbybaecker.de

30. März 2018 11:15

Die sind sehr gut, groß und resistent, aber Plastik halt. ***

Die sind sehr gut, groß und resistent, aber Plastik halt. ***

9. November 2017 12:51

sehr gut

sehr gut

13. November 2017 09:03

Sahne und Teig

Sahne und Teig

8. Dezember 2017 13:07

Würde ich jedem empfehlen, der es mit einer Spritze bisher gema...

Würde ich jedem empfehlen, der es mit einer Spritze bisher gemacht hat.

18. Dezember 2017 08:17

Einfache Handhabung. Folie nicht zu dünn, somit liegt die Sprit...

Einfache Handhabung. Folie nicht zu dünn, somit liegt die Spritzetüte besser in den Händen und man kann auch ohne Aufsätze sauber arbeiten.

30. Dezember 2017 20:05

Praktisch und gut.

Praktisch und gut.

31. Dezember 2017 12:46

Habe meine Pralinen damit gefüllt und eine Buttercremetorte ver...

Habe meine Pralinen damit gefüllt und eine Buttercremetorte verziert. Die Spritzbeutel sind sehr stabil und gut zu verwenden, da man die Spritzöffnung selbst zuschneiden kann.

3. Januar 2018 09:38

Schnell und sauber Torten dekorieren

Schnell und sauber Torten dekorieren

1. März 2018 05:49

Kein Säubern benutzter Beutel mehr. Teig, Sahne, was auch immer...

Kein Säubern benutzter Beutel mehr. Teig, Sahne, was auch immer hinein und los geht das saubere Einfüllen von Teig in Muffinförmchen, Dekorieren von Torten.... Super!

28. Dezember 2018 18:30

die Qualität ist gut, reißfest. Für größere Mengen, auch Te...

die Qualität ist gut, reißfest. Für größere Mengen, auch Teig, sehr gut

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Einmal-Spritzbeutel 30 cm, 100 Abreißbtl. auf der Rolle
Schnell zur Hand und immer einsatzbereit.Die schnelle und saubere Lösung für Dekorarbeiten. Diese Einmal-Spritzbeutel aus Kunststofffolie sind besonders handlich auf der Rolle zum Abreißen. Maße:30 cmInhalt: 100 StückHersteller:HobbybäckerSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.hobbybaecker.de

18,25 €*
Backtag Trockenhefe 500g
Wer süßes und herzhaftes Hefegebäck herstellen möchte, sollte auf Trockenhefe nicht verzichten. Egal, ob zum Brotbacken, für Hefeteig beim Kuchenbacken oder für Pizzateig, wenn Sie sich Trockenhefe kaufen, liegen Sie immer richtig. Denn diese Hefe in Pulverform ist im Gegensatz zu Frischhefe extrem lange haltbar und kann somit gut gelagert werden. Sie kann sogar eingefroren werden und verliert dabei keinerlei Triebkraft. Anschließend kann die tiefgefrorene Hefe direkt ins Mehl gemischt werden. Darüber hinaus gilt sie als extra triebstark und ist somit ein Garant für köstlichen Hefeteig. Verwenden Sie sie zur Herstellung von Pizzaboden, für Mohn-Streuselkuchen oder auch zum Backen von Afrikanischen Donuts. Da ein separates Anrühren nicht notwendig ist, kann die Hefe einfach mit dem Mehl vermengt werden. Dies spart Ihnen jede Menge Zeit. Sie ermöglicht ein besonders leichtes Dosieren und eignet sich für alle Mehlsorten. Somit gilt Trockenhefe als echter Allrounder und sollte in keinem Hobbybäcker-Schrank fehlen.Inhalt: 500 gTipps: 7 Gramm Backtag Trockenhefe entsprechen 25 Gramm Frischhefe. Damit die Hefe optimal im Teig aufgeht, empfiehlt sich eine Verwendung aller Backzutaten bei Zimmertemperatur.Sind Ihnen 500 g zuviel empfiehlt sich unsere Backtag Trockenhefe, 10 Beutel à 7 g.Zur Aufbewahrung der Hefe empfehlen wir unsere Lock&Lock Frischhaltebox 1,1 l

Inhalt: 0,5 kg (17,90 €* / 1 kg)

8,95 €*
Spritzbeutelhalter
Dieser Spritzbeutelhalter eignet sich ideal zum Befüllen Ihrer Spritzbeutel und zur Aufbewahrung verschiedenster Tüllen. So haben Sie Ihre Spritztüllen stets griffbereit. Sie platzieren Ihren Spritzbeutel einfach in dem Halter aus Kunststoff. Nun haben Sie beide Hände frei, um Buttercreme oder andere Massen in den Beutel zu füllen. Auch zum Absetzen des Beutels zwischen den Spritzvorgängen und zum Trocknen nach dem Reinigen bietet sich der Halter optimal an. Durch die abnehmbare Basis ist eine unkomplizierte Reinigung garantiert.Gesamthöhe: 220mmSpritzbeutelhalter: Höhe 193mm; Durchmesser: 100mmSpritztüllenhalter: Höhe: 35mm; Durchmesser: 193mmSpritztüllenfelder: Durchmesser: 37mmMaterial: KunststoffFarbe: gelbHersteller:Cake-MastersSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.cake-masters.com

9,95 €*
Neutral-Sahnestand 150g
Neutraler Sahnestand für schnittfeste Sahne, die nach Belieben verfeinert werden kannUnser Sahnestand neutral bietet den Vorteil, dass er Ihrer Sahne eine besonders hohe Schnittfestigkeit und Stabilität verleiht. Wenn Sie sich unseren Neutral-Sahnestand kaufen, können Sie im Handumdrehen eine servierfertige, gut geschlagene steife Sahne zubereiten. Das Beste daran: Die Sahne ist auch nach mehreren Stunden noch fluffig und luftig und zerläuft nicht. Dies ist besonders bei festiven Anlässen wie Hochzeiten ein großer Pluspunkt, denn eine Hochzeitstorte sollte auch am Ende des Tages noch einen guten optischen Eindruck machen. Dasselbe gilt für die Zubereitung von Schwarzwälder-Kirsch Torte und anderen leckeren Torten-Rezepten. Da unser Sahnestand neutral über keinerlei vordefinierte Geschmacksstoffe und Aromen verfügt, eignet er sich optimal als Basis für die Zubereitung von individuellen Geschmackserlebnissen. Sie können Ihn beispielsweise mit Fruchtsäften, Püree, frischen Früchten oder auch Sekt, Wein und Buttermilch verfeinern. Zudem kann er mit unseren Pasten und Aromen gemischt werden. Dadurch stellen Sie eine einzigartige Kombination aus Aromen ganz nach Ihren Wünschen her.Möchten Sie eine bereits vorgefertigte Geschmacksrichtung wie Schokolade, Zitrone oder Himbeere verarbeiten? Dann stöbern Sie doch in unserer Kategorie Sahnefüllungen.Der Beutel reicht für 750g Sahne und damit für eine Torte oder 2 Biskuitrollen. Unseren Sahnestand neutral erhalten Sie auch im Sparangebot Sahnestand neutral 3 Beutel.Inhalt: 150gGrundrezept für 750 g Sahne: 150 g Sahnestand Neutral200 g Wasser (ca. 25° C)750 g geschlagene SahneSahnestand mit Wasser anrühren. Anschließend die Sahne nach und nach vorsichtig unterheben damit die Sahne nicht zusammenfällt.Tipps:Für hohe Sahneschnitten empfehlen wir das Backblech mit Rahmen. So können Ihre Sahne-Torten mit einer Winkelpalette exakt glattgestrichen werden.Für dünne Rouladen & Schichtböden empfehlen wir unseren tollen Allrounder Biskuit-Mix für BiskuitrolleLeckerer Biskuitboden glingt Ihnen mit unserem TortenbodenWissenswertes: Sahnestand ist eine Art Sahnesteif bzw. Sahnefestiger, der Ihre servierfertige, geschlagene Sahne schön steif und absolut stabil macht. Bei richtiger Anwendung erhalten Sie mithilfe dieses hochwertigen Produktes eine luftige, klümpchenfreie Sahne.

Inhalt: 0,15 kg (20,67 €* / 1 kg)

3,10 €*
Tortenboden, 1kg, Backmischung luftig-lockerer Biskuitboden
Tortenboden-Backmischung: für einen schnellen, lockeren BiskuitbodenMit unserem Tortenboden zaubern Sie im Handumdrehen einen exzellenten Biskuitboden. Sparen Sie sich unnötigen Aufwand. Entscheiden Sie sich lieber dazu, unsere Backmischung für Tortenboden zu kaufen. Die Tortenboden-Backmischung vom Hobbybäcker ist Ihr idealer Backhelfer. Damit gelingt Ihnen immer ein fluffiger und lockerer Boden. Das Beste daran: Sie können den Tortenboden in nur einem Arbeitsschritt fertigstellen und sparen somit jede Menge Zeit. Natürlich können Sie die Backmischung nicht nur für Biskuitböden, sondern auch für Törtchen, Cake-Pops oder andere Backvorhaben verwenden. Für Biskuitrouladen empfehlen wir Ihnen unsere Backmischung Biskuit-Mix für Biskuitrollen Vielleicht haben Sie auch Lust auf etwas mehr Abwechslung? Dann mischen Sie am besten unsere Pasten und Aromen in Ihren Teig. Diese sorgen für immer wieder neue Kreationen und einen individuellen Geschmack. Für die Herstellung eines gelungenen Tortenbodens benötigen Sie lediglich unsere Backmischung, etwas Wasser und ein paar Eier. Ebenso praktisch: Falls Ihnen die 1 kg Backmischung zu klein ist, können Sie auch zu unserer Tortenboden 5 kg Backmischung greifen.Inhalt:1 kgGrundrezept für einen Tortenboden 26-28 cm :400 g Tortenboden-Backmischung250 g Eier (5 Stück Gr. M)30 g WasserTipp: Zutaten temperiert verarbeitenEier (bei Raumtemeratur gelagert) und Wasser mit dem Schneebesen leicht von Hand aufschlagen. Das Tortenbodenmehl in eine Rührschüssel geben, Eier-Wasser-Mischung hinzugeben und alles zusammen mit dem Rührgerät 7 bis 8 Minuten flott aufschlagen, bis die Masse steif ist. Mit Ober- und Unterhitze bei 190 bis 200°C (nicht mit Heißluft) ca. 30 bis 35 Minuten backen. Für Wiener Böden zum Schluss 40 g flüssige Butter kurz untermischen. Den Tortenboden nach dem Backen auf ein mit einem Geschirrtuch belegtes Kuchengitter stürzen.Tipps:Haben Backzeit und Backtemperatur gestimmt und hat:der Tortenboden nach dem Backen eine Kuppel, war die Masse zu wenig aufgeschlagenist der Tortenboden gerade und schön glatt, Aufschlagzeit und Geschwindigkeit notierenhat der Tortenboden eine Schüssel nach dem Backen, war die Masse zu stark aufgeschlagen.Passende Backformen finden Sie in unserer Kategorie Kuchen- und BackformenAuf unserem Blog finden Sie im Artikel Backform umrechnen Tipps und Tricks wie Sie ganz einfach Backrezepte für für unterschiedlich große Backformen umrechnen können.

5,65 €*
Backpulver-Profi 500-g-Dose
Dieses Profibackpulver treibt erst im Backofen!Dass unser Profibackpulver erst im Backofen treibt, ist ein entscheidender Vorteil! Denn zubereitete Massen und Teige müssen nicht sofort abgebacken werden - ein zweiter Kuchen aus der einmal angerührten Masse wird genauso locker wie der zuerst gebackene. Quarkteig und Quarkölteig treibt erst richtig beim Backen. Mit Messlöffel in der wiederverschließbaren Dose. Zugabe: 12 bis 15 g pro 500 g Mehl (entspricht ca. 1 1/2 gelben Hobbybäcker-Messlöffeln).Tipps:Verwenden Sie keine höheren Backpulvermengen, mehr muss wirklich nicht sein. Wenn das Backpulver mit dem Mehl gesiebt wird, kann es sich gut verteilen. Backpulverkamine und große Löcher im Rührkuchen sind ein Zeichen von mangelhafter Backpulververteilung. Achten Sie darauf, dass Backpulvergebäcke ausreichend gebacken werden, dabei zerfällt das Backpulver. Nur schlecht gebackene Kuchen schmecken nach Backpulver. Wer den Backpulvergeschmack von früher sucht, greift zu unserem Weinsteinbackpulver in der günstigen Vorratsdose .

Inhalt: 0,5 kg (10,50 €* / 1 kg)

