
Alles Liebe zum Muttertag!
Sagen Sie Ihrer Mama "Danke" mit etwas Selbstgemachtem
Der Muttertag steht bevor! Wenn das nicht ein Grund ist, die Mama mit einem persönlichen und ausgefallenen Geschenk zu überraschen. Haben Sie noch keine Idee? Dann inspirieren wir Sie gerne mit unseren vielen Rezeptideen zum Muttertag!
Wieso feiert man den Muttertag?
Den Ursprung hat dieser Feiertag in den Vereinigten Staaten im Jahr 1907. Dort wollte die Methodistin Anna Maire Jarvis ihrer Liebe zu ihrer verstorbenen Mutter Ausdruck verleihen und setzte sich zum Ziel, einen offiziellen Muttertag zu schaffen. Ihre Initiative wuchs rasch an und damit wurde ein neuer Feiertag geschaffen.

In Deutschland wurde der Muttertag erstmals im Jahr 1922/23 gefeiert. Als Zeichen der Liebe und Verehrung der Mütter findet dieser nun jeden zweiten Sonntag im Mai statt.
Was kann ich meiner Mutter zum Muttertag schenken?
An diesem besonderen Tag steht die Mama im Mittelpunkt. Kleine Gesten wie das Frühstück ans Bett bringen, Blumen, Pralinen oder etwas Selbstgemachtes können ihr den Tag versüßen. Sich von seinen Kindern an diesem Tag verwöhnen zu lassen, genießt bestimmt jede Mutter auf ihre eigene Weise.
Sagen Sie einfach mal „Danke“ und verschaffen Sie ihr eine kleine Auszeit vom alltäglichen Stress.
Mit einer kleinen Aufmerksamkeit, die von Herzen kommt, können Sie Ihrer Mutter bestimmt ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Auch wenn die Mama gerne Schokolade isst, dieses Jahr bekommt sie ein einzigartiges Geschenk: Überraschen Sie sie doch mit etwas Selbstgebackenem. Bei uns finden Sie bestimmt viele kreative Ideen und coole Anregungen.

Rezept: Muttertagsherz

Rezept ergibt eine Herz-Torte
- 400 g Schokobiskuit
- 300 g Eier (ca. 6 Eier Größe M)
- 40 g Wasser
- 150 g Erdbeer-Sahnestand
- 190 g Wasser
- 750 g ungesüßte Sahne
- 250 g Erdbeeren
- 500 g ungesüßte Sahne
- 60 g Sahnestabil
- 350 g Callebaut-Kuvertüre-Chips Zartbitter
- frische Erdbeeren
- frische Rosen
- Schokoladenherzen
- Muttertags-Aufleger
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Schokobiskuit nach Anleitung herstellen, in den Herzrahmen füllen und bei 180 °C ca. 35 Minuten backen.
- Biskuit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vorsichtig aus der Form lösen und waagerecht einmal mit einem Tortenbodensägemesser durchschneiden.
- Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit dem gesäuberten Herz-Backrahmen umschließen.
- ...








Egal ob Torten mit leckerer Buttercremefüllung, Pralinen in Herzform oder Cupcakes mit sahnigem Himbeertopping. Mütter, egal wie alt, schmelzen dahin, wenn man sich für sie etwas Mühe gibt.
Was kann ich zum Muttertag backen?
Etwas zum Muttertag zu backen ist stets eine gute Entscheidung. Schließlich lassen sich Gefühle durch Selbstgemachtes perfekt ausdrücken. Wie immer beim Backen, sind auch der Kreativität beim Backen für den Muttertag keine Grenzen gesetzt. Egal, wofür Sie sich entscheiden, Ihre Mutter wird sicherlich begeistert sein. Die Möglichkeiten sind dabei vielseitig:
Eine Torte:
Die festliche Torte ist mit Sicherheit ein Klassiker zum Muttertag. Ob als Schokotorte oder fruchtige Variante, die eindrucksvollen Kunstwerke mit Sahne schmecken garantiert jedem. Wenn Sie für einen besonderen Blickfang sorgen wollen, bringen Sie Ihre Muttertagstorte doch mit einem Herz-Backrahmen in Herzform.
Einen Kuchen:
Auch ein selbst gebackener Kuchen zum Muttertag kann ein voller Erfolg sein. Dabei ist Kuchen auch nicht gleich Kuchen. Für einen ganz besonderen Muttertagskuchen können Sie beispielsweise unsere Kuchenform mit Herz zum Befüllen verwenden. So offenbaren Sie beim Anschneiden des Kuchens eine ganz besondere Überraschung.
Kleingebäcke:
Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, schließlich sind die Möglichkeiten unzählig. Wenn Sie für den Muttertag backen, machen Sie mit Kleingebäcken garantiert nichts verkehrt. Muffins, Cupcakes, CakePops oder Kekse – die Auswahl ist groß. Eine frühlingshafte CakePop-Variante für den Muttertag sind hierbei beispielsweise unsere Schmetterlings-CakePops.
Brötchen:
Frühstück ans Bett ist alle Jahre wieder ein echter Klassiker unter den Muttertagsüberraschungen. Heben Sie das ganze doch einmal auf eine neue Stufe, indem Sie die Brötchen für das Frühstück selbst backen. Mit unseren Elsässer Brötchen zaubern Sie beispielsweise krosse Weizenbrötchen, die mit süßem und herzhaftem Belag gleichermaßen schmecken.
Süßes:
Wenn ihr Mutter Süßes liebt, haben wir eine tolle Idee, wie Sie sie überraschen können. Denn für alle Naschkatzen gibt es unser Muttertags-Set, mit dem sie Schokoladentafeln ganz einfach selber machen können. Das Set enthält neben den entsprechenden Zutaten wie Fettglasuren in den Farben weiß, rosa und orange auch eine Schokoladengießform