5,25 €*

Rezepte

Rezepte

Rezept
Mandelmakronen mit Nougatfüllung
Mandelmakronen mit NougatfüllungRezept für ca. 30-40 StückZutaten Mandelmakronen60 g Eiklar ( 2 Stk. Eiweiß) 20 g Zucker50 g Puderzucker50 g gemahlene MandelnZutaten Nugatfüllung200–250 g Pralinenfüllung Haselnuss-Nougat helletwas Chilipulver und Zimt nach WahlZutaten Garnitur50 g Kuvertüre-Chips Zartbitter30–40 g gehackte PistazienSo wird’s gemacht:Den Backofen mit Ober-/Unterhitze bei 160° C vorheizen.Für die Mandelmakronen Eiklar und Zucker mit der Küchenmaschine zu Schnee aufschlagen. Nach und nach Puderzucker zugeben und die gemahlenen Mandeln vorsichtig unterheben.Die Makronenmasse in einen Spritzbeutel mit einer 10er- Lochtülle füllen und kleine Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Das Blech in den Ofen schieben und die Makronen ca. 25 Minuten langsam backen. Anschließend auskühlen lassen.Die Pralinenfüllung Haselnuss-Nougat hell im Wasserbad auf ca. 25° C erwärmen, mit etwas Chilipulver und Zimt verfeinern und in einen Einmal-Spritzbeutel füllen.Die Spitze des Spritzbeutels abschneiden, die Hälfte der Makronen umdrehen und kleine Tupfen der Pralinenfüllung aufspritzen.Die andere Hälfte der Mandelmakronen auf die Chilifüllung setzen, leicht andrücken und das Gebäck 30-40 Minuten kühl stellen.Die Zartbitter-Kuvertüre-Chips auf 29-31° C temperieren, in einen Beschriftungsbeutel füllen und die Makronen in schnellen Zügen damit überspinnen. Zum Schluss die gehackten Pistazien auf die noch weiche Kuvertüre streuen.
Rezept
Eisdessert schwarze Johannisbeere
Eisdessert schwarze JohannisbeereRezept für ca. 10 StückZutaten Eis200 g H-Milch100 g H-Sahne75 g Zucker15 g Eispulver MilcheisbasisZutaten Fruchtpüree50 g Saftbinder150 g Zucker0,5 l Fruchtsaft (schwarze Johannisbeere)So wird’s gemacht:Alle Eiszutaten miteinander verrühren, in die Eismaschine füllen und so lange gefrieren lassen, bis eine cremige Eismasse entstanden ist.In der Zwischenzeit das Fruchtpüree herstellen. Dafür Saftbinder mit Zucker vermischen und zügig in den Saft einrühren, damit keine Klumpen entstehen.Das Fruchtpüree in einen Spritzbeutel mit 12er-Sterntülle füllen.Das fertige Milcheis in einen Spritzbeutel mit einer 15er-Sterntülle geben.Abwechselnd Schichten aus Eis und Fruchtpüree in die Dessert-Gläser füllen. Dabei von außen nach innen immer kleiner werdende Ringe spritzen. Die letzte Schicht sollte aus Fruchtpüree bestehen.Das Eisdessert mit frischen Früchten, Schoko-Triangeln und Zuckerperlen nach Wahl ausgarnieren.Dessert-Gläser noch einmal in den Gefrierschrank stellen, kurz durchfrieren lassen und eiskalt servieren.Tipp:Bei Eismaschinen, die nicht selbst kühlen, stellen Sie den Eisbehälter am besten über Nacht in den Gefrierschrank.
Rezept
Eisdessert Pfirsich
Eisdessert PfirsichRezept für ca. 10 StückZutaten Eis:200 g H-Milch100 g H-Sahne75 g Zucker15 g Eispulver MilcheisbasisZutaten Fruchtpüree:50 g Saftbinder150 g Zucker0,5 l Fruchtsaft (Pfirsich)So wird’s gemacht:Alle Eiszutaten miteinander verrühren, in die Eismaschine füllen und so lange gefrieren lassen, bis eine cremige Eismasse entstanden ist.In der Zwischenzeit das Fruchtpüree herstellen. Dafür Saftbinder mit Zucker vermischen und zügig in den Saft einrühren, damit keine Klumpen entstehen.Das Fruchtpüree in einen Spritzbeutel mit 12er-Sterntülle füllen.Das fertige Milcheis in einen Spritzbeutel mit einer 15er-Sterntülle geben.Abwechselnd Schichten aus Eis und Fruchtpüree in die Dessert-Gläser füllen. Dabei von außen nach innen immer kleiner werdende Ringe spritzen. Die letzte Schicht sollte aus Fruchtpüree bestehen.Das Eisdessert mit frischen Früchten ausgarnieren.Dessert-Gläser noch einmal in den Gefrierschrank stellen, kurz durchfrieren lassen und eiskalt servieren.Tipp:Bei Eismaschinen, die nicht selbst kühlen, stellen Sie den Eisbehälter am besten über Nacht in den Gefrierschrank.
Rezept
Fußball Amis
Fußball AmisRezept für ca.12 Stück(Ø ca. 7,5 cm)Zutaten Teig500 g Amerikaner-Mix250 g Wasser oder Milch1 EiZutaten Garnitur300 g Fondant-GlasurKokos-Dekorstreu grünSo wird’s gemacht:Den Backofen auf 210° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und 2-3 Minuten mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig rühren.Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit einem Spritzbeutel kleine Kreise mit (Durchmesser ca. 7,5 cm) aufspritzen. In den vorgeheizten Backofen schieben und für ca. 12 Minuten goldbraun backen.Nach dem Backen die Amerikaner auskühlen lassen und vorsichtig vom Backpapier lösen.Die ausgekühlten Amerikaner mit weißer Fondant-Glasur dünn bepinseln und mit dem grünen Kokos-Dekorstreu bestreuen.Einen Teil der temperierten Fondantglasur in eine Dekor Spritztüte einfüllen, Mittellinie und Mittelkreis mit Anstoßpunkt aufdressieren.Auf die Rückseite der Schokoaufleger einen Punkt der Glasur aufspritzen, auf die Rasenfläche auflegen und leicht andrücken.Tipp: Mit einem Ausstecher oder einem Glas (Ø 7,5 cm) Kreise auf das Backpapier aufzeichnen, Backpapier umdrehen, dann können die Kreise ausgefüllt werden. Das geht sehr schnell und die Kreise werden gleich groß. 
Rezept
Helle Muffins
Helle MuffinsZutaten für ca. 18-20 MuffinsZutaten Muffinteig500 g Hobby-Muffins150 g Speiseöl250 g WasserZutaten Icing50 g Icing Vanille40 g kaltes Wasser60 g ungeschlagene SahneAußerdemSüßer SchneeZucker-FrühlingsblumenSchoko-TriangelnSo wird's gemacht:1. Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.2. Alle Zutaten für den Muffinteig ca. 4-5 Minuten mit einem Rührgerät oder der Küchenmaschine glatt rühren.3. Die Masse in Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen, anschließend komplett auskühlen lassen.4. Icing Vanille nach Anleitung herstellen und sofort in einen Einmal-Spritzbeutel (6 mm Sterntülle) füllen und auf die gebackenen Muffins aufdressieren.5. Die Muffins vor dem Servieren mit süßem Schnee bestäuben.6. Nach Belieben mit Frühlingsblumen und Schoko-Triangeln dekorieren.
Rezept
Wintertraum
Wintertraum Rezept ergibt 12 Weck-Sturzgläser MiniZutaten Mangofüllung: 1 reife Mango80 g Tortentränke Basis 1 Msp. Zimt Zutaten Zimtsahne: 100 g Sahnestabil 3 g Zimt125 g Wasser 500 g ungesüßte, geschlagene SahneZutaten Karamellsauce: 150 g Sahne 150 g Callebaut Kuvertüre-Chips Karamell 30 g Butter 75 g kalte Sahne Außerdem: 150 g Spekulatius Mangostreifen Schoko-Stäbchen OrnamentSo wird´s gemacht: 1. Die Mango schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. 2. Die Fruchtwürfel in einer Schüssel mit der Tortentränke und einer Messerspitze Zimt mischen und marinieren. 3. In der Zwischenzeit die Spekulatius grob zerbröseln und in die Mini-Weckgläsern verteilen. 4. Nun die marinierten Mangostücke auf die Spekulatius Stücke geben. 5. Zimt unter das Sahnestabil mischen und mit temperierten Wasser (20° bis 25° C) anrühren. 6. Anschließend die aufgeschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Die Zimtsahne in den Einmal-Spritzbeutel füllen und von der Spitze des Beutels etwa 1,5 cm abschneiden. 7. Die Sahne auf die Mangos dressieren, dabei etwa einen halben Zentimeter Platz unter dem Glasrand für die Karamellsauce lassen. 8. Die Sahne sollte eine geschlossene Schicht ergeben, damit später die Sauce auf der Sahne bleibt und nicht absinkt. 9. Die Weckgläser für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. 10. Für die Karamellsauce die 150 g Sahne, Kuvertüre-Chips und Butter auf 40° C erwärmen, danach die kalte Sahne zugeben und unterrühren. 11. Die fertige Karamellsauce langsam auf die kalte Zimtsahne fließen lassen und das Dessert mit frischen Mangostreifen und Schoko-Stäbchen ausgarnieren. 
Rezept
Himbeer-Muffins
Himbeer-Muffins Rezept ergibt ca. 12 Stück Zutaten Teig: 500 g Rührkuchen-Mix zucker-und fettreduziert 250 g Eier (5 Eier Gr. M) 120 g Öl 95 g Wasser 40 g gefriergetrocknete HimbeerenZutaten Creme: 100 g Leichtcreme 250 g kaltes WasserAußerdem 30 g Fruchtpuder HimbeereSo wird´s gemacht: 1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Alle Zutaten für den Teig miteinander verrühren und gefriergetrocknete Himbeeren dazugeben und vorsichtig unterheben. 3. Teig in einen Einmal-Spritzbeutel einfüllen und auf 12 Muffin-Formen verteilen. 4. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen und anschließend komplett auskühlen lassen. 5. Leichtcreme nach Anleitung herstellen und in einen Spritzbeutel mit Ø13mm Lochtülle einfüllen. 6. Auf jeden Muffin einen größeren Tupfen mittig aufdressieren. 7. Fruchtpuder über die Muffins sieben. 
Rezept
Macarons Schoko
Macarons Schoko Rezept ergibt 48 Macarons schoko Zutaten: 2 Lagen Macarons schokoZutaten Buttercreme: 125 g Buttercremepulver187 g Wasser (25°C)162 g weiche Butter20 g Pfirsich-Maracuja Paste 20 g Heidelbeer-FruchtpasteAußerdem: frische, kleine BlütenSo wird´s gemacht: 1. Buttercreme nach Anleitung herstellen. 2. Die Buttercreme-Masse halbieren, die eine Hälfte mit Pfirsich-Maracuja-Paste und die andere Hälfte mit Heidelbeer-Fruchtpaste abschmecken. 3. Jede Geschmacksrichtung in einen Spritzbeutel mit 8 mm Lochtülle füllen und auf je 1 Lage Macarons aufdressieren. 4. Die zweite Lage Macarons als Deckel verwenden und vorsichtig auf die Buttercreme aufsetzen. 
Rezept
Macarons natur
Macarons natur Rezept ergibt 48 Macarons naturZutaten:2 Lagen Macarons naturZutaten Buttercreme:125 g Buttercremepulver187 g Wasser (25°C)162 g weiche Butter20 g Pfirsich-Maracuja-Fruchtpaste20 g Heidelbeer-FruchtpasteAußerdem:frische, kleine BlütenSo wird´s gemacht:1. Buttercreme nach Anleitung herstellen. 2. Die Buttercreme-Masse halbieren, die eine Hälfte mit Pfirsich-Maracuja-Paste und die andere Hälfte mit Heidelbeer-Fruchtpaste abschmecken. 3. Jede Geschmacksrichtung in einen Spritzbeutel mit 8 mm Lochtülle füllen und auf 1 Lage Macarons aufdressieren. 4. Die zweite Lage Macarons als Deckel verwenden und vorsichtig auf die Buttercreme aufsetzen. 
Rezept
Anleitung Spritzbeutel
Anleitung SpritzbeutelVor dem Gebrauch: Spritzbeutel leicht schräg abschneiden bis ca. 2/3 der Tülle aus dem Spritzbeutel ragen. Den Spritzbeutel halb nach unten umschlagen.Zum Befüllen mit der Hand aufhalten oder den praktischen Spritzbeutel-Absetzständer dazu benutzen.Die Krempe wieder hochschlagen und den Beutel zudrehen. Mit einer Hand von oben gleichmäßig drücken und mit der anderen Hand die Tülle führen. Zwischendurch den Beutel weiter zudrehen.Während der Arbeit die Tülle wechseln? Ganz einfach, die neue Tülle vorne auf die vorhandene aufsetzen und beim Dressieren festhalten.Tipp: Abstellen lässt sich der Spritzbeutel am Besten im Spritzbeutel-Absetzständer.Den Spritzbeutel zuerst leicht schräg abschneidenDie Tülle in den Spritzbeutel geben und bis ganz nach vorne schiebenAnschließend den Beutel halb nach unten umschlagen und die Masse einfüllenDen Beutel zudrehen und mit einer Hand drücken, während die andere die Tülle führt
Rezept
Schnitte Café au Lait
Schnitte Café au Lait Rezept ergibt ein Schnittenblech 30 x 40 cm Zutaten Biskuit: 800 g Schokobiskuit 12 Eier (Gr. M) 80 g WasserZutaten Füllung: 400 g Café au Lait-Sahnestand 500 g Wasser 2000 g ungesüßte, geschlagene SahneZutaten Dekor: 200 g Sahne 80 g Knisterzucker Vollmilch 30 g Mini Perlen Gold WeihnachtsauflegerSo wird´s gemacht: 1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Schokobiskuit nach Anleitung herstellen. Masse in ein mit Backpapier ausgelegtes Schnittenblech mit Rahmen füllen. 3. Bei 180°C ca. 40 Minuten backen und anschließend komplett auskühlen lassen. 4. Den Schokoboden vorsichtig aus dem Rahmen lösen und mittig waagrecht mit einem Tortenbodensägemesser halbieren. 5. Das Schnittenblech und den Rahmen säubern. 6. Den unteren Teil des Schokobodens wieder in das inzwischen gesäuberte Schnittenblech legen. 7. Sahnestand nach Anleitung herstellen. Die Hälfte der Sahne auf den Boden geben und mit einer Winkelplalette glatt streichen. 8. Den zweiten Boden darauf legen, leicht andrücken und restliche Sahne darauf verstreichen. 9. Die Schnitte für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. 10. Mit Knisterzucker und Mini Perlen bestreuen und mit einem Blechkuchen Einteiler in 24 Stücke einteilen. 11. 200 g Sahne aufschlagen, in einem Spritzbeutel mit 8 mm Lochtülle füllen und auf jedes Stückchen 1 Tupfen spritzen. 12. Mit Schokoauflegern ausdekorieren. 
Rezept
Fruchtige Himbeer-Sahnetorte
Fruchtige Himbeer-SahnetorteRezept ergibt 1 Torte Ø 26 cm Zutaten Tortenboden: 400 g Tortenboden 250 g Eier (5 Eier Gr. M) 30 g WasserZutaten Füllung:  150 g Himbeer-Sahnestand190 g Wasser (ca. 25°C) 750 g geschlagene, ungesüßte SahneZutaten Dekor: 500 g Sahne 60 g Sahnestabil Pistazien gehackt frische Himbeeren frische BlumenSo wird´s gemacht: 1. Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Tortenboden nah Anleitung herstellen und die Masse in einen Tortenring geben. 3. Bei 190°C ca. 35 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen. 4. Nach dem Auskühlen vorsichtig aud der Form lösen und mit einem Tortenbodensägemesser einmal quer in der Mitte durchschneiden. 5. Den unteren Boden zurück in den inzwischen gesäuberten Tortenring geben und den Himbeer-Sahnestand nach Anleitung herstellen. 6. Die komplette Himbeer-Sahne darauf geben, mit einer Winkelpalette glatt streichen, Boden auflegen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. 7. Nach der Kühlzeit, Sahne mit Sahnestabil aufschlagen. Torte vorsichtig aus dem Ring lösen und mit der Sahne einstreichen. 8. Den unteren Rand der Torte mit gehackten Pistazien bestreuen. 9. Torte mit einem Torteneinteiler in 12 Stücke einteilen und auf jedes Stück mit der restlichen Sahne Tupfen aufdressieren. 10. Auf jeden Sahne-Tupfen eine Himbeeraufsetzen und mit gehackten Pistazien den Rand der Torte bestreuen. 11. Nach Wahl können noch frische Blumen in die Mitte der Torte als Deko gesetzt werden. 
Rezept
Weihnachts-Macarons
Weihnachts-Macarons Rezept ergibt ca. 24 Stück Zutaten: 1 Lage bedruckte Macaronshälften mit WunschtextZutaten Füllung: 200 g Icing Vanille 90 g Wasser130 g Sahne 3 g LebkuchengewürzSo wird´s gemacht: 1. Das Icing nach Anleitung herstellen und Lebkuchengewürz unterrühren. 2. Das Icing in einen Einmalspritzbeutel mit 4 mm Lochtülle einfüllen. 3. 12 Macarons-Hälften als Boden nehmen und einen Kreis aufdressieren. 4. Die restlichen Hälften als Deckel auflegen. 
Rezept
Weihnachtliche Lebkuchenherzen
Weihnachtliche Lebkuchenherzen Rezept ergibt 9 Stück Zutaten Teig: 500 g Lebkuchenfix 50 g Honig 90 g MilchZutaten Glasur: 200 g Eiweiß-Spritzglasur 30 g Wasser 2 g Lebensmittelfarbe grün 2 g Lebensmittelfarbe rotSchokoaufleger nach Wahl Streudekor nach Wahl So wird´s gemacht: 1. Lebkuchenfix nach Anleitung herstellen und ca. 45 Minuten ruhen lassen. 2. Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.3. Teig auf 6 mm ausrollen und mit einem Herz-Ausstecher Herzen ausstechen. 4. Die Herzen mit Milch bepinseln. 5. Bei 210° C ca. 9 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen. 6. Die Spritzglasur nach Anleitung herstellen. Je 2 Hälften teilen und mit je 2 g Lebensmittelfarbe einfärben. 7. Eiweißspritzglasur je Farbe in einen Spritzbeutel mit 2 mm Sterntülle einfüllen und Tupfen am Rand der Herzen aufspritzen. 8. In der Mitte jedes Herzens einen kleinen Klecks Spritzglasur anbringen und Schokoladenaufleger damit befestigen. 9. Die Herzen können nach Wahl, mit goldenen Sternen, roten Schoko- oder Zuckerperlen  oder Feenstaub dekoriert werden. 10. Die ausdekorierten Herzen am besten über Nacht trocknen lassen. 
Rezept
Knusper-Muffins
Knusper-Muffins Rezept ergibt 6 Stück Zutaten Teig: 500 g Hobby-Muffin 150 g Öl 250 g WasserAußerdem:50 g Knallbrause schokoliert Vollmilch  So wird´s gemacht: 1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Den Teig nach Anleitung herstellen und die Knallbrause unterrühren. 3. Teig in einen Spritzbeutel einfüllen und die Masse in die Papierbackförmchen eindressieren. 4. Bei 180°C ca. 20 Minuten backen. 
Rezept
Honig Kringel
Honig Kringel Rezept ergibt ca. 25 Stück Zutaten Teig: 150 g weiche Butter 100 g flüssiger Honig (von Hobbybäcker) 25 g Vanillezucker 1 Ei (Gr. M) 200 g Weizenmehl 3 g BackpulverZutaten Dekor: 150 g Süßer Schnee 3 EL Wasser 4 g Lebensmittelfarbe Colorgel rotNach Wahl: 75 g Callebaut Kuvertüre-Chips goldSo wird´s gemacht: 1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Butter in einer Rührschüssel mit dem Mixer auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Honig, Vanillezucker und Ei hinzufügen und verrühren, bis eine gebundene Masse ensteht. 3. Mehl mit Backpulver mischen und kurz auf mittlerer Stufe unter die Butter-Honig-Ei-Masse rühren. 4. Teig in einen Spritzbeutel mit 8mm Sterntülle füllen und ca. 3 cm Ringe auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. 5. Bei 180°C ca. 12 Minuten backen und komplett auskühlen lassen. 6. Die Zutaten für den Dekor miteinander vermischen und die ausgekühlten Kringel darin eintauchen und anschließend wieder zurück aufs Backblech legen zum Trocknen. 7. Nach Wahl 60 g Callebaut Gold in der Mikrowelle schmelzen lassen, weitere 15 g dazu geben und durch Rühren auf 31°C kühlen. 8. Die temperierte Kuverüre in einen Beschriftungsbeutel füllen und die Kringel filieren. 
Rezept
Bayrisch Creme mit Blaubeeren
Bayrisch Creme mit Blaubeeren Rezept ergibt ca. 5 Desserts Zutaten Boden: 200 g Tortenboden120 g Eier (3 Eier Gr. S)15 g WasserZutaten Creme: 75 g Bayrische Creme Dessertpulver165 g Wasser200 g ungesüßte, geschlagene SahneAußerdem 200 g Blaubeeren So wird´s gemacht: Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Tortenboden nach Anleitung herstellen, in einen 26er Tortenring einfüllen und bei 190°C ca. 12 Minuten backen.Nach dem Auskühlen den Tortenboden aus dem Ring lösen, mit einem Tortenbodensägemesser halbieren, sodass 2 Böden entstehen.Mit den Dessertbechern vorsichtig 10 Böden ausstechen.Je einen Boden in die Dessertbecher legen und ca. 40 g Blaubeeren darauf verteilen.Die Bayrische Creme nach Anleitung herstellen und in einen Spritzbeutel mit Ø 6mm Sterntülle einfüllen.Creme auf die Blaubeeren aufdressieren einen weiteren Boden auflegen und leicht andrücken.Die restliche Creme noch auf die Becher verteilen und mit Blaubeeren ausdekorieren. 
Rezept
Heiße Cappuccinoschokolade
Heiße CappuccinoschokoladeRezept ergibt 2 GläserZutaten:290 g Callebaut Kuvertüre-Chips Cappuccino400 g Milch200 g SahneSo wird’s gemacht:Milch in einem Topf kurz zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, ca. 290 g Kuvertüre-Chips dazu geben, verrühren und in die Gläser füllen.200 g Sahne aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit einer 8 mm Sterntülle geben.Die Sahne kreisförmig auf die heiße Schokolade spritzen.Mit etwas Kakao bestauben und mit Kuvertüre-Chips dekorieren.
Rezept
Baiser-Nester
Baiser-NesterRezept ergibt ca.20 StückZubereitungszeit: ca. 15 MinutenZutaten für den Teig:250 g Baiserhaube125 g WasserZutaten für die Füllung:Lebensmittelfarbe OrangeLebensmittelfarbe Grün( oder nach Belieben )Zutaten für die Dekoration:Schoko RübliHasen AuflegerSchokokugel PastellAußerdem:SterntülleSpritzbeutelPinselSo wird’s gemacht:Die Baiser Masse nach Anleitung herstellen.Mit einem kleinen Pinsel die Farbe an den Rand des Spritzbeutels geben.Danach den Spritzbeutel mit der Baiser Masse füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech Kreise Spritzen.Bei 90° C Umluft für ca. 12 Minuten in den Ofen geben. Dabei zwischen der Ofentür ein Kochlöffel klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.Anschließend die Baiser-Nester mit den Auflegern dekorieren.
Rezept
Baiser-Küken
Baiser-KükenRezept ergibt 20 StückZubereitungszeit: ca. 130 MinutenZutaten für den Teig:250 g Baiserhaube125 g WasserZutaten für Dekoration:Lebensmittelfarbe Color Gel orangeLebensmittelfarbe Color Gel schwarzLebensmittelfarbe Color Gel pinkLebensmittelfarbe Color Gel blauAußerdem:Einmal-SpritzbeutelLochtülleProfi-BackpapierSo wird’s gemacht:Die Baisermasse nach Anleitung herstellen.Große Tupfen für den Körper auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen und darauf ein kleiner Tupfen als Kopf des Küken.Eine kleine Menge Baisermasse mit dem Color Gel orange einfärben, in einen Beschriftungsbeutel füllen und damit die Schnäbel und Füßchen spritzen.Je eine kleine Menge pink und blau einfärben und die Schleife um die Hälse spritzen.Nur sehr wenig in schwarz einfärben und die Augen aufspritzen.Das Blech mit den Küken bei 90 °C Umluft ca. 100 Minuten im Backofen trocken lassen, danach weiter Trocknen lassen (am besten über Nacht).
Rezept
Macarons mit Ganache-Füllung
Macarons mit Ganache-FüllungRezept ergibt ca. 19 StückZubereitungszeit: ca. 1 StundeZutaten für den Teig:200 g Hobbybäcker-Mischung für Macarons20 g Zucker2 Eiweiß (Eier Gr. M)Lebensmittelfarbe nach Wahl (nicht auf wasserbasis), z.B. unsere ColorgeleZutaten für die Ganache-Füllung:42 g Callebaut Kuvertüre-Chips, weiß21 g SahneAußerdem:SpritzbeutelLochtülleMacaron-Vorlage (optional)So wird’s gemacht:Das Eiweiß und den Zucker mit einem Handrührgerät fest aufschlagen.Den steifen Eischnee nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben. Achten Sie darauf, keine Farben auf Wasserbasis zu verwenden.Die Backmischung mit einem Schneebesen nochmals gut durchrühren.Anschließend die aufgelockerte Backmischung vorsichtig mit dem Schneebesen in den Eischnee rühren, sodass eine teigähnliche Masse entsteht.Diese nun in den mit der Lochtülle vorbereiteten Spritzbeutel füllen.Danach gleichmäßig Tupfen auf ein mit Backpapier oder einer Backmatte belegtes Backblech spritzen. Sie können hierfür auch unsere Macarons-Vorlage verwenden, diese zwischen Backblech und Backpapier legen.Teigtupfen ca. 50 Minuten ruhen lassen, damit sich auf der Oberfläche eine trockene Haut bildet. Dies können Sie prüfen, in dem Sie die Teigtupfen vorsichtig mit dem Finger berühren, wenn nichts mehr kleben bleibt sind sie backbereit. Sollten Sie unsere Vorlage verwenden, muss diese vor dem Backvorgang vom Backblech gezogen werden.Macarons anschließend im vorgeheizten Backofen bei 140 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen. Behalten Sie die Macarons zum Ende des Backvorgangs im Auge.Die Macarons sind fertig, wenn sie sich am Ende der Backzeit leicht vom Backpapier lösen lassen.Während der Ruhezeit kann die Ganache hergestellt werden. Dafür die Sahne erhitzen, aber nicht kochen lassen.Kuvertüre-Chips hinzufügen, kurz umrühren und stehen lassen, bis sie komplett geschmolzen ist.Sollten noch Kuvertürestücken in der Ganache sein, kann die Ganache noch einmal kurz über einem Wasserbad erwärmt werden.Ganache für eine Stunde in den Kühlschrank geben.Nun können die Macarons mit der Ganache gefüllt werden.Dafür die Füllung in einen Spritzbeutel geben, in die Mitte einer Macaronschale spritzen und eine zweite Macaronschale darauf platzieren.Tipps:Damit Sie schöne Macarons mit einer glatten Oberfläche erhalten, den Spritzbeutel senkrecht und mittig, ca. 0,5 cm über der Macarons-Vorlage platzieren und gleichmäßig und langsam aufspritzen, bis die Masse den Rand erreicht hat. Keine kreisenden Bewegungen machen.Während der Ruhezeit sollten die Macarons keinen Zug abbekommen.Während des Backvorgangs die Backofentüre geschlossen halten.Sie können die Macarons auch mit einer unserer Pralinenfüllungen füllen, unser Icing oder Buttercreme verwenden. Bei der Pralinenfüllung und dem Icing rechnen Sie mit ca. 3-4 g Füllung pro Macaron, bei der Buttercreme mit ca. 5 g.
Rezept
Mandel-Zimt-Makronen
Mandel-Zimt-MakronenRezept ergibt 40 - 60 StückZutaten Mandel-Zimt-Makronen:500 g Mandel-Zimt-Makronen-Mix100 g WasserAußerdem:50 g Callebaut Kuvertüre-Chips ZartbitterMandelkerneSo wird’s gemacht:Den Backofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.Makronenmasse nach Packungsanleitung herstellen.In einen Spritzbeutel mit 10 mm Lochtülle füllen.Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech kleine Tupfen spritzen und diese mit Mandelkernen belegen.Bei 180° C Ober-/ Unterhitze 12 - 15 Minuten backen und komplett auskühlen lassen.Danach ca. 30 g Kuvertüre-Chips Zartbitter in der Mikrowelle schmelzen lassen, weitere ca. 20 g dazugeben und durch Rühren auf ca. 31° C runter kühlen.Einen Teil der Makronen zur Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen.Die restliche Schokolade in einen Beschriftungsbeutel füllen und die Makronen in schnellen Zügen damit überspinnen. Tipp:Die Makronen sind fertig, wenn sie einen goldbraunen Boden haben.
Rezept
Windbeutel mit Schokoladenfüllung
Windbeutel mit SchokoladenfüllungRezept ergibt ca. 10 Stück Zutaten Brandteig:200 g Brandteig-Mix80 g Eier (2 Stück Gr. S)320 g Wasser20 g ÖlZutaten Sahnefüllung:100 g Schoko-Sahnestand125 g Wasser (30°C)500 g SahneAußerdem: 50 g KakaopulverSo wird´s gemacht:Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Brandteig nach Anleitung herstellen, in einen Spritzbeutel mit 10 mm Sterntülle einfüllen und Rosetten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech aufspritzen.Bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen und abkühlen lassen.Danach die Windbeutel mit einem Tortenbodensägemesser einmal quer durchschneiden.Sahnefüllung nach Anleitung herstellen, in einen Spritzbeutel mit 8 mm Sterntülle einfüllen und auf die Böden der Windbeutel jeweils eine große Rosette aufdressieren. Die Oberteile der Windbeutel aufsetzen und mit Kakaopulver bestäuben.Tipp: Während des Backvorgangs den Ofen nicht öffnen, da die Windbeutel sonst zusammen fallen können.
Rezept
Biskuitrolle Tiramisu
Biskuitrolle TiramisuRezept ergibt eine Sahnerolle ca. 25 cm Zutaten: 75 g Tiramisu-Sahnestand90 g Wasser (25°C)375 g geschlagene SahneAußerdem:Löffelbiskuits30 g KakaopulverSilikonform, Silikomart Diamond BucheSo wird’s gemacht: Tiramisu-Sahne nach Anleitung herstellen und in einen Spritzbeutel füllen.Die Hälfte der Sahne in die Form spritzen.4 Löffelbiskuits darauf legen und den Rest der Sahne aufspritzen.Die Form ca. 2 Std. in der Gefrierschrank stellen.Die gefrorene Rolle vorsichtig aus der Silikonform lösen und auf eine Servierplatte stürzen.Die Tiramisurolle nach ca. 1 Stunde mit 30 g Kakaopulver bestauben und mit Löffelbiskuits dekorieren.
Rezept
Biskuitrolle Erdbeere mit Schokostreifen im Teig