Rezept: Mini-Muttertagsherz im Number-Cake-Style

Rezept ergibt 3 Stück
- 500 g Mürbeteig für süße Gebäcke
- 200 g Butter
- 1 Ei (Gr. M)
- 30 g Kakaopulver
- 500 g Buttercremepulver
- 750 g temperiertes Wasser
- 650 g weiche, temperierte Butter
- Lebensmittelfarbe Colorgel rosa
- 100 g Schmelzschokolade rosa
- kleine Herz-Ausstecher
- Rosen
- frische Früchte
- Den Mürbeteig ohne Kakao nach Anleitung herstellen und in Folie gewickelt ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Mürbeteig auf ca. 4 mm ausrollen und mit dem Herz-Ausstecher 12 cm 6 Herzen ausstechen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den restlichen Mürbeteig mit dem Kakaopulver verkneten, auf 4 mm ausrollen und nochmal 3 Herzen ausstechen.
- ...







Wie kann ich den Muttertag feiern?
Der perfekte Muttertag beginnt bereits beim Frühstück. Überraschen Sie doch Ihre Mama mit frischen, selbstgemachten warmen Brötchen. Unsere Roggenbrötchen sind der perfekte Starter für einen entspannten Tag und in Kombination mit herzhaftem Aufschnitt ein wahrer Gaumenschmaus.
Oder wie wäre es mit einer etwas süßeren Variante: Einer leichten Torte mit frischem Obst konnte bisher noch keiner widerstehen. Ebenso unwiderstehlich sind unsere Süßen Muttertagsherzen. Werfen Sie doch einen Blick in unser Themenseite zum Muttertag. Dort haben wir für Sie alle unsere Produkte rund um den besonderen Ehrentag gebündelt.
Lassen Sie den Tag mit leckeren selbstgemachten Herz-Raviolis oder einer Herzpizza ausklingen. In unserer Rezeptdatenbank mit passenden Rezepten zum Muttertag finden Sie noch viele weitere Rezeptideen, mit denen Sie Ihrer Mutter garantiert einen unvergesslichen Tag bereiten!
Rezept: Herz-Ravioli di Ricotta

Rezept ergibt leckere Herz-Ravioli mit einer aromatischen Ricottafüllung
- 300 g Hobbybäcker Hartweizen-Nudelmehl
- 3 Eier (Gr. M)
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Wasser
- Lebensmittelfarbe Colorgel rot
- 30 g Parmesan
- 250 g Ricotta
- 2 Eigelb
- 1 Msp. Muskatnuss
- etwas Salz und Pfeffer
- 10 g Hobbybäcker Hartweizen-Nudelmehl
- 1 Eigelb
- 1 EL Wasser
- Das Hartweizen-Nudelmehl mit den Eiern, dem Olivenöl und Wasser zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Danach den Teig in 2 gleiche Portionen teilen, einen Teil mit dem Colorgel stark rot einfärben, dann mit dem Ombré-Trick fünf verschiedene Rottöne färben (s. Instagram) und den Teig wieder fest in Folie packen, damit er nicht austrocknet.
- Jetzt die Füllung herstellen. Dafür den Parmesan mit einer Reibe reiben und mit Ricotta, 2 Eigelb, Nudelmehl und Muskat in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nun den Teig mit etwas Nudelmehl in der Nudelmaschine auf der zweitdünnsten Stufe zu langen Bahnen ausrollen. Immer nur eine Farbe, damit der Teig nicht zu sehr antrocknet.
- ...
Auch eine gute Idee: Picknicken am Muttertag
Mit etwas Glück stehen die Chancen nicht schlecht, dass im Mai bereits warme und angenehme Temperaturen herrschen, sodass ein Ausflug ins Grüne möglich ist. Wie wäre es mit einem Picknick?
Schnappen Sie sich eine Decke und packen Sie in Ihren Picknickkorb allerlei Köstlichkeiten, die Ihre Mutter liebt! Frisches Obst und kleine Leckerbissen für unterwegs, wie zum Beispiel unser lockeres Erdbeertiramisu im Glas oder unsere süßen American Toffee Cakes.
Etwas Herzhaftes darf natürlich auch nicht fehlen: Kennen Sie schon unsere verführerischen Käsestangen mit Bärlauch? Diese werden nämlich mit Buttermilch zubereitet. Dadurch wird der Teig saftig und weich. Der kräftige Geschmack des Bärlauchs rundet den Geschmack hervorragend ab. Doch auch unsere pinken Muttertags Bagels sind beim Picknick garantiert der Renner.

Rezept: Muttertags Bagel

Rezept ergibt ca. 22 rosafarbene mediterrane Muttertags Bagel
- 500 g Hobbybäcker-Mischung Elsässer Brötchen
- 7 g Backtag Trockenhefe
- 300 g Wasser (35° C)
- 10 g Lebensmittelfarbe Eat a Rainbow, magenta
- Den Teig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen, mit einem Teigtuch bedecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Danach mit einem Nudelholz auf ca. 4 mm ausrollen und mit einem Donuts- u. Bagels-Ausstechring ausstechen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Teigkringel auflegen und nochmal ca. 45 Minuten ruhen lassen.
- Hernach den Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- ...