Biskuitrolle Erdbeere mit Schokostreifen im TeigRezept ergibt eine fruchtige Erdbeer RouladeZutaten für die Rouladenmasse:125 g Biskuit-Mix für Biskuitrollen 2 Eier (Gr. M)25 g Wasser (20°C)Zutaten für die Schokomasse:10 g Kakaopulver20 g Wasser50 g angerührte RouladenmasseZutaten für die Erdbeersahne:75 g Erdbeer-Sahnestand 90 g Wasser375 g ungesüßte SahneZutaten für die Dekoration:frische Erdbeeren 100 g ungesüßte SahneSo wird´s gemacht: Den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Die Rouladenmasse nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen und 50 g davon abnehmen.Dann Kakao und Wasser klumpenfrei miteinander verrühren und mit den 50 g Rouladenmasse gut vermischen.Danach die Kakao-Rouladenmasse in einen Spritzbeutel füllen und je nach gewünschter Stärke der Streifen die Spitze des Beutels abschneiden.Jetzt die helle Rouladenmasse mit einer Winkelpalette auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und mit der Kakao-Rouladenmasse schräg Streifen aufdressieren, bis das Blech schwarz/weiß liniert ist.Hernach das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und den Rouladenboden bei 230°C 230°C Ober-/Unterhitze ca. 5 Minuten backen.Anschließend aus dem Ofen holen und die Roulade mit dem Backpapier sofort vom Backblech ziehen, auf ein Kuchengitter legen und abkühlen lassen.In der Zwischenzeit die Erdbeersahne nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten und kurz absteifen lassen.Den abgekühlten Rouladenboden mit der gestreiften Seite nach unten auf ein frisches Backpapier umsetzen und das zum Backen genutzte Backpapier abziehen.  Dann die Erdbeersahne auf den Rouladenboden geben, mit einer Winkelpalette gleichmäßig verteilen und glatt streichen.Danach die Roulade aufrollen und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.Vor dem Servieren die Erdbeer Roulade in ca. 2 cm breite Stücke schneiden und nach Belieben auf jedes Stück eine Sahnerosette aufspritzen und mit einer halben Erdbeere verzieren.
Rezept
Fruchtige Tartelettes
Fruchtige Tartelettes Rezept ergibt 10 - 15 StückZutaten Erdbeersahne:75 g Erdbeer-Sahnestand90 g Wasser350 g SahneAußerdem:Tartelettes Snack rund, neutralSo wird’s gemacht:Erdbeersahne nach Anleitung herstellen.In einen Spritzbeutel mit einer 14 mm Sterntülle geben und im Kreis in die Tartelettes spritzen.Nach Belieben mit frischen Früchten dekorieren.
Rezept
Baiser-Herzen
Baiser-HerzenRezept ergibt ca. 80 StückZubereitungszeit: ca. 3 StundenZutaten für den Teig:250 g Hobbybäcker-Mischung für Baiserhaube125 g WasserZutaten für die Dekoration:Lebensmittelfarbe Color Gel RotAußerdem:BackpapierEinmal-SpritzbeutelSterntülleLochtülleSo wird’s gemacht:Den Backofen auf 90 °C Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen und die Einwegspritzbeutel mit den Tüllen bestücken.Die Baiserhaube nach Packungsanleitung herstellen und jeweils auf 2 Schüsseln gleichmäßig aufteilen.Dann einen Teil der Baisermasse mit der roten Lebensmittelfarbe einfärben und die andere weiß belassen.Die weiße Baisermasse in einen Einwegspritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Herzen auf das Backpapier aufspritzen. Für die rote Baisermasse nehmen wir einen Spritzbeutel mit Lochtülle. Nun etwas kleinere (ca. die halbe Größe der weißen Herzen) aufspritzen.Bei 90 °C Umluft für ca. 90 Minuten trocknen lassen. (Es empfiehlt sich, die Herzen über Nacht trocknen zu Lassen)
Rezept
Pumpkin Spice Cheesecake-Berliner
Pumpkin Spice Cheesecake BerlinerRezept ergibt 12 StückZubereitungszeit: ca. 100 MinutenZutaten für den Teig:500 g Hobbybäcker-Mischung für Berliner und Krapfen8,5 g Trockenhefe3 Eier130 g Wasser (31° C)3 g Pumpkin Spice Gewürz (das Rezept hierfür finden Sie hier)150 g Kürbis PüreeZutaten für die Füllung:125 g Blitzcremepulver40 g Zucker312 g Wasser (ca. 40° C)220 g Frischkäse2 g Pumpkin Spice Gewürz (das Rezept hierfür finden Sie hier)60 g Kürbis PüreeZutaten für die Dekoration:Etwa 200 g Zucker2 g Pumpkin Spice Gewürz (das Rezept hierfür finden Sie hier)LebensmittelgarnZimtstangenAußerdem:Einmal-SpritzbeutelBerliner-Fülltülle aus EdelstahlSo wird’s gemacht:Die Berlinermasse nach Packungsanleitung mit dem Kürbispüree und dem Gewürz herstellen und ruhen lassen.Ca. 60 g schwere Kugeln formen und mit einem Lebensmittel Garn wie ein Kürbis einbinden.Nach 20 Minuten Gehzeit nach Anleitung frittieren und abtropfen lassen.Das Garn wegschneiden und die Berliner in der Mischung aus Zucker und Pumpkin Spice wälzen.Die Cheesecake Füllung nach Packungsanleitung herstellen und mit der Fülltülle in jeden Berliner füllen.Zum Schluß mit einem Stück Zimtstange als Kürbisstiel dekorieren.
Rezept
Mandel-Kirsch-Schalen
Mandel-Kirsch-SchalenRezept ergibt 63 StückZutaten:1 Lage Pralinen-Schalen rund Vollmilch250 g Marzipanrohmasse50 g Kirschwasser125 g flüssige Sahne175 g Callebaut Kuvertüre-Chips ZartbitterDekor:Amarenakirschengehobelte Mandelblättchen geröstetSo wird´s gemacht:Marzipan mit Kirschwasser glatt arbeiten, Masse in einen Spritzbeutel geben und die Pralinen-Schalen knapp bis zur Hälfte damit füllen.Sahne aufkochen und die Kuvertüre-Chips darin auflösen.Auf 25°C abkühlen lassen, in einen Spritzbeutel geben und die Schokoladenschalen bis ca. 2 mm unter den Rand damit füllen.Die Pralinen über Nacht bei 18-20°C fest werden lassen.Dann eine Viertel Amarenakirsche und ein geröstetes, gehobeltes Mandelblättchen mit ein wenig geschmolzener Kuvertüre an jede Praline setzen.
Rezept
Mini-Muttertagsherz im Number-Cake-Style
Mini-Muttertagsherz im Number-Cake-Style Rezept ergibt 3 Stück Zutaten Teig:500 g Mürbeteig für süße Gebäcke 200 g Butter 1 Ei (Gr. M)30 g KakaopulverZutaten Füllung:500 g Buttercremepulver750 g temperiertes Wasser 650 g weiche ButterLebensmittelfarbe Colorgel rosaZutaten Dekoration:100 g Fettglasur, Deco Melts, rosakleine Herz-Ausstecher (12 cm)frische FrüchteSo wird´s gemacht:Den Mürbeteig ohne Kakao nach Anleitung herstellen und in Folie gewickelt ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.Mürbeteig auf ca. 4 mm ausrollen und mit dem Herz-Ausstecher 12 cm 6 Herzen ausstechen.Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Den restlichen Mürbeteig mit dem Kakaopulver verkneten, auf 4 mm ausrollen und nochmal 3 Herzen ausstechen.Alle Herzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, bei 180°C ca. 10 Minuten backen und komplett auskühlen lassen.Buttercreme nach Anleitung herstellen und ca. 1/3 davon in einen Spritzbeutel mit 6 mm Lochtülle füllen. Auf drei helle Herzen Tupfen aufdressieren und die Herzen vorsichtig aufeinander stapeln.Restliche Buttercreme mit ca. 3 g Lebensmittelfarbe rosa einfärben, in einen Spritzbeutel füllen und Tupfen auf  die drei Schokoherzen und auf die anderen drei hellen Herzen aufdressieren.Die drei Schokoherzen und die drei hellen Herzen jeweils vorsichtig aufeinander stapeln.Fettglasur in der Mikrowelle schmelzen, in einen Beschriftungsbeutel füllen und ein Gitter-Muster auf ein Backpapier aufspritzen. Kurz anziehen lassen, mit einem kleinen Herz-Ausstecher Herzen ausstechen und aushärten lassen.Die Herzen mit frischem Obst und mit Auflegern nach Wahl dekorieren. Unser Tipp:Die passende Deko für die Muttertagsherzen wie z.B. Aufleger oder feine Herzen aus Esspapier finden Sie hier. 
Rezept
Spring Cupcakes pink Vanilla
Spring Cupcakes pink VanillaRezept für 12 CupcakesZutaten Teig500 g Hobby-Muffin250 g Wasser150 g SpeiseölZutaten Icing200 g Icing Vanille250 g ungeschlagene ungesüßte Sahne175 g kaltes Wasser4 g Lebensmittelfarbe Gel pinkAußerdemCupCake-Becher hellgrünBlümchen weißZuckerkristalleSo wird's gemacht:Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Muffinteig nach Anleitung herstellen, in einen Spritzbeutel füllen und auf die Förmchen verteilen.Muffins ca. 15 Minuten backen und anschließend komplett auskühlen lassen.In der Zwischenzeit das Icing nach Anleitung herstellen und die pinke Lebensmittelfarbe unterrühren.Das gefärbte Icing in einen Spritzbeutel mit 8er Lochtülle füllen und kreisförmig auf die ausgekühlten Muffins aufdressieren.Nach Wunsch mit Blümchen und Zuckerkristallen ausdekorieren.
Rezept
Spring Cupcakes Chocolate
Spring Cupcakes ChocolateRezept für 12 CupcakesZutaten Teig500 g Hobby-Muffin250 g Wasser150 g SpeiseölZutaten Icing200 g Icing Schoko250 g ungeschlagene ungesüßte Sahne175 g kaltes WasserAußerdemCupCake-BecherVergissmeinnicht aus ZuckerZuckerkristalleSo wird's gemacht:Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Muffinteig nach Anleitung herstellen, in einen Spritzbeutel füllen und auf die Förmchen verteilen.Muffins ca. 15 Minuten backen und anschließend komplett auskühlen lassen.In der Zwischenzeit das Icing nach Anleitung herstellen, in einen Spritzbeutel mit 8er Lochtülle füllen und kreisförmig auf die ausgekühlten Muffins aufdressieren.Nach Wunsch mit Blümchen und Zuckerkristallen ausdekorieren.
Rezept
Spring Cupcakes Vanilla
Spring Cupcakes VanillaRezept für 12 CupcakesZutaten Teig500 g Hobby-Muffin250 g Wasser150 g SpeiseölZutaten Icing200 g Icing Vanille250 g ungeschlagene ungesüßte Sahne175 g kaltes WasserAußerdemCupCake-Becher pinkVergissmeinnicht aus ZuckerSo wird's gemacht:Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Muffinteig nach Anleitung herstellen, in einen Spritzbeutel füllen und auf die Förmchen verteilen.Muffins ca. 15 Minuten backen und anschließend komplett auskühlen lassen.In der Zwischenzeit das Icing nach Anleitung herstellen, in einen Spritzbeutel mit 8er Lochtülle füllen und kreisförmig auf die ausgekühlten Muffins aufdressieren.Nach Wunsch mit Blümchen ausdekorieren.
Rezept
Eierlikör-Nougat-Pralinen
Eierlikör-Nougat-PralinenRezept ergibt ca. 63 StückZutaten:400 g Pralinenfüllung Eierlikör-Nougat1 Lage Pralinen-Schalen oval Vollmilch200 g Callebaut Kuvertüre-Chips VollmilchSo wird's gemacht:Pralinenfüllung nach Anleitung erwärmen, in einen Einmalspritzbeutel füllen und in die Pralinen-Schalen spritzen.Eventuell die Füllung glatt streichen, damit alle Pralinen gleich hoch gefüllt sind.150 g Kuvertüre-Chips im Wasserbad oder der Mikrowelle schmelzen, weitere 50 g Chips einrühren und auf ca. 28°C abkühlen lassen.Kuvertüre in einen Beschriftungsbeutel füllen und gleichmäßig über die Pralinen filieren.
Rezept
Irish-Coffee-Pralinen
Irish-Coffee-PralinenZutaten für ca. 63 StückZutaten400 g Pralinenfüllung Irish CoffeeViereck-Schalen ZartbitterZuckerblüten nach WahlSo wird's gemacht:Pralinenfüllung erwärmen, in einen Einmalspritzbeutel mit 6 mm Lochtülle füllen und in die Hohlkörper einspritzen.Gefüllte Pralinen mit Miniblüten dekorieren.
Rezept
Schokoladen-Pralinen mit Haselnuss
Schokoladen-Pralinen mit HaselnussRezept ergibt ca. 30 StückZutaten:500 g Pralinenfüllung Haselnuss-Nougat hellWalnuss-Schalen Vollmilch60 g Haselnuss-KrokantSo wird's gemacht:Pralinenfüllung vorsichtig in der Mikrowelle erwärmen, bis diese eine cremige Konsistenz annimmt.In einen Spritzbeutel geben und die Walnuss-Schalen bis zum Rand damit füllen.Haselnuss-Krokant in die Hälfte der gefüllten Pralinen-Schalen streuen.Jeweils eine Schale mit, sowie eine Schale ohne Krokant zusammendrücken, sodass eine ganze Walnuss entsteht.
Rezept
Heidelbeer-Pralinen
Heidelbeer-PralinenRezept für ca. 63 StückZutaten400 g Pralinenfüllung HeidelbeerePralinen-Schalen oval weiße SchokoladeVergissmeinnicht aus ZuckerSo wird's gemacht:Pralinenfüllung erwärmen, in einen Einmalspritzbeutel mit 4 mm Sterntülle füllen und in die Hohlkörper spritzen.Gefüllte Pralinen mit jeweils einem Vergissmeinnicht aus Zucker dekorieren.
Rezept
Pfirsich-Maracuja-Pralinen
Pfirsich-Maracuja-PralinenRezept für ca. 63 StückZutaten400 g Pralinenfüllung Pfirsich-MaracujaPralinen-Schalen oval ZartbitterAufleger nach WahlSo wird's gemacht:Pralinenfüllung erwärmen, in einen Einmalspritzbeutel mit 8 mm Lochtülle füllen und in die Hohlkörper spritzen.Gefüllte Pralinen mit einem Schoko-Aufleger dekorieren.Variation: 
Rezept
Marc de Champagne-Pralinen
Marc de Champagne-PralinenRezept für ca. 63 StückZutaten:600 g Pralinenfüllung Marc de ChampagneViereck-Schalen Weiße SchokoladeAufleger für Viereckschalen, z.B. "Schachbrett"So wird's gemacht:Pralinenfüllung in der Mikrowelle erwärmen, bis sie eine cremige Konsistenz hat.In einen Spritzbeutel füllen und randvoll in die Schälchen spritzen.Aufleger als Deckel auf die Pralinen legen.
Rezept
Trauben-Tiramisu
Trauben-TiramisuRezept für 2 Tiramisu (10 x 14 cm)Zutaten Biskuit250 g Hobby-Roll200 g Eier (ca. 4 Eier Gr. M)50 g WasserZutaten Sahnecreme75 g Tiramisu-Sahnestand375 g Sahne90 g Wasser (25°C)Außerdem15 g Kakao20 g SaftbinderHelle und dunkle TraubenKakao zum BesiebenSo wird's gemacht:Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Biskuit nach Anleitung herstellen und 15 g Kakao unterrühren.Mit einer Winkelpalette auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und ca. 8 Minuten backen.Nach dem Auskühlen Biskuit vorsichtig vom Backpapier lösen und in 6 Stücke (jeweils 10 x 14 cm) schneiden.3 Stücke werden jeweils für ein Tiramisu gebraucht.Sahnecreme nach Anleitung herstellen und in einen Einmalspritzbeutel mit 8mm-Lochtülle füllen.Ein Biskuit-Rechteck mit 1/3 der Tiramisu-Sahnecreme bespritzen, mit Saftbinder besieben und mit halbierten Trauben belegen.Das zweite Biskuit-Rechteck darauf legen und den vorherigen Schritt wiederholen.Das dritte Biskuit-Rechteck darauf legen, nochmals mit Tiramisu-Sahnecreme bespritzen, mit Saftbinder besieben und mit halbierten Trauben belegen.Zum Abschluss das Tiramisu mit Kakao besieben.Den gesamten Vorgang wiederholen, damit man zwei Tiramisu-Schnitten hat. 
Rezept
Nuss-Sahnetorte
Nuss-SahnetorteRezept ergibt eine Torte Ø 28 cmZutaten Tortenboden400 g Tortenboden-Mehl250 g Eier (5 Stück Große M)30 g WasserZutaten Nuss-Sahnestand150 g Nuss-Sahnestand180 g Wasser ca. 25° C750 g ungesüßte, geschlagene SahneSonstiges600 g Sahne 60 g Sahnestabil 50 g Kakao zum Bestäuben 14 Walnusshälften14 HaselnüsseSo wird´s gemacht:Den Tortenboden nach Packungsanleitung herstellen und in einen Tortenring Ø 28 cm füllen.Bei 190° C Ober-/ Unterhitze ca. 35 Minuten backen.Nach dem Auskühlen vorsichtig aus dem Ring lösen und mit einem Tortenbodenmesser zwei Mal durchschneiden.Den untersten Boden wieder zurück in den gesäuberten Tortenring legen.Den Sahnestand nach Anleitung herstellen und die Hälfte der Sahne auf den Boden im Ring aufstreichen.Den zweiten Teil des geschnittenen Tortenbodens auf die Sahne legen und leicht andrücken.Die restliche Sahne auf den zweiten Tortenboden geben und mit einer Winkelpalette glatt streichen.Den letzten Boden auf die Sahne legen, leicht andrücken und die Torte für ca. zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.Danach die Torte vorsichtig aus dem Ring lösen.Etwa 600 g Sahne mit Sahnestabil aufschlagen, davon ca. 200 g für die Garnierung auf die Seite legen und mit dem Rest die Torte komplett einstreichen.Die Torte mit ca. 50 g Kakao bestreuen und mit dem Torteneinteiler in Stücke einteilen.Die zurückgelegte Sahne in einen Spritzbeutel mit 8 mm Lochtülle geben und auf jedes Tortenstück einen Tupfen spritzen.Mit jeweils einer Walnuss und einer Haselnuss dekorieren.
Rezept
Bratapfel-Spekulatius-Dessert
Bratapfel-Spekulatius-Dessert Rezept ergibt ca. 14 Stück Zutaten: 100 g Bratapfel-Sahnestand 125 g Wasser (25°C) 500 g SahneAußerdem: 20 g Kakaopulver14 Spekulatiuskekse Apfelscheiben Schokoaufleger nach Wahl Silikonform für Schokoladenriegel 13 x 30 cmSo wird´s gemacht: Bratapfel-Sahnestand nach Anleitung herstellen, in einen Spritzbeutel geben und in die Riegelformen eindressieren. Riegel-Form ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Danach die gefrorenen Dessert-Riegel aus der Form lösen und jeden auf einen Spekulatiuskeks setzen. Mit Kakaopulver bestäuben, mit einer Apfelscheibe und Schokoauflegern nach Belieben dekorieren.
Rezept
Erdbeer-Muffintörtchen
Erdbeer-MuffintörtchenRezept für ca. 8 TörtchenZutaten Muffinteig250 g Fluffige Muffins75 g Speiseöl125 g WasserZutaten Erdbeer-Sahnestand75 g Erdbeer-Sahnestand90 g Wasser375 g SahneAußerdem15 g KakaoSchoko-Quadratefrische ErdbeerenSo wird's gemacht:Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Muffinteig nach Anleitung herstellen, in Muffinförmchen füllen und ca. 30 Minuten backen.Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen und mit einem Tortenbodensägemesser mittig quer halbieren.Erdbeer-Sahnestand nach Anleitung herstellen, in einen Einmalspritzbeutel mit einer 6mm-Lochtülle füllen die Häfte der Sahne und auf die Unterseiten der Muffins aufdressieren.Die Oberseiten der Muffins vorsichitg darauf setzen und die restliche Sahne aufdressieren.Mit 15 g Kakao bestäuben und mit halbieren Erdbeeren sowie Schoko-Quadraten dekorieren.
Rezept
Mini Dinkel-Joghurt-Gugelhupf
Mini Dinkel-Joghurt-GugelhupfRezept ergibt ca. 12 Mini-GugelhupfeZutaten Rührteig:350 g Dinkel-Joghurt-Rühr150 g Speiseöl150 g WasserZutaten Dekoration:230 g Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter50 g KokosraspelnAußerdem:50 g Pflaumen, getrocknet50 g Aprikosen, getrocknetGuglhupf-FörmchenSo wird's gemacht:Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Rührteig nach Anleitung herstellen.Getrocknete Pflaumen und Aprikosen klein schneiden und unter den Rührteig mischen.Masse in einen Spritzbeutel füllen, in die Gugelhupf-Förmchen spritzen und ca. 30 Minuten backen.Danach ca. 10 Minuten ruhen lassen, aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.200 g Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter in einem Wasserbad oder der Mikrowelle schmelzen lassen, weitere 30 g Kuvertüre-Chips hinzugeben und durch Rühren auf ca. 31°C runterkühlen.Die Mini-Gugelhupfe mit der Oberseite bis zur Hälfte in die Schokolade tauchen und anschließend leicht in Kokosraspeln drücken.Nach Wahl mit Feenstaub silber besprühen und mit je einem Schoko-Aufleger dekorieren.
Rezept
Rhabarber-Vanille-Torte
Rhabarber-Vanille-TorteRezept für eine Torte (Ø 26 cm)Zutaten Tortenboden400 g Tortenbodenmehl250 g Eier (5 Stück, Größe M)30 g WasserZutaten Rhabarber-Füllung500 g frischer Rhabarber1 EL Zucker125 g Blitzcremepulver200 g Wasser oder RhabarbersaftZutaten Vanille-Sahne100 g Vanille-Sahnestand130 g Wasser (circa 25° C)500 g geschlagene, ungesüßte SahneAußerdem150 g Tortentränke Basis4 g Vanille AromaZutaten Garnitur500 g frischer Rhabarber200 g Tortentränke Basis200 g Aprikosengelee300 g Sahne30 g SahnestabilSo wird’s gemacht:TORTENBODENBackofen auf 190° C Ober- und Unterhitze vorheizen.Tortenboden nach Anleitung herstellen.Die Masse in einen 26er-Tortenring füllen. Dazu zunächst rundes Backpapier auf das Unterblech legen, den Tortenring daraufstellen und die Masse einfüllen.Tortenboden ca. 30 bis 35 Minuten backen. Nach dem Backen auf ein mit einem Geschirrtuch belegtes Kuchengitter stürzen, Unterblech abnehmen und den Boden abkühlen lassen.Das Backpapier von dem vollständig ausgekühlten Tortenboden abziehen und diesen mit einem Tortenring-Schneidemesser aus der Form lösen. Den Biskuit zwei Mal mit einem Tortenbodensägemesser durchschneiden und den Tortenring säubern.FÜLLUNGDen Rhabarber schälen, in ca. 1 bis 2 cm kleine Stücke schneiden, in einen Topf geben und mit einem Esslöffel Zucker bestreuen.Kurz aufkochen, ca. 5 Minuten garen und dann abkühlen lassen. Danach das Blitzcremepulver dazugeben und sofort kurz mit einem groben Schneebesen glatt rühren und gleich verarbeitenVanille-Sahnestand nach Anleitung herstellen.HERSTELLUNGDen ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und den gesäuberten Tortenring darumsetzen. Die Rhabarberfüllung auf den Boden streichen und den nächsten Boden auflegen.  150 g Tortentränke Basis mit dem Vanille-Aroma mischen und den Boden damit tränken.Die Vanillesahne auf den mittleren Boden streichen, den letzten Boden auflegen und vorsichtig andrücken. Die Torte mindestens 2 Stunden kalt stellen.GARNITURNach der Kühlzeit den Tortenring vorsichtig von der Torte ziehen. Den Rhabarber mit einem Sparschäler hobeln und die Streifen einzeln in kochender Tortentränke Basis ca. 10 Sekunden blanchieren und abtropfen lassen.Das Aprikosengelee aufkochen und die Hälfte der Aprikotur auf den obersten Boden der Torte pinseln.Anschließend die blanchierten Rhabarberstreifen auf die Torte legen und nochmals aprikotieren.Die Sahne mit Sahnestabil aufschlagen, in einen Spritzbeutel mit einer 8er-Lochtülle füllen und Bögen um die Torte spritzen.Tipp: Alternativ, wenn Sie kein Blitzcremepulver vorrätig haben, können Sie die Rhabarber-Füllung auch mit Puddingpulver herstellen.1. Rhabarber klein schneiden, mit 200g Wasser und ca. 100 - 150 g Zucker weich kochen.2. 50 g Puddingpulver oder Stärke mit 50 g Wasser anrühren, dem Kompott zugeben und daraus einen Pudding kochen.3. Auskühlen lassen und auf den Tortenboden auftragen.
Rezept
Vanille Gugelhupf mit Erdbeerpüree
Vanille Gugelhupf mit Erdbeerpüree Rezept ergibt 6 StückZutaten Vanillecreme:  200 g Vanillecreme Bourbon  250 g Wasser250 g MilchAußerdem:10 g Bourbon-Vanillezucker100 g Erdbeeren30 g ZuckerGugelhupf Förmchen für 6 Stück à 7cm, aus SilikonSo wird’s gemacht:Vanillecreme nach Anleitung herstellen und in die Gugelhupf Förmchen füllen.Ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.Danach die Gugelhupfe vorsichtig aus den Förmchen drücken. Erdbeeren, Zucker und Vanillezucker miteinander pürieren und über die Gugelhupfe gießen.Nach Belieben mit Erdbeeren garnieren.
Rezept
Cappuccino-Pralinen
Cappuccino-PralinenRezept ergibt 11 Cappuccino-PralinenZutaten:200 g Callebaut Kuvertüre-Chips CappuccinoAußerdem: Gießform Spiralen für 11 PralinenSo wird’s gemacht:150 g Kuvertüre-Chips Cappuccino in der Mikrowelle schmelzen, 50 g weitere Kuvertüre-Chips dazugeben und durch Rühren auf 30°C runterkühlen.In einen Einmalspritzbeutel geben und in die Spiralen-Förmchen füllen.Mindestens 3 Stunden stehen lassen, bis die Pralinen fest sind.Danach die Cappuccino Pralinen vorsichtig aus den Formen drücken.
Rezept
Marmor Mini Muffins
Marmor Mini MuffinsRezept ergibt ca. 8 StückZutaten Rührteig:250 g Rührkuchenmischung100 g Öl100 g Wasser20 g KakaopulverZutaten Icing:100 g Icing - Schoko38 g Wasser125 g SahneAußerdem: Cupcake Förmchen nach WahlSo wird’s gemacht: Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Rührteig nach Anleitung herstellen und in die Hälfte der Masse 20 g Kakaopulver einrühren.Die helle Masse in die Cupcake Förmchen füllen.Die Schokomasse in einen Spritzbeutel geben und auf die helle Masse spritzen.Bei 160°C Ober-/Unterhitze ca. 18 Minuten backen und abkühlen lassen.Icing Schoko nach Anleitung aufschlagen.In einen Spritzbeutel mit einer 8 mm Lochtülle geben und im Kreis auf die abgekühlten Muffins spritzen.Nach Belieben mit Zuckerdekor dekorieren.
Rezept
Baiser-Blumen
Baiser-BlumeRezept ergibt 120 StückZubereitungszeit: ca. 3 StundenZutaten für den Teig:500 g Hobbybäcker-Mischung für Baiserhaube250 g WasserZutaten für Dekoration:Lebensmittelfarbe Colorgel rotLebensmittelfarbe Colorgel grünZuckerperlen nach Wahl, z.B. gelbAußerdem:BackpapierSpritzbeutelLochtülleSterntülleSo wird’s gemacht:Die Baiserhaube nach Packungsanleitung herstellen und auf 3 Schüsseln aufteilen und einfärben.Eine grün, eine rosa (mit roter Farbe) und eine weiße.Jeweils die Masse einer Farbe in einen Spritzbeutel füllen.Danach die Blumen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen..Bei 90° C Umluft ca. 2 Stunden im Ofen trocknen lassen.Am besten über Nacht.
Rezept
Whisky-Trüffel
Whisky-TrüffelRezept ergibt 63 StückZubereitungszeit: ca. 4 Stunden und eine Nacht StehzeitZutaten für die Füllung:125 g süße Sahne40 g Bonbonsirup300 g Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter25 g WhiskyZutaten für die Dekoration:500 g Callebaut Kuvertüre-Chips ZartbitterAußerdem:63 Trüffel-Hohlkugeln ZartbitterEinmal-SpritzbeutelSo wird’s gemacht:Die Sahne und den Bonbonsirup kurz aufkochen.Die Kuvertüre Chips zugeben, die Masse glatt rühren und den Whiskey einrühren.Wenn die Masse auf ca. 25 °C abgekühlt ist, diese mit einem Spritzbeutel in die Hohlkugeln füllen bis ca. 2 mm unter den Rand der Einfüllöffnung.Über Nacht bei ca. 20°C stehen lassen.Die Trüffel mit ca. 150 g temperierter Kuvertüre verschließen.Wenn die Schokolade fest ist, die Trüffel mit ca. 350 g temperierter Kuvertüre überziehen und auf einem Gitter Igeln.
Rezept
Weiße Trüffel-Pralinen
Weiße Trüffel-PralinenRezept ergibt 63 StückZubereitungszeit: ca. 4 Stunden und eine Nacht StehzeitZutaten für die Füllung:125 g süße Sahne.40 g Bonbonsirup300 g Callebaut Kuvertüre-Chips weiß25 g KirschwasserZutaten für die Dekoration:500 g Callebaut Kuvertüre-Chips weiß Zutat 1Außerdem:63 Trüffel-Hohlkugeln Weiße SchokoladeEinmal-SpritzbeutelSo wird’s gemacht:Die Sahne und den Bonbonsirup kurz aufkochen.Die Kuvertüre Chips zugeben, die Masse glatt rühren und das Kirschwasser einrühren.Wenn die Masse auf ca. 25 °C abgekühlt ist, mit einem Spritzbeutel in die Hohlkugeln füllen bis ca. 2 mm unter den Rand der Einfüllöffnung.Über Nacht bei ca. 20 °C stehen lassen.Die Trüffel mit ca. 150 g temperierter Kuvertüre verschließen.Wenn die Schokolade fest ist, die Trüffel mit ca. 350 g temperierter Kuvertüre überziehen und auf einem Gitter Igeln.
Rezept
Sahne-Trüffel
Sahne-TrüffelRezept ergibt 63 StückZubereitungszeit: ca. 4 Stunden und eine Nacht StehzeitZutaten für die Füllung:150 g süße Sahne40 g Bonbonsirup300 g Callebaut Kuvertüre-Chips VollmilchZutaten für die Dekoration:500 g Callebaut Kuvertüre-Chips VollmilchAußerdem:63 Trüffel-Hohlkugeln VollmilchEinmal-SpritzbeutelSo wird’s gemacht:Die Sahne und den Bonbonsirup kurz aufkochen.Die Kuvertüre Chips zugeben und die Masse glatt rühren.Wenn die Masse auf ca. 25°C abgekühlt ist, diese mit einem Spritzbeutel in die Hohlkugeln füllen bis ca. 2 mm unter den Rand der Einfüllöffnung.Über Nacht bei ca. 20 °C stehen lassen.Die Trüffel mit ca. 150 g temperierter Kuvertüre verschließen.Wenn die Schokolade fest ist, die Trüffel mit ca. 350 g temperierter Kuvertüre überziehen und auf einem Gitter Igeln.
Rezept
Eierlikör-Pralinen
Eierlikör-PralinenRezept ergibt ca. 63 StückZutaten:1 Lage Trüffel-Hohlkugeln weiße Schokolade320 g Callebaut Kuvertüre-Chips weiß500 g Callebaut Kuvertüre-Chips weiß80 g Sahne100 g Eierlikör30 g Bonbonsirup (Glukosesirup)Außerdem:100 g Callebaut Kuvertüre-Chips ZartbitterEinmal-SpritzbeutelSo wird's gemacht:Sahne aufkochen, Bonbonsirup hinzugeben, 320 g weiße Kuvertüre-Chips unterrühren und die Masse mit einem Schneebesen glatt rühren.Eierlikör unterrühren und auf ca. 25°C abkühlen lassen.Eierlikör-Masse in einen Spritzbeutel geben und bis ca. 2 mm unter den Rand in die Hohlkugeln einfüllen.Über Nacht bei 18 - 20°C stehen lassen.Am nächsten Tag 500 g weiße Kuvertüre-Chips temperieren und die Hohlkugeln damit verschließen.Die gefüllten Pralinen in die restliche weiße, temperierte Kuvertüre eintauchen und auf einem Kuchengitter abtropfen lassen.100 g Kuvertüre-Chips Zartbitter temperieren, in eine Dekor Spritztüte einfüllen und die Eierlikör-Pralinen damit filieren.
Rezept
Ananas Gugel
Ananas GugelRezept ergibt 6 fruchtige Ananas GugelZutaten für die Ananas Gugel:40 g Ananas-Sahnestand45 g Wasser (25°C)200 g SahneZutaten für die Dekoration:6 Scheiben Ananas250 g Fettglasur, Deco Melts, gelbStreusel-Mix nach WahlAußerdem:Gugelhupf Förmchen aus SilikonSo wird’s gemacht:Die Ananas-Sahne nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen, in einen Spritzbeutel geben und in die Gugelhupf Förmchen aus Silikon füllen.Die Silikonform ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.In der Zwischenzeit die gelbe Fettglasur in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen.Die Ananas-Scheiben hineintauchen, kurz abtropfen lassen, auf ein Kuchengitter legen und trocknen lassen.Danach die Ananas Gugel vorsichtig aus den Förmchen lösen und auf die schokolierten Ananas-Scheiben legen.Die restliche Fettglasur nochmals erwärmen, in einen Beschriftungsbeutel geben und über die kleinen Gugelhupfe laufen lassen.Die Gugelhupfe nach Belieben mit Streuseln dekorieren und bis zum Servieren kühl stellen.
Rezept
Küken Macarons
Küken Macarons Rezept ergibt 24 Stück Zutaten: 1 Lage Macarons natur, Ø 3,5 cm, 48 Macaron-Hälften100 g Icing Vanille80 g Wasser 125 g ungeschlagene ungesüßte SahneAußerdem:Lebensmittelfaserstifte - farbig sortiertSo wird´s gemacht: Icing Vanille nach Anleitung herstellen und in einen Spritzbeutel mit 6 mm Lochtülle füllen.Icing auf 24 Macaron-Hälften aufdressieren.Auf die Oberseite der anderen 24 Macaron-Hälften mit Lebensmittelfaserstiften Küken-Gesichter aufmalen und diese auf die Füllung setzen.
Rezept
Festliche Cupcakes
Festliche CupcakesRezept ergibt ca. 6 Stück Zutaten Teig: 250 g Rührkuchen zucker-und fettreduziert 125 g Eier60 g Öl50 g WasserZutaten Icing:75 g Marzipan-Sahnestand95 g Wasser ( 25°c )375 g SahneAußerdem: Feenstaub gold Schoko-Aufleger WeihnachtskugelnCupCake-Becher, silber-goldSo wird´s gemacht: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Teig nach Anleitung herstellen und mit einem Spritzbeutel bis 1 cm unter den Rand in die Förmchen füllen.Bei 180°C Ober-/ Unterhitze ca. 40 Minuten backen.Danach die Muffins komplett auskühlen lassen.Marzipan-Sahnestand nach Anleitung herstellen, in einen Spritzbeutel füllen und mit einer 8mm Lochtülle auf die inzwischen ausgekühlten Muffins spritzen.Die Sahne mit Feenstaub bestäuben und jewils einen Schoko-Aufleger mittig platzieren.
Rezept
Himbeer-Cupcakes
Himbeer-CupcakesRezept ergibt ca. 6 Stück Zutaten Teig:250 g Rührkuchen zucker-und fettreduziert 125 g Eier60 g Öl50 g WasserZutaten Icing:75 g Himbeer-Sahnestand95 g Wasser ( 25°c )375 g SahneAußerdem:Zuckerperlen babyrosaZuckerperlen perlmutt So wird´s gemacht:Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Teig nach Anleitung herstellen und mit einem Spritzbeutel bis ca. 1 cm unter den Rand in die Förmchen füllen.Bei 180°C Ober-/ Unterhitze ca. 40 Minuten backen.Danach die Muffins komplett auskühlen lassen.Himbeer-Sahnestand nach Anleitung herstellen, in einen Spritzbeutel mit einer Ø 8 mm Lochtülle füllen und auf die inzwischen ausgekühlten Muffins spritzen.Mit den Zuckerperlen ausdekorieren.
Rezept
Muschel-Cupcakes
Muschel-CupcakesRezept ergibt ca. 8 MuschelnZutaten Rührkuchen:250 g Rührkuchen-Mix zucker- und fettreduziert125 g Eier (ca. 3 Stück Gr. S)60 g Speiseöl50 g WasserZutaten Sahnecreme:75 g Vanille-Sahnestand95 g Wasser (25°C)375 g SahneAußerdem:200 g Schmelzschokolade blaue FettglasurFeenstaub silberFische Zucker-AuflegerSo wird's gemacht:Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Rührkuchen nach Anleitung herstellen, in die Muschel-Silikonform füllen und ca. 50 Minuten backen.Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, aus der Form lösen und die Küchlein mit einem Tortenbodensägemesser in der Mitte quer halbieren.Schmelzschokolade in der Mikrowelle oder einem Wasserbad schmelzen lassen.Die Oberseiten der halbierten Küchlein auf ein Abtropfgitter legen (mit der Schnittseite nach unten) und mit der blauen Schmelzschokolade übergießen.Anschließend vorsichtig vom Gitter lösen und mit silbernem Feenstaub besprühen.Sahnecreme nach Anleitung herstellen und in einen Spritzbeutel mit einer 8mm-Lochtülle füllen.Die Sahne auf die Unterseiten der Küchlein kreisförmig aufdressieren, die blauen Oberseiten vorsichtig darauf setzen und jeweils eine Zuckerperle auf der Sahne platzieren.Die fertigen Muschel-Küchlein nochmal mit silbernem Feenstaub besprühen und mit Zuckerfischen dekorieren.
Rezept
Flamingo-Cupcakes
Flamingo-CupcakesRezept ergibt 6 Cupcakes.Sommer, Sonne, Flamingo-Cupcakes! Diese niedlichen Cupcakes lassen Urlaubsstimmung aufkommen. Perfekt für Kindergeburtstage, aber auch auf einer Gartenparty sind die Flamingo-Cupcakes immer ein echter Hingucker. Holen Sie sich den Sommer nach Hause und backen Sie diese süßen Cupcakes kinderleicht einfach selbst. Zutaten Teig:125 g Fluffige Muffins40 g Öl60 g WasserZutaten Topping:125 g Buttercremepulver 180 g Wasser (20 °C) 160 g weiche Butter2 g Lebensmittelfarbe blau  Außerdem:Cupcake Kit Flamingo, Muffinform + Zuckerdeko für 6 CupcakesSpritzbeutel und SterntülleSo wird´s gemacht:1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Muffinteig nach Anleitung herstellen, in einen Spritzbeutel geben und in die Förmchen einfüllen. 3. Bei 180°C ca. 20 Minuten backen. 4. Buttercreme nach Anleitung herstellen und mit blauer Lebensmittelfarbe einfärben. 5. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und auf die abgekühlten Muffins aufdressieren. 6. Mit den Flamingo-Zukerdekor dekorieren. 
Rezept
Dino-Cucpakes
Dino-CupcakesRezept ergibt ca. 6 Cupcakes.Ihr (Enkel-)Kind ist ein echter Dino-Fan? Dann sind diese Dino-Cupcakes genau das Richtige für Sie. Ein leckerer Muffin bildet den Boden, auf den eine zarte Buttercreme im schönstem Dino-Grün mit einem Spritzbeutel aufgebracht wird. Im Anschluss nur noch den Kopf und den Schwanz aufstecken und schon kann losgenascht werden. Zutaten Teig:125 g Fluffige Muffins40 g Öl60 g WasserZutaten Topping:125 g Buttercremepulver 180 g Wasser (20°C) 160 g weiche Butter5 g grüne LebensmittelfarbeAußerdem:5 Cupcake Kit Dino, Muffinform + Zuckerdeko für 6 CupcakesSpritzbeutel und SpritztülleSo wird´s gemacht:1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Teig nach Anleitung herstellen, in die Förmchen füllen und bei 180°C ca. 25 Minuten backen. 3. Die Muffins komplett auskühlen lassen. 4. Die Buttercreme nach Anleitung herstellen, mit der Lebensmittelfarbe einfärben, in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und auf die abgekühlten Muffins Kreise aufspritzen. 5. Mit den dazugehörigen Zuckerdekor-Dinos dekorieren.
Rezept
Eispralinen Himbeer-Vanille
Eispralinen Himbeer-Vanille Rezept ergibt 12 Eispralinen Zutaten Eis:30 g Vanilleeis Pulver ohne Eismaschine30 g Himbeereis Pulver ohne Eismaschine100 g Milch, kalt 100 g Sahne, kaltAußerdem:10 g Himbeeren gefriergetrocknetPralinen-Schalen rund ZartbitterHalbkugel Backform für 24 Mini-Halbkugeln aus SilikonSo wird´s gemacht: Vanilleeis Pulver mit 50 g Milch und 50 g Sahne schaumig aufschlagen, in einen Spritzbeutel geben und 12 Halbkugeln der Silikonbackform, bis zum Rand, jedoch nicht darüber hinaus, damit befüllen.Himbeereis genauso herstellen und in die weiteren 12 Halbkugeln füllen.Die Silikonform etwa 3 Stunden in den Gefrierschrank stellen.Vor dem Servieren die Vanilleeis-Halbkugeln auf die Himbeereis-Halbkugeln setzen und alle Kugeln aus der Form lösen.Nach Wahl mit Pralinen-Schalen, gefriergetrockneten Himbeeren und frischen Himbeeren servieren.
Rezept
Erdbeertiramisu im Glas
Erdbeertiramisu im GlasRezept ergibt 12 - 15 Dessertgläser mit fruchtigem ErdbeertiramisuZutaten für die Mascarpone-Sahne:100 g Mascarpone-Sahnestand125 g Wasser (25°C)500 g geschlagene, ungesüßte SahneZutaten für die Tränke:75 g Tortentränke Basis60 g Gel Marc de ChampagneAußerdem:500 g frische Erdbeeren100 g Löffelbiskuits20 g gehackte PistazienDessert-Gläser -Becher-So wird’s gemacht:Die Erdbeeren waschen, das Grün abschneiden. Ca. 10 mittelgroße Erdbeeren aussuchen, hochkant in Scheiben schneiden und diese an den Glasinnenwänden aufreihen.Die restlichen Erdbeeren in Würfel schneiden.Dann die Tortentränke mit Gel Marc de Champagne mischen und in die Quetschflasche füllen.Jetzt die Löffelbiskuits in kleine Stücke brechen.Danach den Mascarpone-Sahnestand nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten.Nun einen Spritzbeutel mit einer 8 mm Lochtülle bestücken und die Mascarpone-Sahne einfüllen.Die Hälfte der Sahne in die Dessert-Gläser spritzen und dabei darauf achten, dass die bereits aufgereihten Erdbeerscheiben nicht umfallen.Hernach die Hälfte der Löffelbiskuit-Stücke auf die Mascarpone-Sahne streuen, leicht mit der Tortentränke beträufeln und die Erdbeerwürfel darauf verteilen.Anschließend die restliche Mascarpone-Sahne in die Gläser spritzen und die Löffelbiskuits und Erdbeerwürfel einschichten. Dann die Dessert-Gläser ca. 2 Stunden kühlstellen.Vor dem Servieren das Erdbeertiramisu nach Belieben mit gehackten Pistazien dekorieren.
Rezept
Chocolate-Cupcakes
Chocolate-CupcakesRezept ergibt ca. 6 StückZutaten Schoko-Muffins:    250 g Schoko-Muffin authentisch-amerikanisch100 g Öl120 g WasserZutaten Buttercreme:125 g Buttercremepulver180 g Wasser (20°C)160 g Butter weichKakaoAußerdem:CupCake FormenPerlen Dekor nach WahlSo wird’s gemacht: Backofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.Schoko-Muffinteig nach Anleitung herstellen.In einen Spritzbeutel geben und in die CupCake Formen füllen.Bei 180° C Ober-/ Unterhitze ca. 25 Minuten backen und auskühlen lassen.Danach Buttercreme nach Packungsanleitung zubereiten und mit Kakao nach Wunsch verfeinern.In einen Spritzbeutel mit 8 mm Sterntülle geben und im Kreis auf die abgekühlten Muffins spritzen.Die Muffins nach Wunsch dekorieren.
Rezept
Rentier-Cupcakes
Rentier-CupcakesRezept ergibt 6 Cupcakes.Ein echter Hingucker auf der Weihnachtstafel sind diese niedlichen Rentier-Cupcakes. Ein leckerer Schoko-Teig bildet die Basis für eine braune Buttercreme, in die Sie nur noch die Zuckerdeko stecken müssen. Ein einfacher und schnell gemachter Nachtisch für Adventsfeste, Wintergeburtstage oder für Heiligabend. Zutaten Schoko-Muffins:    125 g Schoko-Muffin authentisch-amerikanisch50 g Öl60 g WasserZutaten Buttercreme:125 g Buttercremepulver180 g Wasser (20°C)160 g Butter weichca. 2 g Lebensmittelfarbe Colorgel braunAußerdem: Cupcake Kit Rentier, Muffinform + Zuckerdeko für 6 CupcakesSpritzbeutel und 8 mm SterntülleSo wird’s gemacht: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Schoko-Muffinteig nach Anleitung herstellen.In einen Spritzbeutel geben und in die Cupcake Formen füllen.Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen und auskühlen lassen.Danach Buttercreme nach Anleitung zubereiten und mit ca. 2 g brauner Lebensmittelfarbe einfärben.In einen Spritzbeutel mit 8 mm Sterntülle geben und im Kreis auf die abgekühlten Muffins spritzen.Die Muffins mit der Rentier-Zuckerdekoration dekorieren.
Rezept
Mandelmakronen mit Zimt
Mandelmakronen mit ZimtRezept ergibt ca. 45 StückZutaten Mandelmakronen:500 g Mandel-Zimt-Makronen-Mix100 g WasserAußerdem:130 g Callebaut Kuvertüre-Chips ZartbitterSternchen klein 4 mm, goldfarbenZimtnibsSo wird’s gemacht: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Makronenmasse nach Anleitung herstellen.In einen Spritzbeutel mit 6 mm Lochtülle füllen.Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech ca. 3 cm große Tupfen spritzen. Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen und komplett auskühlen lassen.Danach ca. 100 g Kuvertüre-Chips Zartbitter in der Mikrowelle schmelzen lassen, weitere ca. 30 g dazugeben und durch rühren auf ca. 31°C runter kühlen. Die einzelnen Makronen zur Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen, mit den goldfarbenen Sternchen und Zimtnibs dekorieren.
Rezept
Weihnachts-Dessert Nougat
Weihnachts-Dessert Nougat Rezept ergibt ca. 10 StückZutaten Nugat-Sahne:75 g Nougat-Sahnestand90 g Wasser375 g SahneAußerdem: Silikonform Winter                                Feenstaub gold    Schneeflocken aus Zucker weiß    So wird’s gemacht: Nougat-Sahne nach Anleitung herstellen.In einen Spritzbeutel geben und in die Förmchen füllen.Ca. 3 Stunden in den Gefrierschrank stellen.Danach vorsichtig aus den Formen drücken und jeweils auf einen Spekulatiuskeks setzen.Mit Feenstaub besprühen und Schneeflocken aus Zucker dekorieren.
Rezept
Spinnennetz Amerikaner
Spinnennetz AmerikanerRezept ergibt ca. 15 StückZutaten Teig:500 g Amerikaner-Mix250 g Wasser oder Milch1 EiZutaten Garnitur:500 g Kuchenglasur weiß, gebrauchsfertig200 g Kuchenglasur-Chips KakaoAugen aus Zucker, groß2 Lakritz Schnecken So wird’s gemacht: Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Amerikanerteig nach Anleitung herstellen.In einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle 14 mm füllen.Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech ca. 15 Amerikaner aufdressieren.Bei 210°C Ober-/Unterhitze 12 - 15 Minuten backen.Die abgekühlten Amerikaner vom Backpapier lösen und umdrehen. Kuchenglasur-Chips Kakao temperieren und in einen Beschriftungsbeutel füllen.Kuchenglasur weiß handwarm (37°C) erwärmen und auf die Amerikaner streichen.Sofort mit der Schokoglasur Spiralen auf die weiße Glasur spritzen und mit einem Holzspieß von innen nach außen Striche ziehen, so dass ein Spinnennetz entsteht.Für die Dekoration die Lakritz-Schnecken auseinanderrollen und in etwa 5 - 7 cm große Stücke schneiden.Mit der Schokoglasur zu Spinnen zusammenkleben, Augen aus Zucker aufkleben und die Spinnen auf die Amerikaner setzen.
Rezept
Amaretto-Herzen
Amaretto-Herzen Rezept ergibt 27  Amaretto-HerzenZutaten für die Amaretto Herzen:1/2 Lage Herz-Hohlkörper weiße Schokolade100 g Sahne200 g Callebaut Kuvertüre-Chips weiß12 g Amaretto-PasteZutaten zum Verschließen der Pralinen:150 g Callebaut Kuvertüre-Chips weißZutaten für die Dekoration:Puderfarbe, metallicSo wird’s gemacht:Die Sahne für die Amaretto Ganache in einen Topf geben und aufkochen lassen.Topf vom Herd nehmen, 200 g weiße Kuvertüre einrühren und danach 12 g Amaretto-Paste untermischen.Die Amaretto-Füllung auf ca. 25°C abkühlen lassen und in einen Spritzbeutel geben.Die Herz-Hohlkörper damit füllen und ca. 3 Stunden stehen lassen, damit die Füllung fest wird.  Anschließend 150 g weiße Kuvertüre-Chips im Wasserbad oder der Mikrowelle temperieren.Die geschmolzene Kuvertüre in einen Spritzbeutel geben, die Herzen damit verschließen und diese nochmal ca. 3 Stunden stehen lassen.Danach die Amaretto-Herzen aus dem Blister nehmen, auf ein Kuchengitter legen und zum  Abschluss mit der Puderfarbe bepinseln.
Rezept
Amerikaner mit Streuseln
Amerikaner mit StreuselnRezept ergibt ca. 10 leckere, bunt bestreute AmerikanerZutaten für den Teig: 500 g Amerikaner-Mix250 g Milch1 Ei (Gr. M)Zutaten für die Dekoration:350 g Callebaut Kuvertüre-Chips ZartbitterStreusel Mix Pastell SummerStreusel Mix Royal Glitter, blau/rosa/goldSo wird’s gemacht:Den Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Den Teig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen.Einen Spritzbeutel mit einer 14 mm Lochtülle bestücken und den Teig einfüllen.Ein Backblech mit Backpapier belegen und ca. 15 Amerikaner Ø ca. 10 cm aufdressieren.Das Blech in den vorgeheizten Backofen schieben und die Amerikaner ca. 12 Minuten bei 210°C Ober-/Unterhitze goldbraun backen.Die Amerikaner aus dem Backofen nehmen, auf ein Kuchengitter legen und abkühlen lassen.Danach die Zartbitter Kuvertüre-Chips im Wasserbad oder der Mikrowelle temperieren und die abgekühlten Amerikaner damit bepinseln.Zum Abschluss dann noch nach Belieben Zuckerstreusel auf die Amerikaner streuen.  Tipp:Mit einem Ausstecher oder einem Glas Kreise Ø ca. 10 cm auf das Backpapier aufzeichnen und dann die Kreise mit dem Teig ausfüllen. Das geht sehr schnell und alle Amerikaner werden gleich groß. Zwischen den Kreisen ca. 4 cm Abstand lassen.
Rezept
Pistazien Pralinen
Pistazien PralinenRezept ergibt 63 feine Zartbitter-Pralinen mit PistazienfüllungZutaten:1 Lage Mini-Trüffelei Hohlkörper Zartbitter600 g Pralinenfüllung Pistazie350 g Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter50 g Schmelzschokolade apfelgrüne FettglasurSprinkles nach WahlSo wird´s gemacht:Die Pralinenfüllung im Wasserbad oder der Mikrowelle auf ca. 25°C erwärmen und in einen Spritzbeutel geben.Die Mini-Trüffeleier damit befüllen und anschließend 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.In der Zwischenzeit 80 g Zartbitter Kuvertüre-Chips in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen, weitere 20 g hinzugeben und durch Rühren auf ca. 31°C runterkühlen.Die geschmolzene Kuvertüre in einen Beschriftungsbeutel füllen, die Trüffeleier aus dem Kühlschrank nehmen und die Pralinenöffnungen mit der Kuvertüre verschließen.Anschließend die Pistazien Pralinen ca. 3 Stunden oder besser noch über Nacht ruhen lassen.Danach 200 g Zartbitter Kuvertüre-Chips in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen, weitere 50 g hinzugeben und wieder durch Rühren auf ca. 31°C abkühlen.Nun die Pralinen mit einer Tunkgabel in die flüssige Schokolade tauchen, auf ein Abtropfgitter legen und durch Rollen auf dem Gitter "igeln".Dann 50 g grüne Schmelzschokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen und in einen Beschriftungsbeutel geben.Die Pistazien Pralinen mit der grünen Schmelzschokolade filieren und nach Belieben mit Sprinkles nach Wahl verzieren. Tipp:Wer weiße Schokolade liebt, kann die Pistazien Pralinen auch als kleinen weißen Gaumenschmaus mit Mini-Trüffelei Hohlkörper Weiße Schokolade herstellen.
Rezept
Push Up Eis Eiskaffee
Push Up Eis EiskaffeeRezept ergibt etwa 18 - 20 Push Up Eis EiskaffeeZutaten für das Eis:200 g Hobbybäcker-Mischung Milcheis Pulver ohne Eismaschine400 g kalte Milch200 g kalte SahneZutaten für die Garnitur:200 - 250 g Eispaste Variegato Coffee CrunchAußerdem: Push Up Pops-Formen, rund, 20 StückCake Pop Ständer, gebogenSo wird’s gemacht:Die Push Up Pops-Formen zusammensetzen und am besten in einen Cake Pop Ständer stellen.Dann alle Zutaten für das Milcheis verrühren, fest aufschlagen, in einen Einmal-Spritzbeutel füllen und die Spitze des Beutels abschneiden.Die Eispaste ebenfalls in einen Einmal-Spritzbeutel geben und eine kleine Spitze abschneiden.Jetzt jeweils einen Tupfen der Eismasse in die Förmchen füllen, eine dünne Schicht Eispaste darauf spritzen und diese Schichten wiederholen, bis die Förmchen gefüllt sind.Das Push Up Eis Eiskaffee anschließend in den Gefrierschrank stellen und ca. 4 Stunden gefrieren lassen.
Rezept
Push Up Eis Regenbogen
Push Up Eis RegenbogenRezept ergibt etwa 18 - 20 Push Up Eis RegenbogenZutaten für das Eis:200 g Hobbybäcker-Mischung Milcheis Pulver ohne Eismaschine400 g kalte Milch200 g kalte SahneZutaten für die Garnitur:200 g Schokolinsen, Ø 1 cm, farbig sortiertAußerdem:Push Up Pops-Formen, rund, 20 StückCake Pop Ständer, gebogenSo wird’s gemacht:Die Push Up Pops-Formen zusammensetzen und am besten in einen Cake Pop Ständer stellen.Dann alle Zutaten für das Milcheis verrühren, fest aufschlagen, die Schokolinsen unterheben, die Eismasse in einen Einmal-Spritzbeutel füllen und die Spitze des Beutels großzügig abschneiden.Jetzt die Eismasse spiralförmig in die Förmchen füllen.Das Push Up Eis Regenbogen anschließend in den Gefrierschrank stellen und etwa 4 Stunden gefrieren lassen.
Rezept
Baiser Geister Halloween
Baiser Geister HalloweenRezept ergibt ca. 45 schaurigschöne Baiser Geister für HalloweenZutaten für die Baisermasse:250 g Hobbybäcker-Mischung Baiserhaube125 g WasserZutaten für die Dekoration: Augen aus ZuckerSo wird’s gemacht:Den Backofen auf 100°C Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen und einen Spritzbeutel mit einer 14 mm Lochtülle bestücken.Dann die Baisermasse nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen und in den Spritzbeutel geben.Nun kleine Häufchen auf das Backblech dressieren und die Augen aus Zucker ankleben. Die Häufchen dürfen gerne etwas „wellig“ sein, um eine authentische Geisterfigur zu bekommen.Anschließend das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und die Baiser Geister bei 100°C Umluft 100 Minuten lang trocknen.Danach aus dem Ofen holen, auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen. Tipp:Die Baiser Geister können direkt verzehrt oder auch z.B. in eine heiße Trinkschokolade gegeben oder einfach als Deko verwendet werden.
Rezept
Mini-Amerikaner-Erdbeer-Spieße
Mini-Amerikaner-Erdbeer-SpießeRezept ergibt ca. 25 leckere Erdbeer-Amerikaner-SpießeZutaten für den Teig:500 g Hobbybäcker-Mischung Amerikaner-Mix250 g Wasser oder Milch1 EiZutaten zum Aufspießen:25 Erdbeeren150 g Nuss-Nougatcreme backfestHolzspießeSo wird’s gemacht: Den Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.Dann den Amerikaner-Teig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen und die Masse in einen Spritzbeutel füllen.Jetzt kleine Amerikaner auf das Backblech dressieren, in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 210°C Ober-/Unterhitze 8 -10 Minuten goldbraun backen.Nach der Backzeit die Amerikaner aus dem Backofen holen, auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen.In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und quer in drei Teile schneiden.Anschließend den Nougat temperieren, mit einem kleinem Klecks Wasser andicken und in einen Spritzbeutel füllen.Nun beginnt das Schichten. Dazu auf einen Mini-Amerikaner einen Tupfen Nougat geben und darauf eine Scheibe Erdbeere. Dieses insgesamt drei Mal wiederholen. Bei der Erdbeere immer zuerst das breiteste Stück nehmen und zum Schluss mit der Spitze der Erdbeere abschließen.  Zum Abschluss alles mit einem Spieß fixieren und servieren. Tipp:Nicht nur Erdbeeren lassen sich so gut stapeln, Bananen, Trauben aber auch Kiwi machen sich ebenfalls sehr gut als Spieß.
Rezept
Karibische Limetten-Donuts
Karibische Limetten-DonutsRezept ergibt ca. 18 StückZutaten Teig:500 g Rührkuchenmischung 200 g Speiseöl175 g kaltes Wasser35 g Limetten-FruchtpasteZutaten Icing:200 g Icing Vanille175 g kaltes Wasser250 g ungeschlagene SahneAußerdem:2 LimettenKokosraspelnSchoko-Aufleger nach WahlSavarins Backform für 8 SavarinsSo wird’s gemacht:Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Rührteig nach Anleitung herstellen und die Limetten-Fruchtpaste unterrühren.Masse in einen Spritzbeutel mit 8er-Lochtülle geben und die Vertiefungen der Savarin-Form bis zur Hälfte befüllen.Bei 180°C Ober-/Unterhitze 20 - 25 Minuten backen und abkühlen lassen.Vanille-Icing nach Anleitung zubereiten, in einen Spritzbeutel mit 14er-Lochtülle füllen und in großen Bögen auf die Mini-Kuchen dressieren.Limetten in dünne Scheiben schneiden und diese von der Mitte aus so einschneiden, dass sie zu einer Spirale gelegt werden können.Die Limetten-Donuts nach Belieben mit Limettenscheiben, Schoko-Auflegern und Kokosraspeln ausdekorieren.
Rezept
Nussifee
NussifeeRezept ergibt 63 runde Pralinen-Schalenoder 54 Schoko-Tassen miniZutaten Füllung:54 oder 63 Haselnusskerne300 g Callebaut Kuvertüre-Chips Karamell100 g Sahne1 Prise Salz20 g Bonbonsirup (Glukosesirup)Zutaten Garnitur:100 g Callebaut Kuvertüre-Chips ZartbitterAußerdem:1 Lage Pralinen-Schalen rund Vollmilchoder 1 Lage Schoko-Tasse mini VollmilchSo wird’s gemacht:Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Haselnusskerne auf ein Backblech geben, ca. 10 Minuten 200°C Ober-/Unterhitze rösten und dann lauwarm abkühlen lassen.In ein grobes Sieb geben und mit der Handfläche solange reiben, bis alle Häutchen abgerieben sind. Anschließend vollständig abkühlen lassen.Für die Karamellfüllung die Sahne mit dem Salz in einem Topf erwärmen, den Bonbonsirup zugeben und einmal aufkochen lassen.Sahnemischung vom Herd nehmen, die Kuvertüre-Chips Karamell zugeben und so lange rühren, bis eine gebundene glatte Füllung entsteht.Karamellfüllung auf 20 - 25°C abkühlen lassen, in einen Einmal-Spritzbeutel füllen und die Spitze mit einer Schere abschneiden.Jeweils einen kleinen Tupfen der Füllung in die Pralinen-Schalen spritzen und je eine geröstete Nuss auf den Tupfen setzen.Alle Pralinen-Schalen mit der restlichen Karamellfüllung bis zum Rand füllen und ca. 30 Minuten zum Absteifen kalt stellen.Danach Kuvertüre-Chips Zartbitter auf 29 - 31° C temperieren, in einen Beschriftungsbeutel füllen und zum krönenden Abschluss je einen großen Tupfen auf die Pralinenoberfläche spritzen.Tipp: Es können auch blanchierte Haselnusskerne genommen werden, dann entfällt das aufwendige Häuten. Auch diese sollten auf jeden Fall geröstet werden, damit sich ein feines Nuss-Aroma entfaltet, das die Nussifee-Pralinen besonders lecker schmecken lässt.Variationsmöglichkeit Coffifee-Pralinen: Einfach Kuvertüre-Chips Cappuccino statt der Kuvertüre-Chips Karamell nehmen. Das verleiht den Pralinen ein feines Kaffee-Aroma.
Rezept
Mohn-Nuss-Schnitte
Mohn-Nuss-SchnitteRezept für ein Blech (30 x 20 cm)Zutaten Rührteig250 g Rührkuchenmischung 100 g Öl100 g WasserZutaten Mohnfüllung250 g Mohnfüllung250 g WasserZutaten Nussfüllung250 g Haselnussfüllung125 g WasserZutaten Buttercreme125 g Buttercremepulver190 g Wasser (ca. 20°C)165 g ButterAußerdem80 g Pralinenfüllung CassisFrüchte zum DekorierenSo wird's gemacht:Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Den Rührteig nach Anleitung herstellen und in das mit Formenspray gefettete Schnittenblech füllen.Die Mohnfüllung nach Anleitung herstellen und ca. 10 Minuten quellen lassen.In der Zwischenzeit die Nussfüllung nach Anleitung herstellen und ebenfalls ca. 10 Minuten quellen lassen.Mohnmischung in einen Spritzbeutel füllen und mit einem Abstand von ca. 3 cm längs oder quer auf den Rührteig spritzen.Nussmischung ebenfalls in einen Spritzbeutel füllen und zwischen die Mohnstreifen spritzen.Ca. 30 Minuten backen und danach gut auskühlen lassen.Die Buttercreme nach Anleitung herstellen, auf den Kuchen geben und mit einer Winkelpalette gleichmäßig verteilen.Die Pralinenfüllung in einem Wasserbad oder der Mikrowelle erwärmen, in einen Beschriftungsbeutel füllen und über die Buttercreme filieren.Mit Früchten, z. B. Drachenfrucht, Himbeeren und Brombeeren, nach Belieben dekorieren.
Rezept
Buttermilch-Cassis-Törtchen
Buttermilch-Cassis-TörtchenRezept ergibt 12 fruchtige Buttermilch-Cassis-TörtchenZutaten für die Buttermilch-Cassis-Sahne:125 g Buttermilch-Cassis-Sahnestand250 g Wasser (ca. 25°C)250 g SahneZutaten für den Mürbeteig:250 g Hobbybäcker-Mischung Mürbeteig für süße Gebäcke100 g Butter1 Ei (Gr. M)Zutaten für die Dekoration:100 g Aprikosenmarmelade300 g Pralinenfüllung Cassisfrische Beeren, z.B. Heidelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren etc.Außerdem:Muffin-Backform für 6 große Muffins Ø 7 cm aus SilikonDessertring  aus Edelstahl Ø 7,5 cmSo wird's gemacht:Den Sahnestand nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen, in einen Einmalspritzbeutel füllen, in die Muffin-Backformen spritzen und ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.In der Zwischenzeit den Mürbeteig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.Danach den Backofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.Dann den gekühlten Mürbeteig mit einem Nudelholz ca. 3,5 mm ausrollen, mit dem Dessertring 12 Kreise Ø 7,5 cm ausstechen und auf das Backblech legen.Jetzt das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Mürbeteigtaler ca. 10 Minuten bei 180° C Ober-/ Unterhitze backen.Anschließend auf ein Kuchengitter legen und komplett auskühlen lassen.Die Mürbeteig-Kekse mit Aprikosenmarmelade bestreichen und die gefrorenen Sahne-Muffins darauf setzen.Nun die Pralinenfüllung im Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmen, in einen Beschriftungsbeutel füllen und dekorativ über die Törtchen filieren.Zum Abschluss die Buttermilch-Cassis-Törtchen nach Belieben mit frischen Beeren dekorieren.
Rezept
Muscheltorte
MuscheltorteRezept ergibt eine Torte Ø 22 cmZutaten Tortenboden400 g Tortenboden250 g Eier (ca. 5 Eier Gr. M)30 g WasserZutaten Buttercreme250 g Buttercremepulver375 g Wasser (20°C)250 g weiche ButterAußerdem2 g Lebensmittelfarbe türkis2 g Lebensmittelfarbe blauDekorationZuckerperlen perlmuttMeerjungfrau-Flossen aus ZuckerMuscheln So wird's gemacht:Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Tortenboden nach Anleitung herstellen, in einen Tortenring (Ø 22 cm) füllen und ca. 30 Minuten backen.Boden nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.Danach vorsichtig aus der Form lösen und mit einem Tortenbodensägemesser zweimal quer durchschneiden, sodass drei Böden entstehen.Buttercreme nach Anleitung herstellen.Einen Tortenboden in den inzwischen gesäuberten Tortenring legen und mit 200 g Buttercreme bestreichen.Den zweiten Tortenboden darauf legen, mit 200g Buttercreme bestreichen und den letzten Tortenboden darauf legen.Torte vorsichtig aus dem Ring lösen.240 g der Buttercreme mit 2 g türkisender Lebensmittelfarbe einfärben, die Torte damit komplett einstreichen und glatt ziehen. Die restliche Buttercreme (ca. 240 g) mit 2 g blauer Lebensmittelfarbe mischen und den unteren Rand der Torte wellenartig einstreichen.100 g der Creme in einen Spritzbeutel mit einer 6mm-Sternstülle füllen und auf der Torte vereinzelt Rosetten spritzen.Mit Zuckerperlen, Muscheln und Meerjungfrau-Flossen dekorieren.
Rezept
Ruby Pralinen & Täfelchen
Ruby Pralinen & TäfelchenRezept für 20 Pralinen & 12 TäfelchenZutaten500 g Callebaut Kuvertüre-Chips RubyAußerdemGießform FlammenGießform SpiralenGießform für Schokolade - Mini TafelnFeenstaub goldSo wird's gemacht:350 g Callebaut Kuvertüre-Chips Ruby in der Mikrowelle schmelzen, weitere 150 g hinzugeben und durch ständiges Rühren auf ca. 28°C abkühlen lassen.Die Kuvertüre in einen Spritzbeutel füllen und vorsichtig in die drei verschiedenen Silikonformen füllen.Mit einer Winkelpalette glatt abziehen.Schokolade ca. 2 Stunden fest werden lassen.Pralinen & Täfelchen vorsichtig aus den Silikonformen drücken und mit goldenem Feenstaub besprühen.
Rezept
Ocean-Cupcakes
Ocean-CupcakesRezept für 8-10 CupcakesZutaten Rührteig250 g Rührkuchenfix125 g Eier (ca. 3 Eier, Gr. S)125 Butter, weichZutaten Vanilleicing100 g Icing Vanille125 g Sahne, ungesüßt90 g kaltes Wasser Außerdem100 g Callebaut Kuvertüre-Chips RubyKokos-Dekorstreu blau, zum BestreuenMeerjungfrau-Set aus ZuckerCupCake-BecherSo wird's gemacht:Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Rührteig nach Anleitung herstellen und 100 g Callebaut Kuvertüre-Chips Ruby unterrühren.CupCake-Becher zu 3/4 mit dem Rührteig füllen und ca. 30 Minuten backen.Nach dem Backen komplett auskühlen lassen.Vanilleicing nach Anleitung herstellen, in einen Spritzbeutel mit einer 12mm-Lochtülle füllen und Tupfen auf die Muffins spritzen.Cupcakes mit blauem Kokos-Dekorstreu bestreuen und mit Meerjungfrauen Zucker-Aufleger dekorieren. 
Rezept
Herz-Berliner
Herz-Berliner Rezept ergibt ca. 5 Stück Zutaten Teig: 500 g Hobbybäcker-Mischung Berliner-Mix10 g Backtag Trockenhefe 150 g Eier (3 Stück Gr. M)Zutaten Himbeer-Zucker:30 g Fruchtpuder Himbeer 60 g ZuckerZutaten Füllung:200 g Himbeer-Johannisbeer-MarmeladeSo wird´s gemacht: 1. Fruchtpuder mit Zucker verrühren und sieben.2. Backtag Trockenhefe unter die Backmischung Berliner mischen und restliche Zutaten dazu geben. 3. Die Mischung erst 2 Minuten langsam in der Küchenmaschine verrühren und anschließend 8 Minuten schnell rühren lassen. 4. Teig auf 1 cm ausrollen und Herzen (12-14 cm) ausstechen. Diese an einem warmen Ort ca. 60 - 70 Minuten gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben. Tipp: Damit die Berliner keine Haut bekommen, diese mit Folie abdecken. 5. Nach der Gehzeit, die Berliner nochmals 20-30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen. 6. In der Zwischenzeit das Fett auf 175°C in der Fritteuse erhitzen. Die Herz-Berliner mit der oben liegende Seite zuerst ins Fett gleiten lassen. 7. Herz-Berliner umdrehen und goldbraun ausbacken. 8. Marmelade verrühren und in eine Spritzbeutel mit Berliner-Fülltülle geben. Marmelade in die Berliner einspritzen. 9. Berliner in Himbeer-Zucker wälzen oder Fondantglasur temperieren und die Berliner damit bepinseln. 10. Nach Wahl mit rosa Herzchen und Himbeer-Zucker ausgarnieren. 
Rezept
Kirsch Dessert
Kirsch Dessert Rezept ergibt 10 Stück Zutaten Füllung: 75 g Kirsch-Sahnestand 75 g Wasser 370 g SahneZutaten Boden: 250 g Mürbeteig für süße Gebäcke 100 g Butter 1 Ei (Gr. M) 20 g KakaoAußerdem: 250 g Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter15 g Süßer Schnee SchokoauflegerSo wird´s gemacht: 1. Kirsch-Sahnestand nach Anleitung herstellen und in einen Spritzbeutel füllen. 2. Sahnestand in die Silikonform füllen, mit einer Palette glatt streichen und für ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen. 3. In der Zwischenzeit, Mürbeteig nach Anleitung herstellen und 20 g Kakao unterkneten. 4. Den Teig in eine Frischhaltefolie für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. 5. Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. 6. Teig auf 4 mm ausrollen und mit einem Kreisausstecher Ø 7cm Kreise ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 10 Minuten backen und komplett auskühlen lassen. 7. Nach dem Auskühlen, die Mürbteigkreise auf die gefrorene Sahne setzen und leicht antauen lassen. 8. 200 g Kuvertüre-Chips in der Mikrowelle schmelzen lassen, weitere 50 g Kuvertüre-Chips hinzu geben und durch Rühren auf 31°C herunter kühlen. 9. Kuvertüre in einen Spritzbeutel füllen und über die Törtchen filieren. 10. Mit süßem Schnee bestäuben und mit Schokoauflegern dekorieren. Unser Tipp:Verzieren Sie das leckere Kirsch Dessert auch mit anderen festlichen Schoko-Auflegern, z.B. diesen schicken Schoko-Auflegern zur Weihnachtszeit.
Rezept
Bananen-Muffins
Bananen-Muffins Rezept ergibt ca. 8 Stück Zutaten Teig: 250 g Schoko-Muffin 100 g Öl 125 g WasserZutaten Füllung: 75 g Bananen-Sahnestand 90 g Wasser (25°C) 380 g SahneAußerdem: 1 Banane 40 g Schokoladen-Splitter Schokoaufleger nach WahlSo wird´s gemacht: 1. Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Den Teig nach Packungsanleitung herstellen und in die Muffins-Förmchen füllen. 3. Bei 170°C ca. 25 Minuten backen und danach auskühlen lassen. 4. Die abgekühlten Muffins einmal quer mit einem Tortenbodensägemesser durchschneiden. 5. Banane dünn in Scheiben schneiden und die untere Hälfte des Muffins mit Bananenscheiben belegen. 6. Sahnestand nach Anleitung herstellen und in einen Spritzbeutel mit 6 mm Lochtülle füllen. 7. Tupfen auf die Bananenscheiben aufdressieren und die obere Hälfte des Muffins vorsichtig auf die Sahnetupfen aufsetzen. 8. Auf die Oberseite des Muffins einen weiteren kleinen Tupfen aufspritzen und Schokoladen Splitter und Schoko-Auflegern ausdekorieren. 
Rezept
Schoko-Cupcakes
Schoko-CupcakesRezept ergibt 6 StückZutaten Schoko Muffins:    250 g Schoko-Muffin authentisch-amerikanisch100 g Öl125 g WasserZutaten Kirsch-Sahne:40 g Kirsch-Sahnestand40 g Wasser200 g ungesüßte, geschlagene SahneZutaten Dekoration:100 g Chocolate Chunks weiß  25 g Chocolate Chunks dunkelAußerdem:Papierbackformen KroneSo wird's gemacht:Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Muffinteig nach Anleitung herstellen, 100 g Chocolate Chunks weiß und 25 g Chocolate Chunks dunkel dazu geben und nochmal durchrühren.Teig in einen Spritzbeutel geben und auf die Papierbackförmchen aufteilen.Muffins bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen und auskühlen lassen.Kirsch-Sahne nach Anleitung herstellen, in einen Spritzbeutel mit einer 12 mm-Lochtülle geben und kreisförmig auf die ausgekühlten Muffins spritzen.Die Schoko-Muffins leicht mit Kakaopulver bestreuen und mit weißen Chocolate Chunks dekorieren.
Rezept
Fruchtige Mini-Quark-Kuchen
Fruchtige Mini-Quark-KuchenRezept ergibt 15 - 20 StückZutaten Teig:500 g Rührkuchenmischung 200 g Speiseöl200 g WasserZutaten Quarkmasse:75 g Hobby-Quarki250 g Magerquark40 g Speiseöl50 g Wasser oder MilchWeitere Zutaten:ca. 500 g frische Beeren (nach Wahl)50 g Tortenguss klar500 g Wasser75 - 150 g ZuckerAußerdem:Mini-Cake-PapierbackformenSo wird’s gemacht:Rührteig nach Packungsanleitung herstellen.In einen Spritzbeutel mit 8er-Lochtülle füllen und jeweils 50 - 60 g Teig in jede Mini-Cake-Papierbackform dressieren.Anschließend alle Zutaten für die Quarkmasse ca. 4 Minuten glatt rühren. Quarkmasse in einen Spritzbeutel mit 8er-Lochtülle füllen und jeweils 20 - 25 g auf den Rührteig dressieren.Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Quarkmasse mit den Beeren belegen, Förmchen in den Backofen schieben, ca. 20 Minuten backen und dann auskühlen lassen.Tortenguss nach Packungsanleitung herstellen, die Mini-Kuchen mit heißem Tortenguss bepinseln und mit frischen Früchten ausdekorieren.Mit Zucker- oder Marzipanblüten ausgarnieren, diese jedoch erst kurz vor dem Verzehr auflegen.Tipp: Es können auch gefrorene Beeren verwendet werden. Diese in eine Schüssel geben und mit Saftbinder bestreuen, je nach Menge der Beeren 20 - 50 g Saftbinder nehmen. Die Beeren sollten ringsum weiß bedeckt sein.Damit die Früchte auf der Quarkmasse nicht verkochen, die Backtemperatur auf 200°C erhöhen und die Mini-Kuchen nur 15 - 20 Minuten backen.
Rezept
Flamingo-Cupcakes
Flamingo-CupcakesRezept ergibt ca. 6 StückZutaten Teig:250 g Rührkuchen-Mix zucker- und fettreduziert125 g Eier (3 Eier Gr. S)60 g Öl50 g WasserZutaten Icing:100 g Icing - Vanille85 g Wasser125 g ungeschlagene SahneAußerdem:Flamingos aus Zucker flach20 g Zuckerperlen mini, 1,5 mm, pinkSo wird’s gemacht:Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Muffinteig nach Anleitung herstellen, auf die Muffin-Papierbackformen verteilen und ca. 30 Minuten backen.Icing nach Anleitung herstellen, in einen Spritzbeutel geben und auf die ausgekühlten Muffins aufdressieren.Die Muffins kurz vor dem Verzehr mit Zuckerperlen bestreuen und mit den Flamingos dekorieren.
Rezept
Black Forest Mini Cupcake nach Schwarzwälder Art
Black Forest Mini Cupcake nach Schwarzwälder ArtRezept ergibt ca. 8 StückZutaten Muffinteig: 250 g Fluffige Muffins75 g Speiseöl125 g Wasser20 g KakaopulverZutaten Buttercreme:125 g Buttercremepulver180 g Wasser (20°C)160 g ButterAußerdem: 400 g Callebaut Kuvertüre-Chips ZartbitterZuckerstreusel nach WahlMuffinförmchenKirschenSo wird’s gemacht: Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.Muffinteig nach Packungsanleitung herstellen und die Hälfte der Masse mit 20 g Kakaopulver einfärben.Die Teige  jeweils in einen Spritzbeutel geben.Zuerst den hellen Teig in die Cup Cake Formen füllen und dann den dunklen Teig darauf spritzen.In jeden Cupcake zwei Kirschen drücken, bei 180°C Ober-/ Unterhitze ca. 25 Minuten backen und abkühlen lassen.Danach Buttercreme nach Anleitung herstellen und in einen Spritzbeutel mit 8 mm Lochtülle geben.Kleine Buttercreme-Tupfen auf die Cupcakes spritzen und diese ca. 1 Std. in den Kühlschrank stellen.Die Kuvertüre-Chips Zartbitter temperieren und die Cupcakes vorsichtig kopfüber in die Schokolade tauchen. Die Black Forrest Cupcakes nach Belieben mit Zuckerstreuseln und frischen Kirschen dekorieren.
Rezept